Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Marktplatz
  4. (Verkauft) Zigbee Temperatur und Feuchtigkeitssensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

(Verkauft) Zigbee Temperatur und Feuchtigkeitssensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Marktplatz
23 Beiträge 14 Kommentatoren 3.9k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SantosS Santos

    @alec Ich muss es kurz pausieren, es sind 3x noch geblieben, wie wurden schon angefragt. Wenn nicht, melde ich mich noch.

    A Offline
    A Offline
    Andre R.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @santos lötest du noch mal welche?

    SantosS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Andre R.

      @santos lötest du noch mal welche?

      SantosS Offline
      SantosS Offline
      Santos
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      @andre-r said in Zigbee Temperatur und Feuchtigkeitssensor:

      @santos lötest du noch mal welche?

      Nicht wirklich, ich habe es für mich gemacht.

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SantosS Santos

        @andre-r said in Zigbee Temperatur und Feuchtigkeitssensor:

        @santos lötest du noch mal welche?

        Nicht wirklich, ich habe es für mich gemacht.

        S Offline
        S Offline
        saeft_2003
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #10

        @santos

        Für was ist dieses Loch?

        39BF2C88-5494-47F7-8A5E-BF8ABB3A7925.jpeg

        SantosS 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • S saeft_2003

          @santos

          Für was ist dieses Loch?

          39BF2C88-5494-47F7-8A5E-BF8ABB3A7925.jpeg

          SantosS Offline
          SantosS Offline
          Santos
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          @saeft_2003 Das war im Modell so, ich habe es von Thingvese genommen und ein wenig skaliert. Das Loch war schon dabei. Vielleicht falls das Wasser ins Innere gelingt, dass es ablaufen kann.

          SantosS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SantosS Santos

            @saeft_2003 Das war im Modell so, ich habe es von Thingvese genommen und ein wenig skaliert. Das Loch war schon dabei. Vielleicht falls das Wasser ins Innere gelingt, dass es ablaufen kann.

            SantosS Offline
            SantosS Offline
            Santos
            schrieb am zuletzt editiert von
            #12

            @santos said in Zigbee Temperatur und Feuchtigkeitssensor:

            @saeft_2003 Das war im Modell so, ich habe es von Thingvese genommen und ein wenig skaliert. Das Loch war schon dabei. Vielleicht falls das Wasser ins Innere gelingt, dass es ablaufen kann.

            Nein, für Wasser wäre das Loch zu hoch. Ist vielleicht für den Luftdruck Ausgleich, für die Version mit BME?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SantosS Offline
              SantosS Offline
              Santos
              schrieb am zuletzt editiert von
              #13

              Wegen der ganzen Anfragen - ich habe keine Sensoren mehr. Ich habe mir 3x Stück gelassen, die restlichen wurden schon verkauft. Nachbauen werde ich auch keine Sensoren mehr. Denn es war nie mein Ziel, ein Geschäft damit zu machen.
              Falls es jemand selbst versuchen will, hier ist der Thread zum Projekt, dort habe ich alles beschrieben.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • FredFF Offline
                FredFF Offline
                FredF
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                Dann editiere doch bitte deinen ersten Beitrag und schreibe davor [Verkauft]

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • SantosS Santos
                  Hersteller "Ich"
                  Model "Modkam V2"
                  Anzahl 5x + 3x
                  *Preis pro Stück 12 €
                  Versand "Luftpolstertasche (unversichert) 2,20 oder DHL Päckchen (unversichert) 3,79€ oder DHL Paket (versichert) 4,99€"
                  ----------------- ---
                  Beschreibung &Beschreibung Gebaut nach der Anleitung https://modkam.ru/?p=1700

                  Der Chip BME/BMP kann optional angelötet werden. Außer Standartwerte wird noch angezeigt: Bodenfeuchtigkeit (sehr sensibel, je nach der Einstecktiefe), Licht, Temperatur. Mit dem optionalen BME/BMP kann zusätzlich noch Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Temperatur angezeigt werden. Alle Sensoren wurden getestet, siehe Bilder.Gesamt.png 1.png
                  Die Batterielaufzeit wäre laut verschiedener Nutzer ca. 2 Jahre lang, ich habe die Sensoren nur ca. 2 Monate noch.
                  Es sind vor 5x Sensoren (links) vorhanden + 4x Sensoren mit verkehrter Batteriehaltung (rechts).
                  IMG_20210314_120825 (Large).jpg
                  Sie spielt aber keine Rolle, man muss nur die Batterie andersrum reinstecken. Die Sensoren habe ich für mich bestellt und gelötet, jedoch sind es wegen der Bestellmenge einfach zu viele. Deswegen hier zu Materialkosten abzugeben. Bezahlung per Paypal oder Überweisung möglich.
                  IMG_20210314_120921 (Large).jpg
                  Falls der Versand als DHL Päckchen gewünscht wird, kann ich einen Plastikpilz als Gehäuse für den Sensor beilegen. Man kann es alternativ selbst von Thingverse ausdrucken.

                  *Die Angabe vom Preis ist verpflichtend, siehe Marktplatz Regeln.

                  michl75M Offline
                  michl75M Offline
                  michl75
                  schrieb am zuletzt editiert von michl75
                  #15

                  @santos Hi, sind noch welche übrig ?

                  EDIT: vorletzten Beitrag übersehen .... sorry...

                  Sowas fertig zu kaufen gibts nicht oder ?

                  SantosS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • michl75M michl75

                    @santos Hi, sind noch welche übrig ?

                    EDIT: vorletzten Beitrag übersehen .... sorry...

                    Sowas fertig zu kaufen gibts nicht oder ?

                    SantosS Offline
                    SantosS Offline
                    Santos
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    @michl75 Hier werden die ähnlichen verkauft.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SantosS Santos
                      Hersteller "Ich"
                      Model "Modkam V2"
                      Anzahl 5x + 3x
                      *Preis pro Stück 12 €
                      Versand "Luftpolstertasche (unversichert) 2,20 oder DHL Päckchen (unversichert) 3,79€ oder DHL Paket (versichert) 4,99€"
                      ----------------- ---
                      Beschreibung &Beschreibung Gebaut nach der Anleitung https://modkam.ru/?p=1700

                      Der Chip BME/BMP kann optional angelötet werden. Außer Standartwerte wird noch angezeigt: Bodenfeuchtigkeit (sehr sensibel, je nach der Einstecktiefe), Licht, Temperatur. Mit dem optionalen BME/BMP kann zusätzlich noch Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Temperatur angezeigt werden. Alle Sensoren wurden getestet, siehe Bilder.Gesamt.png 1.png
                      Die Batterielaufzeit wäre laut verschiedener Nutzer ca. 2 Jahre lang, ich habe die Sensoren nur ca. 2 Monate noch.
                      Es sind vor 5x Sensoren (links) vorhanden + 4x Sensoren mit verkehrter Batteriehaltung (rechts).
                      IMG_20210314_120825 (Large).jpg
                      Sie spielt aber keine Rolle, man muss nur die Batterie andersrum reinstecken. Die Sensoren habe ich für mich bestellt und gelötet, jedoch sind es wegen der Bestellmenge einfach zu viele. Deswegen hier zu Materialkosten abzugeben. Bezahlung per Paypal oder Überweisung möglich.
                      IMG_20210314_120921 (Large).jpg
                      Falls der Versand als DHL Päckchen gewünscht wird, kann ich einen Plastikpilz als Gehäuse für den Sensor beilegen. Man kann es alternativ selbst von Thingverse ausdrucken.

                      *Die Angabe vom Preis ist verpflichtend, siehe Marktplatz Regeln.

                      B Offline
                      B Offline
                      bennyb2107
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      @santos
                      Hallo,
                      Ich hätte auch intresse an solch einen Sensor!
                      gibt es noch eine Möglichkeit diesen zu bekommen?
                      mfg
                      Benny

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B bennyb2107

                        @santos
                        Hallo,
                        Ich hätte auch intresse an solch einen Sensor!
                        gibt es noch eine Möglichkeit diesen zu bekommen?
                        mfg
                        Benny

                        T Offline
                        T Offline
                        Tschaeens
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #18

                        @bennyb2107
                        Hallo, kurze Frage kann mir jmd vllt aus Erfahrung mitteilen bei wieviel Prozent man den Rasen oder das Beet wieder bewässern soll? Wert < 50%?

                        Lg

                        htreckslerH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Tschaeens

                          @bennyb2107
                          Hallo, kurze Frage kann mir jmd vllt aus Erfahrung mitteilen bei wieviel Prozent man den Rasen oder das Beet wieder bewässern soll? Wert < 50%?

                          Lg

                          htreckslerH Offline
                          htreckslerH Offline
                          htrecksler
                          Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #19

                          @tschaeens ich befürchte, diese Antwort kann dir keiner geben. Die Sensoren müssen schon durch Dich selber kalibriert werden.
                          Einfach warten bis der Rasen trocken wird und den Wert dann merken. Die Schwelle wird bei jedem anders sein. Ist der Sensor denn fest verbaut? An einer festen Stelle? Auch die Standortwahl und die dortigen Gegebenheiten spielen eine Rolle.

                          Gruss Hermann

                          ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • htreckslerH htrecksler

                            @tschaeens ich befürchte, diese Antwort kann dir keiner geben. Die Sensoren müssen schon durch Dich selber kalibriert werden.
                            Einfach warten bis der Rasen trocken wird und den Wert dann merken. Die Schwelle wird bei jedem anders sein. Ist der Sensor denn fest verbaut? An einer festen Stelle? Auch die Standortwahl und die dortigen Gegebenheiten spielen eine Rolle.

                            T Offline
                            T Offline
                            Tschaeens
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #20

                            @htrecksler
                            Danke für die Antwort. Ne Sensor steck an einem sonnigen Platz im Rasen und im Hochbeet. Okay mir gehts nur um den Schwellwert. Ich habe ihn aktuell auf kleiner 50 dann Bewässerung an.
                            Lg

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Offline
                              E Offline
                              eMd
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #21

                              Kann man noch einen bestellen?

                              Master: Intel NUC 16GB/500GB
                              Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                              Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                              Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                simpixo
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #22

                                kann man die irgendwo bestellten?

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S simpixo

                                  kann man die irgendwo bestellten?

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  Lordcyber
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #23

                                  Falls noch jemand welche sucht ich bestell demnächst welche.

                                  Gruß
                                  Mike

                                  Thinkcentre M92 mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  386

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe