Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HasontH Hasont

    @jomjol
    Hallo, nun hat es scheinbar wieder zeitgleich beide Zähler erwischt. Muss Stromlos machen damit die wieder ins WLAN kommen. Die Fritzbox ist auf dem Stand 7.25 seit März!
    Beide heißen im Netz "Watermeter"
    Hatte die Version 6.7 drauf. Was hab ich seit gestern getan:
    Ich hab nur die Config.ini mit den 2 neuen Parametern erweitert.
    Sonst auf der SD Karte nichts geändert.
    Dann hab ich die Firmware.bin und HTML.zip übers Web-Interface aufgespielt.
    Ich kann sagen, dass beide von ca. 17:00 - 23:00 gestern gelaufen sind.
    Heute morgen war das WLAN tot und seit 9:00 bis mind. 15:00 lief alles.
    Jetzt beim nachsehen wieder WLAN weg aber Fotos werden gemacht.
    Schalte das Log an!!

    LG
    Horst

    pfriedP Offline
    pfriedP Offline
    pfried
    schrieb am zuletzt editiert von pfried
    #1332

    @hasont Man muss auf der Firitzbox und bei den Repeatern aufpassen wenn ein SW Upgrade oder ein Reboot passiert (sieht man im LOG der Fritzbox). Es ist nämlich leider so, dass wenn der ESP das WLAN nicht findet, dass er sich dann einfach nicht mehr verbindet. Obwohl Josef mir versichert hat, dass die ESP ständig versuchen ins WLAN zu kommen konnte ich diese Sache (bei mir) replizieren. Habe bei dem Gasmeter und Wassermeter einen FritzRepeater. Wenn der Repeater z.B. ein SW Upgrade bekommt (das geht bei mir automatisch) verlieren beide ESPs das WLAN und ich muss beide ESPs vom Strom nehmen und so zu rebooten.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • pfriedP pfried

      @hasont Man muss auf der Firitzbox und bei den Repeatern aufpassen wenn ein SW Upgrade oder ein Reboot passiert (sieht man im LOG der Fritzbox). Es ist nämlich leider so, dass wenn der ESP das WLAN nicht findet, dass er sich dann einfach nicht mehr verbindet. Obwohl Josef mir versichert hat, dass die ESP ständig versuchen ins WLAN zu kommen konnte ich diese Sache (bei mir) replizieren. Habe bei dem Gasmeter und Wassermeter einen FritzRepeater. Wenn der Repeater z.B. ein SW Upgrade bekommt (das geht bei mir automatisch) verlieren beide ESPs das WLAN und ich muss beide ESPs vom Strom nehmen und so zu rebooten.

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1333

      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @hasont Man muss auf der Firitzbox und bei den Repeatern aufpassen wenn ein SW Upgrade oder ein Reboot passiert (sieht man im LOG der Fritzbox). Es ist nämlich leider so, dass wenn der ESP das WLAN nicht findet, dass er sich dann einfach nicht mehr verbindet. Obwohl Josef mir versichert hat, dass die ESP ständig versuchen ins WLAN zu kommen konnte ich diese Sache (bei mir) replizieren. Habe bei dem Gasmeter und Wassermeter einen FritzRepeater. Wenn der Repeater z.B. ein SW Upgrade bekommt (das geht bei mir automatisch) verlieren beide ESPs das WLAN und ich muss beide ESPs vom Strom nehmen und so zu rebooten.

      @pfried, @Hasont,
      welche Version verwendet ihr? in der aktuellen Rolling ist der WLan-Code upgedated und der Reconnect funktioniert bei mir aktuell auch nicht. Bin gerade dran, dass zu testen. Bei den älternen Versionen habe ich in meinem Netz keine Problem - egal ob ich die FritzBox reboote oder nicht.
      LG,
      jomjol

      pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • pfriedP pfried

        @jomjol Guten Morgen Josef, könntest Du bitte einmal den Algorithmus des MQTT: flow rate veröffentlichen. Ich bekomme diesen Wert nicht mit meinem bisherigen, über Blocky berechneten Werten, in Übereinstimmung. Weis aber nicht wo der Fehler liegt.... Liebe Grüße Paul

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1334

        @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @jomjol Guten Morgen Josef, könntest Du bitte einmal den Algorithmus des MQTT: flow rate veröffentlichen. Ich bekomme diesen Wert nicht mit meinem bisherigen, über Blocky berechneten Werten, in Übereinstimmung. Weis aber nicht wo der Fehler liegt.... Liebe Grüße Paul

        Hier der Code:

                double difference = difftime(currenttime, lastvalue);      // in Sekunden
                difference /= 60;                                          // in Minuten
                FlowRateAct = (Value - PreValue) / difference;
        

        Du bist nicht der einzige, der eine Abweichung zu einer manuelle Berechnung findet. Ich habe ehrlich gesagt noch keine Zeit, das zu prüfen. Sag gerne Bescheid, wenn du den Fehler findest.
        Danke und Gruß,
        jomjol

        XsevX 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J jomjol

          @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @hasont Man muss auf der Firitzbox und bei den Repeatern aufpassen wenn ein SW Upgrade oder ein Reboot passiert (sieht man im LOG der Fritzbox). Es ist nämlich leider so, dass wenn der ESP das WLAN nicht findet, dass er sich dann einfach nicht mehr verbindet. Obwohl Josef mir versichert hat, dass die ESP ständig versuchen ins WLAN zu kommen konnte ich diese Sache (bei mir) replizieren. Habe bei dem Gasmeter und Wassermeter einen FritzRepeater. Wenn der Repeater z.B. ein SW Upgrade bekommt (das geht bei mir automatisch) verlieren beide ESPs das WLAN und ich muss beide ESPs vom Strom nehmen und so zu rebooten.

          @pfried, @Hasont,
          welche Version verwendet ihr? in der aktuellen Rolling ist der WLan-Code upgedated und der Reconnect funktioniert bei mir aktuell auch nicht. Bin gerade dran, dass zu testen. Bei den älternen Versionen habe ich in meinem Netz keine Problem - egal ob ich die FritzBox reboote oder nicht.
          LG,
          jomjol

          pfriedP Offline
          pfriedP Offline
          pfried
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1335

          @jomjol Nachdem ich ein Update-Junkie bin :face_with_rolling_eyes: bin ich auf v7.0.1

          J 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • pfriedP pfried

            @jomjol Nachdem ich ein Update-Junkie bin :face_with_rolling_eyes: bin ich auf v7.0.1

            J Offline
            J Offline
            jomjol
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1336

            @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @jomjol Nachdem ich ein Update-Junkie bin :face_with_rolling_eyes: bin ich auf v7.0.1

            :-) in der neueste Rolling von heute Morgen behoben.

            HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J jomjol

              @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              @jomjol Guten Morgen Josef, könntest Du bitte einmal den Algorithmus des MQTT: flow rate veröffentlichen. Ich bekomme diesen Wert nicht mit meinem bisherigen, über Blocky berechneten Werten, in Übereinstimmung. Weis aber nicht wo der Fehler liegt.... Liebe Grüße Paul

              Hier der Code:

                      double difference = difftime(currenttime, lastvalue);      // in Sekunden
                      difference /= 60;                                          // in Minuten
                      FlowRateAct = (Value - PreValue) / difference;
              

              Du bist nicht der einzige, der eine Abweichung zu einer manuelle Berechnung findet. Ich habe ehrlich gesagt noch keine Zeit, das zu prüfen. Sag gerne Bescheid, wenn du den Fehler findest.
              Danke und Gruß,
              jomjol

              XsevX Offline
              XsevX Offline
              Xsev
              schrieb am zuletzt editiert von Xsev
              #1337

              @jomjol Erstmal vielen Dank für deine Arbeit. Ich beobachte das jetzt schon seit Monaten und hatte die Tage endlich Zeit meine "Messuhr" anzugehen.

              Ich lese aktuell 2 Digital Ziffern aus (Poolmeter) was bisher super klappt. Einzig das Komma verschieben, hat etwas gedauert, bis ich es gefunden habe... Jetzt meine Frage, ich würde gerne eine 2. Zahl auswerten (nochmal 3 Ziffern). So wie ich verstanden habe geht das aber mit einer Cam nur für eine Zahl oder? D.h. ich brauche ne 2. Cam oder wäre es möglich, ein 2. "Zahlenfeld" zu generieren? In Summe wären beide Zahlen auch nur 5 Ziffern was von der Rechenleistung vermutlich noch ok wäre?

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • XsevX Xsev

                @jomjol Erstmal vielen Dank für deine Arbeit. Ich beobachte das jetzt schon seit Monaten und hatte die Tage endlich Zeit meine "Messuhr" anzugehen.

                Ich lese aktuell 2 Digital Ziffern aus (Poolmeter) was bisher super klappt. Einzig das Komma verschieben, hat etwas gedauert, bis ich es gefunden habe... Jetzt meine Frage, ich würde gerne eine 2. Zahl auswerten (nochmal 3 Ziffern). So wie ich verstanden habe geht das aber mit einer Cam nur für eine Zahl oder? D.h. ich brauche ne 2. Cam oder wäre es möglich, ein 2. "Zahlenfeld" zu generieren? In Summe wären beide Zahlen auch nur 5 Ziffern was von der Rechenleistung vermutlich noch ok wäre?

                J Offline
                J Offline
                jomjol
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1338

                @xsev Die Rechenleistung würde reichen, jedoch ist die Programmstruktur für zwei Zahlen nicht vorgesehen. Das wäre ein massiver Eingriff in den Ablauf, die Konfiguration und auch den html-Web-Server für die Konfiguration. Daher ist es momentan nicht vorgesehen.
                Du könntest einen "Trick" anwenden: du fügst gedanklich die beiden Zahlen zu einer Zusammen (z.B. 1. Zahl vor dem Komma, 2. Zahl nach dem Komma) und machst die Zerlegung in die beiden Zahlen und die Kommaverschiebung dann lokal im Postprocessing.

                XsevX 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • J jomjol

                  @xsev Die Rechenleistung würde reichen, jedoch ist die Programmstruktur für zwei Zahlen nicht vorgesehen. Das wäre ein massiver Eingriff in den Ablauf, die Konfiguration und auch den html-Web-Server für die Konfiguration. Daher ist es momentan nicht vorgesehen.
                  Du könntest einen "Trick" anwenden: du fügst gedanklich die beiden Zahlen zu einer Zusammen (z.B. 1. Zahl vor dem Komma, 2. Zahl nach dem Komma) und machst die Zerlegung in die beiden Zahlen und die Kommaverschiebung dann lokal im Postprocessing.

                  XsevX Offline
                  XsevX Offline
                  Xsev
                  schrieb am zuletzt editiert von Xsev
                  #1339

                  @jomjol Alles klar, danke is völlig nachvollziehbar! Ja an das hab ich auch schon gedacht, die Zahlen zusammen auszulesen und später wieder zu teilen. Werd mal schauen was ich mache. :+1:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • TbsJahT TbsJah

                    Ich habe mir ein Telegramm eingerichtet welches mir, sollte ein Fehler übermittelt werden, eine Nachricht sendet.
                    Ich erhalte merkwürdigerweise recht viele Meldung.

                    Beispiel: Negative Rate - Returned old value - read value: 157.981 - raw value: 00157.981 - checked value: 157.981003
                    Der Raw Wert ist korrekt. Ich weiß nicht wo die 3 zusätzlichen Stellen wieder herkommen.

                    Ebenso hier
                    Negative Rate - Returned old value - read value: 157.581 - raw value: 00157.581 - checked value: 157.580994

                    5e32b3c4-36d5-489b-9678-49fc940be26e-image.png
                    dde66646-ffff-4210-a42c-164810d29818-image.png

                    TbsJahT Offline
                    TbsJahT Offline
                    TbsJah
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1340

                    @tbsjah said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    Ebenso hier
                    Negative Rate - Returned old value - read value: 157.581 - raw value: 00157.581 - checked value: 157.580994

                    @jomjol
                    Entschuldige bitte dass ich noch einmal nachfrage.
                    Bekomme nahezu bei jeder Erkennung dieses Problem im Error angezeigt

                    was hat das zur Ursache?

                    pfriedP J 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • TbsJahT TbsJah

                      @tbsjah said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      Ebenso hier
                      Negative Rate - Returned old value - read value: 157.581 - raw value: 00157.581 - checked value: 157.580994

                      @jomjol
                      Entschuldige bitte dass ich noch einmal nachfrage.
                      Bekomme nahezu bei jeder Erkennung dieses Problem im Error angezeigt

                      was hat das zur Ursache?

                      pfriedP Offline
                      pfriedP Offline
                      pfried
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1341

                      @tbsjah Erhöhe einmal in der Config.ini den Wert MaxRateValue. Beispiel meiner Wasseruhr:

                      e1b6f01c-f6ba-4e37-bd6b-5a9c585f3fda-grafik.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J jomjol

                        @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @jomjol Nachdem ich ein Update-Junkie bin :face_with_rolling_eyes: bin ich auf v7.0.1

                        :-) in der neueste Rolling von heute Morgen behoben.

                        HasontH Offline
                        HasontH Offline
                        Hasont
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1342

                        @jomjol
                        Auch ich hatte die 7.1 drauf.
                        Der Ausfall im WLAN kam wahrscheinlich durch den Aufruf im Browser mit anschließendem Reset.
                        Folge davon WLAN nicht mehr gefunden.
                        Hab dann das Rolling von heute Morgen eingespielt aber lief bei mir einfach nicht stabil.
                        Da auch der GPIO nicht mehr funktioniert bin ich grad wieder auf 6.5 mit HTML 6.4 zurück.
                        LG
                        Horst

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • TbsJahT TbsJah

                          @tbsjah said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Ebenso hier
                          Negative Rate - Returned old value - read value: 157.581 - raw value: 00157.581 - checked value: 157.580994

                          @jomjol
                          Entschuldige bitte dass ich noch einmal nachfrage.
                          Bekomme nahezu bei jeder Erkennung dieses Problem im Error angezeigt

                          was hat das zur Ursache?

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1343

                          @tbsjah sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @tbsjah said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Ebenso hier
                          Negative Rate - Returned old value - read value: 157.581 - raw value: 00157.581 - checked value: 157.580994

                          @jomjol
                          Entschuldige bitte dass ich noch einmal nachfrage.
                          Bekomme nahezu bei jeder Erkennung dieses Problem im Error angezeigt

                          was hat das zur Ursache?

                          Die Fehlermeldung bedeutet, dass der neu abgelesene Wert kleiner ist, wie der vorherige. Dass sollte bei einem Wasserzähler nicht vorkommen, daher ist in der Config die Option AllowNegativeRates=false aktiviert. Dann gibt er bei einer negativen Zahl den alten Wert zurück und schreibt hier in der Fehlermeldung den abgelesenen Wert. Dass können auch schon kleine Schwankungen in der letzten Ziffer sein, die durch Ungenauigkeiten bei der Zeigererkennung kommen.
                          Wenn du auch negative Werte haben willst, einfach den Schalter auf "true" setzen.

                          TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HasontH Hasont

                            @jomjol
                            Auch ich hatte die 7.1 drauf.
                            Der Ausfall im WLAN kam wahrscheinlich durch den Aufruf im Browser mit anschließendem Reset.
                            Folge davon WLAN nicht mehr gefunden.
                            Hab dann das Rolling von heute Morgen eingespielt aber lief bei mir einfach nicht stabil.
                            Da auch der GPIO nicht mehr funktioniert bin ich grad wieder auf 6.5 mit HTML 6.4 zurück.
                            LG
                            Horst

                            J Offline
                            J Offline
                            jomjol
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1344

                            @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @jomjol
                            Auch ich hatte die 7.1 drauf.
                            Der Ausfall im WLAN kam wahrscheinlich durch den Aufruf im Browser mit anschließendem Reset.
                            Folge davon WLAN nicht mehr gefunden.
                            Hab dann das Rolling von heute Morgen eingespielt aber lief bei mir einfach nicht stabil.
                            Da auch der GPIO nicht mehr funktioniert bin ich grad wieder auf 6.5 mit HTML 6.4 zurück.
                            LG
                            Horst

                            Hallo Horst,
                            das wundert mich. Bei mir lief die neue Version jetzt seit 24h ohne irgendwelche Probleme. Was sagt den dein Logfile zur Ursache?

                            HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J jomjol

                              @tbsjah sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @tbsjah said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Ebenso hier
                              Negative Rate - Returned old value - read value: 157.581 - raw value: 00157.581 - checked value: 157.580994

                              @jomjol
                              Entschuldige bitte dass ich noch einmal nachfrage.
                              Bekomme nahezu bei jeder Erkennung dieses Problem im Error angezeigt

                              was hat das zur Ursache?

                              Die Fehlermeldung bedeutet, dass der neu abgelesene Wert kleiner ist, wie der vorherige. Dass sollte bei einem Wasserzähler nicht vorkommen, daher ist in der Config die Option AllowNegativeRates=false aktiviert. Dann gibt er bei einer negativen Zahl den alten Wert zurück und schreibt hier in der Fehlermeldung den abgelesenen Wert. Dass können auch schon kleine Schwankungen in der letzten Ziffer sein, die durch Ungenauigkeiten bei der Zeigererkennung kommen.
                              Wenn du auch negative Werte haben willst, einfach den Schalter auf "true" setzen.

                              TbsJahT Offline
                              TbsJahT Offline
                              TbsJah
                              schrieb am zuletzt editiert von TbsJah
                              #1345

                              @jomjol 501368bb-30d1-4a7c-98c7-0a8c7993785e-image.png

                              Das ist die Einstellung welche ich seit Beginn habe.

                              Es wird ja auch "eigentlich" alles korrekt erkannt
                              RawValue korrekt, read value korrekt aber der checked Value fügt manchmal einfach noch 3 Stellen hinten dran.
                              Die gibt es bei mir nicht. Dann erhalte ich den Fehler

                              dada9e51-f34c-4796-90c3-9537d9c72d2b-image.png

                              XsevX J 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • TbsJahT TbsJah

                                @jomjol 501368bb-30d1-4a7c-98c7-0a8c7993785e-image.png

                                Das ist die Einstellung welche ich seit Beginn habe.

                                Es wird ja auch "eigentlich" alles korrekt erkannt
                                RawValue korrekt, read value korrekt aber der checked Value fügt manchmal einfach noch 3 Stellen hinten dran.
                                Die gibt es bei mir nicht. Dann erhalte ich den Fehler

                                dada9e51-f34c-4796-90c3-9537d9c72d2b-image.png

                                XsevX Offline
                                XsevX Offline
                                Xsev
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1346

                                Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Blitz LED auszuschalten? Würde mal gerne ohne testen.

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  Kalli01
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1347

                                  Zu der LED habe ich auch eine Frage oder eine Idee. Kann man die Helligkeit über die Software einstellen? Wenn es die Hardware zulässt müsste das doch machbar sein?
                                  Aktuell Teste ich noch mit einer ausgebauten Wasseruhr auf dem Tisch. Werden auch rote Zahlen auf weißem Grund erkannt? Bin hier noch am probieren.

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • XsevX Xsev

                                    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Blitz LED auszuschalten? Würde mal gerne ohne testen.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1348

                                    @xsev sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Blitz LED auszuschalten? Würde mal gerne ohne testen.

                                    Ja: den Parameter WaitBeforeTakingPicture auf 0 setzen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • K Kalli01

                                      Zu der LED habe ich auch eine Frage oder eine Idee. Kann man die Helligkeit über die Software einstellen? Wenn es die Hardware zulässt müsste das doch machbar sein?
                                      Aktuell Teste ich noch mit einer ausgebauten Wasseruhr auf dem Tisch. Werden auch rote Zahlen auf weißem Grund erkannt? Bin hier noch am probieren.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1349

                                      @kalli01 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      Zu der LED habe ich auch eine Frage oder eine Idee. Kann man die Helligkeit über die Software einstellen? Wenn es die Hardware zulässt müsste das doch machbar sein?
                                      Aktuell Teste ich noch mit einer ausgebauten Wasseruhr auf dem Tisch. Werden auch rote Zahlen auf weißem Grund erkannt? Bin hier noch am probieren.

                                      1. Die Helligkeit der LED läßt sich nicht anpassen. Würde aber auch keinen Sinn machen, da die Kamera im automatischen Belichtungsmodus arbeitet und dann einfach die Belichtungsdauer hochdreht
                                      2. Rote Zahlen auf weißem Grund müssten auch funktionieren. Im folgenden Link kannst du sehen, welche Ziffernarten für das Training verwendet wurden: https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout/tree/master/ziffer_sortiert_raw
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • TbsJahT TbsJah

                                        @jomjol 501368bb-30d1-4a7c-98c7-0a8c7993785e-image.png

                                        Das ist die Einstellung welche ich seit Beginn habe.

                                        Es wird ja auch "eigentlich" alles korrekt erkannt
                                        RawValue korrekt, read value korrekt aber der checked Value fügt manchmal einfach noch 3 Stellen hinten dran.
                                        Die gibt es bei mir nicht. Dann erhalte ich den Fehler

                                        dada9e51-f34c-4796-90c3-9537d9c72d2b-image.png

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jomjol
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1350

                                        @tbsjah Die Stellen hinten dran kommen einfach aus der internen Verarbeitung der Ziffern. Sie werden in den Typ "float" für die Berechnung umgewandelt. Dieser kann manchmal je nach Zahl noch weitere Nachkommastellen enthalten (z.B. 1.01 --> 1.009999999). Das hat aber keine negative Auswirkung auf das Gesamtergebnis.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • pfriedP pfried

                                          @jomjol Nachdem ich ein Update-Junkie bin :face_with_rolling_eyes: bin ich auf v7.0.1

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jomjol
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1351

                                          @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @jomjol Nachdem ich ein Update-Junkie bin :face_with_rolling_eyes: bin ich auf v7.0.1

                                          Da war noch ein Fehler in der Ratenberechnung. Ist in der neusten Rolling korrigiert.

                                          pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          374

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe