Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst] Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      atheos @Homoran last edited by

      @homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

      aber in deinem Post stand es nicht!

      ja das habe ich leider vergessen noch reinzuschreiben.

      @homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

      kommt drauf an, was du alles noch vorhast.
      Die anderen Optionen und deren Zusatzbedingungen hast du ja schon bekommen.

      Also ich hab vor mit Raspberrymatic den AP zu ersetzen. Weil ich hier bei mir einmal kein Internet hatte und gar nicht funktionierte dann über die APP.

      Ich hab einen NUC drauf läuft MotionEye(LXC), ioBroker(VM) und RaspberryMatic(VM)

      Soweit funktioniert auch alles ausser das anlernen im RaspberryMatic.

      @homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

      Bist du sicher, dass dein "Problem" am Stick, und nicht an der VM liegt?

      Das weiß ich leider nicht und wüsste auch nicht wie ich das prüfen kann ob´s an der VM liegt hab diese ja frisch aufgesetzt.

      @homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

      Hast du die Geräte vorher am AP abgemeldet?

      Hab extra das Wandthermostat genommen welches noch neu in der Verpackung war also war das noch nicht angelernt hab sogar sicherheitshalber einen Reset gemacht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        atheos @Ahnungsbefreit last edited by

        @ahnungsbefreit heißt es also doch lieber gleich das große Funkmodul mit USB Platine zu nehmen ? Weil der NUC bei mir im Keller ist und ich bis EG und OG die Heizkörperthermsotate und Wandthermostate anlernen möchte.

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          atheos @Ahnungsbefreit last edited by

          @ahnungsbefreit said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

          Nein, der lief bei mir auch an RaspberryMatic und DebMatic einwandfrei, bis ich den durch das große Funkmodul mit USB Platine abgelöst habe

          hast du RaspberryMatic auch als VM auf einem NUC oder eher aufm Raspberry Pi?

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @atheos last edited by paul53

            @atheos sagte: das große Funkmodul mit USB Platine zu nehmen ? Weil der NUC bei mir im Keller ist

            Dann besser RaspberryMatic auf einem RasPi 3 mit Funkmodul installieren (Ethernet-Anbindung). Oder willst Du die USB-Platine mit einem langen USB-Kabel an den NUC anbinden?
            Wo befindet sich der HAP?
            Die einfachste Lösung wäre wohl, den HAP gegen eine CCU2 zu tauschen.

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • A
              atheos @paul53 last edited by

              @paul53 said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

              Dann besser RaspberryMatic auf einem RasPi 3 mit Funkmodul installieren (Ethernet-Anbindung). Oder willst Du die USB-Platine mit einem langen USB-Kabel an den NUC anbinden?

              wäre auch eine Möglichkeit einen Verlängerungskabel ins EG zu verlegen und dort das Modul zu haben. Hab zwar bei mir RasPi´s rumliegen aber möchte das einfach sparen und alles aufm NUC haben. Je mehr Geräte ich hab umso mehr fressen die Dinger ja Strom. Ich hab derzeit 3 AP´s für jede Wohnung bei mir. Also EG, OG und Anbau. OG und Anbau ist nicht so wichtig und können auch mit den APs laufen erst mal wichtig ist EG wo ich gerade drin Wohne.

              Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • A
                Ahnungsbefreit @atheos last edited by

                @atheos Rasberrymatic auf Pi, debMatic auf NUC/Proxmox/VM. Ist also egal, geht beides.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @atheos last edited by Homoran

                  @atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

                  umso mehr fressen die Dinger ja Strom

                  Mal ganz ehrlich:
                  ein Raspi2/3 braucht etwa 3W Leistung
                  24/7 sind das gerade mal eine halbe kWh pro Woche.
                  bei einem Preis von 25ct pro kWh und 52 Wochen sind das gerade mal gute 5 Euro im Jahr

                  Dafür hast du eine getrennte Hardware, die doppelte Sicherheit bietet.
                  Wenn dein NUC ausfällt läuft alles nicht mehr

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • paul53
                    paul53 @atheos last edited by paul53

                    @atheos sagte: Je mehr Geräte ich hab umso mehr fressen die Dinger ja Strom.

                    Den Stromverbrauch der RasPi's kann man vernachlässigen. Wenn ein RasPi 3 ohnehin vorhanden ist, ist das die beste und preiswerteste Lösung.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      atheos @Homoran last edited by

                      @homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

                      Mal ganz ehrlich:
                      ein Raspi2/3 braucht etwa 3W Leistung
                      24/7 sind das gerade mal eine halbe kWh pro Woche.
                      bei einem Preis von 25ct pro kWh und 52 Wochen sind das gerade mal gute 5 Euro im Jahr
                      Dafür hast du eine getrennte Hardware, die doppelte Sicherheit bietet.
                      Wenn dein NUC ausfällt läuft alles nicht mehr

                      Ja da hast du recht ich ändere derzeit sowieso meinen kompletten Stromkasten und bau 2 Zähler aus so das ich nur einen hab. Dann werde ich denke ich auch bessere Angebote haben bezüglich Arbeitspreis. Ich werde mal RaspberryMatic auf einem RaspPI 4 mal installieren und testen noch habe ich den Stick nicht zurückgeschickt. Manchmal spart man am falschen Ende 🙂 Wenn ich so überlege das die vorhanden AP´s auch Strom verbrauchen und weg sind ist es dann doch weniger als ausgerechnet.

                      Homoran paul53 A 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @atheos last edited by

                        @atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

                        Ich werde mal RaspberryMatic auf einem RaspPI 4

                        RasPi 4 ist nicht optimal
                        zum Testen sicher ok!

                        Aber der Pi4 braucht mehr Strom (zwar auch nicht die Welt, aber mehr), durch den anderen Prozessor hat er zusätzlich noch mehr Störstrahlung und wegen der Änderung des Platinenaufbaus würde das große Funkmodul nicht draufpassen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @atheos last edited by

                          @atheos sagte: Ich werde mal RaspberryMatic auf einem RaspPI 4 mal installieren

                          Besser auf einem RasPi 3, wenn vorhanden (Störproblematik und höherer Stromverbrauch des RasPi 4).

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            atheos @atheos last edited by

                            Erst mal Danke für die netten Hilfen und Tipps. Ich werde dann hier nochmal berichten bezüglich RaspMatic auf RaspPI4 mit Telekom Stick.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              atheos @paul53 last edited by

                              @paul53 said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

                              Besser auf einem RasPi 3, wenn vorhanden (Störproblematik und höherer Stromverbrauch des RasPi 4).

                              Hab leider nur 2x RasPi4. Werde erst mal damit testen eventuell hole ich mir halt noch ein 3er. Die sind ja auch günstiger.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                atheos @atheos last edited by

                                Jetzt noch etwas Zeit mit meinem kleinen verbringen und ich bin Nachts wieder aktiv ^^

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  atheos @atheos last edited by

                                  Kurz zur Verständnis. Ich installiere jetzt Raspberrymatic aufm RaspPI4 und den USB Stick von Telekom einfach an den PI4 oder muss ich doch mit den Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB holen ?

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Ahnungsbefreit @atheos last edited by

                                    @atheos das funktioniert schon!

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      atheos @Ahnungsbefreit last edited by

                                      @ahnungsbefreit hab eben Raspberrymatic aufm RasPI4 installiert und die Oberfläche aufgerufen und wieder das selbe Problem das ich die Geräte nicht anlernen kann 😞 Ich weiß echt nicht ob ich beim Anlernen einen Fehler mache.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        stan23 last edited by stan23

                                        Also wenn dein Anmeldedialog so aussieht wie hier, dann wurde der HmIP-RFUSB-TK schon mal erkannt.

                                        Beim HmIP-Protokoll macht die Zentrale (und evtl. auch die Geräte) listen before talk, und der Pi 4 könnte eine so hohe Störstrahlung haben dass dies das Senden unterbindet. Derartige Berichte gibt es im HomeMatic-Forum.
                                        Zum Test könntest du eine USB-Verlängerung dazwischen setzen, um den Stick mindestens 50 cm weit weg zu bringen.

                                        Ansonsten sind die Empfehlungen oben schon geschrieben:

                                        • wenn es ein Raspberry Pi sein soll, dann ein 3er
                                        • lieber ein aufsteckbares Funkmodul als den HmIP-RFUSB-Stick, denn für den wird es keine weiteren FW-Updates geben und er hat ein Limit von weniger als 100 unterstützten Geräten
                                        • lieber das (große, neue) RPI-RF-MOD als das (kleine, alte) HM-MOD-RPI-PCB, denn nur für das wird es weitere FW-Updates geben und es kann den Carrier Sense-Wert ausgeben, also den Indikator ob Störquellen erkannt werden das Senden wegen listen before talk einschränken
                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          atheos @stan23 last edited by

                                          @stan23 said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

                                          Also wenn dein Anmeldedialog so aussieht wie hier, dann wurde der HmIP-RFUSB-TK schon mal erkannt.

                                          Das Anmeldedialog ist aber von Proxmox wo RaspMatic als VM läuft und nicht der RasPI4.

                                          @stan23 said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

                                          Zum Test könntest du eine USB-Verlängerung dazwischen setzen, um den Stick mindestens 50 cm weit weg zu bringen.

                                          Hab ich eben auch probiert und 2m Verlängerugnskabel genommen das selbe Problem und kann keine Geräte anlernen.

                                          Mittlerweile habe ich echt das Gefühl das der Telekom Stick nicht hierfür gedacht ist und ich schick das Montag wieder zurück.

                                          @stan23 said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

                                          lieber ein aufsteckbares Funkmodul als den HmIP-RFUSB-Stick, denn für den wird es keine weiteren FW-Updates geben und er hat ein Limit von weniger als 100 unterstützten Geräten

                                          Ja auf lange Zeit werde ich glaub damit nicht Glücklich und kann auch nix machen am Stick.

                                          @stan23 said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

                                          lieber das (große, neue) RPI-RF-MOD als das (kleine, alte) HM-MOD-RPI-PCB, denn nur für das wird es weitere FW-Updates geben und es kann den Carrier Sense-Wert ausgeben, also den Indikator ob Störquellen erkannt werden das Senden wegen listen before talk einschränken

                                          Ich dachte die ganze Zeit das ich beides brauche also würde der RPI-RF-MOD mit RasPI3 ausreichen.

                                          Homoran S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @atheos last edited by Homoran

                                            @atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:

                                            Das Anmeldedialog ist aber von Proxmox wo RaspMatic als VM läuft und nicht der RasPI4.

                                            ?????

                                            Wie sieht es bei dir in der VM-RaspiMatic aus, wenn du auf anmelden gehst?

                                            Warum per Key und SGTIN und nicht über "mit Internet"?

                                            Da gibt es zur Zeit zu viele mögliche Ursachen, um den Fehler zu finden

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            889
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            funkmodul homematicip proxmox raspberrymatic
                                            8
                                            89
                                            10104
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo