Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Zigbee Füllstand

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Zigbee Füllstand

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
32 Posts 10 Posters 7.5k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • jmeister79J jmeister79

    @disaster123
    Was die Öltanks angeht hab ich ne Lösung gefunden:
    Hab auf Gas umgestellt. 🙂

    D Offline
    D Offline
    disaster123
    wrote on last edited by
    #20

    @jmeister79 haha Gas hab ich schon. Neh ich brauche das für eine Zisterne

    1 Reply Last reply
    0
    • PeoplesP Peoples

      @Tim1988
      Und über die App ganz einfach zu konfigurieren

      Funktioniert bei mir tadellos

      D Offline
      D Offline
      disaster123
      wrote on last edited by
      #21

      @peoples funktioniert der mit iobroker? Gibt es den auch in günstig 😉

      FabioF PeoplesP 2 Replies Last reply
      0
      • D disaster123

        @peoples funktioniert der mit iobroker? Gibt es den auch in günstig 😉

        FabioF Offline
        FabioF Offline
        Fabio
        wrote on last edited by
        #22

        @disaster123 Läuft bei mir mit einem Phoscom-Gateway über Deconz-Adapter Iobroker. Klar gibt es den billiger, google mal 😏

        Iobroker:

        • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

        • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

        • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

        • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        D 1 Reply Last reply
        0
        • FabioF Fabio

          @jmeister79
          Hallo nimm einen Aqara Wassersensor der hat auf der Rückseite zwei Schrauben. Daran schraubst du ein 2 adriges Kabel mit passender Länge. Die Drahtenden verlötest du. Dann lässt du das Kabel in die Zisterne bis zur gewünschten Tiefe/Höhe und testet das mal. Den Aqara lässt du oben. Ich nutze was ähnliches als Regensensor. Sobald die Kabelenden das Wasser berühren löst der Sensor aus.
          Grüße
          Fabio
          Aqara.jpg

          jmeister79J Offline
          jmeister79J Offline
          jmeister79
          wrote on last edited by
          #23

          @fa-bio geniale idee!

          FabioF 1 Reply Last reply
          0
          • jmeister79J jmeister79

            @fa-bio geniale idee!

            FabioF Offline
            FabioF Offline
            Fabio
            wrote on last edited by
            #24

            @jmeister79 Danke dir

            Iobroker:

            • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

            • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

            • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

            • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            1 Reply Last reply
            0
            • FabioF Fabio

              @disaster123 Läuft bei mir mit einem Phoscom-Gateway über Deconz-Adapter Iobroker. Klar gibt es den billiger, google mal 😏

              D Offline
              D Offline
              disaster123
              wrote on last edited by disaster123
              #25

              @fa-bio ich suche aber wirklich einen füllstandssensor nicht nur voll oder leer

              AsgothianA FabioF 2 Replies Last reply
              0
              • D disaster123

                @fa-bio ich suche aber wirklich einen füllstandssensor nicht nur voll oder leer

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                wrote on last edited by
                #26

                @disaster123 Einen echten US sensor gibt es meines Wissens nicht. Es ist möglich mit einem cc2530 und der konfigurierbaren Firmware von hier etwas zu bauen - das müsstest Du aber stabil mit Strom versorgen. Die US Sensoren verbrauche auch nicht unerheblich Strom- zu viel um sie an den üblichen Knopfzellen zu betreiben.

                A.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                D 1 Reply Last reply
                0
                • D disaster123

                  @fa-bio ich suche aber wirklich einen füllstandssensor nicht nur voll oder leer

                  FabioF Offline
                  FabioF Offline
                  Fabio
                  wrote on last edited by Fabio
                  #27

                  @disaster123 Dann machst du es z.b. mit mehreren Sensoren und Kabel in Unterschiedlicher Länge.
                  Die fragst du separat ab und kannst damit Pumpen etc . Steuern. Oder Push Up schicken oder oder oder.

                  Ohne Zigbee

                  Iobroker:

                  • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                  • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                  • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                  • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    disaster123
                    wrote on last edited by
                    #28

                    Es gibt ja zum Beispiel den oilfox der sich mit Batterie läuft aber leider nur über die Anbieter cloud

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @disaster123 Einen echten US sensor gibt es meines Wissens nicht. Es ist möglich mit einem cc2530 und der konfigurierbaren Firmware von hier etwas zu bauen - das müsstest Du aber stabil mit Strom versorgen. Die US Sensoren verbrauche auch nicht unerheblich Strom- zu viel um sie an den üblichen Knopfzellen zu betreiben.

                      A.

                      D Offline
                      D Offline
                      disaster123
                      wrote on last edited by
                      #29

                      @asgothian sagte in Zigbee Füllstand:

                      @disaster123 Einen echten US sensor gibt es meines Wissens nicht. Es ist möglich mit einem cc2530 und der konfigurierbaren Firmware von hier etwas zu bauen - das müsstest Du aber stabil mit Strom versorgen. Die US Sensoren verbrauche auch nicht unerheblich Strom- zu viel um sie an den üblichen Knopfzellen zu betreiben.

                      Es gibt mindestens für Öltanks mit Anbietercloudbindung Varianten mit AA Batterien...

                      @fa-bio sagte in Zigbee Füllstand:

                      @disaster123 Dann machst du es z.b. mit mehreren Sensoren und Kabel in Unterschiedlicher Länge.
                      Die fragst du separat ab und kannst damit Pumpen etc . Steuern. Oder Push Up schicken oder oder oder.

                      Ohne Zigbee

                      ja aber nicht so schön 😉 das wäre für mich nur eine Notlösung.

                      AsgothianA 1 Reply Last reply
                      0
                      • D disaster123

                        @peoples funktioniert der mit iobroker? Gibt es den auch in günstig 😉

                        PeoplesP Offline
                        PeoplesP Offline
                        Peoples
                        wrote on last edited by Peoples
                        #30

                        @disaster123
                        Billiger als kostenlos?

                        Mein Öl-Lieferant bietet den als Leihgerät kostenlos an. Würde bei dem deines Vertrauens einfach mal nachfragen

                        Und wegen der Anbietercloud das musst du halt für dich entscheiden. Für mich war wichtig nicht irgendetwas gebasteltes an meinen 10t Liter Öltank zu basteln. 🙂

                        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • D disaster123

                          @asgothian sagte in Zigbee Füllstand:

                          @disaster123 Einen echten US sensor gibt es meines Wissens nicht. Es ist möglich mit einem cc2530 und der konfigurierbaren Firmware von hier etwas zu bauen - das müsstest Du aber stabil mit Strom versorgen. Die US Sensoren verbrauche auch nicht unerheblich Strom- zu viel um sie an den üblichen Knopfzellen zu betreiben.

                          Es gibt mindestens für Öltanks mit Anbietercloudbindung Varianten mit AA Batterien...

                          @fa-bio sagte in Zigbee Füllstand:

                          @disaster123 Dann machst du es z.b. mit mehreren Sensoren und Kabel in Unterschiedlicher Länge.
                          Die fragst du separat ab und kannst damit Pumpen etc . Steuern. Oder Push Up schicken oder oder oder.

                          Ohne Zigbee

                          ja aber nicht so schön 😉 das wäre für mich nur eine Notlösung.

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #31

                          @disaster123 sagte in Zigbee Füllstand:

                          Es gibt mindestens für Öltanks mit Anbietercloudbindung Varianten mit AA Batterien...

                          was ich meinte war einen zigbee Ultraschall sensor als fertiges Gerät.

                          Batteriebetrieben Sensoren gibt es sicherlich.

                          A.

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          D 1 Reply Last reply
                          0
                          • AsgothianA Asgothian

                            @disaster123 sagte in Zigbee Füllstand:

                            Es gibt mindestens für Öltanks mit Anbietercloudbindung Varianten mit AA Batterien...

                            was ich meinte war einen zigbee Ultraschall sensor als fertiges Gerät.

                            Batteriebetrieben Sensoren gibt es sicherlich.

                            A.

                            D Offline
                            D Offline
                            disaster123
                            wrote on last edited by
                            #32

                            @asgothian sagte in Zigbee Füllstand:

                            @disaster123 sagte in Zigbee Füllstand:

                            Es gibt mindestens für Öltanks mit Anbietercloudbindung Varianten mit AA Batterien...

                            was ich meinte war einen zigbee Ultraschall sensor als fertiges Gerät.

                            Batteriebetrieben Sensoren gibt es sicherlich.

                            A.

                            Das ist mir klar, ich meinte das es auch Batterie Betriebene Ultrachallsensoren gibt. Nur leider keine "freien" ohne Anbieterzwang.
                            n

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            765

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.4k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe