NEWS
Zigbee Füllstand
-
@iomountain sagte in Zigbee Füllstand:
@arteck sagte in Zigbee Füllstand:
klar für 40% oder 60% reicht es nicht .. aber wenn ich den bei ca. 90%
Brauchst halt dann 3 Sensoren
Frage: Angenommen bekomme die Gehäuse Wasserdicht, würden die bei z.B.: 1 Meter unter Wasser noch ausrechend Sendeleistung haben?ist das Gehäuse nicht eh wasserdicht ?
@MyzerAT sagte in Zigbee Füllstand:
@iomountain sagte in Zigbee Füllstand:
@arteck sagte in Zigbee Füllstand:
klar für 40% oder 60% reicht es nicht .. aber wenn ich den bei ca. 90%
Brauchst halt dann 3 Sensoren
Frage: Angenommen bekomme die Gehäuse Wasserdicht, würden die bei z.B.: 1 Meter unter Wasser noch ausrechend Sendeleistung haben?ist das Gehäuse nicht eh wasserdicht ? woeb bei einem Meter ja ein gewisser Druck vorliegt!
-
@iomountain sagte in Zigbee Füllstand:
@arteck sagte in Zigbee Füllstand:
klar für 40% oder 60% reicht es nicht .. aber wenn ich den bei ca. 90%
Brauchst halt dann 3 Sensoren
Frage: Angenommen bekomme die Gehäuse Wasserdicht, würden die bei z.B.: 1 Meter unter Wasser noch ausrechend Sendeleistung haben?ist das Gehäuse nicht eh wasserdicht ?
-
-
Hi,
danke für die Links, diese ARduino Dinger kenne ich. hatte auf etwas einfacheres gehofft.Ich werde mich damit im Herbst mal beschäftigen.
Nils
-
Hi,
da könnte ich den Mobene Oilfox empfehlen.
Ultraschall, Batteriebetrieben und mit Wlan! -
Hallo, hat sich hier mittlerweile etwas ergeben? Stehe vor dem gleichen Problem - hätte am liebsten eine fertige Lösung die ich in iobroker einbinden kann.
-
Hallo, hat sich hier mittlerweile etwas ergeben? Stehe vor dem gleichen Problem - hätte am liebsten eine fertige Lösung die ich in iobroker einbinden kann.
@disaster123
Was die Öltanks angeht hab ich ne Lösung gefunden:
Hab auf Gas umgestellt.
-
Hi,
ich nutze IoBroker mit diversen elementen (Fritz Dect und miHome zb)
Ich werdedie TAge die miHome Geräte über Zigbee einbinden, da mir die Kommunikation zwischen miHome und ioBroker etwas unzuverlässig vorkommt.Ich habe im Haus eine Ölheizung und nahe des Hauses einen Drainagebrunnen, dessen Füllstand ich im Auge behalten möchte, da er meinen Keller flutet wenn er voll ist.
Dazu brauche ich einen Füllstandssensor, am besten schnurlos und Batteriebetrieben.
Leider finde ich jetzt auf Anhieb nichts.
Ich hätte kein Problem damit etwas selber zu bauen (Ultraschallmodul und Zigbee zb), aber wenn es für kleines Geld sowas schon gibt wäre ich für jeden Hinweis dankbar.LG
Nils@jmeister79
Hallo nimm einen Aqara Wassersensor der hat auf der Rückseite zwei Schrauben. Daran schraubst du ein 2 adriges Kabel mit passender Länge. Die Drahtenden verlötest du. Dann lässt du das Kabel in die Zisterne bis zur gewünschten Tiefe/Höhe und testet das mal. Den Aqara lässt du oben. Ich nutze was ähnliches als Regensensor. Sobald die Kabelenden das Wasser berühren löst der Sensor aus.
Grüße
Fabio

-
@disaster123
Was die Öltanks angeht hab ich ne Lösung gefunden:
Hab auf Gas umgestellt.
@jmeister79 haha Gas hab ich schon. Neh ich brauche das für eine Zisterne
-
@peoples funktioniert der mit iobroker? Gibt es den auch in günstig

-
@peoples funktioniert der mit iobroker? Gibt es den auch in günstig

@disaster123 Läuft bei mir mit einem Phoscom-Gateway über Deconz-Adapter Iobroker. Klar gibt es den billiger, google mal

-
@jmeister79
Hallo nimm einen Aqara Wassersensor der hat auf der Rückseite zwei Schrauben. Daran schraubst du ein 2 adriges Kabel mit passender Länge. Die Drahtenden verlötest du. Dann lässt du das Kabel in die Zisterne bis zur gewünschten Tiefe/Höhe und testet das mal. Den Aqara lässt du oben. Ich nutze was ähnliches als Regensensor. Sobald die Kabelenden das Wasser berühren löst der Sensor aus.
Grüße
Fabio

@fa-bio geniale idee!
-
@fa-bio geniale idee!
@jmeister79 Danke dir
-
@disaster123 Läuft bei mir mit einem Phoscom-Gateway über Deconz-Adapter Iobroker. Klar gibt es den billiger, google mal

@fa-bio ich suche aber wirklich einen füllstandssensor nicht nur voll oder leer
-
@fa-bio ich suche aber wirklich einen füllstandssensor nicht nur voll oder leer
@disaster123 Einen echten US sensor gibt es meines Wissens nicht. Es ist möglich mit einem cc2530 und der konfigurierbaren Firmware von hier etwas zu bauen - das müsstest Du aber stabil mit Strom versorgen. Die US Sensoren verbrauche auch nicht unerheblich Strom- zu viel um sie an den üblichen Knopfzellen zu betreiben.
A.
-
@fa-bio ich suche aber wirklich einen füllstandssensor nicht nur voll oder leer
@disaster123 Dann machst du es z.b. mit mehreren Sensoren und Kabel in Unterschiedlicher Länge.
Die fragst du separat ab und kannst damit Pumpen etc . Steuern. Oder Push Up schicken oder oder oder. -
Es gibt ja zum Beispiel den oilfox der sich mit Batterie läuft aber leider nur über die Anbieter cloud
-
@disaster123 Einen echten US sensor gibt es meines Wissens nicht. Es ist möglich mit einem cc2530 und der konfigurierbaren Firmware von hier etwas zu bauen - das müsstest Du aber stabil mit Strom versorgen. Die US Sensoren verbrauche auch nicht unerheblich Strom- zu viel um sie an den üblichen Knopfzellen zu betreiben.
A.
@asgothian sagte in Zigbee Füllstand:
@disaster123 Einen echten US sensor gibt es meines Wissens nicht. Es ist möglich mit einem cc2530 und der konfigurierbaren Firmware von hier etwas zu bauen - das müsstest Du aber stabil mit Strom versorgen. Die US Sensoren verbrauche auch nicht unerheblich Strom- zu viel um sie an den üblichen Knopfzellen zu betreiben.
Es gibt mindestens für Öltanks mit Anbietercloudbindung Varianten mit AA Batterien...
@fa-bio sagte in Zigbee Füllstand:
@disaster123 Dann machst du es z.b. mit mehreren Sensoren und Kabel in Unterschiedlicher Länge.
Die fragst du separat ab und kannst damit Pumpen etc . Steuern. Oder Push Up schicken oder oder oder.ja aber nicht so schön
das wäre für mich nur eine Notlösung.