Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @Steff123 last edited by

      @steff123 schau mal hier und folgend - der boardverwalter und die einstellungen in rduino ist bei meinem sketch sehr wichtig

      https://forum.iobroker.net/post/603193

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Steff123 @liv-in-sky last edited by

        @liv-in-sky Danke hat geklappt jetzt noch was wie lege ich den Datenpunkt an in iobroker

        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @Steff123 last edited by

          @steff123

          AApossis (49).gif

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Steff123 last edited by

            habe ich muss mann sonnst nichts machen

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Steff123 last edited by

              Kann man nachher auf denn wifimanger zugreifen um was zu ändern

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @Steff123 last edited by liv-in-sky

                @steff123 leider nicht - wenn du ein neues wifi setting willst, mußt du den wemos mit einem "leer" binary schreiben - also ganz löschen

                wenn einmal konfiguriert - ist fest

                daher aufpassen, was du da eingibst - kennwort ! und auch den pfad zum datenpunkt

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @Steff123 last edited by

                  @steff123

                  du musst das von github beachten https://github.com/liv-in-sky/MatrixDisplayESP8266

                  Auch die Standardwerte, welche beim ersten Einrichten angegeben werden müssen, können bzw. müssen übergeben werden (von z.B. IOBroker). ScrollPause, ScrollSpeed und der Wert, wie oft man die Daten abholen will (Refresh Time). ScrollSpeed: 1 bis 300; ScrollPause: 1 bis 30(sek); RefreshTime (erzeugt Taffic im Netz!): 1 bis 600 = 1 sek bis 10 min). Die Daten werden wie im Orginal im folgenden Format übegeben: xxx;yyy;zzz Die Standard(Config)-Werte werden wie die zu anzeigenden Daten übergeben. Z.B 5;1;60;5;20 . In der Reihenfolge bedeutend: Mode, Intensity(Helligkeit);RefreshTime;ScrollPause;ScrollSpeed
                  
                  Im IOBRoker muss der Simple-Api-Adapter installiert sein - in diesem Beispiel mit dem Standardport 8087.
                  
                  Die Einrichtung ist wie im Orginal - es kommt eine weitere Url-Abfragen dazu.
                  
                  Url für Daten werden wie Orginal angelegt - z.B.:
                  
                  http://192.168.xxx.xxx/getPlainValue/control-own.0.ESPMatrix.Matrix (IOBroker-Baum: control-own.0.ESPMatrix.Matrix) anschliessend müssen noch ein weiterer Datenpunkt in IOBroker angelegt werden. Diese muss notwendigerweise im selben Vewrzeichnis sein und wie folgt benannt werden:
                  control-own.0.ESPMatrix.MatrixSetting (wählt man anstatt "Matrix" z.B. Display -> muss der Wert mit DisplaySetting benannt werden - siehe anim. Gif - ertes Bild)
                  Im Config-Mode des Wemos D1 wird nur eine URL angegeben (DatenURL). Bei richtiger Bennenung des zweiten Datenpunktes, wird er automatisch gefunden !
                  

                  natürlich muss in den datenpunkten etas stehen

                  matrix -> z.b. test
                  matrixsetting -> z.b. 5;1;60;5;20

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Steff123 @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky kann man denn Datenpunkt nicht mehr sehen

                    liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @Steff123 last edited by

                      @steff123 verstehe frage nicht

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @Steff123 last edited by

                        @steff123 was auch noch wichtig ist: die 5V für die matrix sollte nichte vom wemos kommen - du solltest +5V und 0V parallel an den wemos und die matrix anschliessen - nicht die +5V vom wemos-pin nehmen !!!

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Steff123 @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky muss da iobroker ip und der port von simple adapter stehen oder nur ip

                          liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @Steff123 last edited by

                            @steff123 ip mit port !!!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @Steff123 last edited by liv-in-sky

                              @steff123

                              http://192.168.xxx.xxx:port/getPlainValue/control-own.0.ESPMatrix.Matrix

                              deine ip mit port und dein datenpunkt -

                              scheint in github falsch zu sein

                              (habe es jetzt auf github geändert)

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Steff123 @liv-in-sky last edited by

                                @liv-in-sky muss da display angeschlosen sein?

                                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @Steff123 last edited by

                                  @steff123

                                  ich glaube nicht - du kannst in arduino den seriellen monitor anschliessen und nachsehen, was das log sagt, wenn die matrix nicht angeschlossen ist

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Spike08122 last edited by

                                    Hallo Zusammen,

                                    ich habe das Projekt mit der LED Matrix auch nachgebaut und bin begeistert. Ich fand es allerdings (für mich) etwas umständlich die Datenpunkte die übertragen werden soll über das Skript zu aktualisieren. Ich nutze nur den Teil des Skript der die Daten pusht. Für das Befüllen des Datenpunktes nutze ich ein Blockly, das ist, wie ich, finde etwas einfacher anzupassen.

                                    //##################################
                                    // ioBroker Matrix-Laufschrift
                                    //##################################
                                    
                                    
                                    //________________________________________________________________
                                    //Script jede 45te Sekunde ausfuehren
                                    schedule('45 * * * * *', Laufschrift_Aktualisieren);
                                    //________________________________________________________________
                                    
                                     //Laufschrift_Aktualisieren();  // nur! wenn manuell getestet werden soll
                                    
                                    
                                    function Laufschrift_Aktualisieren() {
                                    
                                    //______________________________________________________________________________________  
                                    
                                        //Wemos IP-Adresse
                                        var udpIP = '192.168.178.119'                            // IP-Adresse des Wemos, bzw. der DOT Matrix Laufschrift
                                    
                                        //Ausgabe-Datenpunkt
                                        var ausgabe_datenpunkt  = 'javascript.0.Laufschrift';   // Ausgabe-Datenpunkt muss mit der URL im Arduino-Sketch des Wemos übereinstimmen!
                                    
                                    
                                    /*
                                    // Nur zur Info Sonderzeichen:
                                    
                                    $ = degC
                                    - = line
                                        = plus
                                    _ = rechteck-block
                                    ! = ü
                                    ? = ö
                                    ^ = ä
                                    ` = ß
                                    */
                                    
                                    
                                    //______________________________________________________________________________________
                                    
                                        // "update" an WEMOS senden (pushen), damit dort die Laufschrift sofort aktualisiert wird
                                        const dgram = require('dgram');
                                        var udpPort = 6610
                                        var udpMessage = "update"
                                        var client = dgram.createSocket('udp4');
                                        client.send(udpMessage, 0, udpMessage.length, udpPort, udpIP, function(err, bytes) {
                                            if (err) throw err;
                                            client.close();
                                        })
                                    //______________________________________________________________________________________
                                    
                                    
                                    }  //Ende function Laufschrift_Aktualisieren
                                    
                                    
                                    

                                    Kann man den Teil, in dem die Daten gepusht werden auch über Blockly realisieren? Der einzige Nachteil von meiner Methode ist, dass ich immer erst auf das pushen warten muss, obwohl der Datenpunkt schon aktualisiert ist.

                                    Gruß

                                    Spike

                                    joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • joergeli
                                      joergeli @Spike08122 last edited by joergeli

                                      @spike08122
                                      Wenn man nur einen einzigen Wert im Datenpunkt hat, könnte man natürlich gleich bei Änderung dieses Wertes triggern, bzw. pushen. Dann könnte man aber auch gleich eine statische Matrix verwenden
                                      (bei Blockly bin ich aber raus 😞 )

                                      Hier ist es aber so, daß sich der Datenpunkt ja aus mehreren Werten zusammensetzt, in meinem Beispiel so;

                                      var ausgabe     =  Service + DutyCycle + Badezimmer +  tf_aussen +  tf_wohnzimmer +  tf_keller  + druck_wind + GelbSackMorgen + GelbSackHeute + BioMuellHeute + BioMuellMorgen + PapierHeute + PapierMorgen + RestMuellHeute + RestMuellMorgen + open_windows
                                      

                                      Bei Änderung welchen Wertes soll hier nun getriggered/gepushed werden?
                                      Außerdem musst Du bedenken, daß es ja eine gewisse Weile dauert, bis der Zyklus, d.h. die Anzeige aller Werte auf der Laufschrift ein Mal durchgelaufen ist ( bei mir hatte ich willkürlich das Push-Intervall auf 45 Sekunden gesetzt.)
                                      Wenn man z.B. das Push-Intervall auf z.B. 5 Sekunden heruntersetzen würde, würden immer nur die ersten Werte angezeigt werden, die restlichen würden nie angezeigt, da der Zyklus der Laufschrift schon nach 5 Sek.neu startet.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Spike08122 last edited by

                                        @joergeli Danke für die schnelle Antwort. Das Zeitproblem verstehe ich. Da es bei mir etwas weniger Daten sind, könnte ich diese Aktualisierungszeit sicher etwas runtersetzten.

                                        Ich habe es ähnlich, wie Du mit der Toilette eingerichtet. Wenn bei mir das Badfenster geöffnet ist, wird nur der Zustand "Badfenster ist offen" angezeigt. Wenn das Badfenster geschlossen wird, dann ist die Aktualisierung natürlich entsprechend verzögert.

                                        Könnte man das phuschen der Daten zum ESO durch die Änderung des Datenpunktes "javascript.0.Laufschrift" auslösen lassen. Der Datenpunkt, wird ja bei mir separat befüllt und es ist nur ein einzelner Datenpunkt?

                                        joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • joergeli
                                          joergeli @Spike08122 last edited by

                                          @spike08122 sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                          Ich habe es ähnlich, wie Du mit der Toilette eingerichtet. Wenn bei mir das Badfenster geöffnet ist, wird nur der Zustand "Badfenster ist offen" angezeigt. Wenn das Badfenster geschlossen wird, dann ist die Aktualisierung natürlich entsprechend verzögert.
                                          Könnte man das phuschen der Daten zum ESO durch die Änderung des Datenpunktes "javascript.0.Laufschrift" auslösen lassen. Der Datenpunkt, wird ja bei mir separat befüllt und es ist nur ein einzelner Datenpunkt?

                                          Wenn bei Dir der Datenpunkt "javascript.0.Laufschrift" nur einen einzelnen Wert enthält, könnte man natürlich die Änderung dieses Wertes als Trigger nehmen.

                                          Ansonsten sehe ich bei mehreren Werten im Datenpunkt keine Möglichkeit, die Anzeige schneller zu aktualisieren, außer die Aktualisierungszeit zu verkürzen - da muss man halt testen, wie kurz die Zeit sein kann, damit auch die "hinteren" Werte noch angezeigt werden.

                                          Ist natürlich blöd, wenn's jemandem pressiert, schnell auf die Toilette zu kommen - da könnten 10 Sek. schon entscheidend sein 😰

                                          Wenn es Dir auf eine quasi Echtzeitanzeige eines Zustandes ankommt, wäre evtl. ein LED Statusdisplay etwas für Dich?
                                          Da können mittels farbigen LEDs insgesamt 32 Zustände visualisiert werden.
                                          Ist im Prinzip das Gleiche, wie die Laufschrift, nur daß hier insgesamt 32 Datenpunkte verwendet werden.
                                          Wenn sich hier einer der Datenpunkte ändert, werden sofort - via MQTT - alle LEDs aktualisiert.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Spike08122 last edited by

                                            @joergeli Alles klar, dann das Statusdisplay schau mir mal in Ruhe an, danke für den Tipp. Und beim Matrix, werd ich halt noch n bisschen rumprobieren. 😊 😊

                                            joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 matrix display max 7219
                                            31
                                            460
                                            81831
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo