Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter canbus v1.1.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter canbus v1.1.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
278 Beiträge 12 Kommentatoren 42.4k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C cb187

    @crycode

    Hier meine neu bearbeitete Config.

    12.04.2021_Rotex_Compact_2017.json

    crycodeC Offline
    crycodeC Offline
    crycode
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #137

    @cb187, @Michael-Wind Danke euch für die Unterstützung!
    Ich habe jetzt die Konfiguration für die Rotex HPSU mit noch ein paar Anpassungen auf GitHub hinzugefügt, sodass sie von jedem Nutzer des Adapters abgerufen werden kann.

    Zu meinen Anpassungen:

    • Namen angepasst (sieht schöner aus) ;)
    • Skripte optimiert
      • Besonders bei den Skripten mit den 5-Byte IDs konnte es zu Problemen bzw. falschen Werten kommen, da nicht die gesamten 5 Bytes geprüft wurden. Nun werden alle Bytes der ID geprüft.
      • Die Kommentare in den Skripten habe ich entfernt bzw. auf ein Minimum eingekürzt.
      • Teils fehlende ; hinzugefügt
    • Datentyp und Rolle bei den meisten Parsern angepasst
    • Parser die einen Aus/Ein Zustand lesen haben nun den Datentyp boolean und somit den Wert true oder false
      • Sollten euch hier welche auffallen, wo das noch nicht so ist, dann bitte eine kurze Info an mich :)
    • commonStates ist jetzt bei allen Parsern gesetzt, sofern mir bekannt und sinnvoll
      • Hier auch wieder bitte eine kurze Info an mich, sofern etwas fehlt bzw. anders sein sollte.

    Wäre super, wenn das einer von euch noch mal verifizieren/testen kann.

    Grüße
    Peter

    Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

    C 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • crycodeC crycode

      @cb187, @Michael-Wind Danke euch für die Unterstützung!
      Ich habe jetzt die Konfiguration für die Rotex HPSU mit noch ein paar Anpassungen auf GitHub hinzugefügt, sodass sie von jedem Nutzer des Adapters abgerufen werden kann.

      Zu meinen Anpassungen:

      • Namen angepasst (sieht schöner aus) ;)
      • Skripte optimiert
        • Besonders bei den Skripten mit den 5-Byte IDs konnte es zu Problemen bzw. falschen Werten kommen, da nicht die gesamten 5 Bytes geprüft wurden. Nun werden alle Bytes der ID geprüft.
        • Die Kommentare in den Skripten habe ich entfernt bzw. auf ein Minimum eingekürzt.
        • Teils fehlende ; hinzugefügt
      • Datentyp und Rolle bei den meisten Parsern angepasst
      • Parser die einen Aus/Ein Zustand lesen haben nun den Datentyp boolean und somit den Wert true oder false
        • Sollten euch hier welche auffallen, wo das noch nicht so ist, dann bitte eine kurze Info an mich :)
      • commonStates ist jetzt bei allen Parsern gesetzt, sofern mir bekannt und sinnvoll
        • Hier auch wieder bitte eine kurze Info an mich, sofern etwas fehlt bzw. anders sein sollte.

      Wäre super, wenn das einer von euch noch mal verifizieren/testen kann.

      Grüße
      Peter

      C Offline
      C Offline
      cb187
      schrieb am zuletzt editiert von
      #138

      @crycode
      Was nicht funktioniert die config aus dem Adapter abzurufen.

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C cb187

        @crycode
        Was nicht funktioniert die config aus dem Adapter abzurufen.

        C Offline
        C Offline
        cb187
        schrieb am zuletzt editiert von
        #139

        Muss es zurück ziehen, hab nicht gesehen das ich den Adapter erst updaten musste:-)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • crycodeC crycode

          @cb187, @Michael-Wind Danke euch für die Unterstützung!
          Ich habe jetzt die Konfiguration für die Rotex HPSU mit noch ein paar Anpassungen auf GitHub hinzugefügt, sodass sie von jedem Nutzer des Adapters abgerufen werden kann.

          Zu meinen Anpassungen:

          • Namen angepasst (sieht schöner aus) ;)
          • Skripte optimiert
            • Besonders bei den Skripten mit den 5-Byte IDs konnte es zu Problemen bzw. falschen Werten kommen, da nicht die gesamten 5 Bytes geprüft wurden. Nun werden alle Bytes der ID geprüft.
            • Die Kommentare in den Skripten habe ich entfernt bzw. auf ein Minimum eingekürzt.
            • Teils fehlende ; hinzugefügt
          • Datentyp und Rolle bei den meisten Parsern angepasst
          • Parser die einen Aus/Ein Zustand lesen haben nun den Datentyp boolean und somit den Wert true oder false
            • Sollten euch hier welche auffallen, wo das noch nicht so ist, dann bitte eine kurze Info an mich :)
          • commonStates ist jetzt bei allen Parsern gesetzt, sofern mir bekannt und sinnvoll
            • Hier auch wieder bitte eine kurze Info an mich, sofern etwas fehlt bzw. anders sein sollte.

          Wäre super, wenn das einer von euch noch mal verifizieren/testen kann.

          Grüße
          Peter

          C Offline
          C Offline
          cb187
          schrieb am zuletzt editiert von cb187
          #140

          @crycode Mein script für das ausführen von dem aktualisieren der Daten funktioniert mit umschalten nicht mehr.Was muss ich jetzt da angeben?

          Den Betriebsmodus umschalten und min max Pumpe verstellen geht ich nicht mehr.
          BOH Warte Zeit ist auch falsch da zeigt er nen Datum an sollte aber min anzeigen.
          Hab meine Liste wieder eingeladen und es funktioniert.

          crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C cb187

            @crycode Mein script für das ausführen von dem aktualisieren der Daten funktioniert mit umschalten nicht mehr.Was muss ich jetzt da angeben?

            Den Betriebsmodus umschalten und min max Pumpe verstellen geht ich nicht mehr.
            BOH Warte Zeit ist auch falsch da zeigt er nen Datum an sollte aber min anzeigen.
            Hab meine Liste wieder eingeladen und es funktioniert.

            crycodeC Offline
            crycodeC Offline
            crycode
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #141

            @cb187 Eigentlich hätte das auch ohne Update vom Adapter funktionieren sollen :thinking_face: aber ok.

            @cb187 sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

            Mein script für das ausführen von dem aktualisieren der Daten funktioniert mit umschalten nicht mehr.Was muss ich jetzt da angeben?

            Du meinst die "abfragen" States? Per Skript kannst du die wie folgt triggern:

            setState(id, true);
            

            Ansonsten zeig mal dein aktuelles Skript.

            @cb187 sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

            Den Betriebsmodus umschalten und min max Pumpe verstellen geht ich nicht mehr.

            Welche IDs genau? Gibt es Fehlermeldungen, oder passiert einfach nichts?

            @cb187 sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

            BOH Warte Zeit ist auch falsch da zeigt er nen Datum an sollte aber min anzeigen.

            Hab ich grad angepasst und sollte mit v1.0.1 der Config jetzt richtig angezeigt werden. :)

            Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crycodeC crycode

              @cb187 Eigentlich hätte das auch ohne Update vom Adapter funktionieren sollen :thinking_face: aber ok.

              @cb187 sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

              Mein script für das ausführen von dem aktualisieren der Daten funktioniert mit umschalten nicht mehr.Was muss ich jetzt da angeben?

              Du meinst die "abfragen" States? Per Skript kannst du die wie folgt triggern:

              setState(id, true);
              

              Ansonsten zeig mal dein aktuelles Skript.

              @cb187 sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

              Den Betriebsmodus umschalten und min max Pumpe verstellen geht ich nicht mehr.

              Welche IDs genau? Gibt es Fehlermeldungen, oder passiert einfach nichts?

              @cb187 sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

              BOH Warte Zeit ist auch falsch da zeigt er nen Datum an sollte aber min anzeigen.

              Hab ich grad angepasst und sollte mit v1.0.1 der Config jetzt richtig angezeigt werden. :)

              C Offline
              C Offline
              cb187
              schrieb am zuletzt editiert von cb187
              #142

              @crycode
              Ich hab das blockly script von umschalten auf steuere geändert da gings.
              Zb Mode hat nicht aktualisiert und die betriebsart konnte nicht geändert werden.
              Min max werte für Umwälzpumpe wurden auchbnicht aktualisiert.

              Gibt keine Fehlermeldungen

              crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C cb187

                @crycode
                Ich hab das blockly script von umschalten auf steuere geändert da gings.
                Zb Mode hat nicht aktualisiert und die betriebsart konnte nicht geändert werden.
                Min max werte für Umwälzpumpe wurden auchbnicht aktualisiert.

                Gibt keine Fehlermeldungen

                crycodeC Offline
                crycodeC Offline
                crycode
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #143

                @cb187 Kannst du das mit der aktuellen Version noch mal testen und dabei einen candump mitlaufen lassen und das dann hier posten?

                Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crycodeC crycode

                  @cb187 Kannst du das mit der aktuellen Version noch mal testen und dabei einen candump mitlaufen lassen und das dann hier posten?

                  C Offline
                  C Offline
                  cb187
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #144

                  @crycode
                  Wie führe ich das candump aus das es in einer txt gespeichert wird?

                  crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C cb187

                    @crycode
                    Wie führe ich das candump aus das es in einer txt gespeichert wird?

                    crycodeC Offline
                    crycodeC Offline
                    crycode
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #145

                    @cb187 candump -tA -x can0 | tee -a candump.txt

                    -tA -x fügt dem ganzen noch ein paar zusätzliche Infos hinzu.

                    | tee -a candump.txt speichert die Ausgabe zusätzlich in die angegebene Datei candump.txt

                    Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                    C 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • crycodeC crycode

                      @cb187 candump -tA -x can0 | tee -a candump.txt

                      -tA -x fügt dem ganzen noch ein paar zusätzliche Infos hinzu.

                      | tee -a candump.txt speichert die Ausgabe zusätzlich in die angegebene Datei candump.txt

                      C Offline
                      C Offline
                      cb187
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #146

                      @crycode

                      ok mache das dann jetzt mal

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C cb187

                        @crycode

                        ok mache das dann jetzt mal

                        C Offline
                        C Offline
                        cb187
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #147

                        Bildschirmfoto 2021-04-17 um 18.46.11.png

                        Das kommt schonmal alles in io

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crycodeC crycode

                          @cb187 candump -tA -x can0 | tee -a candump.txt

                          -tA -x fügt dem ganzen noch ein paar zusätzliche Infos hinzu.

                          | tee -a candump.txt speichert die Ausgabe zusätzlich in die angegebene Datei candump.txt

                          C Offline
                          C Offline
                          cb187
                          schrieb am zuletzt editiert von cb187
                          #148

                          @crycode candump.txt

                          Hier die candump.Habe jede id einmal aktualisieren lassen und id680 auch alle gesetzt.

                          Bildschirmfoto 2021-04-17 um 18.53.08.png

                          Bildschirmfoto 2021-04-17 um 18.53.40.png

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C cb187

                            @crycode candump.txt

                            Hier die candump.Habe jede id einmal aktualisieren lassen und id680 auch alle gesetzt.

                            Bildschirmfoto 2021-04-17 um 18.53.08.png

                            Bildschirmfoto 2021-04-17 um 18.53.40.png

                            C Offline
                            C Offline
                            cb187
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #149

                            Bildschirmfoto 2021-04-17 um 18.57.49.png

                            und das kommt gerade mit meiner alten Liste

                            crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C cb187

                              Bildschirmfoto 2021-04-17 um 18.57.49.png

                              und das kommt gerade mit meiner alten Liste

                              crycodeC Offline
                              crycodeC Offline
                              crycode
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #150

                              @cb187 Welche Version vom Adapter hast du aktuell installiert? Das sieht mir nach einer älteren aus.
                              Besonders das "Parser xxx returned wrong data type undefined" dürfte mit der aktuellen v1.1.3 oder v1.1.4 nicht kommen.

                              Danke für den candump, das schau ich mir morgen mal in Ruhe genau an.

                              Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crycodeC crycode

                                @cb187 Welche Version vom Adapter hast du aktuell installiert? Das sieht mir nach einer älteren aus.
                                Besonders das "Parser xxx returned wrong data type undefined" dürfte mit der aktuellen v1.1.3 oder v1.1.4 nicht kommen.

                                Danke für den candump, das schau ich mir morgen mal in Ruhe genau an.

                                C Offline
                                C Offline
                                cb187
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #151

                                @crycode 1.1.4 also die neuste.

                                crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C cb187

                                  @crycode 1.1.4 also die neuste.

                                  crycodeC Offline
                                  crycodeC Offline
                                  crycode
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #152

                                  @cb187 Dann installiere die mal bitte neu und starte danach auch die Adapterinstanz neu. Irgendwas passt da nicht :thinking_face:

                                  Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crycodeC crycode

                                    @cb187 Dann installiere die mal bitte neu und starte danach auch die Adapterinstanz neu. Irgendwas passt da nicht :thinking_face:

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    cb187
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #153

                                    @crycode

                                    Für den candump test hab ich extra nen zweiten neu installierten can adapter genommen.

                                    crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C cb187

                                      @crycode

                                      Für den candump test hab ich extra nen zweiten neu installierten can adapter genommen.

                                      crycodeC Offline
                                      crycodeC Offline
                                      crycode
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #154

                                      @cb187 Hab mir jetzt mal deinen candump angeschaut und damit noch einige Logikfehler finden können.
                                      Ich denke nun habe ich die Kommunikation der HPSU tatsächlich größtenteils verstanden. :)

                                      Ein paar Infos zur Kommunikation habe ich hier festgehalten: https://github.com/crycode-de/ioBroker.canbus/blob/master/well-known-messages/configs/rotex-hpsu.md


                                      Über den Adapter kannst du jetzt die 1.1.0 der Konfiguration für die HPSU importieren. Vorher möglichst die alte Konfiguration komplett löschen.

                                      Hier sollten jetzt alle Daten richtig erfasst werden, da die Parser nun die IDs etc. richtig auslesen sollten.

                                      Achtung: Alle Parser-IDs haben sich geändert. (jeweils die ersten 4 Zeichen der ID sind weggefallen)
                                      Zudem sind die "setzen"-Parser von 0x680 jetzt alle bei 0x190 mit untergebracht.


                                      Sollten die von dir oben beschriebenen Fehler weiterhin auftreten, dann bitte ein mal den Adapter neu von GitHub installieren.

                                      Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                                      C M 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • crycodeC crycode

                                        @cb187 Hab mir jetzt mal deinen candump angeschaut und damit noch einige Logikfehler finden können.
                                        Ich denke nun habe ich die Kommunikation der HPSU tatsächlich größtenteils verstanden. :)

                                        Ein paar Infos zur Kommunikation habe ich hier festgehalten: https://github.com/crycode-de/ioBroker.canbus/blob/master/well-known-messages/configs/rotex-hpsu.md


                                        Über den Adapter kannst du jetzt die 1.1.0 der Konfiguration für die HPSU importieren. Vorher möglichst die alte Konfiguration komplett löschen.

                                        Hier sollten jetzt alle Daten richtig erfasst werden, da die Parser nun die IDs etc. richtig auslesen sollten.

                                        Achtung: Alle Parser-IDs haben sich geändert. (jeweils die ersten 4 Zeichen der ID sind weggefallen)
                                        Zudem sind die "setzen"-Parser von 0x680 jetzt alle bei 0x190 mit untergebracht.


                                        Sollten die von dir oben beschriebenen Fehler weiterhin auftreten, dann bitte ein mal den Adapter neu von GitHub installieren.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        cb187
                                        schrieb am zuletzt editiert von cb187
                                        #155

                                        @crycode

                                        Bei dem ersten kurzen Test hat er schonmal alle abfragen gemacht das einzige was glaub noch nicht funktioniert hat waren die werte setzen.
                                        Ah und warn meldungen wieder im log.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crycodeC crycode

                                          @cb187 Hab mir jetzt mal deinen candump angeschaut und damit noch einige Logikfehler finden können.
                                          Ich denke nun habe ich die Kommunikation der HPSU tatsächlich größtenteils verstanden. :)

                                          Ein paar Infos zur Kommunikation habe ich hier festgehalten: https://github.com/crycode-de/ioBroker.canbus/blob/master/well-known-messages/configs/rotex-hpsu.md


                                          Über den Adapter kannst du jetzt die 1.1.0 der Konfiguration für die HPSU importieren. Vorher möglichst die alte Konfiguration komplett löschen.

                                          Hier sollten jetzt alle Daten richtig erfasst werden, da die Parser nun die IDs etc. richtig auslesen sollten.

                                          Achtung: Alle Parser-IDs haben sich geändert. (jeweils die ersten 4 Zeichen der ID sind weggefallen)
                                          Zudem sind die "setzen"-Parser von 0x680 jetzt alle bei 0x190 mit untergebracht.


                                          Sollten die von dir oben beschriebenen Fehler weiterhin auftreten, dann bitte ein mal den Adapter neu von GitHub installieren.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Mic208
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #156

                                          Hallo @crycode,

                                          da muss jetzt mal ein wirklicher CAN Bus Versteher ran:
                                          Ich hatte ja vor 5 Jahren über candump's mit Vergleich der Display-Eingaben die Befehlssequenzen "abgeschrieben". Bei Eingabe der gleichen Display Befehle mittels ELM von der gleichen 'Nachrichten-ID' aus, stürzt die Rotex-Wärmepumpe hart ab. Irgendwann hatte ich für die Fragen die Nachrichten-ID um 0x10 erhöht und bekam dann auch die richtigen Antworten. Beim Setzen von Werten hat das dann aber wieder nicht funktioniert. Deswegen sind so wenig 'Setz'-Befehle (im Gegensatz zu den fast 150 Frage und Antwort Befehlen) herausgekommen, weil auch dann die Rotex gerne mal wieder abstürzt. Man kann die Setz Befehle nicht von irgendwoher aus senden, die Maschine reagiert dann nicht entsprechend, sprich der Wert wird nicht übernommen oder stürzt ganz ab. Ist mir in den letzten Wochen viele Male passiert (nachdem ich Jahre Ruhe davor hatte), das Wiederherstellen der Maschine dauert dann auch wieder einige Minuten, ist mir aber manchmal erst nach Stunden aufgefallen, wenn das Warmwasser oder Räume kalt wurden.
                                          Nur so als Info.

                                          Übrigens: Da ich immer noch mein 2-minütliches Script mit der Frage nach 20 Befehlen laufen habe, habe auch ich täglich ein Log mit 500 MByte. Das hat sich die letzten 3 Versionen nicht wirklich geändert.

                                          LG
                                          Mic

                                          TrinaSolar 12,24 kWp Ost/West – KOSTAL Plenticore Plus 10 / Solax X1 / Growatt 1500TL-X – Nilar Homebox 5,76 – Wärmepumpe Rotex HPSU gesteuert mit CAN-HAT (RasPi) – e-208 (im Sommer'22)

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          732

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe