Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker modbus Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker modbus Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 @SMC last edited by

      @smc Auch ein offenes Kabel kann einen bestehenden BUS negativ beeinflussen.

      Da wirst du um die Widerstände nicht herum kommen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @Glasfaser last edited by

        @glasfaser sagte in IoBroker modbus Adapter:

        @smc

        Vorschlag , gehe mal vom Fehler der Wallbox mal weg !

        Also erstmal nur Modbus-Zähler mit dem Modbus-USB ?

        Wollte ich auch noch vorschlagen.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          SMC @wendy2702 last edited by

          @wendy2702 okay und wie muss ich dann den Adapter konfigurieren. Wie ihr evtl merkt habe ich keinerlei Erfahrung. Und anhand der Anleitung mit der Tabelle der Register komme ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich weiter.
          Welchen abschlusswiderstand könnt ihr den empfehlen?

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @SMC last edited by wendy2702

            @smc Erstmal USB Adapter anschließen.

            Wird dieser dann im Adapter zur Auswahl angeboten?

            Dann prüfen was im Zähler hier eingestellt ist:

            8154CED9-3CCF-41FC-BA75-0887A1D44D3A.jpeg

            Die Werte im Adapter passend einstellen.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              SMC @wendy2702 last edited by

              @wendy2702
              Ja ich habe dann allerdings zwei zur Auswahl usb0 und amt was bedeutet das 8 Bit -n? Wo muss ich das einstellen?

              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @SMC last edited by wendy2702

                @smc Du musst schauen was aktuell im Zähler eingestellt ist und dann die gleichen Werte im Adapter einstellen.

                Zum Beispiel: 8N = 8bit / no parity

                Zeig mal einen Screenshot von den Adapter Einstellungen und dem Auswahlfenster des USB Sticks?

                Linux oder Windows?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  SMC @wendy2702 last edited by

                  @wendy2702
                  Habe jetzt gerade ausgemacht. Und abgeklemmt. Werde mich morgen nochmal dran machen und dann ein Screenshot schicken. Ich danke euch mal bis morgen. Gute Nacht

                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @SMC last edited by

                    @smc

                    Gute Nacht

                    S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      SMC @wendy2702 last edited by

                      @wendy2702
                      Neuer Tag Neues Glück. Anbei mal die Screenshots von meinen Einstellungen
                      Konfiguration.jpg AUswahl_USB.jpg Log.jpg EIngang.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        SMC @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702
                        ALso ich habe ich tatsächlich zum laufwen bekommen. Ich habe vermutlich ein Master/Slave Problem. Sobald ich die Wallbox abklemme läuft der Adapter und ich bekomme auch werte.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SMC @wendy2702 last edited by

                          @wendy2702
                          Werde es jetzt mal mit einem TCP Adapter versuchen den kann ich Ja dann auf Slave stellen. Ich vermute das die wallbox der Master sein muss und dann funktioniert es nicht mehr.
                          Aber mal zur Erklärung ich habe jetzt mal den datenpunkt 0002h ausgelesen und als Adresse 1 drine. Wie komme ich von 0002h drauf das es 1 ist da ich ja noch viele andere Punkte habe wo ich die Adressen rausbekommen muss.

                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @SMC last edited by

                            @smc Verstehe das mit der Adresse nicht ganz.

                            2h (Hex) = 2d (Dezimal)
                            Unterschied beginnt erst ab 10d = A Hex

                            Da musst du halt mit einem Rechner (oder zu Fuß) den Hex Wert in einen Dezimalwert umrechnen und eintragen.

                            Wer Master ist sollte sich in der Doku WB / Zähler finden.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              SMC @wendy2702 last edited by

                              @wendy2702 okay das mit den Adressen ist irgendwie komisch....
                              Finde in den Anleitungen nichts zum Theme Master/Slave. Aber ist es den grundsätzlich möglich den ioBroker adapter auf Slave zu konfigurieren? Oder muss der immer Master sein?

                              Also ich habe es jetzt so verstanden.
                              Wallbox ist Master da ich über den Adapter Daten bekomme sobald die abgeklemmt ist.
                              Der Zähler ist Slave und stellt nur die Daten zur Verfügung.
                              Und da ich an der Wallbox nichts einstellen kann bzgl. Master/Slace muss ich irgendwie den Adapter im ioBroker auf Slave bekommen, aber ist ioBroker dann überhaupt noch in der Lage als Slave die Daten vom Zähler abzugreifen?

                              Aber wenn ich es richtige sehe kann ich mit dem Seriell USB-Stick im ioBroker nicht auf Slave stellen, die Funktion ist ausgegraut. Erst wenn ich auf TCP umschalte kann ich auf Slave stellen.
                              Wäre der Konverter dann der richtige?
                              https://www.amazon.de/U-S-R-USR-TCP232-304-Ethernet-Server-Konverter-Modul-Integrierter-unterstützt/dp/B07BC77L8K/ref=asc_df_B07BC77L8K/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=427722674330&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=14023900004865560350&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042238&hvtargid=pla-638849623193&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=105214967691&hvpone=&hvptwo=&hvadid=427722674330&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=14023900004865560350&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042238&hvtargid=pla-638849623193

                              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 @SMC last edited by

                                @smc Kann dir leider nicht sagen ob es mit dem Konverter funktionieren würde.

                                Das mit den Adressen Hex <-> Dezimal ist doch nicht komisch sondern eigentlich ziemlich gängige Praxis.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dagrizzly @SMC last edited by

                                  @smc vllt liegt es auch einfach daran, dass der Zähler einfach keine zwei Master kann.
                                  Lies sich bitte erstmal in den Aufbau und die Kommunikation von Modbus ein, bevor du einfach irgendwas machst. Sonst weißt du ja gar nicht was du genau machst.

                                  Oder alternativ holst du dir jemanden der weiß was er macht.

                                  Die Doku von den Herstellern ist meistens ziemlich gut und ausreichend.
                                  Bei Modbus gibt es einige Stolpersteine und wenn es bereits an der korrekten Parität und der Busterminierung hakt (was ich hier beides gesehen habe) wird es langsam dünn 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  691
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  45
                                  4365
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo