Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. MQTT Client Meldung im Log normal?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MQTT Client Meldung im Log normal?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Guest last edited by

      @pete0815 Das ist normal leider ist der mqtt Adapter furchtbar geschwätzig und anstelle diese Meldungen ins debug level zu verbannen - sind das info Meldungen. Ich habe einfach das Meldelevel auf "warn" gestellt.

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @bastler last edited by A Former User

        @bastler
        Habe noch nicht wirklich verstanden wie Du dort einen AD-Wandler einsetzt aber im Prinzip kann man sehr viele Variablen oder zB erst nachdem man sie wieder "gerade" gebogen hat per mqtt verschicken.

        Der 2-Punkt Regler in ESPeasy arbeitet nur in positiver Richtung. Bei meinem Einsatz als Regler für eine Kühlung musste ich die Messwerte per Formel direkt im Device in positive Werte/Temperaturen (Gefrierschrank) wandeln damit der Regler funktioniert. Zum Übertragen per MQTT fand ich das sehr doof und drehe hier den Wert wieder vor dem Übertragen (*-1). Ergänzend noch etwas an der Auflösung (Nachkommastelle) formatiert. Damit das funktioniert übertrage ich mqtt manuell per Rule und dem Publish Befehl:

        Publish %sysname%/TempGefrierschrank1/Temperature2,"-[TempGefrierschrank1#Temperature#D2.2]"
        

        Ohne gebastel dürfte der Publish Befehl als Rule so aussehen (TempGefrierschrank1 = device Name; Temperature = value Name):

        Publish %sysname%/TempGefrierschrank1/Temperature2,"[TempGefrierschrank1#Temperature]"
        

        Natürlich braucht der Publish Befehl einen Trigger also könnte dann so aussehen:

        On TempGefrierschrank1#Temperature do
        Publish %sysname%/TempGefrierschrank1/Temperature2,"[TempGefrierschrank1#Temperature]"
        EndOn
        
        
        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @mickym last edited by

          @mickym vielen Dank das hilft mir sehr zur Einschätzung und Verständnis dass der mqtt Adapter einfach so geschwätzig ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bastler @Guest last edited by

            @pete0815

            Danke für die Rückmeldung! Ich habe am ESP zunächst einen AD Wandler angeschlossen, mit dem ich das Ausgangssignal eines Drucksensors per mqtt in den ioBroker schicke. Da es allerdings zunächst nicht klappte, wollte ich mit dem Temperatursensor schauen, ob er erkannt wird. Das klappte dann auch und ich hatte den Temperaturwert unter Devices im espeasy Webinterface. Dann habe ich mir den AD Wandler noch einmal genau angesehen und festgestellt, dass ich eine falsche Einstellung beim I2C Interface hatte. Nach der Korrektur klappte es dann auch und der Wert wurde unter Devices wie auch die Temperatur angezeigt und an den mqtt Adapter übertragen. Allerdings nicht der Temperaturwert. Dann hatte ich im Netz nach Hilfe gesucht und bin auf deinen Beitrag gestoßen.
            Jetzt habe ich noch einmal nachgeschaut und siehe da, die Temperatur wird übertragen. Habe jetzt also zwei Datenpunkte, deren Werte ich weiter im ioBroker verarbeiten kann.
            Warum das mit dem Temperaturwert so lange gedauert hat verstehe ich zwar nicht, aber jetzt ist ja alles gut😃.

            Danke und Gruß

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @bastler last edited by

              @bastler Danke fürs Feedback. Die Übertragung des Temperatursignals per Standardkonfiguration "sent to controler" in ESPEasy erfolgt mit der konfigurierten Updatezeit der Temperatur. Wenn Du nur jede Minute die Temperatur am DS18B20 ausliest, dann gibt es auch nur jede Minute einen Wert per MQTT.

              Wal B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Wal
                Wal Developer @Guest last edited by

                @pete0815 ,
                normal verbindet sich der Client und bleibt verbunden, bei dir schließt sich die Verbindung immer wieder.
                Je nachdem der MQTT-Server eingestellt ist sendet er nach dem neu verbinden den Status der Objekte und er gibt Meldung über die abonnierte Themen, das siehst du im Log.
                Ich kann nur für Tasmota sprechen und da wird die Verbindung gehalten. Ich denke das ist ein Konfigurationsproblem in ESPEasy da wird mit Sicherheit auch die Verbindung gehalten.

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Wal last edited by A Former User

                  @wal Danke Dir. Ich habe verschiede ESP8266 mit ESPeasy (verschiedene FW Stände) im Einsatz aber nur dieser gibt die Meldungen im IObroker aus. Deswegen fiel mir das auch auf.
                  Mmmh, wäre eine Aktualisierung/Test mal gut. Leider hatte ich Stabilitätsprobleme mit neueren Versionen auf dem D1 mini und beim Gefrierschrank ist das nur bedingt tolerierbar 😕 deswegen war ich froh eine stabile Version gefunden zu haben.

                  Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Wal
                    Wal Developer @Guest last edited by

                    @pete0815 ,
                    ok das heißt meine Wahrnehmung ist richtig und ESPEasy verbindet sich nicht immer neu, da du ja mehrere Geräte am laufen hast. Evtl. kann man in ESPEasy einen Log einschalten um das Problem zu finden. Es gibt ja auch ESPEasy Spezialisten die könnten dir mal unter die Arme greifen, trotzdem viel Spass beim suchen. 😉

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Wal last edited by

                      @wal Danke, ja die anderen lassen die MQTT Verbindung wohl offen. ESPeasy hat einen Wifi connect counter, da ich auch schon mal dachte, dass er die Verbindung komplett verliert, aber der Counter steht still und der Log der FritzBox sagt auch dazu nichts. Ist derzeit eine Version von Nov 2020 drauf und laut Github wurde danach einiges an MQTT gefixt, obwohl ich auch noch ältere Versionen laufen habe wo alles "funktioniert". Nunja ist beim Gefrierschrank nicht ganz unkritisch und da werde ich wohl am Wochenende testen, wenn ich mich daneben setzen kann 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • B
                        bastler @Guest last edited by

                        @pete0815
                        Danke für den Hinweis, da hatte ich gestern auch schon die Zeit auf 5s verändert. Habe gerade einen esp8266 geflasht und werde damit mal die gleichen Einstellungen vornehmen. Mal sehen wie da läuft. Hast Du Erfahrung mit der Messung von Energiebedarf? Ich habe zwar mehrere Fritz Steckdosen, die sind mir aber für den Einsatz eigentlich zu teuer. Shelly bietet da ja auch interessante Lösungen an, würde es aber gern selber frickeln.

                        Danke und Gruß

                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @bastler last edited by A Former User

                          @bastler Was meinst Du mit Energiebedarf? Steckdosen oder noch mehr "Bastelösung" und den Strom durch irgendwelche Leiter messen?

                          Bei den Steckdosen verwende ich selber die Shelly Plug-S bis 2500W und für den Trokner eine Shelly Plug Steckdose. Es gibt jede Menge billige Steckdosen die man dann auf Tasmota umbauen kann. Der Preis liegt aus Asien mit 4 Wochen Lieferzeit knapp um die 10 Euro. Die sind teilweise recht fummelig zu öffnen und es werden schon Adapter angeboten um die Dinger zu flaschen. Am Ende war mir das zu Fummelig und Risikoreich um hab mir für knappe 20€ die Shellys direkt von Shelly in Rumanien geordert.

                          Wenn Du direkt an eine berücklose Strommessung ran möchtest, habe ich gelesen, dass das PZEM 004T-v3.0 Modul für ESPEasy in Vorbereitung zur Out-Of-The-Box Nutzung ist aber wenn ich mir den Preis der Module+D1 Mini+ Spannungsversorgung des D1 Mini angucke war mir bisher die Shelly Lösung (Auch Shelly 1PM) die Liebste. Im Punkt Kompaktheit ist das unschlagbar und hat sogar ein CE Zeichen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          706
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          log mqtt-client
                          4
                          13
                          443
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo