Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Json splitten in 4 Datenpunkten

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Json splitten in 4 Datenpunkten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @roland1000 last edited by mickym

      @roland1000 Bis auf das erste Zeichen in dem String sehe ich zumindest nichts ausgewöhnliches - das kann man ggf. noch mit einem Change rausfiltern - aber ich seh sonst keine Sonderzeichen???

      Ich hab mal die Leerzeichen eliminiert:

      27bd9ae3-ebe0-44d4-9d5c-27c46f7ce0e4-image.png

      Dann kommt das eigentlich sehr sauber raus:

      186f54c5-70df-4ae1-90d7-21c1291570ca-image.png

      R 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • R
        roland1000 @mickym last edited by

        @mickym

        Dann hab ich Node red noch nicht ganz verstanden wie gesagt der Datenpunkt wurde zugeordnet aber mit Sonderzeichen die ständig gewechselt haben

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          roland1000 @mickym last edited by

          @mickym

          Ich danke dir 1000mal für deine Hilfe. Ich hab mir echt einen Abgebrochen .

          LG
          Roland1000

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @roland1000 last edited by mickym

            @roland1000 sagte in Json splitten in 4 Datenpunkten:

            @mickym

            Dann hab ich Node red noch nicht ganz verstanden wie gesagt der Datenpunkt wurde zugeordnet aber mit Sonderzeichen die ständig gewechselt haben

            Da kann ich Dir nur helfen, wenn Du Deinen Flow veröffentlichst und in eine InjectNode - den Quellstring einsetzt, der aus mqtt rauskommt.

            Aber wenn es so für Dich funktioniert ist ja alles gut.

            Nur wenn man um Hilfe bittet, dann ist es halt wichtig zu sehen, was ist die Ausgangslage und wieviel von dem ist da drin, was man schon selbst versucht hat. 😉

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              roland1000 @mickym last edited by

              @mickym

              Hab bis jetzt immer wieder alles verworfen dann wieder von vorne angefangen. Mein erstes Projekt hat ungefähr ein halbes Jahr gebraucht um zu funktionieren .

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @roland1000 last edited by mickym

                @roland1000 Wie gesagt ich helfe Dir gerne - und ich bin ein NodeRed Fan. wie Du wahrscheinlich schon festgestellt hast. Ich muss halt immer nur alle Fakten und die Zielsetzung vor Augen haben, nur dann kann ich halt effizient helfen.

                Im Übrigen schon im Standard - kannst in NodeRed sowohl über die iobroker NOdes - als auch über mqtt-Nodes auf mqtt Daten zugreifen. 😉

                und noch ein Tipp: Mach in Deinem NodeRed Adapter gleich die unselige Option aus, dass alles in Strings umgewandelt wird. Das macht nur Verdruss.

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • R
                  roland1000 @mickym last edited by

                  @mickym

                  Absolut Genial das script dann kann ich endlich den Aufbau starten. Dann wünsche ich dir erstmal ein schönes Wochenende
                  und Danke nochmal für deine Hilfe.

                  LG
                  Roland1000

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    smartnoob last edited by smartnoob

                    So. Habe gerade nochmal ein bisschen mit blockly rumgespielt. Damit geht es eigentlich ganz einfach über den Baustein
                    Attribut "" von Object XY. Damit einfach den gewünschten Datenpunkt aktualisieren, ggf. vorher noch in gewünschten Datentyp konvertieren, fertig. LG.

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @smartnoob last edited by

                      @smartnoob du meinst wohl

                      f497a6a7-4f87-4b20-b807-b54bb583c9ec-image.png

                      R S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        roland1000 @mickym last edited by

                        @mickym

                        Hallo erstmal .Funktioniert super mit dem Node red . Wirklich super das ihr mir hilft hab aber heute Post vom Stromversorger
                        bekommen jetzt wird unser alter Zähler gewechselt auf Digital. Hab noch gehofft das ich den noch 2 Jahre benutzten kann.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          smartnoob @mickym last edited by smartnoob

                          @mickym Ja, genau. Damit hat sich das Konvertieren einzelner Attributen meines JSON Objekts in einzelne Datenpunkte relativ einfach bewerkstelligen lassen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            roland1000 @mickym last edited by

                            @mickym

                            Hi vielleicht kannst du mir dabei ein tipp geben. Node red macht Probleme generell , bei einen Neustart des ioBrokers mußte ich danach alle Skripte bei Node red wieder manuell starten vorher hatte ich nicht das Problem. Die Programme liefen sonst automatisch an. Das system läuft sehr stabil auf einen Raspberry Pi4 mit 8gb Ram und ssd Platte 120GB.

                            LG
                            Roland1000

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @roland1000 last edited by

                              @roland1000 Nee - bei allgemeinen Systemfragen bin ich eher selbst überfragt. Wenn ich hier so manches lesen, gibt es leute mit falscher npm oder node.js version. Gibts denn im Log einträge.

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                roland1000 @mickym last edited by

                                @mickym

                                Eigentlich nicht läuft sonst super das system. War auch passiert nachdem ich das update gemacht hatte in stables werde mal irgendwann mal das system mal neu einspielen .Vielleicht hängt es nur irgendwo

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                979
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.6k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                3
                                24
                                1810
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo