Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Easee Wallbox mit iobroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Easee Wallbox mit iobroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
easeewallboxadapter
529 Beiträge 61 Kommentatoren 131.6k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    stonemaan
    schrieb am zuletzt editiert von
    #147

    FYI: Hab mal bei easee angefragt, warum die dynamicChargerCurrent nicht funktioniert. Sie arbeiten am fix dafür. @Newan, du kannst sie also also bei "config"drin lassen.

    Bildschirmfoto 2021-03-31 um 09.30.33.png

    NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S stonemaan

      FYI: Hab mal bei easee angefragt, warum die dynamicChargerCurrent nicht funktioniert. Sie arbeiten am fix dafür. @Newan, du kannst sie also also bei "config"drin lassen.

      Bildschirmfoto 2021-03-31 um 09.30.33.png

      NewanN Offline
      NewanN Offline
      Newan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #148

      @stonemaan Top danke

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • NewanN Newan

        @stonemaan Top danke

        A Offline
        A Offline
        Aiouh
        schrieb am zuletzt editiert von Aiouh
        #149

        @newan Hallo, ich wieder. Nachdem das mit dem bluelink so super geklappt hat wollte ich mich nun an die Easee machen. Ich versuche gerade den Adapter zu installieren. Trotz Fehlermeldung wird er "irgendwie" installiert.

        $ ./iobroker install easee
        NPM version: 6.14.10npm install iobroker.easee@0.1.2 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
        npm ERR! code ETARGET
        npm ERR! notarget No matching version found for iobroker.easee@0.1.2.
        npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requesting
        npm ERR! notarget a package version that doesn't exist.
        
        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
        npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-04-02T13_04_12_488Z-debug.log
        ERROR: host.iobroker-vm Cannot install iobroker.easee@0.1.2: 1
        ERROR: process exited with code 25
        

        Instanz anlegen schlägt dann aber fehl 😞 .

        Command execution: $ ./iobroker add easee --host iobroker-vm
        Done with error: host.iobroker-vm Cannot install iobroker.easee@0.1.2: 1
        
        $ ./iobroker add easee  --host iobroker-vm
        NPM version: 6.14.10
        npm install iobroker.easee@0.1.2 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
        npm ERR! code ETARGET
        npm ERR! notarget No matching version found for iobroker.easee@0.1.2.npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requestingnpm ERR! notarget a package version that doesn't exist.npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-04-02T13_08_25_467Z-debug.log
        ERROR: host.iobroker-vm Cannot install iobroker.easee@0.1.2: 1
        ERROR: process exited with code 25
        

        Nachtrag: hab gerade gesehen dass die Version 0.1.2 ist. In Github steht 1.0.1 . Angeboten in der ioBroker Info wurde die 0.1.2 als "new" !? Ich nehm mal die von Github

        Klappt auch nicht

        Command execution: $ ./iobroker url "https://github.com/Newan/ioBroker.easee.git" --debug
        Done with error: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2674 res.forEach(aliveState => { ^TypeError: Cannot read property 'forEach' of undefined at Immediate. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2674:21) at processImmediate (internal/timers.js:463:21)
        
        
        NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Aiouh

          @newan Hallo, ich wieder. Nachdem das mit dem bluelink so super geklappt hat wollte ich mich nun an die Easee machen. Ich versuche gerade den Adapter zu installieren. Trotz Fehlermeldung wird er "irgendwie" installiert.

          $ ./iobroker install easee
          NPM version: 6.14.10npm install iobroker.easee@0.1.2 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
          npm ERR! code ETARGET
          npm ERR! notarget No matching version found for iobroker.easee@0.1.2.
          npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requesting
          npm ERR! notarget a package version that doesn't exist.
          
          npm ERR! A complete log of this run can be found in:
          npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-04-02T13_04_12_488Z-debug.log
          ERROR: host.iobroker-vm Cannot install iobroker.easee@0.1.2: 1
          ERROR: process exited with code 25
          

          Instanz anlegen schlägt dann aber fehl 😞 .

          Command execution: $ ./iobroker add easee --host iobroker-vm
          Done with error: host.iobroker-vm Cannot install iobroker.easee@0.1.2: 1
          
          $ ./iobroker add easee  --host iobroker-vm
          NPM version: 6.14.10
          npm install iobroker.easee@0.1.2 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
          npm ERR! code ETARGET
          npm ERR! notarget No matching version found for iobroker.easee@0.1.2.npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requestingnpm ERR! notarget a package version that doesn't exist.npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-04-02T13_08_25_467Z-debug.log
          ERROR: host.iobroker-vm Cannot install iobroker.easee@0.1.2: 1
          ERROR: process exited with code 25
          

          Nachtrag: hab gerade gesehen dass die Version 0.1.2 ist. In Github steht 1.0.1 . Angeboten in der ioBroker Info wurde die 0.1.2 als "new" !? Ich nehm mal die von Github

          Klappt auch nicht

          Command execution: $ ./iobroker url "https://github.com/Newan/ioBroker.easee.git" --debug
          Done with error: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2674 res.forEach(aliveState => { ^TypeError: Cannot read property 'forEach' of undefined at Immediate. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2674:21) at processImmediate (internal/timers.js:463:21)
          
          
          NewanN Offline
          NewanN Offline
          Newan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #150

          @aiouh installiere mal vom github. Die neuste stable wurde noch nicht übernommen

          A R 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • NewanN Newan

            @aiouh installiere mal vom github. Die neuste stable wurde noch nicht übernommen

            A Offline
            A Offline
            Aiouh
            schrieb am zuletzt editiert von
            #151

            @newan hab ich versucht, siehe letzte Box vom vorherigen Post. Vielleicht machen die Reste derersten verunglückten Installation Probleme. Kann ich die Reste irgendwie manuell loswerden?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NewanN Newan

              @aiouh installiere mal vom github. Die neuste stable wurde noch nicht übernommen

              A Offline
              A Offline
              Aiouh
              schrieb am zuletzt editiert von
              #152

              @newan Reboot vom ioBroker Server hat geholfen :o). Ich konnte zwar die Fragmente vom 0.1.2 nicht löschen, das Drüber Installieren vom Github hat jetzt aber geklappt. Alles gut soweit.

              NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Aiouh

                @newan Reboot vom ioBroker Server hat geholfen :o). Ich konnte zwar die Fragmente vom 0.1.2 nicht löschen, das Drüber Installieren vom Github hat jetzt aber geklappt. Alles gut soweit.

                NewanN Offline
                NewanN Offline
                Newan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #153

                @aiouh 👍

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  Kun
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #154

                  Ich hab mir den Adapter auch mal installiert.

                  Funktioniert auf Anhieb. Danke @Newan

                  Habe noch eine Frage dazu. Kann ja über den Adapter mit dem PhasenMode zwischen 1er Phase, 3 Phasen oder (2) automatischem Modus wählen. Kann ich der Easee auch sagen wenn sie 2 Phasen verwenden soll?

                  Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch und es ist nicht notwendig zum "genauen" Einstellen der Ladestärke?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NewanN Offline
                    NewanN Offline
                    Newan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #155

                    @kun Schau hier mal 2-3 Beiträge weiter oben. Man begrenzt eher die Ampere als die Phasen.

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NewanN Newan

                      @kun Schau hier mal 2-3 Beiträge weiter oben. Man begrenzt eher die Ampere als die Phasen.

                      K Offline
                      K Offline
                      Kun
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #156

                      @newan Das stimmt und habe ich verstanden.
                      Aber wenn ich 3 Phasen mit 1A begrenze habe ich 690W. Wenn ich 1Phase mit 1A nehme habe ich 230W. Da fehlt mir der 460W Schritt ja eigentlich. (Zahlen jetzt nur Beispielhaft)

                      Dachte nur so, wenn man die Phasen begrenzen kann, warum fehlt die Einstellung fürs 2 phasige Laden..

                      Bekomme eh "nur" nen E-UP, der beherrscht kein 3 phasiges AC Laden, da ist bei 2phasig Schluss.

                      Trotzdem vielen Dank, sobald ich ein E-Auto zum testen habe kann ich mich an ein Script machen.

                      NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
                      -1
                      • K Kun

                        @newan Das stimmt und habe ich verstanden.
                        Aber wenn ich 3 Phasen mit 1A begrenze habe ich 690W. Wenn ich 1Phase mit 1A nehme habe ich 230W. Da fehlt mir der 460W Schritt ja eigentlich. (Zahlen jetzt nur Beispielhaft)

                        Dachte nur so, wenn man die Phasen begrenzen kann, warum fehlt die Einstellung fürs 2 phasige Laden..

                        Bekomme eh "nur" nen E-UP, der beherrscht kein 3 phasiges AC Laden, da ist bei 2phasig Schluss.

                        Trotzdem vielen Dank, sobald ich ein E-Auto zum testen habe kann ich mich an ein Script machen.

                        NewanN Offline
                        NewanN Offline
                        Newan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #157

                        @kun Ich kann nur das angeben was Easee macht. Schreib denen eine Mail und wir bekommen das Ergebnis in den Adapter!

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NewanN Newan

                          @kun Ich kann nur das angeben was Easee macht. Schreib denen eine Mail und wir bekommen das Ergebnis in den Adapter!

                          K Offline
                          K Offline
                          Kun
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #158

                          @newan Alles gut 🙂

                          Ist nur fürs Verständnis. Ich bin froh das du dir die Mühe machst und uns einen Adapter gebaut hast 🙂

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kun

                            @newan Alles gut 🙂

                            Ist nur fürs Verständnis. Ich bin froh das du dir die Mühe machst und uns einen Adapter gebaut hast 🙂

                            S Offline
                            S Offline
                            souhl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #159

                            Nutze den Adapter um die Easee über ioBroker in die openWB zu bekommen. Mit der Hoffnung, die Easee dann darüber zum Überschussladen nutzen zu können. Über MQTT die Werte Richtung openWB schicken geht. Die openWB gibt eine "Stromvorgabe" in A zur Anpassung der Ladeleistung zurück. Das war es aber auch schon.

                            @stonemaan Wenn ich es richtig verstehe, dann muss ich diese an den Easee Adapter via
                            circuitMaxCurrentP1 an alle drei Phasen weitergeben. dynamicChargerCurrent scheint im Moment nicht zu funktionieren, oder?

                            Gefühlt fasst zu einfach..

                            Was noch fehlt ist die 1/3 Phasenumschaltung.

                            hier mal das script. Gebe einfach nur die Werte weiter:

                            // Anbindung ############
                            // openWB/lp/1/AConfigured - Stromvorgabe in A
                            
                            on({id: "mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured", change: 'any'},  (obj) => {
                                console.log("OpenWB setzt Stromvorgabe A: "+getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                                //setState('easee.0.XXXXX.config.dynamicChargerCurrent',getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                            setState('easee.0.XXXXX.config.circuitMaxCurrentP1',getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                            setState('easee.0.XXXXX.config.circuitMaxCurrentP2',getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                            setState('easee.0.XXXXX.config.circuitMaxCurrentP3',getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                            });
                            
                            // Fahrzeug angesteckt an openWB schicken
                            // openWB/set/lp/1/plugStat - Status, ob ein Fahrzeug angesteckt ist, nur 0 (nein) oder 1 (ja)
                            on({id: "tesla-motors.0.chargeState.charging_state", change: 'any'},  (obj) => {
                                console.log("OpenWB Fahrzeug gesteckt schicken: "+getState("tesla-motors.0.chargeState.charging_state").val);
                                switch (getState("tesla-motors.0.chargeState.charging_state").val)
                                {
                                    case "Stopped":
                                        sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/plugStat', message: 1});
                                        break;
                                    case "Charging":
                                        sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/plugStat', message: 1});
                                        break;
                                    default:
                                        sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/plugStat', message: 0});
                                        break;
                                }
                            });
                            
                            // Fahrzeug wird gerade geladen an openWB schicken
                            // openWB/set/lp/1/chargeStat
                            on({id: "easee.0.XXXXX.status.outputCurrent", change: 'any'},  (obj) => {
                                console.log("OpenWB Fahrzeug lädt schicken: "+getState("easee.0.XXXXX.status.outputCurrent").val);
                                if (getState("easee.0.XXXXX.status.outputCurrent").val>0)
                                {
                                    sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/chargeStat', message: 1});
                                } else {
                                    sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/chargeStat', message: 0});
                                } 
                            });
                            
                            
                            // ##############################
                            // Ladeleistungmodul ############
                            
                            /*
                            Optional zusätzlich:
                            openWB/set/lp/1/VPhase1 Spannung Phase 1, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                            openWB/set/lp/1/VPhase2 Spannung Phase 2, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                            openWB/set/lp/1/VPhase3 Spannung Phase 3, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                            openWB/set/lp/1/HzFrequenz Netzfrequenz, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                            */
                            
                            // Ladeleistung in Watt an OpenWB senden
                            // openWB/set/lp/1/W Ladeleistung in Watt, int, positiv
                            on({id: "easee.0.XXXXX.status.totalPower", change: 'any'},  (obj) => {
                                console.log("OpenWB Ladeleistung in Watt: "+parseInt(getState("easee.0.XXXXX.status.totalPower").val));
                                sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/W', message: parseInt(getState("easee.0.XXXXX.status.totalPower").val*1000)});
                            });
                            
                            // Zählerstand in Watt an OpenWB senden
                            // openWB/set/lp/1/kWhCounter Zählerstand in kWh, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                            on({id: "easee.0.XXXXX.status.lifetimeEnergy", change: 'any'},  (obj) => {
                                console.log("OpenWB Zählerstand in Watt: "+getState("easee.0.XXXXX.status.lifetimeEnergy").val);
                                sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/kWhCounter', message: parseFloat(getState("easee.0.XXXXX.status.lifetimeEnergy").val)});
                            });
                            
                            // Strom Phase 1 an OpenWB senden
                            // openWB/set/lp/1/APhase1 Strom Phase 1, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                            on({id: "easee.0.XXXXX.status.inCurrentT3", change: 'any'},  (obj) => {
                                console.log("OpenWB Strom Phase 1 an OpenWB senden: "+getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT3").val);
                                sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/APhase1', message: parseFloat(getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT3").val)});
                            });
                            
                            // Strom Phase 2 an OpenWB senden
                            // openWB/set/lp/1/APhase2 Strom Phase 2, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                            on({id: "easee.0.XXXXX.status.inCurrentT4", change: 'any'},  (obj) => {
                                console.log("OpenWB Strom Phase 2 an OpenWB senden: "+getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT4").val);
                                sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/APhase2', message: parseFloat(getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT4").val)});
                            });
                            
                            // Strom Phase 3 an OpenWB senden
                            // openWB/set/lp/1/APhase3 Strom Phase 3, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                            on({id: "easee.0.XXXXX.status.inCurrentT5", change: 'any'},  (obj) => {
                                console.log("OpenWB Strom Phase 3 an OpenWB senden: "+getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT5").val);
                                sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/APhase3', message: parseFloat(getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT5").val)});
                            });
                            
                            
                            // ######################
                            // SOC Modul ############
                            
                            // SoC an OpenWB senden
                            on({id: "tesla-motors.0.chargeState.battery_level", change: 'any'},  (obj) => {
                                console.log("OpenWB SoC schreiben: "+getState("tesla-motors.0.chargeState.battery_level").val);
                                sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/%Soc', message: getState("tesla-motors.0.chargeState.battery_level").val});
                            });
                            
                            
                            NewanN S K 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • S souhl

                              Nutze den Adapter um die Easee über ioBroker in die openWB zu bekommen. Mit der Hoffnung, die Easee dann darüber zum Überschussladen nutzen zu können. Über MQTT die Werte Richtung openWB schicken geht. Die openWB gibt eine "Stromvorgabe" in A zur Anpassung der Ladeleistung zurück. Das war es aber auch schon.

                              @stonemaan Wenn ich es richtig verstehe, dann muss ich diese an den Easee Adapter via
                              circuitMaxCurrentP1 an alle drei Phasen weitergeben. dynamicChargerCurrent scheint im Moment nicht zu funktionieren, oder?

                              Gefühlt fasst zu einfach..

                              Was noch fehlt ist die 1/3 Phasenumschaltung.

                              hier mal das script. Gebe einfach nur die Werte weiter:

                              // Anbindung ############
                              // openWB/lp/1/AConfigured - Stromvorgabe in A
                              
                              on({id: "mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured", change: 'any'},  (obj) => {
                                  console.log("OpenWB setzt Stromvorgabe A: "+getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                                  //setState('easee.0.XXXXX.config.dynamicChargerCurrent',getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                              setState('easee.0.XXXXX.config.circuitMaxCurrentP1',getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                              setState('easee.0.XXXXX.config.circuitMaxCurrentP2',getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                              setState('easee.0.XXXXX.config.circuitMaxCurrentP3',getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                              });
                              
                              // Fahrzeug angesteckt an openWB schicken
                              // openWB/set/lp/1/plugStat - Status, ob ein Fahrzeug angesteckt ist, nur 0 (nein) oder 1 (ja)
                              on({id: "tesla-motors.0.chargeState.charging_state", change: 'any'},  (obj) => {
                                  console.log("OpenWB Fahrzeug gesteckt schicken: "+getState("tesla-motors.0.chargeState.charging_state").val);
                                  switch (getState("tesla-motors.0.chargeState.charging_state").val)
                                  {
                                      case "Stopped":
                                          sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/plugStat', message: 1});
                                          break;
                                      case "Charging":
                                          sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/plugStat', message: 1});
                                          break;
                                      default:
                                          sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/plugStat', message: 0});
                                          break;
                                  }
                              });
                              
                              // Fahrzeug wird gerade geladen an openWB schicken
                              // openWB/set/lp/1/chargeStat
                              on({id: "easee.0.XXXXX.status.outputCurrent", change: 'any'},  (obj) => {
                                  console.log("OpenWB Fahrzeug lädt schicken: "+getState("easee.0.XXXXX.status.outputCurrent").val);
                                  if (getState("easee.0.XXXXX.status.outputCurrent").val>0)
                                  {
                                      sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/chargeStat', message: 1});
                                  } else {
                                      sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/chargeStat', message: 0});
                                  } 
                              });
                              
                              
                              // ##############################
                              // Ladeleistungmodul ############
                              
                              /*
                              Optional zusätzlich:
                              openWB/set/lp/1/VPhase1 Spannung Phase 1, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                              openWB/set/lp/1/VPhase2 Spannung Phase 2, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                              openWB/set/lp/1/VPhase3 Spannung Phase 3, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                              openWB/set/lp/1/HzFrequenz Netzfrequenz, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                              */
                              
                              // Ladeleistung in Watt an OpenWB senden
                              // openWB/set/lp/1/W Ladeleistung in Watt, int, positiv
                              on({id: "easee.0.XXXXX.status.totalPower", change: 'any'},  (obj) => {
                                  console.log("OpenWB Ladeleistung in Watt: "+parseInt(getState("easee.0.XXXXX.status.totalPower").val));
                                  sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/W', message: parseInt(getState("easee.0.XXXXX.status.totalPower").val*1000)});
                              });
                              
                              // Zählerstand in Watt an OpenWB senden
                              // openWB/set/lp/1/kWhCounter Zählerstand in kWh, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                              on({id: "easee.0.XXXXX.status.lifetimeEnergy", change: 'any'},  (obj) => {
                                  console.log("OpenWB Zählerstand in Watt: "+getState("easee.0.XXXXX.status.lifetimeEnergy").val);
                                  sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/kWhCounter', message: parseFloat(getState("easee.0.XXXXX.status.lifetimeEnergy").val)});
                              });
                              
                              // Strom Phase 1 an OpenWB senden
                              // openWB/set/lp/1/APhase1 Strom Phase 1, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                              on({id: "easee.0.XXXXX.status.inCurrentT3", change: 'any'},  (obj) => {
                                  console.log("OpenWB Strom Phase 1 an OpenWB senden: "+getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT3").val);
                                  sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/APhase1', message: parseFloat(getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT3").val)});
                              });
                              
                              // Strom Phase 2 an OpenWB senden
                              // openWB/set/lp/1/APhase2 Strom Phase 2, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                              on({id: "easee.0.XXXXX.status.inCurrentT4", change: 'any'},  (obj) => {
                                  console.log("OpenWB Strom Phase 2 an OpenWB senden: "+getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT4").val);
                                  sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/APhase2', message: parseFloat(getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT4").val)});
                              });
                              
                              // Strom Phase 3 an OpenWB senden
                              // openWB/set/lp/1/APhase3 Strom Phase 3, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                              on({id: "easee.0.XXXXX.status.inCurrentT5", change: 'any'},  (obj) => {
                                  console.log("OpenWB Strom Phase 3 an OpenWB senden: "+getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT5").val);
                                  sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/APhase3', message: parseFloat(getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT5").val)});
                              });
                              
                              
                              // ######################
                              // SOC Modul ############
                              
                              // SoC an OpenWB senden
                              on({id: "tesla-motors.0.chargeState.battery_level", change: 'any'},  (obj) => {
                                  console.log("OpenWB SoC schreiben: "+getState("tesla-motors.0.chargeState.battery_level").val);
                                  sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/%Soc', message: getState("tesla-motors.0.chargeState.battery_level").val});
                              });
                              
                              
                              NewanN Offline
                              NewanN Offline
                              Newan
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #160

                              @souhl Setze mal circuitMaxCurrentP1 auf den Wert den du übergeben bekommst

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S souhl

                                Nutze den Adapter um die Easee über ioBroker in die openWB zu bekommen. Mit der Hoffnung, die Easee dann darüber zum Überschussladen nutzen zu können. Über MQTT die Werte Richtung openWB schicken geht. Die openWB gibt eine "Stromvorgabe" in A zur Anpassung der Ladeleistung zurück. Das war es aber auch schon.

                                @stonemaan Wenn ich es richtig verstehe, dann muss ich diese an den Easee Adapter via
                                circuitMaxCurrentP1 an alle drei Phasen weitergeben. dynamicChargerCurrent scheint im Moment nicht zu funktionieren, oder?

                                Gefühlt fasst zu einfach..

                                Was noch fehlt ist die 1/3 Phasenumschaltung.

                                hier mal das script. Gebe einfach nur die Werte weiter:

                                // Anbindung ############
                                // openWB/lp/1/AConfigured - Stromvorgabe in A
                                
                                on({id: "mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured", change: 'any'},  (obj) => {
                                    console.log("OpenWB setzt Stromvorgabe A: "+getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                                    //setState('easee.0.XXXXX.config.dynamicChargerCurrent',getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                                setState('easee.0.XXXXX.config.circuitMaxCurrentP1',getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                                setState('easee.0.XXXXX.config.circuitMaxCurrentP2',getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                                setState('easee.0.XXXXX.config.circuitMaxCurrentP3',getState("mqtt.1.openWB.lp.1.AConfigured").val);
                                });
                                
                                // Fahrzeug angesteckt an openWB schicken
                                // openWB/set/lp/1/plugStat - Status, ob ein Fahrzeug angesteckt ist, nur 0 (nein) oder 1 (ja)
                                on({id: "tesla-motors.0.chargeState.charging_state", change: 'any'},  (obj) => {
                                    console.log("OpenWB Fahrzeug gesteckt schicken: "+getState("tesla-motors.0.chargeState.charging_state").val);
                                    switch (getState("tesla-motors.0.chargeState.charging_state").val)
                                    {
                                        case "Stopped":
                                            sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/plugStat', message: 1});
                                            break;
                                        case "Charging":
                                            sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/plugStat', message: 1});
                                            break;
                                        default:
                                            sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/plugStat', message: 0});
                                            break;
                                    }
                                });
                                
                                // Fahrzeug wird gerade geladen an openWB schicken
                                // openWB/set/lp/1/chargeStat
                                on({id: "easee.0.XXXXX.status.outputCurrent", change: 'any'},  (obj) => {
                                    console.log("OpenWB Fahrzeug lädt schicken: "+getState("easee.0.XXXXX.status.outputCurrent").val);
                                    if (getState("easee.0.XXXXX.status.outputCurrent").val>0)
                                    {
                                        sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/chargeStat', message: 1});
                                    } else {
                                        sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/chargeStat', message: 0});
                                    } 
                                });
                                
                                
                                // ##############################
                                // Ladeleistungmodul ############
                                
                                /*
                                Optional zusätzlich:
                                openWB/set/lp/1/VPhase1 Spannung Phase 1, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                                openWB/set/lp/1/VPhase2 Spannung Phase 2, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                                openWB/set/lp/1/VPhase3 Spannung Phase 3, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                                openWB/set/lp/1/HzFrequenz Netzfrequenz, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                                */
                                
                                // Ladeleistung in Watt an OpenWB senden
                                // openWB/set/lp/1/W Ladeleistung in Watt, int, positiv
                                on({id: "easee.0.XXXXX.status.totalPower", change: 'any'},  (obj) => {
                                    console.log("OpenWB Ladeleistung in Watt: "+parseInt(getState("easee.0.XXXXX.status.totalPower").val));
                                    sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/W', message: parseInt(getState("easee.0.XXXXX.status.totalPower").val*1000)});
                                });
                                
                                // Zählerstand in Watt an OpenWB senden
                                // openWB/set/lp/1/kWhCounter Zählerstand in kWh, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                                on({id: "easee.0.XXXXX.status.lifetimeEnergy", change: 'any'},  (obj) => {
                                    console.log("OpenWB Zählerstand in Watt: "+getState("easee.0.XXXXX.status.lifetimeEnergy").val);
                                    sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/kWhCounter', message: parseFloat(getState("easee.0.XXXXX.status.lifetimeEnergy").val)});
                                });
                                
                                // Strom Phase 1 an OpenWB senden
                                // openWB/set/lp/1/APhase1 Strom Phase 1, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                                on({id: "easee.0.XXXXX.status.inCurrentT3", change: 'any'},  (obj) => {
                                    console.log("OpenWB Strom Phase 1 an OpenWB senden: "+getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT3").val);
                                    sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/APhase1', message: parseFloat(getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT3").val)});
                                });
                                
                                // Strom Phase 2 an OpenWB senden
                                // openWB/set/lp/1/APhase2 Strom Phase 2, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                                on({id: "easee.0.XXXXX.status.inCurrentT4", change: 'any'},  (obj) => {
                                    console.log("OpenWB Strom Phase 2 an OpenWB senden: "+getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT4").val);
                                    sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/APhase2', message: parseFloat(getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT4").val)});
                                });
                                
                                // Strom Phase 3 an OpenWB senden
                                // openWB/set/lp/1/APhase3 Strom Phase 3, float, Punkt als Trenner, nur positiv
                                on({id: "easee.0.XXXXX.status.inCurrentT5", change: 'any'},  (obj) => {
                                    console.log("OpenWB Strom Phase 3 an OpenWB senden: "+getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT5").val);
                                    sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/APhase3', message: parseFloat(getState("easee.0.XXXXX.status.inCurrentT5").val)});
                                });
                                
                                
                                // ######################
                                // SOC Modul ############
                                
                                // SoC an OpenWB senden
                                on({id: "tesla-motors.0.chargeState.battery_level", change: 'any'},  (obj) => {
                                    console.log("OpenWB SoC schreiben: "+getState("tesla-motors.0.chargeState.battery_level").val);
                                    sendTo('mqtt.1', 'sendMessage2Client', {topic: 'openWB/set/lp/1/%Soc', message: getState("tesla-motors.0.chargeState.battery_level").val});
                                });
                                
                                
                                S Offline
                                S Offline
                                stonemaan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #161

                                @souhl
                                genau. ich nutze momentan circuitMaxCurrent. Wenn du P1 änderst, ändern sich P2 und P3 automatisch auch. Du kannst dir also sparen, sie einzeln anzusteuern. Warum Easee es nicht schafft, die dynamicChargerCurrent wieder ans laufen zu bekommen, ist mir ein Rätsel. Denn wenn man mehrere Easee nutzt, kann kommt man mit der CircuitmaxCurrent an seine Grenzen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NewanN Newan

                                  @souhl Setze mal circuitMaxCurrentP1 auf den Wert den du übergeben bekommst

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  souhl
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #162

                                  @newan Ja, super, das geht. Lediglich die Werte springen wieder auf 16 beim nächsten Refresh (bug?). Das Laden bleibt dann aber bei den z.B. 8A auf den 3 Phasen.

                                  NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S souhl

                                    @newan Ja, super, das geht. Lediglich die Werte springen wieder auf 16 beim nächsten Refresh (bug?). Das Laden bleibt dann aber bei den z.B. 8A auf den 3 Phasen.

                                    NewanN Offline
                                    NewanN Offline
                                    Newan
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #163

                                    @souhl Was steh dann in der App. Nehme eigentlich immer nur die livedaten von der API

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NewanN Newan

                                      @aiouh installiere mal vom github. Die neuste stable wurde noch nicht übernommen

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      robson
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #164

                                      @aiouh sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                                      $ ./iobroker add easee  --host iobroker-vm
                                      NPM version: 6.14.10
                                      npm install iobroker.easee@0.1.2 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                      npm ERR! code ETARGET
                                      npm ERR! notarget No matching version found for iobroker.easee@0.1.2.npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requestingnpm ERR! notarget a package version that doesn't exist.npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-04-02T13_08_25_467Z-debug.log
                                      ERROR: host.iobroker-vm Cannot install iobroker.easee@0.1.2: 1
                                      ERROR: process exited with code 25
                                      

                                      @newan sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                                      @aiouh installiere mal vom github. Die neuste stable wurde noch nicht übernommen

                                      Hallo zusammen,

                                      ich scheine denselben Fehler wie @Aiouh zu haben. Ich habe versucht Version 0.1.2 zu installieren. Die Installation endete mit Code 25.
                                      Daraufhin habe ich über Github die neueste Version installiert. Diese scheint auch nun installiert zu sein, jedoch sehe ich keine Instanz.

                                      Daraufhin habe ich noch mal alles deinstalliert, einen Reboot durchgeführt und noch mals über Githun installiert. Wieder lief die Installation durch, aber wieder sehe ich keine Instanz.

                                      Was kann ich noch tun?

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R robson

                                        @aiouh sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                                        $ ./iobroker add easee  --host iobroker-vm
                                        NPM version: 6.14.10
                                        npm install iobroker.easee@0.1.2 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                        npm ERR! code ETARGET
                                        npm ERR! notarget No matching version found for iobroker.easee@0.1.2.npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requestingnpm ERR! notarget a package version that doesn't exist.npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-04-02T13_08_25_467Z-debug.log
                                        ERROR: host.iobroker-vm Cannot install iobroker.easee@0.1.2: 1
                                        ERROR: process exited with code 25
                                        

                                        @newan sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                                        @aiouh installiere mal vom github. Die neuste stable wurde noch nicht übernommen

                                        Hallo zusammen,

                                        ich scheine denselben Fehler wie @Aiouh zu haben. Ich habe versucht Version 0.1.2 zu installieren. Die Installation endete mit Code 25.
                                        Daraufhin habe ich über Github die neueste Version installiert. Diese scheint auch nun installiert zu sein, jedoch sehe ich keine Instanz.

                                        Daraufhin habe ich noch mal alles deinstalliert, einen Reboot durchgeführt und noch mals über Githun installiert. Wieder lief die Installation durch, aber wieder sehe ich keine Instanz.

                                        Was kann ich noch tun?

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        Aiouh
                                        schrieb am zuletzt editiert von Aiouh
                                        #165

                                        @robson Du musst die Instanz wahrscheinlich selbst anlegen, da diese nicht automatisch angelegt wird. War zumindest bei mir auch so. Einfach aufs "+" klicken
                                        168e3403-5c1c-449e-a56f-dd755376f67c-image.png

                                        NewanN R 2 Antworten Letzte Antwort
                                        1
                                        • A Aiouh

                                          @robson Du musst die Instanz wahrscheinlich selbst anlegen, da diese nicht automatisch angelegt wird. War zumindest bei mir auch so. Einfach aufs "+" klicken
                                          168e3403-5c1c-449e-a56f-dd755376f67c-image.png

                                          NewanN Offline
                                          NewanN Offline
                                          Newan
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #166

                                          Stable ist beantragt aber noch nicht durch. Arbeite dran. Solange die von github verwenden

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          616

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe