NEWS
[Gelöst] Tuya-Adapter: keine Echtzeitupdates mehr von Messw.
-
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: Pi4 Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: SD-Karte Betriebssystem: Raspbian GNU/Linux 10 (buster) Node-Version: 12.18.1 Nodejs-Version: 12.18.1 NPM-Version: 6.14.5 Installationsart: Skript Image genutzt: Nein Ort/Name der Imagedatei: - Hallo, ich habe das Problem, dass der Tuya-Adapter (Version 3.5.8) seit einigen Tagen keine Echtzeitupdates der Verbrauchsdaten meiner Wifi-Steckdosen mehr liefert.
Ich habe 2 Steckdosen des Modells Gosund EP2 und 4 Steckdosen des Modells Nous A1 im Einsatz. Anfang Januar habe ich diese gemäß der Anleitung mit der Android App Tuya Version 3.12 über Proxy etc. erfolgreich zu dem Adapter hinzugefügt. Die Steckdosen liefen einwandfrei, ich konnte sie schalten und die Verbrauchswerte wurden ca. alle 5 Sekunden aktualisiert.
Zwischen dem 24.03.21 und 28.03.21 ist jedoch das Problem aufgetreten, dass die Messwerte nur noch in unregelmäßigen Intervallen, ca. zwischen 20 und 120 Minuten liefert. Ich habe den Adapter device-reminder im Einsatz, der mir eine Meldung per telegram schickt, wenn z.B. die Waschmaschine startet bzw. fertig ist. Dieser Adapter braucht eine gewisse Anzahl Updates in einem state, um den Status zu erkennen. Der Adapter hat dann eben immer viel zu spät reagiert und ich konnte auch den Stromverbrauch so nicht richtig messen.
Das Problem ist bei allen Steckdosen zur gleichen Zeit aufgetreten. Ich habe den Adapter mehrfach neugestartet, den ganzen Raspi neugestartet und sogar eine der Steckdosen resettet und neu hinzugefügt, das Problem tritt weiterhin auf. In der Tuya-App werden die Messwerte weiterhin in Echtzeit aktualisiert. Ich habe das Logging auf Debug gestellt, konnte aber dort keine Auffälligkeiten feststellen. Auch habe ich versucht, den Tuya-Adapter auf verschiedene Versionen downzugraden, auch das hat keinen Unterschied gemacht. Ich meine mich erinnern zu können, dass es in dem besagten Zeitraum ein Update des Web-Adapters gab. Kann es damit zu tun haben?
Ich würde an dieser Stelle gerne einen Screenshot der history von dem Verbrauchswert einer Steckdose anhängen, kriege aber immer einen 403 Forbidden Error vom Server. Deswegen versuche ich es in Textform:
Hier noch ein Auszug aus dem Log nach Neustart der Instanz:
Ich wäre über jegliche Hilfe sehr dankbar.
Edit: Um es nochmal deutlicher zu machen, es geht mir um den Wert aus cur_power:

-
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: Pi4 Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: SD-Karte Betriebssystem: Raspbian GNU/Linux 10 (buster) Node-Version: 12.18.1 Nodejs-Version: 12.18.1 NPM-Version: 6.14.5 Installationsart: Skript Image genutzt: Nein Ort/Name der Imagedatei: - Hallo, ich habe das Problem, dass der Tuya-Adapter (Version 3.5.8) seit einigen Tagen keine Echtzeitupdates der Verbrauchsdaten meiner Wifi-Steckdosen mehr liefert.
Ich habe 2 Steckdosen des Modells Gosund EP2 und 4 Steckdosen des Modells Nous A1 im Einsatz. Anfang Januar habe ich diese gemäß der Anleitung mit der Android App Tuya Version 3.12 über Proxy etc. erfolgreich zu dem Adapter hinzugefügt. Die Steckdosen liefen einwandfrei, ich konnte sie schalten und die Verbrauchswerte wurden ca. alle 5 Sekunden aktualisiert.
Zwischen dem 24.03.21 und 28.03.21 ist jedoch das Problem aufgetreten, dass die Messwerte nur noch in unregelmäßigen Intervallen, ca. zwischen 20 und 120 Minuten liefert. Ich habe den Adapter device-reminder im Einsatz, der mir eine Meldung per telegram schickt, wenn z.B. die Waschmaschine startet bzw. fertig ist. Dieser Adapter braucht eine gewisse Anzahl Updates in einem state, um den Status zu erkennen. Der Adapter hat dann eben immer viel zu spät reagiert und ich konnte auch den Stromverbrauch so nicht richtig messen.
Das Problem ist bei allen Steckdosen zur gleichen Zeit aufgetreten. Ich habe den Adapter mehrfach neugestartet, den ganzen Raspi neugestartet und sogar eine der Steckdosen resettet und neu hinzugefügt, das Problem tritt weiterhin auf. In der Tuya-App werden die Messwerte weiterhin in Echtzeit aktualisiert. Ich habe das Logging auf Debug gestellt, konnte aber dort keine Auffälligkeiten feststellen. Auch habe ich versucht, den Tuya-Adapter auf verschiedene Versionen downzugraden, auch das hat keinen Unterschied gemacht. Ich meine mich erinnern zu können, dass es in dem besagten Zeitraum ein Update des Web-Adapters gab. Kann es damit zu tun haben?
Ich würde an dieser Stelle gerne einen Screenshot der history von dem Verbrauchswert einer Steckdose anhängen, kriege aber immer einen 403 Forbidden Error vom Server. Deswegen versuche ich es in Textform:
Hier noch ein Auszug aus dem Log nach Neustart der Instanz:
Ich wäre über jegliche Hilfe sehr dankbar.
Edit: Um es nochmal deutlicher zu machen, es geht mir um den Wert aus cur_power:

Moin,
Ich wundere mich seit 2 Tagen auch über komisches verhalten von Tuya....
Ich dachte das mit meinem frisch aufgesetzten IOB was nicht stimmt.
Wenn man die Instanz aktualisiert ist der richtige "MOMENTANE" Watt wert da, worauf sich die eine oder andere Routine aufbaut, und das war es dann auch schon wieder, der Wert bleibt so bis man wieder via handlich Tuya aktualisieren tut.
Etwas ärgerlich, somit funktioniert meine Waschmaschinen Routine nichtmehr

Ich denke mal dass da Tuya einen wieder ärgern will und was geändert hat, vermute ich mal.....
vieleicht kann da einer mal nachschauen was da los ist, so freundlicher weise

mfg
-
Moin,
Ich wundere mich seit 2 Tagen auch über komisches verhalten von Tuya....
Ich dachte das mit meinem frisch aufgesetzten IOB was nicht stimmt.
Wenn man die Instanz aktualisiert ist der richtige "MOMENTANE" Watt wert da, worauf sich die eine oder andere Routine aufbaut, und das war es dann auch schon wieder, der Wert bleibt so bis man wieder via handlich Tuya aktualisieren tut.
Etwas ärgerlich, somit funktioniert meine Waschmaschinen Routine nichtmehr

Ich denke mal dass da Tuya einen wieder ärgern will und was geändert hat, vermute ich mal.....
vieleicht kann da einer mal nachschauen was da los ist, so freundlicher weise

mfg
Bei mir gleiches Verhalten, die Steckdosen unterschiedlichster Hersteller lassen sich jedoch problemlos in "Echtzeit" ein/ausschalten, nur die Leistungs-, Strom- und Spannungswerte sind betroffen.
Tuya-Adapter-Versionen von 3.4.x bis 3.5.9 versucht - immer gleiches Ergebnis. -
Bei mir gleiches Verhalten, die Steckdosen unterschiedlichster Hersteller lassen sich jedoch problemlos in "Echtzeit" ein/ausschalten, nur die Leistungs-, Strom- und Spannungswerte sind betroffen.
Tuya-Adapter-Versionen von 3.4.x bis 3.5.9 versucht - immer gleiches Ergebnis.Hab grad unter Adapter-Homepage was interessantes gefunden:

-
Hab grad unter Adapter-Homepage was interessantes gefunden:

-
Ach, sehr cool. Das stand gestern glaube ich noch nicht da. Meine Vermutung ging auch in Richtung Tuya-Api. Aber dann können wir ja davon ausgehen, dass es bald gefixt ist. Vielen Dank!
-
@alex821
mit dem neuen Update des Adapters auf 3.6.0 läuft´s wieder
Kannst das Thema somit auf gelöst setzen.Hab das Update direkt von GitHub installiert. Alle Messwerte werden wieder einwandfrei aktualisiert. Danke für deine Arbeit, @apollon77 !
-
Hab das Update direkt von GitHub installiert. Alle Messwerte werden wieder einwandfrei aktualisiert. Danke für deine Arbeit, @apollon77 !
-
Hallo,
über den IObroker hat man die Version noch nicht, wann wir die da angeboten ?
Wie kann man den was über GitHub installieren ?
@digi-bit Vermutlich in den nächsten Tagen.
-
Hallo,
über den IObroker hat man die Version noch nicht, wann wir die da angeboten ?
Wie kann man den was über GitHub installieren ?
@digi-bit sagte in [Gelöst] Tuya-Adapter: keine Echtzeitupdates mehr von Messw.:
Wie kann man den was über GitHub installieren ?
... und zwar so (Adapter sollte aber grundsätzlich nur nach Anweisung des Entwicklers von github installiert werden):

- Adapter anwählen
- dort die "Katze" drücken, dann erscheint

- "beliebig" drücken
- den Github link einfügen, hier https://github.com/Apollon77/ioBroker.tuya
- Installieren drücken
Fertig - das war´s
PS: Ist dein Verwahrungsort "stable" oder "beta/latest"?
-
@digi-bit sagte in [Gelöst] Tuya-Adapter: keine Echtzeitupdates mehr von Messw.:
Wie kann man den was über GitHub installieren ?
... und zwar so (Adapter sollte aber grundsätzlich nur nach Anweisung des Entwicklers von github installiert werden):

- Adapter anwählen
- dort die "Katze" drücken, dann erscheint

- "beliebig" drücken
- den Github link einfügen, hier https://github.com/Apollon77/ioBroker.tuya
- Installieren drücken
Fertig - das war´s
PS: Ist dein Verwahrungsort "stable" oder "beta/latest"?
@latzi
Hallo Latzi ich habe das Update ausgeführt auf die Version 3.6.1 jedoch werden bei teilweise meiner Gsond EP2 die werte immer noch nicht in Echtzeit aktualiesiert.
Die Steckdose ist per Ping erreichbar steht im Tuya jedoch auf
Device online status False.
wenn ich die Steckdose dann über den IObrocker schalte geht es wieder eine gewisse Zeit.
was kann ich noch tun?Danke
-
@latzi
Hallo Latzi ich habe das Update ausgeführt auf die Version 3.6.1 jedoch werden bei teilweise meiner Gsond EP2 die werte immer noch nicht in Echtzeit aktualiesiert.
Die Steckdose ist per Ping erreichbar steht im Tuya jedoch auf
Device online status False.
wenn ich die Steckdose dann über den IObrocker schalte geht es wieder eine gewisse Zeit.
was kann ich noch tun?Danke
@powertrain01
seltsam, Netzwerkverbindung ist wirklich dauerhaft okay an den Ort wo sich die Steckdose befindet? Testweise mal die Steckdose nahe beim Router versucht?
Adapterneustart?
Hab sonst auch keine Idee mehr -
@powertrain01
seltsam, Netzwerkverbindung ist wirklich dauerhaft okay an den Ort wo sich die Steckdose befindet? Testweise mal die Steckdose nahe beim Router versucht?
Adapterneustart?
Hab sonst auch keine Idee mehrhi Latzi,
ja netzwerk scheint ok zu sein Habe für die dosen extra nen seperaten fritz Wlan repeter gesetzt.
mal geht es ein paar tage mal gehts nur einen tag dann schalte ich dose über den IOBroker und dann geht es wieder. -
hi Latzi,
ja netzwerk scheint ok zu sein Habe für die dosen extra nen seperaten fritz Wlan repeter gesetzt.
mal geht es ein paar tage mal gehts nur einen tag dann schalte ich dose über den IOBroker und dann geht es wieder.@powertrain01
Fritz WLAN Repeater im Mesh? Damit hatte ich auch Schwierigkeiten - speziell bei Anwesenheitserkennung und einigen Tuya-Steckdosen (wobei es nicht an den Steckdosen lag, sondern an der Position). -
@powertrain01
Fritz WLAN Repeater im Mesh? Damit hatte ich auch Schwierigkeiten - speziell bei Anwesenheitserkennung und einigen Tuya-Steckdosen (wobei es nicht an den Steckdosen lag, sondern an der Position).