Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IRobot Roomba Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

IRobot Roomba Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
851 Beiträge 101 Kommentatoren 310.8k Aufrufe 65 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @gezi70 npm7 ist zu neu, das läuft noch nicht gut mit den ioBroker-Modulen zusammen. Installier npm@6 (und den Rest von node auch sauber).
    Mit dem node14-Paket kommt eigentlich auch npm6 mit. Nicht manuell aktualisieren!

    G Offline
    G Offline
    Gezi70
    schrieb am zuletzt editiert von
    #617

    @thomas-braun Hast du die Kommandos für den Raspberry dafür auf die Schnelle im Kopf? Danke...

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Gezi70

      @thomas-braun Hast du die Kommandos für den Raspberry dafür auf die Schnelle im Kopf? Danke...

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #618

      @gezi70 Nee, dafür habe ich die in meiner Signatur.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      G 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @gezi70 Nee, dafür habe ich die in meiner Signatur.

        G Offline
        G Offline
        Gezi70
        schrieb am zuletzt editiert von
        #619

        @thomas-braun :grinning: Danke. Mal sehen was das jetzt wird...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @gezi70 Nee, dafür habe ich die in meiner Signatur.

          G Offline
          G Offline
          Gezi70
          schrieb am zuletzt editiert von
          #620

          @thomas-braun ich krieg das nicht hin. Es bleibt NodeJs 14 und npm 7

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Gezi70

            @thomas-braun ich krieg das nicht hin. Es bleibt NodeJs 14 und npm 7

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #621

            @gezi70

            ich krieg das nicht hin.

            Warum nicht?

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @gezi70

              ich krieg das nicht hin.

              Warum nicht?

              G Offline
              G Offline
              Gezi70
              schrieb am zuletzt editiert von
              #622

              @thomas-braun nach längerem harten Kampf habe ich nun wieder Node.js v12.21.0 und NPM 6.14.11 auf dem Pi. Frauchen verbietet aber das Staubsaugen während der Krimizeit, sodass ich erst zu einem späteren Zeitpunkt über Erfolg oder Misserfolg im Roomba - Adapter berichten kann.

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Gezi70

                @thomas-braun nach längerem harten Kampf habe ich nun wieder Node.js v12.21.0 und NPM 6.14.11 auf dem Pi. Frauchen verbietet aber das Staubsaugen während der Krimizeit, sodass ich erst zu einem späteren Zeitpunkt über Erfolg oder Misserfolg im Roomba - Adapter berichten kann.

                G Offline
                G Offline
                Gezi70
                schrieb am zuletzt editiert von
                #623

                Ich wollte nur kurz berichten - es lag tatsächlich am NPM 7! Mit den neuen alten Einstellungen (s.o.) läuft es wieder wie es soll (außer halt die Webseite).

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Gezi70

                  Ich wollte nur kurz berichten - es lag tatsächlich am NPM 7! Mit den neuen alten Einstellungen (s.o.) läuft es wieder wie es soll (außer halt die Webseite).

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #624

                  @gezi70

                  which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                  

                  sagt?
                  Und welche Webseite?

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @gezi70

                    which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                    

                    sagt?
                    Und welche Webseite?

                    G Offline
                    G Offline
                    Gezi70
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #625

                    @thomas-braun sagt, dass der Adapter mit npm 6 läuft, und mit npm 7 nicht mehr, und ich meine die "Webseite" vom Adapter selbst, wie schon öfter im Thread beschrieben.

                    wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Gezi70

                      @thomas-braun sagt, dass der Adapter mit npm 6 läuft, und mit npm 7 nicht mehr, und ich meine die "Webseite" vom Adapter selbst, wie schon öfter im Thread beschrieben.

                      wendy2702W Online
                      wendy2702W Online
                      wendy2702
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #626

                      @gezi70 sagte in IRobot Roomba Adapter:

                      @thomas-braun sagt, dass der Adapter mit npm 6 läuft, und mit npm 7 nicht mehr, und ich meine die "Webseite" vom Adapter selbst, wie schon öfter im Thread beschrieben.

                      Du sollst du Ausgabe von der Befehlszeile hier posten.

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • wendy2702W wendy2702

                        @gezi70 sagte in IRobot Roomba Adapter:

                        @thomas-braun sagt, dass der Adapter mit npm 6 läuft, und mit npm 7 nicht mehr, und ich meine die "Webseite" vom Adapter selbst, wie schon öfter im Thread beschrieben.

                        Du sollst du Ausgabe von der Befehlszeile hier posten.

                        G Offline
                        G Offline
                        Gezi70
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #627

                        @wendy2702 Sorry, aber ich bin dann ins Bett...
                        Hier die Ausgabe der Befehlszeile als Foto. Zum Kopieren aus PuTTY bin ich anscheinend zu doof:

                        Screenshot 2021-03-30 090833.png

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G Gezi70

                          @wendy2702 Sorry, aber ich bin dann ins Bett...
                          Hier die Ausgabe der Befehlszeile als Foto. Zum Kopieren aus PuTTY bin ich anscheinend zu doof:

                          Screenshot 2021-03-30 090833.png

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #628

                          @gezi70

                          Ist noch falsch. In /usr/local/bin darf nichts drin liegen.
                          Musst du wohl noch was kämpfen. Kampf-Anleitung hast du ja.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @gezi70

                            Ist noch falsch. In /usr/local/bin darf nichts drin liegen.
                            Musst du wohl noch was kämpfen. Kampf-Anleitung hast du ja.

                            G Offline
                            G Offline
                            Gezi70
                            schrieb am zuletzt editiert von Gezi70
                            #629

                            @thomas-braun und wie kriege ich das raus? Einfach in den Ordner rein und rauslöschen?

                            Oder kriege ich das mit deiner Anleitung aus diesem Link weg: https://forum.iobroker.net/topic/34495/gelöst-dopellte-node-js-installation-korrigieren

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Gezi70

                              @thomas-braun und wie kriege ich das raus? Einfach in den Ordner rein und rauslöschen?

                              Oder kriege ich das mit deiner Anleitung aus diesem Link weg: https://forum.iobroker.net/topic/34495/gelöst-dopellte-node-js-installation-korrigieren

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #630

                              @gezi70

                              Steht eigentlich alles in meiner Signatur drin.
                              Node richtig installieren / Teil 2

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @gezi70

                                Steht eigentlich alles in meiner Signatur drin.
                                Node richtig installieren / Teil 2

                                G Offline
                                G Offline
                                Gezi70
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #631

                                @thomas-braun ich bin dann doch nach dem thread vorgegangen und habe jetzt

                                pi@raspberrypi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                /usr/bin/nodejs
                                v12.21.0
                                /usr/bin/node
                                v12.21.0
                                /usr/bin/npm
                                6.14.11
                                nodejs:
                                  Installed: 12.21.0-1nodesource1
                                  Candidate: 12.21.0-1nodesource1
                                  Version table:
                                 *** 12.21.0-1nodesource1 500
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                                        100 /var/lib/dpkg/status
                                     10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                
                                
                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Gezi70

                                  @thomas-braun ich bin dann doch nach dem thread vorgegangen und habe jetzt

                                  pi@raspberrypi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                  /usr/bin/nodejs
                                  v12.21.0
                                  /usr/bin/node
                                  v12.21.0
                                  /usr/bin/npm
                                  6.14.11
                                  nodejs:
                                    Installed: 12.21.0-1nodesource1
                                    Candidate: 12.21.0-1nodesource1
                                    Version table:
                                   *** 12.21.0-1nodesource1 500
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                  
                                  
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #632

                                  @gezi70

                                  In dem Thread steht ja nix anderes drin.
                                  Hilfreicher wäre vermutlich allerdings sich mit den Prinzipien der Paketverwaltung ein wenig auseinander zu setzen statt nur Befehlszeilen in die Konsole zu klimpern.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @gezi70

                                    In dem Thread steht ja nix anderes drin.
                                    Hilfreicher wäre vermutlich allerdings sich mit den Prinzipien der Paketverwaltung ein wenig auseinander zu setzen statt nur Befehlszeilen in die Konsole zu klimpern.

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    Gezi70
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #633

                                    Hallo, ich nochmal...
                                    Kann mir bitte jemand sagen, was dieser Fehler bedeutet:
                                    Screenshot 2021-04-04 194807.png

                                    Wenn ich den Roboter starte, ist alles normal, aber nach ca. einem Tag ist das Log voll davon.
                                    Kann ich das irgendwie ausblenden, wenn es nicht relevant ist?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Sascha LöbbertS Offline
                                      Sascha LöbbertS Offline
                                      Sascha Löbbert
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #634

                                      Hallo zusammen!

                                      Ich nutze auch den Roomba Adapter und soweit funktioniert auch das meiste. Allerdings komme ich mit der Karte und der Installation von canvas nicht weiter. Vllt. hat ja zufällig auch jemand das Problem und es schon gelöst oder weiss so einen Rat.

                                      Das Ding ist, dass ich iobroker in einem Docker Container laufen habe und ich nicht weiss, wie ich canvas dort installiert bekomme. Der beschriebene Weg auf github funktioniert leider nicht.

                                      Vielen Dank im voraus
                                      Sascha

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Sascha LöbbertS Sascha Löbbert

                                        Hallo zusammen!

                                        Ich nutze auch den Roomba Adapter und soweit funktioniert auch das meiste. Allerdings komme ich mit der Karte und der Installation von canvas nicht weiter. Vllt. hat ja zufällig auch jemand das Problem und es schon gelöst oder weiss so einen Rat.

                                        Das Ding ist, dass ich iobroker in einem Docker Container laufen habe und ich nicht weiss, wie ich canvas dort installiert bekomme. Der beschriebene Weg auf github funktioniert leider nicht.

                                        Vielen Dank im voraus
                                        Sascha

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #635

                                        @sascha-löbbert sagte in IRobot Roomba Adapter:

                                        Der beschriebene Weg auf github funktioniert leider nicht.

                                        Das äußert sich konkret wie?

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        Sascha LöbbertS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @sascha-löbbert sagte in IRobot Roomba Adapter:

                                          Der beschriebene Weg auf github funktioniert leider nicht.

                                          Das äußert sich konkret wie?

                                          Sascha LöbbertS Offline
                                          Sascha LöbbertS Offline
                                          Sascha Löbbert
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #636

                                          @thomas-braun nun, ich gehe gemäß der Anleitung vor und nutze das entsprechende Verzeichnis von iobroker, aber ich bekomme keine Karten gemalt. Ich habe die Installation ausgeführt im Verzeichnis /docker/iobroker/node_modules/iobroker.roomba.

                                          Alles andere funktioniert. Ich kann den Saugroboter über ioBroker starten etc., nur die Karten werden mir nicht gemalt.

                                          Sascha LöbbertS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          615

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe