NEWS
Jarvis Rolladen triggern nicht
-
So ich habe mir mal Jarvis angesehen.
Meine Rolladen funktionieren auf zwave basis, nur leider lasssen sie sich nicht über Jarvis steuern, obwohl ich sie als Gewerk Rolladen eingebunden habe. Die funktionieren zB bei VIS einwandfrei. gibts dazu eine HowTo?
Vielleicht erstmal grundsätzlich, kann man überhaupt Fibaro Rollershutter die auf zwave Basis arbeiten bei Jarvis einbinden? Weil das dann schonmal das Killerargument dagegen wäre und ich mir dann weiteres wieder mal sparen würde.
(vielleicht doch bei Domoticz bleiben )Ich habe jetzt mal versucht ein 2 Fibaro zwave Rollo einzubinden, da kommt dann Folgendes:
Eingebunden so:
und die Roladen Datenpunkte so konfiguriert:
Was mache ich denn falsch?
DANKE
Joachim -
@joachim-h
So dann helf ich mir mal.- wenn man in den Geräten den richtigen Datenpunkt konfiguriert, dann klappts auch ohne Fehlermeldung. Merke, alle Geräte richtig konfigurieren.
Nur. jetzt lassen sich zwar die Rollos bewegen, die Pfeiltaster sind aber wirkungslos, der Stoptaster ebenfalls und das Fenstericon ist offen wenn es eigentlich geschlossen ist.
Gibt s denn invertierte Icons? -
@joachim-h
Du musst noch mehr input geben.
Welche Version ist im Einsatz 2.1.0 oder 2.2.0?
Welche DP vom (Rollladen) hast du eingetragen?
Bitte alle Bilder von level, level2, activity,stop und BlindlevelAction (level)Grundsätzlich muss im Datenpunkt Anzeige der gleiche DP drin stehen, wie auch im Datenpunkt-Trigger.
-
@MCU
danke für die Antwort.
Ich verwende 2.1.0 das ist das einzige was angeboten wurde.ich habe bisher nur den level eingetragen. Die Fibaro roller shutter verwenden zur Steuerung den "targetvalue" mit einem wert zw 0 und 99 (zu). Den habe ich bei level eingetragen.
Es gäbe noch den DP "close", wenn der auf true gesetzt wird, dann schliesst er, bzw wenn "open" auf true gesetzt wird dann öffnet er.
Stop habe ich nicht gefunden, "duration" ist irgendwie funktionslos...
level2 habe ich gar nicht eingetragen, activity auch nicht.
So sieht es dann aus, mit dem Schieberegler kann ich Werte zw 0 und 90 einstellen, leider nicht 100 (kennt er nicht er hört ja bei 99 auf) wenn ich die Schrittweite 1 einstelle kann ich bis 99 hinfummeln, dann macht er zu. Ist nicht praktisch geht aber... :-). Wie kann man den Endwert des Schiebereglers auf 99 begrenzen?
Danke
-
@joachim-h Begrenzung in Datenpunkt-Eigenschaften:
{"min":"0","max":"99"}
Woran erkennst du, ob der Rollladen steht?
Wofür CustomTextBody?
Da du alles über den targetValue steuerst, kannst du auch eine DropdownListe angeben:
Wenn Du feste Einstellwerte möchtest
{"0":"Offen","25":"25","40":"40","50":"Halb","75":"Sonnenschutz","99":"Zu"}
-
@mcu
ok, danke, also jetzt mit den richtigen min max werten gehen beide Pfeiltasten, nur leider falsch rum und dementsprechend ist das Rollo Bild auch falsch. Da experimentiere ich noch mal rum.
"customtextbody" hab ich auf "levelbody" geändert.Die Idee mit den festen Einstellwerten finde ich sehr gut, das probiere ich mal aus...DANKE
eigentlich merke ich nur das der Motor läuft weil sich die Power Anzeige verändert....
-
-
@mcu
ne ich dreh nix, weil mir gefällt das mit den Datenpunkten viel besser, vielen Dank dafür...
ich brauch keine genauere Position, meisst eh nur auf und ab.
Stop muss auch nicht unbedingt gehen, ich kann so gut damit leben.
So langsam gefällt mir Jarvis..(so heisst auch mein Tesla ) -
@joachim-h Du kannst die Icons auch selber definieren:
{"0":"window-shutter-open","99":"window-shutter"}
-
@MCU
iss ja genial...jetzt stimmt alles so wie ich es gut finde..DANKE
War ja schon nah dran meinen Umzug von Domoticz zu bereuen, aber so wie es aussieht wirds ja doch noch.Aber so richtig beschrieben zb wie das mit den icons geht ist das nirgends oder? ist das nirgends oder?
-
@joachim-h
Dann zeig es hier für andere die auch solch einen Shutter Modul (typ genau angeben mit Nummer) haben mit all Deinen Einstellungen und das Ergebnis.
Infos sind hier:
https://zefau.gitbook.io/jarvis-de/ -
@MCU
Ja klar, also es handelt sich um den Fibaro Roller Shutter FGR-222 z-wave basiert.
verwendet habe ich dann eigentlich nur den Datenpunkt "targetValue" der von 0-99 reicht, wobei 0 offen ist und 99 geschlossen. In dem screenshot unten bedeutet 99 der Rolladen ist gerade geschlossen.
"close" und "open" würden bei "true" auch den jeweiligen Wert ergeben, aber ich habe noch nicht rausgefunden wozu ich das brauche kann. Darüber könnte man vielleicht "stop" erzielen in dem man während des Vorgangens den jeweiligen Wert auf "false" setzt. Werde ich mal ausprobieren und dann berichten wenn ich es geschafft habe...in der Gerätespezifikation habe ich nur "level" definiert:
"stop" oder "activity" gibt es leider nicht, ist aber ok.im Layout dann den Rolladen angegeben:
et voilà
sind nur zwei, alle anderen kommen morgen rein....:-)
-
Ich habe einen ähnlichen Aktor (Technisat Shutter-Switch) welcher einem shelly weichen musste. Nun passt die Darstellung bei Jarvis nicht mehr so ganz:
Zum öffnen oder Schließen muss ich immer auf den Datenpunkt klicken und per Schieberegler die Öffnungsstellung eingeben. Hierfür habe ich den Datenpunkt .targetValue mit der Eigenschaft "{"min":"0","max":"99"}" versehen. Jedoch kann ich mit Klick auf die Auf/Ab Buttons den Rolladen nicht steuern.
Es scheint an dem fehlenden Datenpunkt "activity" und "stop" zu liegen oder? Könnte man dies über Eigene Datenpunkte realisieren? Jemand eine Idee?
-
@matzeit
Es geht um "Wohnzimmer Süd"? Dann bitte dazu alle Einstellungen vom device mit den DPs (level,activity, stop) als Bilder.
Auch die Einstellungen zumBlindLevelAction
in dem DP "level". -
-
@matzeit Nimm mal im
BlindLevelAction
denvalue
.
Soll denn auch erkannt werden,ob sich der Rollladen bewegt?
-> activity und stop -
@mcu das habe ich bereits so schon drinnen.
Auf / Ab bekomme ich hin aber nicht so, dass es zu BlindLevelAction passt.
Hier (im Widget) scheint es an einem fehlendes activity und stop Datenpunkt zu liegen. Aufgrund des konsistenz möchte ich das gerne genau so haben wie bei den anderen Rolläden. -
@matzeit Also eben war noch
val
ausgewählt, jetzt hast duvalue
?
Auf und Ab funktioniert jetzt?
Wird es jetzt umgekehrt ausgeführt? -
@mcu
habe jetzt geschaut:
Wenn ich Hoch/Runter klicke dann wird an den Datenpunkt "TargetValue" einmal 0 und einmal 99 eintragen, was ja passt. Jedoch erhalte ich im Log dann folgende Fehlermeldung:
-
@matzeit Welche Version von jarvis?