Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
shelly
360 Beiträge 34 Kommentatoren 67.2k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • da_WoodyD da_Woody

    @prinzeisenherz1 ebbeso!

    StuebiS Offline
    StuebiS Offline
    Stuebi
    schrieb am zuletzt editiert von Stuebi
    #200

    @da_woody , ich werde mit dem Unicode vorsichtig. So super funktioniert es bei mir noch nicht.

    Nachtrag: mir ist folgendes aufgefallen, wenn man die Unicast Adresse ändert z.B. vom ioBroker Testsystem auf das Produktivsystem muss man umbedingt den Shelly rebooten. Erst dann funktioniert es sauber mit Unicast. Wichtig der Port bei Unicast muss umbedingt 5683 sein. Bsp: "CoIoT peer" Eintrag: 192.168.25.60:5683

    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StuebiS Stuebi

      @da_woody , ich werde mit dem Unicode vorsichtig. So super funktioniert es bei mir noch nicht.

      Nachtrag: mir ist folgendes aufgefallen, wenn man die Unicast Adresse ändert z.B. vom ioBroker Testsystem auf das Produktivsystem muss man umbedingt den Shelly rebooten. Erst dann funktioniert es sauber mit Unicast. Wichtig der Port bei Unicast muss umbedingt 5683 sein. Bsp: "CoIoT peer" Eintrag: 192.168.25.60:5683

      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #201

      @stuebi den port brauchst nicht eintragen! der tragt sich beim speichern selber ein. und ich test immer am produktivsystem. aber halt nicht unbedingt mit shellys die im einsatz sind...
      mut kann man nicht kaufen... ;)

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • da_WoodyD da_Woody

        @stuebi den port brauchst nicht eintragen! der tragt sich beim speichern selber ein. und ich test immer am produktivsystem. aber halt nicht unbedingt mit shellys die im einsatz sind...
        mut kann man nicht kaufen... ;)

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
        #202

        @da_woody @PrinzEisenherz1 @Stuebi
        Thx. Habe es "ungläubig" auch mal probiert und am Shelly1 und am Plug-S kommen bei mir Daten im IObroker an und ich kann in beide Richtungen zB schalten. Sieht gut aus.

        Nun wollte ich mir einen 2.5er vornehmen, da ich damit am meisten Tests gemacht habe. Da ist noch etwas passiert und 1.10.0 ist nicht gleich 1.10.0 geblieben vom Releasetag:
        7bd33cc4-b852-4c8d-aeb6-ff4453d528b9-grafik.png

        Der 2.5er läuft im Relaymodus und beide FW-Versionen lieferten keine Daten im Unicast. Habe dann den Adapter neu gestartet und jetzt funktioniert der 2.5er im Relaymodus (Schaltet und zeigt Leistungen an vom/im IObroker) mit der FW vom 19.03. Die FW vom 18.03. habe ich nicht mehr zum testen, aber ist auch fast egal.

        Jetzt noch einen 2.5er im Shuttermodus getestet. Mit der FW vom 19.03. volle Funktion in Unicast und diesmal ohne Adapterneustart im IObroker.

        Sieht gut aus :)

        qqolliQ da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @da_woody @PrinzEisenherz1 @Stuebi
          Thx. Habe es "ungläubig" auch mal probiert und am Shelly1 und am Plug-S kommen bei mir Daten im IObroker an und ich kann in beide Richtungen zB schalten. Sieht gut aus.

          Nun wollte ich mir einen 2.5er vornehmen, da ich damit am meisten Tests gemacht habe. Da ist noch etwas passiert und 1.10.0 ist nicht gleich 1.10.0 geblieben vom Releasetag:
          7bd33cc4-b852-4c8d-aeb6-ff4453d528b9-grafik.png

          Der 2.5er läuft im Relaymodus und beide FW-Versionen lieferten keine Daten im Unicast. Habe dann den Adapter neu gestartet und jetzt funktioniert der 2.5er im Relaymodus (Schaltet und zeigt Leistungen an vom/im IObroker) mit der FW vom 19.03. Die FW vom 18.03. habe ich nicht mehr zum testen, aber ist auch fast egal.

          Jetzt noch einen 2.5er im Shuttermodus getestet. Mit der FW vom 19.03. volle Funktion in Unicast und diesmal ohne Adapterneustart im IObroker.

          Sieht gut aus :)

          qqolliQ Offline
          qqolliQ Offline
          qqolli
          schrieb am zuletzt editiert von
          #203

          @ralf-0

          Hi,

          habe testweise meinen 2.5er ebenfalls mit der FW vom 19.03. versehen und per IP auf Unicast umgestellt. Bis jetzt klappt alles, wie bei Dir auch, d. h. die Shutterfunktion geht ebenfalls.

          Mal sehen, wie lange er unter dem Unifi nanoHD AP stabil bleibt.

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • qqolliQ qqolli

            @ralf-0

            Hi,

            habe testweise meinen 2.5er ebenfalls mit der FW vom 19.03. versehen und per IP auf Unicast umgestellt. Bis jetzt klappt alles, wie bei Dir auch, d. h. die Shutterfunktion geht ebenfalls.

            Mal sehen, wie lange er unter dem Unifi nanoHD AP stabil bleibt.

            D Offline
            D Offline
            dos1973
            schrieb am zuletzt editiert von dos1973
            #204

            @qqolli
            könnte einer vielleicht 1-2 Sätze zum unicast /multicast sagen.
            und auch das coiot ist ja neu. wann brauche ich unimulticast?

            irgendwie finde ich nirgends infos, was das macht - was hier getan wurde...

            bisher hatte nutze ich mqqt, da meine shelly im separaten vlan sind.

            edit:
            ich habe auch mit dem nanoHD diverse Probleme, dass die Geräte zT heftige Reconnects haben, oder offline gehen bis ich nicht die Strohmzufuhr kappe.

            Danke

            qqolliQ StuebiS 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • D dos1973

              @qqolli
              könnte einer vielleicht 1-2 Sätze zum unicast /multicast sagen.
              und auch das coiot ist ja neu. wann brauche ich unimulticast?

              irgendwie finde ich nirgends infos, was das macht - was hier getan wurde...

              bisher hatte nutze ich mqqt, da meine shelly im separaten vlan sind.

              edit:
              ich habe auch mit dem nanoHD diverse Probleme, dass die Geräte zT heftige Reconnects haben, oder offline gehen bis ich nicht die Strohmzufuhr kappe.

              Danke

              qqolliQ Offline
              qqolliQ Offline
              qqolli
              schrieb am zuletzt editiert von
              #205

              @dos1973

              Moin,

              zum Thema Uni- und Multicast findest Du hier eine kurze Erklärung:

              https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/2505121.htm

              Ich benutze auch noch MQTT, habe aber bei CoIoT die IP meines ioB eingetragen, somit auf Unicast umgestellt.

              Thema nanoHD: Habe die meisten meiner Shellies, außer dem einen 2.5er zum Test, dazu gebracht sich auf einem anderen Unifi AP einzuwählen. Seitdem geht es. Hatte vorher auf dem nanoHD bis zu 15000 re-connects am Tag.

              Sehe aber gerade, das mein Test 2.5er, der mit der FW vom 19.03 und Unicast läuft (seit 30 Minuten), sich gerade wieder neu connected (d. h. blinkt). Also für Unifi-Besitzer mit nanoHD AP hat das augenscheinlich nichts gebracht, schade. Der einzige Vorteil ist, das er sich wieder re-connected und ich nicht mehr die Sicherung an- und ausschalten muss um ihn wieder zu verbinden.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D dos1973

                @qqolli
                könnte einer vielleicht 1-2 Sätze zum unicast /multicast sagen.
                und auch das coiot ist ja neu. wann brauche ich unimulticast?

                irgendwie finde ich nirgends infos, was das macht - was hier getan wurde...

                bisher hatte nutze ich mqqt, da meine shelly im separaten vlan sind.

                edit:
                ich habe auch mit dem nanoHD diverse Probleme, dass die Geräte zT heftige Reconnects haben, oder offline gehen bis ich nicht die Strohmzufuhr kappe.

                Danke

                StuebiS Offline
                StuebiS Offline
                Stuebi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #206

                @dos1973 , wenn ioBroker und die Shellys sich in anderen Netzwerken befinden oder du Netzwerkgeräte (Bsp. Switch) nicht mit Multicast umgehen können, dann solltest Du weiterhin MQTT nehmen.
                Eigentlich ist Multicast ein cooles Protokoll. Nutzt z.B. auch die Telekom für IP TV. D.h. die Geräte melden sich als Empfänger beim Sender an. Und nur diese erhalten dann die Multicast Nachrichten. Damit wird das Netzwerk nicht mit gleichen Nachrichten geflutet wie bei Broadcast Nachrichten (alle Geräte im Netzwerk erhalten die Nachrichten).
                Mit Multicast kannst Du mehrere Empfänger (z.B. ioBroker Prod und ioBroker Test Systeme) haben die die Nachrichten der Shellys empfangen. Das ist mit Unicast nicht möglich. Hier musst Du Dich entscheiden welcher Empfänger (z.B. ioBroker Prod oder ioBroker Test) die Nachrichten vom Shelly empfangen.
                Das ist jetzt extrem vereinfacht dargestellt!
                Hier ein paar Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Multicast

                ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @da_woody @PrinzEisenherz1 @Stuebi
                  Thx. Habe es "ungläubig" auch mal probiert und am Shelly1 und am Plug-S kommen bei mir Daten im IObroker an und ich kann in beide Richtungen zB schalten. Sieht gut aus.

                  Nun wollte ich mir einen 2.5er vornehmen, da ich damit am meisten Tests gemacht habe. Da ist noch etwas passiert und 1.10.0 ist nicht gleich 1.10.0 geblieben vom Releasetag:
                  7bd33cc4-b852-4c8d-aeb6-ff4453d528b9-grafik.png

                  Der 2.5er läuft im Relaymodus und beide FW-Versionen lieferten keine Daten im Unicast. Habe dann den Adapter neu gestartet und jetzt funktioniert der 2.5er im Relaymodus (Schaltet und zeigt Leistungen an vom/im IObroker) mit der FW vom 19.03. Die FW vom 18.03. habe ich nicht mehr zum testen, aber ist auch fast egal.

                  Jetzt noch einen 2.5er im Shuttermodus getestet. Mit der FW vom 19.03. volle Funktion in Unicast und diesmal ohne Adapterneustart im IObroker.

                  Sieht gut aus :)

                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #207

                  @ralf-0 said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                  Habe es "ungläubig" auch mal probiert

                  frech.gif dann gings dir wie mir!
                  thnx für die info wegen der 2.5er! wohl das selbe wie mit dem DM1.
                  @dos1973 hatte @Stuebi nicht weiter oben geschrieben bei MQTT sollte COIOT deaktiviert werden?

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @ralf-0 said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                    Habe es "ungläubig" auch mal probiert

                    frech.gif dann gings dir wie mir!
                    thnx für die info wegen der 2.5er! wohl das selbe wie mit dem DM1.
                    @dos1973 hatte @Stuebi nicht weiter oben geschrieben bei MQTT sollte COIOT deaktiviert werden?

                    qqolliQ Offline
                    qqolliQ Offline
                    qqolli
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #208

                    @da_woody

                    Ja, würde mit auch interessieren, ob bei MQTT das CoIoT deaktiviert werden "muss" und wenn ja, warum.

                    Im Moment habe ich beide aktiviert und außer gelegentlichen re-connects funktioniert es bis jetzt.

                    da_WoodyD qqolliQ 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • qqolliQ qqolli

                      @da_woody

                      Ja, würde mit auch interessieren, ob bei MQTT das CoIoT deaktiviert werden "muss" und wenn ja, warum.

                      Im Moment habe ich beide aktiviert und außer gelegentlichen re-connects funktioniert es bis jetzt.

                      da_WoodyD Offline
                      da_WoodyD Offline
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #209

                      @qqolli kann ich nicht sagen, da muss sich @Stuebi zu äussern.
                      das einzige was ich nur immer wieder sagen kann ist, IGMP-snooping. das muss deaktiviert werden im mesh. da hat Dimitar sogar schon mal was geschrieben auf fratzenbuch. geht m.W. nach nicht überall. bei meinem Synology netzwerk wurde das erst im letzten grossen FW update eingebaut. soweit ich das quer gelesen habe, gibts das bei UI aber.
                      sobald das auf nur einem netzwerkgerät aktiv ist, bekomme ich keine daten in den ioBroker.

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StuebiS Stuebi

                        @dos1973 , wenn ioBroker und die Shellys sich in anderen Netzwerken befinden oder du Netzwerkgeräte (Bsp. Switch) nicht mit Multicast umgehen können, dann solltest Du weiterhin MQTT nehmen.
                        Eigentlich ist Multicast ein cooles Protokoll. Nutzt z.B. auch die Telekom für IP TV. D.h. die Geräte melden sich als Empfänger beim Sender an. Und nur diese erhalten dann die Multicast Nachrichten. Damit wird das Netzwerk nicht mit gleichen Nachrichten geflutet wie bei Broadcast Nachrichten (alle Geräte im Netzwerk erhalten die Nachrichten).
                        Mit Multicast kannst Du mehrere Empfänger (z.B. ioBroker Prod und ioBroker Test Systeme) haben die die Nachrichten der Shellys empfangen. Das ist mit Unicast nicht möglich. Hier musst Du Dich entscheiden welcher Empfänger (z.B. ioBroker Prod oder ioBroker Test) die Nachrichten vom Shelly empfangen.
                        Das ist jetzt extrem vereinfacht dargestellt!
                        Hier ein paar Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Multicast

                        D Offline
                        D Offline
                        dos1973
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #210

                        @stuebi

                        danke dir.
                        ich hab ja aufgrund der unifi vlans keine Möglichkeit die shelly app zu nutzen.
                        die app findet die shellys nicht im anderen vlan.
                        würde das jetzt mit multicast gehen?

                        StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @qqolli kann ich nicht sagen, da muss sich @Stuebi zu äussern.
                          das einzige was ich nur immer wieder sagen kann ist, IGMP-snooping. das muss deaktiviert werden im mesh. da hat Dimitar sogar schon mal was geschrieben auf fratzenbuch. geht m.W. nach nicht überall. bei meinem Synology netzwerk wurde das erst im letzten grossen FW update eingebaut. soweit ich das quer gelesen habe, gibts das bei UI aber.
                          sobald das auf nur einem netzwerkgerät aktiv ist, bekomme ich keine daten in den ioBroker.

                          qqolliQ Offline
                          qqolliQ Offline
                          qqolli
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #211

                          @da_woody

                          Ja, Multicast-Verbesserung (IGMPv3) und BSS-Transition waren die ersten Dinge die ich deaktiviert hatte (obwohl sie eigentlich ganz nützlich sind) :-)

                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • qqolliQ qqolli

                            @da_woody

                            Ja, Multicast-Verbesserung (IGMPv3) und BSS-Transition waren die ersten Dinge die ich deaktiviert hatte (obwohl sie eigentlich ganz nützlich sind) :-)

                            da_WoodyD Offline
                            da_WoodyD Offline
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                            #212

                            @qqolli said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                            obwohl sie eigentlich ganz nützlich sind

                            nicht mit shelly... :D

                            edith: gerade gelesen:
                            Update: Some hot fixes released today:

                            Shelly2.5 - GPIO fix which cause highest CPU working temperature

                            ShellyI3 - going in factory mode after reset

                            Shelly Dimmer1 - cannot be controlled after reboot.

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D dos1973

                              @stuebi

                              danke dir.
                              ich hab ja aufgrund der unifi vlans keine Möglichkeit die shelly app zu nutzen.
                              die app findet die shellys nicht im anderen vlan.
                              würde das jetzt mit multicast gehen?

                              StuebiS Offline
                              StuebiS Offline
                              Stuebi
                              schrieb am zuletzt editiert von Stuebi
                              #213

                              @dos1973 sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                              @stuebi

                              danke dir.
                              ich hab ja aufgrund der unifi vlans keine Möglichkeit die shelly app zu nutzen.
                              die app findet die shellys nicht im anderen vlan.
                              würde das jetzt mit multicast gehen?

                              genau das geht mit Multicast nicht. Die Geräte müssen alle im gleichen Subnetz sein. Wie oben beschrieben, ioBroker und Shelly müssen im gleichen Subnetz sein. VLAN spielt da überhaupt keine Rolle. Es macht keinen Unterschied ob VLANs nutzt oder mehre physisch voneinander getrennte Netze.
                              Mit Unicast sollte der Shelly vielleicht auch über mehrere VLANs (Subnetze) kommunizieren können. Aber das musst Du einmal testen.
                              Nachtrag: ich habe es einmal getestet. Mit Unicast kannst Du auch über mehrere Netzte gehen.

                              ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @qqolli said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                                obwohl sie eigentlich ganz nützlich sind

                                nicht mit shelly... :D

                                edith: gerade gelesen:
                                Update: Some hot fixes released today:

                                Shelly2.5 - GPIO fix which cause highest CPU working temperature

                                ShellyI3 - going in factory mode after reset

                                Shelly Dimmer1 - cannot be controlled after reboot.

                                da_WoodyD Offline
                                da_WoodyD Offline
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #214

                                so, hab jetzt mal die komplette werkstatt und den außenbereich umgestellt. für heute reichts mir mal...
                                die 2.5er funktionieren mit App, iQontrol, ioBroker, Alexa.
                                und noch ein tip für diejenigen, die sagen: geht nicht!
                                es steht eindeutig in blauer schrift: Restart required when CoIoT peer is changed!
                                soweit ich mitbekommen habe, nicht bei allen notwendig, schaden tuts nicht.

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • qqolliQ qqolli

                                  @da_woody

                                  Ja, würde mit auch interessieren, ob bei MQTT das CoIoT deaktiviert werden "muss" und wenn ja, warum.

                                  Im Moment habe ich beide aktiviert und außer gelegentlichen re-connects funktioniert es bis jetzt.

                                  qqolliQ Offline
                                  qqolliQ Offline
                                  qqolli
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #215

                                  @Stuebi

                                  sollte (muss) bei Nutzung von MQTT das CoIoT deaktiviert werden und wenn ja, warum. Bei CoIoT habe ich die IP von ioB eingetragen.

                                  Im Moment habe ich beide aktiviert und außer gelegentlichen re-connects funktioniert es bis jetzt.

                                  qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Matdos
                                    schrieb am zuletzt editiert von Matdos
                                    #216

                                    Guten Abend an alle,

                                    habe gestern auf Shelly 4.0.6 geupdatet und war alles soweit ok, bis ich heute gemerkt habe das mein Log voll mit Timeouts ist.

                                    Dann habe ich die aktuellste SW und FW von Shelly installiert, leider rattern die Fehlermeldungen weiter im sekundentakt ins LOG.

                                    Muss ich die 1.8.0 FW installieren?

                                    Danke euch und wie immer vielen Dank für eure Hilfe!!!!!

                                    Ich habe über COAP keine Lag´s ect alles schaltet wie gewohnt schnell und ohne Probleme.

                                    1.png !
                                    2.jpg

                                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Matdos

                                      Guten Abend an alle,

                                      habe gestern auf Shelly 4.0.6 geupdatet und war alles soweit ok, bis ich heute gemerkt habe das mein Log voll mit Timeouts ist.

                                      Dann habe ich die aktuellste SW und FW von Shelly installiert, leider rattern die Fehlermeldungen weiter im sekundentakt ins LOG.

                                      Muss ich die 1.8.0 FW installieren?

                                      Danke euch und wie immer vielen Dank für eure Hilfe!!!!!

                                      Ich habe über COAP keine Lag´s ect alles schaltet wie gewohnt schnell und ohne Probleme.

                                      1.png !
                                      2.jpg

                                      da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #217

                                      @matdos said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                                      aktuellste SW und FW von Shelly

                                      das kann schon mal nicht stimmen. laut deine screenshot hast du 1.9.4. wenn du die letzten 20-30 postings gelesen hättest, würde dir klar sein, daß wir bei 1.10.x sind. also ist 1.8.0 obsolet.
                                      schon mal den adpter gestoppt und neu gestartet?

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      da_WoodyD M 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @matdos said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                                        aktuellste SW und FW von Shelly

                                        das kann schon mal nicht stimmen. laut deine screenshot hast du 1.9.4. wenn du die letzten 20-30 postings gelesen hättest, würde dir klar sein, daß wir bei 1.10.x sind. also ist 1.8.0 obsolet.
                                        schon mal den adpter gestoppt und neu gestartet?

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #218

                                        @da_woody heute, bis auf die H&T den rest umgestellt. astrein, allerdings ist mir bei meinen DW1 aufgefallen, daß ich im alias keine sensordaten mehr bekommen habe. im shelly objekt aber schon.
                                        lösung: durch das update haben die beiden offensichtlich eine lange ID bekommen! im alias ausgebessert, passt wieder.

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @matdos said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                                          aktuellste SW und FW von Shelly

                                          das kann schon mal nicht stimmen. laut deine screenshot hast du 1.9.4. wenn du die letzten 20-30 postings gelesen hättest, würde dir klar sein, daß wir bei 1.10.x sind. also ist 1.8.0 obsolet.
                                          schon mal den adpter gestoppt und neu gestartet?

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Matdos
                                          schrieb am zuletzt editiert von Matdos
                                          #219

                                          @da_woody

                                          Danke schon mal für das nette Feedback,

                                          als ich die Shelly´s geupdatet habe war die FW 1.10.x drauf, da hatte ich aber die gleichen Fehler und weiter oben schreibt jemand das er bei 1.9.4 bleibt weil er da angeblich keine Probleme hat, ich habe mir sehr woll den letzten und diesen Thread durchgelesen bzw. "überflogen" da es hier auf den ersten 100 Post´s nur um MQTT geht das ich bei den Shelly´s nicht nutze. (nur bei Sonoff).

                                          Selbstverständlich habe ich den Adapter schon neu gestartet und sämtliche Versionen von 4.0.0 bis 4.0.6 ausprobiert.

                                          So sieht es nach dem Start des Adapter aus und ab dann kommen nur noch Fehler.

                                          3.png

                                          P.S.

                                          Hab mir jetzt mal die letzen 30-40 Post genauer angesehen, wenn ich das jetzt richtig verstehe muss man Stand heute die FW 1.10.x drauf machen und in allen Shelly auf Unicast umstellen?

                                          4.png 5.png 6.png

                                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          277

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe