Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
shelly
360 Beiträge 34 Kommentatoren 67.1k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P PrinzEisenherz1

    @da_woody also lüpt alles, oder? Also ich habe mit Uni-Cast keine Probleme

    P Offline
    P Offline
    PrinzEisenherz1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #187

    also bei Dir jetzt auch alles schiko?

    Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @prinzeisenherz1 okok, ich glaubs dir! habs gerade mit einem 1er getestet nach dem @Stuebi genau! geschrieben hat...
      jetzt hauts mir den geier aber schön raus... droelf.gif

      StuebiS Offline
      StuebiS Offline
      Stuebi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #188

      @da_woody , auch wenn du am über die App oder Web schaltest, siehst Du dann die Änderung in ioBroker?
      Bei mir ging es eben kurz, jetzt leider nicht mehr 😞

      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

      da_WoodyD P 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • StuebiS Stuebi

        @da_woody , auch wenn du am über die App oder Web schaltest, siehst Du dann die Änderung in ioBroker?
        Bei mir ging es eben kurz, jetzt leider nicht mehr 😞

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #189

        @stuebi im moment tuts bei mir App, iQontrol, auch direkt im alias schalten...

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StuebiS Stuebi

          @da_woody , auch wenn du am über die App oder Web schaltest, siehst Du dann die Änderung in ioBroker?
          Bei mir ging es eben kurz, jetzt leider nicht mehr 😞

          P Offline
          P Offline
          PrinzEisenherz1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #190

          @stuebi Wenn ich über VIS, oder Shelly-App, ioBroker oder Web. Überall passen die zustände. Alles io bei mir. Trotz drei Repeater (Fritz-Mesh) im Haus verteilt.

          Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P PrinzEisenherz1

            @stuebi Wenn ich über VIS, oder Shelly-App, ioBroker oder Web. Überall passen die zustände. Alles io bei mir. Trotz drei Repeater (Fritz-Mesh) im Haus verteilt.

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #191

            @prinzeisenherz1 sicherheitshalber noch einen 1er im werkstatt büro und einen plug-s in der wekstatt selbst getestet.
            BINGO! Cheerlie.gif

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @prinzeisenherz1 sicherheitshalber noch einen 1er im werkstatt büro und einen plug-s in der wekstatt selbst getestet.
              BINGO! Cheerlie.gif

              P Offline
              P Offline
              PrinzEisenherz1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #192

              @da_woody 😀 klasse

              Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P PrinzEisenherz1

                @da_woody 😀 klasse

                P Offline
                P Offline
                PrinzEisenherz1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #193

                Jetzt wäre interessant wie es sich bei der unifi-Fraktion verhält. Ich möchte in naher Zukunft nämlich auf unifi umstellen

                Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P PrinzEisenherz1

                  Jetzt wäre interessant wie es sich bei der unifi-Fraktion verhält. Ich möchte in naher Zukunft nämlich auf unifi umstellen

                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                  #194

                  @prinzeisenherz1 reaktionszeit ist auch hammer. so schnell war das zeuch noch nie. klick aufs iQontrol icon, blitzt grün auf im alias und auch in der App wirds sofort angezeigt. sogar wenn ich WLAN am handy deaktiviere und über die cloud gehe ists nur ein liedschlag.laola.gif

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @prinzeisenherz1 reaktionszeit ist auch hammer. so schnell war das zeuch noch nie. klick aufs iQontrol icon, blitzt grün auf im alias und auch in der App wirds sofort angezeigt. sogar wenn ich WLAN am handy deaktiviere und über die cloud gehe ists nur ein liedschlag.laola.gif

                    P Offline
                    P Offline
                    PrinzEisenherz1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #195

                    @da_woody Ich finde das sich bei der firmware-Version echt was getan hat!

                    Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • P PrinzEisenherz1

                      @da_woody Ich finde das sich bei der firmware-Version echt was getan hat!

                      P Offline
                      P Offline
                      PrinzEisenherz1
                      schrieb am zuletzt editiert von PrinzEisenherz1
                      #196

                      ich habe jetzt auch mal den Adapter gestoppt und den kompletten Objektbaum gelöscht und dann den Adapter wieder gestartet. Logo...am Anfang kommen n paar Fehlermeldungen, aber nach einem Neustart des Adapters waren alle devices da. Keins fehlt und auch alle Datenpunkte sind da. Top

                      Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P PrinzEisenherz1

                        ich habe jetzt auch mal den Adapter gestoppt und den kompletten Objektbaum gelöscht und dann den Adapter wieder gestartet. Logo...am Anfang kommen n paar Fehlermeldungen, aber nach einem Neustart des Adapters waren alle devices da. Keins fehlt und auch alle Datenpunkte sind da. Top

                        da_WoodyD Offline
                        da_WoodyD Offline
                        da_Woody
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #197

                        @prinzeisenherz1 na ich muss erstmal alles umstellen... das meiste geht ja vom rechner aus, aber die 10 H&T und 2 DW. kann ich wieder mit tablet durch haus und werkstatt zockeln.
                        BTW: fürn Dimmer1 gibts einen hotfix! 20210319-122304/v.1.10-Dimmer1-gfd4cc10

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @prinzeisenherz1 na ich muss erstmal alles umstellen... das meiste geht ja vom rechner aus, aber die 10 H&T und 2 DW. kann ich wieder mit tablet durch haus und werkstatt zockeln.
                          BTW: fürn Dimmer1 gibts einen hotfix! 20210319-122304/v.1.10-Dimmer1-gfd4cc10

                          P Offline
                          P Offline
                          PrinzEisenherz1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #198

                          @da_woody Dann mal viel Spass und Erfolg! Ich bin mehr als zufrieden mit dem Update.
                          Dir trotzdem noch einen schönen Abend. Gruß Johnny

                          Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P PrinzEisenherz1

                            @da_woody Dann mal viel Spass und Erfolg! Ich bin mehr als zufrieden mit dem Update.
                            Dir trotzdem noch einen schönen Abend. Gruß Johnny

                            da_WoodyD Offline
                            da_WoodyD Offline
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #199

                            @prinzeisenherz1 ebbeso!

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @prinzeisenherz1 ebbeso!

                              StuebiS Offline
                              StuebiS Offline
                              Stuebi
                              schrieb am zuletzt editiert von Stuebi
                              #200

                              @da_woody , ich werde mit dem Unicode vorsichtig. So super funktioniert es bei mir noch nicht.

                              Nachtrag: mir ist folgendes aufgefallen, wenn man die Unicast Adresse ändert z.B. vom ioBroker Testsystem auf das Produktivsystem muss man umbedingt den Shelly rebooten. Erst dann funktioniert es sauber mit Unicast. Wichtig der Port bei Unicast muss umbedingt 5683 sein. Bsp: "CoIoT peer" Eintrag: 192.168.25.60:5683

                              ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • StuebiS Stuebi

                                @da_woody , ich werde mit dem Unicode vorsichtig. So super funktioniert es bei mir noch nicht.

                                Nachtrag: mir ist folgendes aufgefallen, wenn man die Unicast Adresse ändert z.B. vom ioBroker Testsystem auf das Produktivsystem muss man umbedingt den Shelly rebooten. Erst dann funktioniert es sauber mit Unicast. Wichtig der Port bei Unicast muss umbedingt 5683 sein. Bsp: "CoIoT peer" Eintrag: 192.168.25.60:5683

                                da_WoodyD Offline
                                da_WoodyD Offline
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #201

                                @stuebi den port brauchst nicht eintragen! der tragt sich beim speichern selber ein. und ich test immer am produktivsystem. aber halt nicht unbedingt mit shellys die im einsatz sind...
                                mut kann man nicht kaufen... 😉

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • da_WoodyD da_Woody

                                  @stuebi den port brauchst nicht eintragen! der tragt sich beim speichern selber ein. und ich test immer am produktivsystem. aber halt nicht unbedingt mit shellys die im einsatz sind...
                                  mut kann man nicht kaufen... 😉

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                  #202

                                  @da_woody @PrinzEisenherz1 @Stuebi
                                  Thx. Habe es "ungläubig" auch mal probiert und am Shelly1 und am Plug-S kommen bei mir Daten im IObroker an und ich kann in beide Richtungen zB schalten. Sieht gut aus.

                                  Nun wollte ich mir einen 2.5er vornehmen, da ich damit am meisten Tests gemacht habe. Da ist noch etwas passiert und 1.10.0 ist nicht gleich 1.10.0 geblieben vom Releasetag:
                                  7bd33cc4-b852-4c8d-aeb6-ff4453d528b9-grafik.png

                                  Der 2.5er läuft im Relaymodus und beide FW-Versionen lieferten keine Daten im Unicast. Habe dann den Adapter neu gestartet und jetzt funktioniert der 2.5er im Relaymodus (Schaltet und zeigt Leistungen an vom/im IObroker) mit der FW vom 19.03. Die FW vom 18.03. habe ich nicht mehr zum testen, aber ist auch fast egal.

                                  Jetzt noch einen 2.5er im Shuttermodus getestet. Mit der FW vom 19.03. volle Funktion in Unicast und diesmal ohne Adapterneustart im IObroker.

                                  Sieht gut aus 🙂

                                  qqolliQ da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                    @da_woody @PrinzEisenherz1 @Stuebi
                                    Thx. Habe es "ungläubig" auch mal probiert und am Shelly1 und am Plug-S kommen bei mir Daten im IObroker an und ich kann in beide Richtungen zB schalten. Sieht gut aus.

                                    Nun wollte ich mir einen 2.5er vornehmen, da ich damit am meisten Tests gemacht habe. Da ist noch etwas passiert und 1.10.0 ist nicht gleich 1.10.0 geblieben vom Releasetag:
                                    7bd33cc4-b852-4c8d-aeb6-ff4453d528b9-grafik.png

                                    Der 2.5er läuft im Relaymodus und beide FW-Versionen lieferten keine Daten im Unicast. Habe dann den Adapter neu gestartet und jetzt funktioniert der 2.5er im Relaymodus (Schaltet und zeigt Leistungen an vom/im IObroker) mit der FW vom 19.03. Die FW vom 18.03. habe ich nicht mehr zum testen, aber ist auch fast egal.

                                    Jetzt noch einen 2.5er im Shuttermodus getestet. Mit der FW vom 19.03. volle Funktion in Unicast und diesmal ohne Adapterneustart im IObroker.

                                    Sieht gut aus 🙂

                                    qqolliQ Offline
                                    qqolliQ Offline
                                    qqolli
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #203

                                    @ralf-0

                                    Hi,

                                    habe testweise meinen 2.5er ebenfalls mit der FW vom 19.03. versehen und per IP auf Unicast umgestellt. Bis jetzt klappt alles, wie bei Dir auch, d. h. die Shutterfunktion geht ebenfalls.

                                    Mal sehen, wie lange er unter dem Unifi nanoHD AP stabil bleibt.

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • qqolliQ qqolli

                                      @ralf-0

                                      Hi,

                                      habe testweise meinen 2.5er ebenfalls mit der FW vom 19.03. versehen und per IP auf Unicast umgestellt. Bis jetzt klappt alles, wie bei Dir auch, d. h. die Shutterfunktion geht ebenfalls.

                                      Mal sehen, wie lange er unter dem Unifi nanoHD AP stabil bleibt.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      dos1973
                                      schrieb am zuletzt editiert von dos1973
                                      #204

                                      @qqolli
                                      könnte einer vielleicht 1-2 Sätze zum unicast /multicast sagen.
                                      und auch das coiot ist ja neu. wann brauche ich unimulticast?

                                      irgendwie finde ich nirgends infos, was das macht - was hier getan wurde...

                                      bisher hatte nutze ich mqqt, da meine shelly im separaten vlan sind.

                                      edit:
                                      ich habe auch mit dem nanoHD diverse Probleme, dass die Geräte zT heftige Reconnects haben, oder offline gehen bis ich nicht die Strohmzufuhr kappe.

                                      Danke

                                      qqolliQ StuebiS 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • D dos1973

                                        @qqolli
                                        könnte einer vielleicht 1-2 Sätze zum unicast /multicast sagen.
                                        und auch das coiot ist ja neu. wann brauche ich unimulticast?

                                        irgendwie finde ich nirgends infos, was das macht - was hier getan wurde...

                                        bisher hatte nutze ich mqqt, da meine shelly im separaten vlan sind.

                                        edit:
                                        ich habe auch mit dem nanoHD diverse Probleme, dass die Geräte zT heftige Reconnects haben, oder offline gehen bis ich nicht die Strohmzufuhr kappe.

                                        Danke

                                        qqolliQ Offline
                                        qqolliQ Offline
                                        qqolli
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #205

                                        @dos1973

                                        Moin,

                                        zum Thema Uni- und Multicast findest Du hier eine kurze Erklärung:

                                        https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/2505121.htm

                                        Ich benutze auch noch MQTT, habe aber bei CoIoT die IP meines ioB eingetragen, somit auf Unicast umgestellt.

                                        Thema nanoHD: Habe die meisten meiner Shellies, außer dem einen 2.5er zum Test, dazu gebracht sich auf einem anderen Unifi AP einzuwählen. Seitdem geht es. Hatte vorher auf dem nanoHD bis zu 15000 re-connects am Tag.

                                        Sehe aber gerade, das mein Test 2.5er, der mit der FW vom 19.03 und Unicast läuft (seit 30 Minuten), sich gerade wieder neu connected (d. h. blinkt). Also für Unifi-Besitzer mit nanoHD AP hat das augenscheinlich nichts gebracht, schade. Der einzige Vorteil ist, das er sich wieder re-connected und ich nicht mehr die Sicherung an- und ausschalten muss um ihn wieder zu verbinden.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D dos1973

                                          @qqolli
                                          könnte einer vielleicht 1-2 Sätze zum unicast /multicast sagen.
                                          und auch das coiot ist ja neu. wann brauche ich unimulticast?

                                          irgendwie finde ich nirgends infos, was das macht - was hier getan wurde...

                                          bisher hatte nutze ich mqqt, da meine shelly im separaten vlan sind.

                                          edit:
                                          ich habe auch mit dem nanoHD diverse Probleme, dass die Geräte zT heftige Reconnects haben, oder offline gehen bis ich nicht die Strohmzufuhr kappe.

                                          Danke

                                          StuebiS Offline
                                          StuebiS Offline
                                          Stuebi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #206

                                          @dos1973 , wenn ioBroker und die Shellys sich in anderen Netzwerken befinden oder du Netzwerkgeräte (Bsp. Switch) nicht mit Multicast umgehen können, dann solltest Du weiterhin MQTT nehmen.
                                          Eigentlich ist Multicast ein cooles Protokoll. Nutzt z.B. auch die Telekom für IP TV. D.h. die Geräte melden sich als Empfänger beim Sender an. Und nur diese erhalten dann die Multicast Nachrichten. Damit wird das Netzwerk nicht mit gleichen Nachrichten geflutet wie bei Broadcast Nachrichten (alle Geräte im Netzwerk erhalten die Nachrichten).
                                          Mit Multicast kannst Du mehrere Empfänger (z.B. ioBroker Prod und ioBroker Test Systeme) haben die die Nachrichten der Shellys empfangen. Das ist mit Unicast nicht möglich. Hier musst Du Dich entscheiden welcher Empfänger (z.B. ioBroker Prod oder ioBroker Test) die Nachrichten vom Shelly empfangen.
                                          Das ist jetzt extrem vereinfacht dargestellt!
                                          Hier ein paar Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Multicast

                                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          383

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe