Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapteratomfeediobroker.rssfeedrdfrssviswidget
695 Beiträge 34 Kommentatoren 169.9k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sascha.ruckzuckS sascha.ruckzuck

    Moin Moin,

    Ich versuche ein RSS Feed als Marquee 3 auf einem Wandtablet (Galaxy Tab A T580) mit FullyBrowser zum laufen zu kriegen.
    Auf Windows 10 per Chrome Browser läuft es wunderbar, auf dem Fully Kiosk Brower hingegen wird nichts angezeigt.

    OliverIOO Offline
    OliverIOO Offline
    OliverIO
    schrieb am zuletzt editiert von
    #386

    @sascha-ruckzuck

    kannst du bitte mal schauen welche webview version auf deinem android installiert ist?
    evtl habe ich javascript features verwendet, die da noch nicht drin sind.
    ggfs. mal die webview aktualisieren.

    Das müsste bei den Komponenten in google play als
    Android System Webview
    aufgelistet sein.

    Meine Adapter und Widgets
    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
    Links im Profil

    sascha.ruckzuckS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • OliverIOO OliverIO

      @sascha-ruckzuck

      kannst du bitte mal schauen welche webview version auf deinem android installiert ist?
      evtl habe ich javascript features verwendet, die da noch nicht drin sind.
      ggfs. mal die webview aktualisieren.

      Das müsste bei den Komponenten in google play als
      Android System Webview
      aufgelistet sein.

      sascha.ruckzuckS Offline
      sascha.ruckzuckS Offline
      sascha.ruckzuck
      schrieb am zuletzt editiert von
      #387

      @oliverio Hat sich erledigt. habe den Cache im Browser geleert, und nun funktioniert es :) Danke trotzdem für die schnelle Antwort.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • smarthome-tricks.deS Offline
        smarthome-tricks.deS Offline
        smarthome-tricks.de
        schrieb am zuletzt editiert von
        #388

        Hallo,
        ich habe gerade den Adapter getestet, funktioniert soweit ganz gut.
        Leider habe ich bei einigen RSS-Feeds das Problem, das die Reihenfolge in den RSS-Feeds falsch ist. Ich hätte die Reihenfolge gerne nach Datum/Uhrzeit sortiert. Kannst Du da im Adapter eine Funktion vorsehen, oder gibt es evtl. schon was, was ich hier einsetzen kann?

        LG und Danke für den tollen Adapter,
        Matthias

        http://www.smarthome-tricks.de | Tutorials, Wissensdatenbank und Scripts zu ioBroker und mehr…

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
          #389

          @smarthome-tricks-de sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

          Hallo,
          ich habe gerade den Adapter getestet, funktioniert soweit ganz gut.
          Leider habe ich bei einigen RSS-Feeds das Problem, das die Reihenfolge in den RSS-Feeds falsch ist. Ich hätte die Reihenfolge gerne nach Datum/Uhrzeit sortiert. Kannst Du da im Adapter eine Funktion vorsehen, oder gibt es evtl. schon was, was ich hier einsetzen kann?

          LG und Danke für den tollen Adapter,
          Matthias

          Hallo,

          das widget funktioniert mit einem template-system (ejs), bei dem, ohne das irgend etwas konfiguriert wird,
          intern ein standard template vorgegeben wird:

          Das ist das template, welches auch intern verwendet wird.

                          <% articles.forEach(function(item){ %>
                          <p><%- item.meta_name || item.meta_title || '' %></p>
                          <p><small><%- vis.formatDate(item.pubdate, "TT.MM.JJJJ SS:mm") %></small></p>
                          <h3><%- item.title %></h3>
                          <p><%- item.description %></p>
                          <div style="clear:both;" />
                          <% }); %>
          
          

          https://github.com/oweitman/ioBroker.rssfeed#template-based-on-examples

          Falls du die Einträge sortieren, filtern, das Layout ändern, dann kannst du das template individuell anpassen.
          In der Readme steht auch, was articles und meta ist, welche an das template als variablen übergeben werden.^

          In der Widgethilfe, welche über vis am besten anzuschauen ist, stehen auch noch ein paar weitere template-Vorschläge drin

          Weiteren Fragen gerne.

          du kannst gerne auch mal das widget JSON Template2 aus dem gleichen adapter anschauen.
          Damit kann man beliebig viele JSON-Datenpunkte hinzufügen und sich über das selbe template system ein individuelles widget bauen.

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          smarthome-tricks.deS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OliverIOO OliverIO

            @smarthome-tricks-de sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

            Hallo,
            ich habe gerade den Adapter getestet, funktioniert soweit ganz gut.
            Leider habe ich bei einigen RSS-Feeds das Problem, das die Reihenfolge in den RSS-Feeds falsch ist. Ich hätte die Reihenfolge gerne nach Datum/Uhrzeit sortiert. Kannst Du da im Adapter eine Funktion vorsehen, oder gibt es evtl. schon was, was ich hier einsetzen kann?

            LG und Danke für den tollen Adapter,
            Matthias

            Hallo,

            das widget funktioniert mit einem template-system (ejs), bei dem, ohne das irgend etwas konfiguriert wird,
            intern ein standard template vorgegeben wird:

            Das ist das template, welches auch intern verwendet wird.

                            <% articles.forEach(function(item){ %>
                            <p><%- item.meta_name || item.meta_title || '' %></p>
                            <p><small><%- vis.formatDate(item.pubdate, "TT.MM.JJJJ SS:mm") %></small></p>
                            <h3><%- item.title %></h3>
                            <p><%- item.description %></p>
                            <div style="clear:both;" />
                            <% }); %>
            
            

            https://github.com/oweitman/ioBroker.rssfeed#template-based-on-examples

            Falls du die Einträge sortieren, filtern, das Layout ändern, dann kannst du das template individuell anpassen.
            In der Readme steht auch, was articles und meta ist, welche an das template als variablen übergeben werden.^

            In der Widgethilfe, welche über vis am besten anzuschauen ist, stehen auch noch ein paar weitere template-Vorschläge drin

            Weiteren Fragen gerne.

            du kannst gerne auch mal das widget JSON Template2 aus dem gleichen adapter anschauen.
            Damit kann man beliebig viele JSON-Datenpunkte hinzufügen und sich über das selbe template system ein individuelles widget bauen.

            smarthome-tricks.deS Offline
            smarthome-tricks.deS Offline
            smarthome-tricks.de
            schrieb am zuletzt editiert von
            #390

            @oliverio Danke, läuft perfekt :-)

            http://www.smarthome-tricks.de | Tutorials, Wissensdatenbank und Scripts zu ioBroker und mehr…

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DickenD Offline
              DickenD Offline
              Dicken
              schrieb am zuletzt editiert von
              #391

              Hey, hab den Adapter auch seit kurzem am laufen und alles funktioniert wie es soll, danke erstmal für die Arbeit :)

              Ich hätte allerdings einen Erweiterungswunsch: Wäre es machbar eine Möglichkeit einzubauen, auch in die andere Richtung zu filtern?

              Soll heißen: bei rss_filter kann ich ja ein Wort angeben was enthalten sein muss im Artikel, Titel, ... damit es angezeigt wird.
              Könnte man da auch eine Funktion einbauen, dass ich mit -Wort, nur Artikel anzeige, die NICHT das Wort "Wort" enthalten?

              Also dass man bestimmte Wörter ausgrenzen kann?

              LG
              Dicken

              DickenD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DickenD Dicken

                Hey, hab den Adapter auch seit kurzem am laufen und alles funktioniert wie es soll, danke erstmal für die Arbeit :)

                Ich hätte allerdings einen Erweiterungswunsch: Wäre es machbar eine Möglichkeit einzubauen, auch in die andere Richtung zu filtern?

                Soll heißen: bei rss_filter kann ich ja ein Wort angeben was enthalten sein muss im Artikel, Titel, ... damit es angezeigt wird.
                Könnte man da auch eine Funktion einbauen, dass ich mit -Wort, nur Artikel anzeige, die NICHT das Wort "Wort" enthalten?

                Also dass man bestimmte Wörter ausgrenzen kann?

                LG
                Dicken

                DickenD Offline
                DickenD Offline
                Dicken
                schrieb am zuletzt editiert von
                #392

                @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                Hey, hab den Adapter auch seit kurzem am laufen und alles funktioniert wie es soll, danke erstmal für die Arbeit :)

                Ich hätte allerdings einen Erweiterungswunsch: Wäre es machbar eine Möglichkeit einzubauen, auch in die andere Richtung zu filtern?

                Soll heißen: bei rss_filter kann ich ja ein Wort angeben was enthalten sein muss im Artikel, Titel, ... damit es angezeigt wird.
                Könnte man da auch eine Funktion einbauen, dass ich mit -Wort, nur Artikel anzeige, die NICHT das Wort "Wort" enthalten?

                Also dass man bestimmte Wörter ausgrenzen kann?

                LG
                Dicken

                @OliverIO
                Sorry für den Doppelpost, aber ist das denkbar? Oder eher nicht? Verstehst du überhaupt was ich meine? :D Bin nicht der beste im Erklären und Beschreiben :D

                OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DickenD Dicken

                  @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                  Hey, hab den Adapter auch seit kurzem am laufen und alles funktioniert wie es soll, danke erstmal für die Arbeit :)

                  Ich hätte allerdings einen Erweiterungswunsch: Wäre es machbar eine Möglichkeit einzubauen, auch in die andere Richtung zu filtern?

                  Soll heißen: bei rss_filter kann ich ja ein Wort angeben was enthalten sein muss im Artikel, Titel, ... damit es angezeigt wird.
                  Könnte man da auch eine Funktion einbauen, dass ich mit -Wort, nur Artikel anzeige, die NICHT das Wort "Wort" enthalten?

                  Also dass man bestimmte Wörter ausgrenzen kann?

                  LG
                  Dicken

                  @OliverIO
                  Sorry für den Doppelpost, aber ist das denkbar? Oder eher nicht? Verstehst du überhaupt was ich meine? :D Bin nicht der beste im Erklären und Beschreiben :D

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #393

                  @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                  @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                  Hey, hab den Adapter auch seit kurzem am laufen und alles funktioniert wie es soll, danke erstmal für die Arbeit :)

                  Ich hätte allerdings einen Erweiterungswunsch: Wäre es machbar eine Möglichkeit einzubauen, auch in die andere Richtung zu filtern?

                  Soll heißen: bei rss_filter kann ich ja ein Wort angeben was enthalten sein muss im Artikel, Titel, ... damit es angezeigt wird.
                  Könnte man da auch eine Funktion einbauen, dass ich mit -Wort, nur Artikel anzeige, die NICHT das Wort "Wort" enthalten?

                  Also dass man bestimmte Wörter ausgrenzen kann?

                  LG
                  Dicken

                  @OliverIO
                  Sorry für den Doppelpost, aber ist das denkbar? Oder eher nicht? Verstehst du überhaupt was ich meine? :D Bin nicht der beste im Erklären und Beschreiben :D

                  ja sorry, hatte noch nicht geantwortet.
                  war noch mal am überlegen, wie ich das umsetze.
                  Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

                  1. Das was du vorgeschlagen hast, als erstes Zeichen ein Minus, so das das Wort danach nicht vorkommen darf
                  2. Das Feld auf Regex umstellen, dann könnte man notfalls auch komplexere Ausdrücke verwenden. Die Nicht-Suche wäre aber dann von den Zeichen her nicht so einfach einzugeben, aber grundsätzlich schon möglich
                  3. Ich mach gar nix :) Da die RSS-Ausgabe auf Basis eines Templates basiert, das man selbst anpassen kann und mit entsprechenden Javascript-Anweisungen alles Filtern/Sortieren/Ausklammern kann wie man möchte. Bei einem Beispiel wäre ich natürlich behilflich

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  DickenD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                    @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                    Hey, hab den Adapter auch seit kurzem am laufen und alles funktioniert wie es soll, danke erstmal für die Arbeit :)

                    Ich hätte allerdings einen Erweiterungswunsch: Wäre es machbar eine Möglichkeit einzubauen, auch in die andere Richtung zu filtern?

                    Soll heißen: bei rss_filter kann ich ja ein Wort angeben was enthalten sein muss im Artikel, Titel, ... damit es angezeigt wird.
                    Könnte man da auch eine Funktion einbauen, dass ich mit -Wort, nur Artikel anzeige, die NICHT das Wort "Wort" enthalten?

                    Also dass man bestimmte Wörter ausgrenzen kann?

                    LG
                    Dicken

                    @OliverIO
                    Sorry für den Doppelpost, aber ist das denkbar? Oder eher nicht? Verstehst du überhaupt was ich meine? :D Bin nicht der beste im Erklären und Beschreiben :D

                    ja sorry, hatte noch nicht geantwortet.
                    war noch mal am überlegen, wie ich das umsetze.
                    Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

                    1. Das was du vorgeschlagen hast, als erstes Zeichen ein Minus, so das das Wort danach nicht vorkommen darf
                    2. Das Feld auf Regex umstellen, dann könnte man notfalls auch komplexere Ausdrücke verwenden. Die Nicht-Suche wäre aber dann von den Zeichen her nicht so einfach einzugeben, aber grundsätzlich schon möglich
                    3. Ich mach gar nix :) Da die RSS-Ausgabe auf Basis eines Templates basiert, das man selbst anpassen kann und mit entsprechenden Javascript-Anweisungen alles Filtern/Sortieren/Ausklammern kann wie man möchte. Bei einem Beispiel wäre ich natürlich behilflich
                    DickenD Offline
                    DickenD Offline
                    Dicken
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #394

                    @oliverio sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                    @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                    @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                    Hey, hab den Adapter auch seit kurzem am laufen und alles funktioniert wie es soll, danke erstmal für die Arbeit :)

                    Ich hätte allerdings einen Erweiterungswunsch: Wäre es machbar eine Möglichkeit einzubauen, auch in die andere Richtung zu filtern?

                    Soll heißen: bei rss_filter kann ich ja ein Wort angeben was enthalten sein muss im Artikel, Titel, ... damit es angezeigt wird.
                    Könnte man da auch eine Funktion einbauen, dass ich mit -Wort, nur Artikel anzeige, die NICHT das Wort "Wort" enthalten?

                    Also dass man bestimmte Wörter ausgrenzen kann?

                    LG
                    Dicken

                    @OliverIO
                    Sorry für den Doppelpost, aber ist das denkbar? Oder eher nicht? Verstehst du überhaupt was ich meine? :D Bin nicht der beste im Erklären und Beschreiben :D

                    ja sorry, hatte noch nicht geantwortet.
                    war noch mal am überlegen, wie ich das umsetze.
                    Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

                    1. Das was du vorgeschlagen hast, als erstes Zeichen ein Minus, so das das Wort danach nicht vorkommen darf
                    2. Das Feld auf Regex umstellen, dann könnte man notfalls auch komplexere Ausdrücke verwenden. Die Nicht-Suche wäre aber dann von den Zeichen her nicht so einfach einzugeben, aber grundsätzlich schon möglich
                    3. Ich mach gar nix :) Da die RSS-Ausgabe auf Basis eines Templates basiert, das man selbst anpassen kann und mit entsprechenden Javascript-Anweisungen alles Filtern/Sortieren/Ausklammern kann wie man möchte. Bei einem Beispiel wäre ich natürlich behilflich

                    Kein Problem, ich will ja was von dir und nicht umgekehrt :)

                    Also das Minus war ja jetzt nicht in Stein gemeisselt, sollte lediglich meine Erklärung vereinfachen.
                    Ich kenn mich mit dem Aufbau eines Adapters nicht aus, aber könnte man nicht auch statt dem Feld "rss-filter" einfach zwei Felder einbauen? "Rss-Filter+" (für Wörter die enthalten sein sollen) und "Rss-Filter-" (Für Wöter die nicht enthalten sein sollen)?

                    Die dritte Möglichkeit wär vermutlich für dich am einfachsten, aber für alle anderen nicht :D
                    Aber wenn du dich dazu entscheidest, würd ich mich natürlich über ein Beispiel freuen :)

                    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DickenD Dicken

                      @oliverio sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                      @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                      @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                      Hey, hab den Adapter auch seit kurzem am laufen und alles funktioniert wie es soll, danke erstmal für die Arbeit :)

                      Ich hätte allerdings einen Erweiterungswunsch: Wäre es machbar eine Möglichkeit einzubauen, auch in die andere Richtung zu filtern?

                      Soll heißen: bei rss_filter kann ich ja ein Wort angeben was enthalten sein muss im Artikel, Titel, ... damit es angezeigt wird.
                      Könnte man da auch eine Funktion einbauen, dass ich mit -Wort, nur Artikel anzeige, die NICHT das Wort "Wort" enthalten?

                      Also dass man bestimmte Wörter ausgrenzen kann?

                      LG
                      Dicken

                      @OliverIO
                      Sorry für den Doppelpost, aber ist das denkbar? Oder eher nicht? Verstehst du überhaupt was ich meine? :D Bin nicht der beste im Erklären und Beschreiben :D

                      ja sorry, hatte noch nicht geantwortet.
                      war noch mal am überlegen, wie ich das umsetze.
                      Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

                      1. Das was du vorgeschlagen hast, als erstes Zeichen ein Minus, so das das Wort danach nicht vorkommen darf
                      2. Das Feld auf Regex umstellen, dann könnte man notfalls auch komplexere Ausdrücke verwenden. Die Nicht-Suche wäre aber dann von den Zeichen her nicht so einfach einzugeben, aber grundsätzlich schon möglich
                      3. Ich mach gar nix :) Da die RSS-Ausgabe auf Basis eines Templates basiert, das man selbst anpassen kann und mit entsprechenden Javascript-Anweisungen alles Filtern/Sortieren/Ausklammern kann wie man möchte. Bei einem Beispiel wäre ich natürlich behilflich

                      Kein Problem, ich will ja was von dir und nicht umgekehrt :)

                      Also das Minus war ja jetzt nicht in Stein gemeisselt, sollte lediglich meine Erklärung vereinfachen.
                      Ich kenn mich mit dem Aufbau eines Adapters nicht aus, aber könnte man nicht auch statt dem Feld "rss-filter" einfach zwei Felder einbauen? "Rss-Filter+" (für Wörter die enthalten sein sollen) und "Rss-Filter-" (Für Wöter die nicht enthalten sein sollen)?

                      Die dritte Möglichkeit wär vermutlich für dich am einfachsten, aber für alle anderen nicht :D
                      Aber wenn du dich dazu entscheidest, würd ich mich natürlich über ein Beispiel freuen :)

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #395

                      @dicken
                      ich suche immer nach multifunktionalen lösungen und nicht solche, die genau ein konkretes Problem lösen. Dadurch werden die widgets immer komplexer und irgendwann nicht mehr Pflegbar oder man macht diese durch Änderungen nicht mehr rückwärtskompatibel

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      DickenD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • OliverIOO OliverIO

                        @dicken
                        ich suche immer nach multifunktionalen lösungen und nicht solche, die genau ein konkretes Problem lösen. Dadurch werden die widgets immer komplexer und irgendwann nicht mehr Pflegbar oder man macht diese durch Änderungen nicht mehr rückwärtskompatibel

                        DickenD Offline
                        DickenD Offline
                        Dicken
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #396

                        @oliverio sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                        @dicken
                        ich suche immer nach multifunktionalen lösungen und nicht solche, die genau ein konkretes Problem lösen. Dadurch werden die widgets immer komplexer und irgendwann nicht mehr Pflegbar oder man macht diese durch Änderungen nicht mehr rückwärtskompatibel

                        Ok das seh ich natürlich ein, wie gesagt, hab keinerlei Ahnung welcher Aufwand dahinter steckt.
                        Mach dir in Ruhe gedanken und berichte einfach wofür du dich entschieden hast :) Wenn es zuviel Aufwand ist, hab ich da natürlich auch vollstes Verständnis für :)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DickenD Offline
                          DickenD Offline
                          Dicken
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #397

                          Auf die Gefahr hin Dreist zu wirken :D
                          Ich hätte da noch ein kleines anliegen, bzw. vllt gibts da auch ein einfaches Workaround ohne dein zutun @OliverIO :)

                          Ich wollte mir mit dem Red Number Widget anzeigen lassen, wieviel ungelesene neue RSS-Feed beiträge es gibt.

                          Habe mir ein Script geschrieben, welches auf Änderungen des RSS-Feed-Datenpunktes einen eigens erstellen Datenpunkt immer um 1 erhöht.

                          Wenn ich dann über die Navigation auf meine RSS View gehe, wird mein Datenpunkt wieder auf 0 gesetzt.

                          Das funktioniert auch wunderbar, das Problem is nur dass der Datenpunkt des RSSFeeds aus deinem Adapter auch geändert wird, wenn es garkeinen neuen Beitrag gibt. Ich glaub die Zeit der Abfrage wird da auch reingeschrieben.
                          Ergo erhöht sich mein Datenpunkt jedesmal um 1 wenn der RSS-Feed abgefragt wird.

                          Hättest du da nen schnellen Lösungsansatz für, oder hat vllt jemand anderes sich sowas schonmal gebaut?

                          Würd mich über eine Antwort freuen :)

                          LG
                          Dicken

                          OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • DickenD Dicken

                            Auf die Gefahr hin Dreist zu wirken :D
                            Ich hätte da noch ein kleines anliegen, bzw. vllt gibts da auch ein einfaches Workaround ohne dein zutun @OliverIO :)

                            Ich wollte mir mit dem Red Number Widget anzeigen lassen, wieviel ungelesene neue RSS-Feed beiträge es gibt.

                            Habe mir ein Script geschrieben, welches auf Änderungen des RSS-Feed-Datenpunktes einen eigens erstellen Datenpunkt immer um 1 erhöht.

                            Wenn ich dann über die Navigation auf meine RSS View gehe, wird mein Datenpunkt wieder auf 0 gesetzt.

                            Das funktioniert auch wunderbar, das Problem is nur dass der Datenpunkt des RSSFeeds aus deinem Adapter auch geändert wird, wenn es garkeinen neuen Beitrag gibt. Ich glaub die Zeit der Abfrage wird da auch reingeschrieben.
                            Ergo erhöht sich mein Datenpunkt jedesmal um 1 wenn der RSS-Feed abgefragt wird.

                            Hättest du da nen schnellen Lösungsansatz für, oder hat vllt jemand anderes sich sowas schonmal gebaut?

                            Würd mich über eine Antwort freuen :)

                            LG
                            Dicken

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                            #398

                            @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                            Auf die Gefahr hin Dreist zu wirken :D
                            Ich hätte da noch ein kleines anliegen, bzw. vllt gibts da auch ein einfaches Workaround ohne dein zutun @OliverIO :)

                            Ich wollte mir mit dem Red Number Widget anzeigen lassen, wieviel ungelesene neue RSS-Feed beiträge es gibt.

                            Habe mir ein Script geschrieben, welches auf Änderungen des RSS-Feed-Datenpunktes einen eigens erstellen Datenpunkt immer um 1 erhöht.

                            Wenn ich dann über die Navigation auf meine RSS View gehe, wird mein Datenpunkt wieder auf 0 gesetzt.

                            Das funktioniert auch wunderbar, das Problem is nur dass der Datenpunkt des RSSFeeds aus deinem Adapter auch geändert wird, wenn es garkeinen neuen Beitrag gibt. Ich glaub die Zeit der Abfrage wird da auch reingeschrieben.
                            Ergo erhöht sich mein Datenpunkt jedesmal um 1 wenn der RSS-Feed abgefragt wird.

                            Hättest du da nen schnellen Lösungsansatz für, oder hat vllt jemand anderes sich sowas schonmal gebaut?

                            Würd mich über eine Antwort freuen :)

                            LG
                            Dicken

                            Hm muss mal schauen ob ich das prüfe ob sich der Dateninhalt seit dem letzten Mal geändert hat bevor ich den datenpunkt neu schreibe.
                            Allerdings ist mir damals aufgefallen, das manche Provider dennoch irgendetwas ändern auch wenn kein neuer Artikel dazu kam. Daher, selbst wenn ich es vergleiche wird es nicht bei jedem rss so funktionieren.
                            Um welchen rss handelt es sich? Dann kann ich mal schauen.

                            Man könnte in das rss Template auch das Schreiben des datenpunkts mit der Anzahl der Artikel seit dem letzten Mal lesen schreiben.
                            Du müsstest in deinem Skript dann nur ein datenpunkt mit einem Datum des letzten Lesens beschreiben.
                            Ich kann morgen mal ein Beispiel dafür bereitstellen.

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            DickenD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • OliverIOO OliverIO

                              @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                              Auf die Gefahr hin Dreist zu wirken :D
                              Ich hätte da noch ein kleines anliegen, bzw. vllt gibts da auch ein einfaches Workaround ohne dein zutun @OliverIO :)

                              Ich wollte mir mit dem Red Number Widget anzeigen lassen, wieviel ungelesene neue RSS-Feed beiträge es gibt.

                              Habe mir ein Script geschrieben, welches auf Änderungen des RSS-Feed-Datenpunktes einen eigens erstellen Datenpunkt immer um 1 erhöht.

                              Wenn ich dann über die Navigation auf meine RSS View gehe, wird mein Datenpunkt wieder auf 0 gesetzt.

                              Das funktioniert auch wunderbar, das Problem is nur dass der Datenpunkt des RSSFeeds aus deinem Adapter auch geändert wird, wenn es garkeinen neuen Beitrag gibt. Ich glaub die Zeit der Abfrage wird da auch reingeschrieben.
                              Ergo erhöht sich mein Datenpunkt jedesmal um 1 wenn der RSS-Feed abgefragt wird.

                              Hättest du da nen schnellen Lösungsansatz für, oder hat vllt jemand anderes sich sowas schonmal gebaut?

                              Würd mich über eine Antwort freuen :)

                              LG
                              Dicken

                              Hm muss mal schauen ob ich das prüfe ob sich der Dateninhalt seit dem letzten Mal geändert hat bevor ich den datenpunkt neu schreibe.
                              Allerdings ist mir damals aufgefallen, das manche Provider dennoch irgendetwas ändern auch wenn kein neuer Artikel dazu kam. Daher, selbst wenn ich es vergleiche wird es nicht bei jedem rss so funktionieren.
                              Um welchen rss handelt es sich? Dann kann ich mal schauen.

                              Man könnte in das rss Template auch das Schreiben des datenpunkts mit der Anzahl der Artikel seit dem letzten Mal lesen schreiben.
                              Du müsstest in deinem Skript dann nur ein datenpunkt mit einem Datum des letzten Lesens beschreiben.
                              Ich kann morgen mal ein Beispiel dafür bereitstellen.

                              DickenD Offline
                              DickenD Offline
                              Dicken
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #399

                              @oliverio sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                              Um welchen rss handelt es sich? Dann kann ich mal schauen.

                              Ist mir jetzt bei mehreren Aufgefallen, der Aufbau im Datenpunkt scheint überall gleich.
                              Beispiel: https://www.movie-infos.net/cms/index.php/NewsFeed/

                              pubdate":"2021-03-23T07:38:12.000Z"
                              

                              beim neusten Beitrag wird immer mit aktualisiert im Datenpunkt (also ändert sich, auch wenn der Beitrag kein neuer ist).

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                #400

                                @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                @oliverio sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                Um welchen rss handelt es sich? Dann kann ich mal schauen.

                                Ist mir jetzt bei mehreren Aufgefallen, der Aufbau im Datenpunkt scheint überall gleich.
                                Beispiel: https://www.movie-infos.net/cms/index.php/NewsFeed/

                                pubdate":"2021-03-23T07:38:12.000Z"
                                

                                beim neusten Beitrag wird immer mit aktualisiert im Datenpunkt (also ändert sich, auch wenn der Beitrag kein neuer ist).

                                probiere mal folgendes Skript
                                Die beiden Datenpunkte am Anfang des Skripts musst du selbst manuell erstellen. Beide sind vom typ numerisch.
                                In den Datenpunkt lastread schreibst du dann den Zeitpunkt wann du gelesen hast als Timestamp mit

                                new Date().toTime()
                                

                                Einen Schwachpunkt gibt es noch.
                                Wenn du längers den RSS nicht liest, dann verändert sich die Zahl maxread auch nicht mehr, da die Provider ja meist nur eine gewisse Anzahl von Artikel über RSS bereitstellen

                                var rssFeedDP = "rssfeed.0.tagesschau";
                                var lastreadDP ="0_userdata.0.lastread";
                                var unreadDP ="0_userdata.0.unread";
                                var articles,maxdate,unread;
                                
                                on(rssFeedDP, function (obj) {
                                    unread=0;
                                    maxdate = getState(lastreadDP).val;
                                    try {
                                        var rssObj = JSON.parse(obj.state.val);
                                        articles = rssObj.articles;
                                    } catch {
                                        return;
                                    }
                                    articles.forEach(function(item){
                                        if (maxdate<new Date(item.pubdate).getTime()) unread=unread+1;
                                    });
                                    setState(unreadDP,unread);
                                });
                                
                                

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DickenD Offline
                                  DickenD Offline
                                  Dicken
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #401

                                  Hey vielen Dank :)

                                  @oliverio sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                  In den Datenpunkt lastread schreibst du dann den Zeitpunkt wann du gelesen hast als Timestamp mit
                                  new Date().toTime()

                                  Wie mach ich das denn? :)

                                  Kenn mich da nich so aus, bis jetzt nur ein bisschen mit Blockly gespielt immer.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DickenD Dicken

                                    Auf die Gefahr hin Dreist zu wirken :D
                                    Ich hätte da noch ein kleines anliegen, bzw. vllt gibts da auch ein einfaches Workaround ohne dein zutun @OliverIO :)

                                    Ich wollte mir mit dem Red Number Widget anzeigen lassen, wieviel ungelesene neue RSS-Feed beiträge es gibt.

                                    Habe mir ein Script geschrieben, welches auf Änderungen des RSS-Feed-Datenpunktes einen eigens erstellen Datenpunkt immer um 1 erhöht.

                                    Wenn ich dann über die Navigation auf meine RSS View gehe, wird mein Datenpunkt wieder auf 0 gesetzt.

                                    Das funktioniert auch wunderbar, das Problem is nur dass der Datenpunkt des RSSFeeds aus deinem Adapter auch geändert wird, wenn es garkeinen neuen Beitrag gibt. Ich glaub die Zeit der Abfrage wird da auch reingeschrieben.
                                    Ergo erhöht sich mein Datenpunkt jedesmal um 1 wenn der RSS-Feed abgefragt wird.

                                    Hättest du da nen schnellen Lösungsansatz für, oder hat vllt jemand anderes sich sowas schonmal gebaut?

                                    Würd mich über eine Antwort freuen :)

                                    LG
                                    Dicken

                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                    #402

                                    @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                    Wenn ich dann über die Navigation auf meine RSS View gehe, wird mein Datenpunkt wieder auf 0 gesetzt

                                    Zeig mal den Code, wo du das umgesetzt hast
                                    Mit Blockly kenn ich mich gar nicht aus.

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    DickenD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • OliverIOO OliverIO

                                      @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                      Wenn ich dann über die Navigation auf meine RSS View gehe, wird mein Datenpunkt wieder auf 0 gesetzt

                                      Zeig mal den Code, wo du das umgesetzt hast
                                      Mit Blockly kenn ich mich gar nicht aus.

                                      DickenD Offline
                                      DickenD Offline
                                      Dicken
                                      schrieb am zuletzt editiert von Dicken
                                      #403

                                      @oliverio sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                      @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                      Wenn ich dann über die Navigation auf meine RSS View gehe, wird mein Datenpunkt wieder auf 0 gesetzt

                                      Zeig mal den Code, wo du das umgesetzt hast
                                      Mit Blockly kenn ich mich gar nicht aus.

                                      Ne, ich wollte damit nur sagen dass ich normalerweise bis jetzt nur mit Blockly gearbeitet habe :)
                                      Bin grad auf der Arbeit, aber ich habe deinen Code 1:1 in ein JS Script gepackt.

                                      var rssFeedDP = "rssfeed.0.tagesschau";
                                      var lastreadDP ="0_userdata.0.lastread";
                                      var unreadDP ="0_userdata.0.unread";
                                      var articles,maxdate,unread;
                                      on(rssFeedDP, function (obj) {
                                          unread=0;
                                          maxdate = getState(lastreadDP).val;
                                          try {
                                              var rssObj = JSON.parse(obj.state.val);
                                              articles = rssObj.articles;
                                          } catch {
                                              return;
                                          }
                                          articles.forEach(function(item){
                                              if (maxdate<new Date(item.pubdate).getTime()) unread=unread+1;
                                          });
                                          setState(unreadDP,unread);
                                      });
                                      

                                      Und die Datenpunkte als nummerisch angelegt.
                                      Ich wollte nur wissen ob ich noch was zusätzlich machen muss, weil ich nicht verstanden hab, was du mit diesem Schritt meinst, bzw. was ich da machen soll:

                                      @oliverio sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                      In den Datenpunkt lastread schreibst du dann den Zeitpunkt wann du gelesen hast als Timestamp mit
                                      new Date().toTime()

                                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DickenD Dicken

                                        @oliverio sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                        @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                        Wenn ich dann über die Navigation auf meine RSS View gehe, wird mein Datenpunkt wieder auf 0 gesetzt

                                        Zeig mal den Code, wo du das umgesetzt hast
                                        Mit Blockly kenn ich mich gar nicht aus.

                                        Ne, ich wollte damit nur sagen dass ich normalerweise bis jetzt nur mit Blockly gearbeitet habe :)
                                        Bin grad auf der Arbeit, aber ich habe deinen Code 1:1 in ein JS Script gepackt.

                                        var rssFeedDP = "rssfeed.0.tagesschau";
                                        var lastreadDP ="0_userdata.0.lastread";
                                        var unreadDP ="0_userdata.0.unread";
                                        var articles,maxdate,unread;
                                        on(rssFeedDP, function (obj) {
                                            unread=0;
                                            maxdate = getState(lastreadDP).val;
                                            try {
                                                var rssObj = JSON.parse(obj.state.val);
                                                articles = rssObj.articles;
                                            } catch {
                                                return;
                                            }
                                            articles.forEach(function(item){
                                                if (maxdate<new Date(item.pubdate).getTime()) unread=unread+1;
                                            });
                                            setState(unreadDP,unread);
                                        });
                                        

                                        Und die Datenpunkte als nummerisch angelegt.
                                        Ich wollte nur wissen ob ich noch was zusätzlich machen muss, weil ich nicht verstanden hab, was du mit diesem Schritt meinst, bzw. was ich da machen soll:

                                        @oliverio sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                        In den Datenpunkt lastread schreibst du dann den Zeitpunkt wann du gelesen hast als Timestamp mit
                                        new Date().toTime()

                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #404

                                        @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                        Wenn ich dann über die Navigation auf meine RSS View gehe, wird mein Datenpunkt wieder auf 0 gesetzt

                                        Anstatt beim lesen einen datenpunkt auf 0 zu stellen musst du den Zeitpunkt wann du gelesen hast in Millisekunden in den datenpunkt schreiben.

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        DickenD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OliverIOO OliverIO

                                          @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                          Wenn ich dann über die Navigation auf meine RSS View gehe, wird mein Datenpunkt wieder auf 0 gesetzt

                                          Anstatt beim lesen einen datenpunkt auf 0 zu stellen musst du den Zeitpunkt wann du gelesen hast in Millisekunden in den datenpunkt schreiben.

                                          DickenD Offline
                                          DickenD Offline
                                          Dicken
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #405

                                          @oliverio sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                          @dicken sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                          Wenn ich dann über die Navigation auf meine RSS View gehe, wird mein Datenpunkt wieder auf 0 gesetzt

                                          Anstatt beim lesen einen datenpunkt auf 0 zu stellen musst du den Zeitpunkt wann du gelesen hast in Millisekunden in den datenpunkt schreiben.

                                          Ah also in den Buttoneinstellungen in der View muss das dann rein, werde ich nachher testen und berichten :)

                                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          451

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe