NEWS
Anwesenheitserkennung per Tasker Ortung
-
Hi!
Späte Antwort, aber jetzt…
Ich habe für "Kommen" mehrere Tasks angelegt.Die oben beschriebenen ("VPN EIN", "Varible Schalten", "VPN aus") sowie eine weitere - heißt bei mir "Mario_da" und wird im Profil aufgerufen. Die Task "Mario_da" enthält einfach nur die 3 anderen Aufgaben aneinandergereiht.
Nach dem Anlegen der Tasks habe ich ein Profil angelegt über "neues Profil", "Ort", dann die Task "Mario_da" ausgewählt - siehe Screenshot. Damit funktioniert schon mal das ankommen.
Für "Gehen" ein analoges Vorgehen: Die Task "Mario_weg" enthält wieder die 3 Aufgaben (nur mit einer anderen "Variable schalten" - will ja hier auf false setzen und nicht auf true wie oben). Im Profil hinterlege ich die, indem ich lange auf die rechte Seite des Profils klicke (da, wo zu dem Zeitpunkt nur "Mario_da" steht). Dann erscheint ein Ausgangsfeld "Ausgangstask hinzufügen".
Hilft dir die Beschreibung? Sonst muss ich noch ein paar Screenshots machen…
VG
Mario
-
Hallo,
ich habe es nun so realisiert bekommen: `
Hallo
Wird der Code in JS im ioBroker eingefügt?
Was muss im Tasker eingestellt werden?
Danke
-
Hey zusammen,
das ist ein interessantes Thema, ich wollte mal nach (weiteren) Erfahrungen fragen.
Hat das noch jemand umgesetzt?Wie ist das mit dem Thema Sicherheit, wenn Tasker die VPN Verbindung automatisch öffnen soll, dann muss dafür vermutlich das Passwort entsprechend gespeichert sein und es muss ohne weitere Benutzereingabe funktionieren?
Ansonsten finde ich es eigentlich eine schöne Lösung das ganze so zu realisieren, da ja WLan anpingen etc. nicht zuverlässig funktioniert.
-
Ich nutze für hierfür aktuell Tasker in Verbindung mit AutoLocation (Geofences) und einem custom iot Service. Somit kann ich die bestehende iot-Cloud Verbindung nutzen und muss nicht dauernd ein VPN starten.
Als erstes muss man in AutoLocation seine geofences (also seine persönlichen Orte) konfigurieren. Wenn ich einen Geofence verlasse oder betrete, sendet Tasker über einen GET Request den Namen des aktuellen Geofence inkl. der Info ob ich ihn betrete oder verlasse per custom-iot-service an ioBroker. Somit habe ich diese Info dann in einem Datenpunkt und kann darauf in ioBroker reagieren.
Bin noch in der Testphase ob das meine finale Lösung werden soll, aber klappt bisher ganz gut. Man kann diese Methode natürlich auch nutzen um nicht nur Geofences sondern GPS Daten zu übermitteln.
-
@siggi85 Danke für deine Antwort. Kannst du mir etwas genauer erläutern was du mit Weitergabe der Geodaten "per custom-iot-service an iobroker" meinst? Das ist ja genau das Thema, wie ich die Daten auch von Mobil aus sicher an iobroker bekomme. Danke dir
-
@smile Das kann man auf der GitHub Readme Des iot Adapters unter Services nachlesen. Im Prinzip übergibt man die Daten über einen httpslink.
https://service.iobroker.in/v1/iotService?service=custom_<NAME>&key=<XXX>&user=<USER_EMAIL>&data=myString
-
@siggi85 Aha ich denke ich verstehe.
Etwas off-topic (oder auch nicht): Dann könnte man damit doch theoretisch auch Daten von einem iobroker zu einem entferntem anderem iobroker übertragen oder? -
@smile Klar, damit kannst du quasi Daten von jedem internetfähigen Gerät an einen ioBroker senden, also auch von einem ioBroker an einen anderen. Das Wunder der Cloud.
-
@siggi85 Danke, ja interessant ich habe das Thema in anderen Threads wo es genau darum ging auch angesprochen, du da wurde über diese Lösung nicht so richtig gesprochen.
-
@lobomau Ich habe auch nach der Anleitung gearbeitet, jedoch werden in den Cloud objects keine Daten der Position angezeigt.
Der Eintrag "services" fehlt wie in der Anleitung in Bild unten. Muss man noch was starten oder die Variablen und Services selbst anlegen? -
@werner2000x
sobald du den service hier im setting vom iot adapter (rechter tab) einrichtest, kommen die service datenpunkte
manchmal braucht es auch einen browser refresh, um sie zu sehen -
@liv-in-sky Ich habe den iot Adapter gar nicht aktiviert, da er nur mit pro Account läuft und ich habe nicht iobroker.pro sondern iobroker.net
-
@werner2000x sorry - sehe gerade, das ihr mit dem cloud arbeitet - den nutze ich nicht aber dort gibt es auch White list for Services im letzten tab des adapter settings - hast du sie dort eingetragen ?
-
@liv-in-sky Ich habe unter white list nur ein * , da damit alles gelesen wird.
-
@werner2000x ok - da war ich zu vorschnell - damit mache ich nichts - müsst du auf andere hilfe hoffen
-
@werner2000x trag da doch mal den service ein. Ich nutze das nicht mehr, aber ich hab da noch "Garage" stehen, weil ich das damals für das Öffnen der Garage genutzt habe.
Es kann aber auch sein, das der dienst in den iot Adapter umgezogen wurde. Irgendwann ist da durch Alexa und co alles umgezogen worden. Und da ich Alexa und andere Assistenten nicht nutze bin ich da abgehängt.