Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapterluxtronik wpwebsocket
289 Beiträge 52 Kommentatoren 69.3k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • UncleSamU Offline
    UncleSamU Offline
    UncleSam
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #65

    Version 0.1.2 ist nun auf NPM verfügbar.

    • Updated to the latest luxtronik2 dependency; this fixes the buffer issue seen on some heat pumps and makes the proxy hack obsolete (proxy was removed).
    • Updated all other dependencies.
    • Added new states and made some of them writable:
      • heating_curve_end_point is now writable
      • heating_curve_parallel_offset is now writable
      • cooling_start_after_hours is now writable
      • cooling_stop_after_hours is now writable
      • added temperature_hot_water_limit
      • added heating_system_circ_pump_voltage_nominal (writable)
      • added heating_system_circ_pump_voltage_minimal (writable)

    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

    TbsJahT chrid88C P 3 Antworten Letzte Antwort
    1
    • UncleSamU UncleSam

      Version 0.1.2 ist nun auf NPM verfügbar.

      • Updated to the latest luxtronik2 dependency; this fixes the buffer issue seen on some heat pumps and makes the proxy hack obsolete (proxy was removed).
      • Updated all other dependencies.
      • Added new states and made some of them writable:
        • heating_curve_end_point is now writable
        • heating_curve_parallel_offset is now writable
        • cooling_start_after_hours is now writable
        • cooling_stop_after_hours is now writable
        • added temperature_hot_water_limit
        • added heating_system_circ_pump_voltage_nominal (writable)
        • added heating_system_circ_pump_voltage_minimal (writable)
      TbsJahT Offline
      TbsJahT Offline
      TbsJah
      schrieb am zuletzt editiert von
      #66

      @unclesam Ganz großes Lob und danke von meiner Seite für dein Update!
      Funktioniert soweit.

      Momentan schau ich wegen der Einstellung der Zeiten. Sollte ich eine Lösung sehen schick ich das an Samuel weiter

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • UncleSamU UncleSam

        Version 0.1.2 ist nun auf NPM verfügbar.

        • Updated to the latest luxtronik2 dependency; this fixes the buffer issue seen on some heat pumps and makes the proxy hack obsolete (proxy was removed).
        • Updated all other dependencies.
        • Added new states and made some of them writable:
          • heating_curve_end_point is now writable
          • heating_curve_parallel_offset is now writable
          • cooling_start_after_hours is now writable
          • cooling_stop_after_hours is now writable
          • added temperature_hot_water_limit
          • added heating_system_circ_pump_voltage_nominal (writable)
          • added heating_system_circ_pump_voltage_minimal (writable)
        chrid88C Offline
        chrid88C Offline
        chrid88
        schrieb am zuletzt editiert von
        #67

        @unclesam auch von meiner Seite aus vielen Dank!
        Keine zweite Instanz oder sonstiges von Nöten.
        Funktioniert sofort!

        UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • chrid88C chrid88

          @unclesam auch von meiner Seite aus vielen Dank!
          Keine zweite Instanz oder sonstiges von Nöten.
          Funktioniert sofort!

          UncleSamU Offline
          UncleSamU Offline
          UncleSam
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #68

          @christian-drechsler ah, super, dass sich damit auch dein Problem gelöst hat!

          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

          chrid88C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • UncleSamU UncleSam

            @christian-drechsler ah, super, dass sich damit auch dein Problem gelöst hat!

            chrid88C Offline
            chrid88C Offline
            chrid88
            schrieb am zuletzt editiert von
            #69

            @unclesam Ich bastel aktuell an meiner PV Überschuss Regelung für Warmwasser.
            Dabei ist mir heute folgendes aufgefallen:

            Ich habe in "parameters"

            • temperature_hot_water_limit
            • temperature_hot_water_target
            • warmwater_temperature

            Der einzige Wert, der sich über ioBroker bei mir editieren lässt, ist der letzte "warmwater_temperature"
            Bei den anderen beiden springt der Wert wieder auf den Ursprungswert zurück wenn ich etwas schreibe.

            Wenn ich diesen Wert ändere, ändere ich in der Steuerung den Wert "Deckung WP" s. ScreenshotBildschirmfoto 2021-03-04 um 17.44.27.png

            Den Wunschwert kriege ich nicht angepackt über den Adapter, ich vermute er versteckt sich hinter "temperature_hot_water_target".
            Was ebenfalls auffällt ist, dass "temperature_hot_water_limit" im ioBroker mit 61°C angegeben ist, in den Einstellungen der WP aber mit 65°C

            In den "values" ist auch nochmal "temperature_hot_water_target" vorhanden. Dieser ist ebenfalls nicht änderbar (springt sofort auf den alten Wert zurück wenn ich schreibe" und ist deckungsgleich mit "warmwater_temperature" aus "Parameters"

            Wenn ich an der WP selber den Warmwasser-Sollwert ändere, tue ich das über Änderung des "Wunschwert" (s. Bild).

            D.h. irgendwie passt das Ganze noch nicht so recht für mich zusammen, oder interpretiere ich etwas falsch?

            UncleSamU michiproepM 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • chrid88C chrid88

              @unclesam Ich bastel aktuell an meiner PV Überschuss Regelung für Warmwasser.
              Dabei ist mir heute folgendes aufgefallen:

              Ich habe in "parameters"

              • temperature_hot_water_limit
              • temperature_hot_water_target
              • warmwater_temperature

              Der einzige Wert, der sich über ioBroker bei mir editieren lässt, ist der letzte "warmwater_temperature"
              Bei den anderen beiden springt der Wert wieder auf den Ursprungswert zurück wenn ich etwas schreibe.

              Wenn ich diesen Wert ändere, ändere ich in der Steuerung den Wert "Deckung WP" s. ScreenshotBildschirmfoto 2021-03-04 um 17.44.27.png

              Den Wunschwert kriege ich nicht angepackt über den Adapter, ich vermute er versteckt sich hinter "temperature_hot_water_target".
              Was ebenfalls auffällt ist, dass "temperature_hot_water_limit" im ioBroker mit 61°C angegeben ist, in den Einstellungen der WP aber mit 65°C

              In den "values" ist auch nochmal "temperature_hot_water_target" vorhanden. Dieser ist ebenfalls nicht änderbar (springt sofort auf den alten Wert zurück wenn ich schreibe" und ist deckungsgleich mit "warmwater_temperature" aus "Parameters"

              Wenn ich an der WP selber den Warmwasser-Sollwert ändere, tue ich das über Änderung des "Wunschwert" (s. Bild).

              D.h. irgendwie passt das Ganze noch nicht so recht für mich zusammen, oder interpretiere ich etwas falsch?

              UncleSamU Offline
              UncleSamU Offline
              UncleSam
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #70

              @christian-drechsler Ja, du liegst absolut richtig. Ich möchte dasselbe tun wie du, allerdings steht mir dabei die darunter liegende Library noch im Weg: https://github.com/coolchip/luxtronik2/issues/18
              Du kannst dich dort gerne auch mit rein hängen.

              Eine Alternative sehe ich noch: du könntest die Betriebsart des Warmwassers ändern: luxtronik2.0.Einstellungen.Betriebsart.Warmwasser - ich weiss allerdings nicht, was das für Auswirkungen hat.

              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

              chrid88C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • UncleSamU UncleSam

                @christian-drechsler Ja, du liegst absolut richtig. Ich möchte dasselbe tun wie du, allerdings steht mir dabei die darunter liegende Library noch im Weg: https://github.com/coolchip/luxtronik2/issues/18
                Du kannst dich dort gerne auch mit rein hängen.

                Eine Alternative sehe ich noch: du könntest die Betriebsart des Warmwassers ändern: luxtronik2.0.Einstellungen.Betriebsart.Warmwasser - ich weiss allerdings nicht, was das für Auswirkungen hat.

                chrid88C Offline
                chrid88C Offline
                chrid88
                schrieb am zuletzt editiert von
                #71

                @unclesam Ich hab beim coolchip in das issue auch noch mal reingeschrieben.
                Hoffen wir mal das er sich dran setzt 🙂

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Snowboarder2611S Offline
                  Snowboarder2611S Offline
                  Snowboarder2611
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #72

                  Hi,
                  auch ich nutze seit Februar den Adapter erfolgreich.
                  Soweit kann ich auch alle Werte einstellen.
                  Nur der Wert Heizgrenze geht nicht über den Broker einzustellen.
                  Im Broker ist der Wert unter thresholdHeatingLimit zu finden. Dieser lässt sich nicht einfach überschreiben. In der Wärmepumpe selbst kann ich den Wert ganz einfach einstellen.

                  Ich habe gesehen, dass es auf Github eine Version 2.4 gibt ich habe noch die 0.1.2
                  Wie kann ich auf die neue Version updaten? Ich bekomme da immer einen Fehler. Oder muss ich zuerst die alte Version deinstallieren?

                  UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Snowboarder2611S Snowboarder2611

                    Hi,
                    auch ich nutze seit Februar den Adapter erfolgreich.
                    Soweit kann ich auch alle Werte einstellen.
                    Nur der Wert Heizgrenze geht nicht über den Broker einzustellen.
                    Im Broker ist der Wert unter thresholdHeatingLimit zu finden. Dieser lässt sich nicht einfach überschreiben. In der Wärmepumpe selbst kann ich den Wert ganz einfach einstellen.

                    Ich habe gesehen, dass es auf Github eine Version 2.4 gibt ich habe noch die 0.1.2
                    Wie kann ich auf die neue Version updaten? Ich bekomme da immer einen Fehler. Oder muss ich zuerst die alte Version deinstallieren?

                    UncleSamU Offline
                    UncleSamU Offline
                    UncleSam
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von UncleSam
                    #73

                    @snowboarder2611 Du hast da zwei Sachen verwechselt: das eine ist mein Adapter ioBroker.luxtronik2 (aktuell: 0.1.2), das andere ist die Library luxtronik2 (aktuell: 2.4.0, ich verwende noch 2.3.1), die ich verwende.

                    Das mit dem thresholdHeatingLimit muss ich schauen, eventuell ist diesbezüglich in der neuen Library Version etwas gemacht worden.

                    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                    Snowboarder2611S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • UncleSamU UncleSam

                      Version 0.1.2 ist nun auf NPM verfügbar.

                      • Updated to the latest luxtronik2 dependency; this fixes the buffer issue seen on some heat pumps and makes the proxy hack obsolete (proxy was removed).
                      • Updated all other dependencies.
                      • Added new states and made some of them writable:
                        • heating_curve_end_point is now writable
                        • heating_curve_parallel_offset is now writable
                        • cooling_start_after_hours is now writable
                        • cooling_stop_after_hours is now writable
                        • added temperature_hot_water_limit
                        • added heating_system_circ_pump_voltage_nominal (writable)
                        • added heating_system_circ_pump_voltage_minimal (writable)
                      P Offline
                      P Offline
                      pgBroker
                      schrieb am zuletzt editiert von pgBroker
                      #74

                      @unclesam Ich bin sehr zufrieden mit deinem Adapter. 👍

                      Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass er alle paar Wochen keine neuen Werte mehr liefert und dann einen Neustart benötigt. Im Log finde ich zu besagten Ausfallzeiten keine Einträge, allerdings hatte ich das Loglevel auf Info. Habe es jetzt mal wieder auf Debug gestellt und warte den nächsten Ausfall ab.

                      An der Netzwerkverbindung dürfte es nicht liegen, da sich die Ausfälle nicht vermindert haben, nachdem ich die Verbindung zur Wärmepumpe von WLAN auf LAN geändert habe.

                      UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P pgBroker

                        @unclesam Ich bin sehr zufrieden mit deinem Adapter. 👍

                        Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass er alle paar Wochen keine neuen Werte mehr liefert und dann einen Neustart benötigt. Im Log finde ich zu besagten Ausfallzeiten keine Einträge, allerdings hatte ich das Loglevel auf Info. Habe es jetzt mal wieder auf Debug gestellt und warte den nächsten Ausfall ab.

                        An der Netzwerkverbindung dürfte es nicht liegen, da sich die Ausfälle nicht vermindert haben, nachdem ich die Verbindung zur Wärmepumpe von WLAN auf LAN geändert habe.

                        UncleSamU Offline
                        UncleSamU Offline
                        UncleSam
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #75

                        @pgbroker Danke. Ja, die Ausfälle habe ich auch. Werde ich in der nächsten Version beheben.

                        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Serial13579
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #76

                          Sehr schöner Adapter, den Luxtronik port habe ich zum laufen bekommen am Websocket scheitert es leider 😞
                          Aber zur Lüftungsanlage gibt es keine Datenpunkte oder ? oder würde das über den Websocket laufen?

                          UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Serial13579
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #77

                            Achja das schreibt er mir im Log

                            
                            luxtronik2.0	2021-03-10 20:11:37.361	info	(16318) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                            luxtronik2.0	2021-03-10 20:11:37.360	info	(16318) terminating
                            luxtronik2.0	2021-03-10 20:11:37.343	warn	(16318) Restart initiated
                            luxtronik2.0	2021-03-10 20:11:37.343	error	(16318) Got WebSocket error Error: connect ECONNREFUSED 10.0.0.97:8214
                            luxtronik2.0	2021-03-10 20:11:37.327	info	(16318) Connecting to ws://10.0.0.97:8214```
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Serial13579

                              Sehr schöner Adapter, den Luxtronik port habe ich zum laufen bekommen am Websocket scheitert es leider 😞
                              Aber zur Lüftungsanlage gibt es keine Datenpunkte oder ? oder würde das über den Websocket laufen?

                              UncleSamU Offline
                              UncleSamU Offline
                              UncleSam
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #78

                              @serial13579 sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.1.x:

                              Sehr schöner Adapter, den Luxtronik port habe ich zum laufen bekommen am Websocket scheitert es leider 😞

                              Auch mal mit einem anderen Port versucht? Du kannst mal die Webseite der WP öffnen und im Browser auf F12 drücken, dann solltest du unter "Netzwerk" sehen, auf welchen Port der die WebSocket Verbindung aufbaut.

                              Aber zur Lüftungsanlage gibt es keine Datenpunkte oder ? oder würde das über den Websocket laufen?

                              Ehm, sorry, ich weiss gerade nicht wovon du sprichst. Was hast du für eine WP und was hat die Lüftungsanlage damit zu tun? (Sorry, bin Entwickler und habe grundsätzlich mal gar keine Ahnung von Wärmepumpen).

                              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                lemming2000
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #79

                                @UncleSam Erst mal vielen Dank für den Adapter. Sieht schon mal sehr vielversprechend aus.

                                Bei mir funktioniert auch nur der Port 8889. Ich vermute weil meine Wärmepumpen Firmware (V2.79) noch das alte Java Interface unterstützt und noch keine Websockets. Den Websockets Port habe ich auf 0 gestellt.

                                Im Log bekomme ich bei jedem Lesen 77 warning Einträge wie z.B.:
                                (12510) Unknown data item parameters.hotWaterCircPumpOffTime
                                (12510) Unknown data item parameters.heatingOperationTimerTableDayTuesday
                                ...
                                Ich vermute diese Parameter werden bei mir nicht unterstützt. Allerdings flutet es mein Log irgendwie. Könnte man die warnings vielleicht nur beim ersten lesen ausgeben und dann nur noch wenn sich etwas ändert?

                                Beim Schreiben sind mir folgende Dinge aufgefallen:

                                • Habe den heating_operation_mode mit dem Wert 3 geschrieben. Hat auch funktioniert. Allerdings wurde nach dem nächsten Lesen "Aus(3)" angezeigt, müsste aber "Ferien(3)" lauten. Beim heating_operation_mode_string war aber richtigerweise "Ferien" zu lesen. Ich vermute das ist ein Bug?

                                • Ich aktuallisiere meine Werte alle 2 Min. Beim schreiben des Wertes heating_operation_mode von 0 auf 3 wurde das zwar im Luxtronik geändert, allerdings stand die Anzeige im Adapter immer noch auf 0. Ein weiteres Schreiben des Werts 0 war nicht mehr möglich (vermutlich weil nur Änderungen geschrieben werden). Erst als der Wert 3 nach ca. 2 Min. Aktualisierung angezeigt wurde, konnte ich den Wert 0 wieder schreiben. Könnte man das Verhalten an dieser Stelle noch verbessern? Z.b. dass Werte auch geschrieben werden obwohl sie den gleichen Wert schon haben. Oder das nach dem Schreiben der geschriebene Wert übernommen wird bzw. gleich zurück gelesen wird?

                                Viele Grüße,
                                Daniel

                                UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lemming2000

                                  @UncleSam Erst mal vielen Dank für den Adapter. Sieht schon mal sehr vielversprechend aus.

                                  Bei mir funktioniert auch nur der Port 8889. Ich vermute weil meine Wärmepumpen Firmware (V2.79) noch das alte Java Interface unterstützt und noch keine Websockets. Den Websockets Port habe ich auf 0 gestellt.

                                  Im Log bekomme ich bei jedem Lesen 77 warning Einträge wie z.B.:
                                  (12510) Unknown data item parameters.hotWaterCircPumpOffTime
                                  (12510) Unknown data item parameters.heatingOperationTimerTableDayTuesday
                                  ...
                                  Ich vermute diese Parameter werden bei mir nicht unterstützt. Allerdings flutet es mein Log irgendwie. Könnte man die warnings vielleicht nur beim ersten lesen ausgeben und dann nur noch wenn sich etwas ändert?

                                  Beim Schreiben sind mir folgende Dinge aufgefallen:

                                  • Habe den heating_operation_mode mit dem Wert 3 geschrieben. Hat auch funktioniert. Allerdings wurde nach dem nächsten Lesen "Aus(3)" angezeigt, müsste aber "Ferien(3)" lauten. Beim heating_operation_mode_string war aber richtigerweise "Ferien" zu lesen. Ich vermute das ist ein Bug?

                                  • Ich aktuallisiere meine Werte alle 2 Min. Beim schreiben des Wertes heating_operation_mode von 0 auf 3 wurde das zwar im Luxtronik geändert, allerdings stand die Anzeige im Adapter immer noch auf 0. Ein weiteres Schreiben des Werts 0 war nicht mehr möglich (vermutlich weil nur Änderungen geschrieben werden). Erst als der Wert 3 nach ca. 2 Min. Aktualisierung angezeigt wurde, konnte ich den Wert 0 wieder schreiben. Könnte man das Verhalten an dieser Stelle noch verbessern? Z.b. dass Werte auch geschrieben werden obwohl sie den gleichen Wert schon haben. Oder das nach dem Schreiben der geschriebene Wert übernommen wird bzw. gleich zurück gelesen wird?

                                  Viele Grüße,
                                  Daniel

                                  UncleSamU Offline
                                  UncleSamU Offline
                                  UncleSam
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #80

                                  @lemming2000 Hallo Daniel, besten Dank für dein Feedback. Darf ich dich bitten, dafür drei Issues auf GitHub zu erfassen? Kannst du auch auf Deutsch machen, wenn's dir einfacher geht. So kann ich Bugs besser tracken als wenn ich hier im Forum die Fehler zusammensuchen muss.

                                  Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                  ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                  TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • UncleSamU UncleSam

                                    @lemming2000 Hallo Daniel, besten Dank für dein Feedback. Darf ich dich bitten, dafür drei Issues auf GitHub zu erfassen? Kannst du auch auf Deutsch machen, wenn's dir einfacher geht. So kann ich Bugs besser tracken als wenn ich hier im Forum die Fehler zusammensuchen muss.

                                    TbsJahT Offline
                                    TbsJahT Offline
                                    TbsJah
                                    schrieb am zuletzt editiert von TbsJah
                                    #81

                                    @unclesam Issue ist erfasst
                                    Die Log wird dadurch sehr groß > 100mb
                                    Denke liegt daran dass die Source von Coolchip aktualisiert wurde
                                    https://github.com/coolchip/luxtronik2/pull/19

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Snowboarder2611S Offline
                                      Snowboarder2611S Offline
                                      Snowboarder2611
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #82

                                      Hi,
                                      wie geht es eigentlich mit den sehr vielen Meldungen im Log weiter? Bei mir tauschen da auch diese unzählig vielen Warnungen auf.

                                      Gruß

                                      UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Snowboarder2611S Snowboarder2611

                                        Hi,
                                        wie geht es eigentlich mit den sehr vielen Meldungen im Log weiter? Bei mir tauschen da auch diese unzählig vielen Warnungen auf.

                                        Gruß

                                        UncleSamU Offline
                                        UncleSamU Offline
                                        UncleSam
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #83

                                        @snowboarder2611 sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.1.x:

                                        wie geht es eigentlich mit den sehr vielen Meldungen im Log weiter?

                                        Ich habe vor, in zwei bis drei Wochen einen neuen Release zu machen - im Moment komme ich urlaubsbedingt (Familie) kaum zum programmieren und habe gerade noch ein anderes grosses Projekt, das nächste Woche raus muss.

                                        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Snowboarder2611S Offline
                                          Snowboarder2611S Offline
                                          Snowboarder2611
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #84

                                          Super, danke für die Rückmeldung.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          327

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe