Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Hardware für eine alte Heizung gesucht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hardware für eine alte Heizung gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      chocolover last edited by

      Moin zusammen,

      voraus gesagt: Ich habe eine alte Gasheizung, die hin und wieder mal ausfällt. Das kriegt man erst Stunden später mit, wenn das Wasser kalt ist oder die Räume nicht mehr warm sind. Bis der Altbau dann wieder warm ist, vergehen ebenfalls Stunden.

      Meine Überlegung ist nun, dass ich eine Überwachung zwischen die Spannungsversorgung hänge, die mich benachrichtigt, wenn die gezogene Leistung gegen 0W geht.

      Weiterhin gibt es einen Taster an der Heizung um Störungen zu quittieren. Hier könnte ich einfach einen smarten Taster dazwischen klemmen/löten, um die Heizung im Keller von überall im Haus direkt wieder zu starten.

      Hat jemand Tipps oder Vorschläge womit ich das am besten umsetzen kann?

      wendy2702 amg_666 K Grün 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @chocolover last edited by

        @chocolover

        Interessante Vorgehensweise. Symtome aber nicht die Ursache beseitigen.

        Auch wenn dir das NULL weiterhilft und ich mich damit bei dir wahrscheinlich direkt unbeliebt mache schreibe ich es trotzdem.

        Sorry aber bei einer GAS Heizung kann das abschalten verschiedene Gründe haben... auch Sicherheitsrelevante.

        Du solltest das einem Fachmann überlassen und da nicht mit mittelchen XY dran rum fummeln.

        Alles andere ist aus meiner Sicht grob fahrlässig.

        Überwachung ist ja noch OK aber dann wohlmöglich einen Zündfunken aus der Ferne auslösen wenn sich zwischenzeitlich vielleicht ein entzündliches Gas-Sauerstoff gemisch gebildet hat ist für mich keine gute Idee.

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • C
          chocolover @wendy2702 last edited by

          @wendy2702

          Das kann ich gut nachvollziehen und habe eben aus entsprechenden Gründen bereits mit Heizungsfachmann und Schornsteinfeger gesprochen. Beide sind sich einig, dass die Heizung einfach alt ist und das Vorgehen okay ist. Die ist ansonsten dicht und iO. Es geht hier, soweit ich das verstanden habe, einfach um Altersschwäche. Da sonst aber alle Werte okay sind wird die totgefahren.

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @chocolover last edited by

            @chocolover Wie gesagt, Überwachung im einfachsten Fall mit einem Zwischenstecker der Leistungsdaten an iobroker übermittelt. Denke die Heizung ist 1-Phasig angeschlossen, oder?

            Hast du irgendwelches Smarthome equipment oder ist das ein kompletter neu Einstieg?

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              chocolover @wendy2702 last edited by

              @wendy2702
              Die Heizung ist 1-phasig angeschlossen. Aber kein Problem für mich da eine Steckdose dazwischen zu setzen.

              Ich habe 3 Hue Lampen, 2 Lumary LED stripes, Echo Dot und Echo, und 2 sonoff Schalter (ähnlich POW R2, weiß ich aber nicht genau).
              Die beiden sonoffs haben eine Messfunktion, lassen sich aber nicht so wie ich das will in der Echo Software routinieren. Deshalb wollte ich mal IOB ausprobieren und habe bei der Gelegenheit gleich mal gefragt, weil ich ja eh zusätzliche Hardware haben will.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                Octopus180 last edited by

                Ich habe bei meiner Heizung das selbe Problem. Bei mir ist teilweise der Temperaturfühler für die Gasflamme defekt.
                Er schaltet dann die Gaszufuhr ab. Ich habe bei mir einen Shelly 1PM in die Stromzufuhr der Umwählzpumpe gebaut und beobachte die Leistungsabnahme. Im normal Betrieb verbraucht die Pumpe ca. 4 Watt. Wenn die Gaszufuhr abgeschaltet wird, verbraucht die Pumpe ca. 10 Watt. Ich lasse mir dann per telegram dann eine Nachricht schicken. (per Brockly)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • amg_666
                  amg_666 @chocolover last edited by

                  @chocolover sagte in Hardware für eine alte Heizung gesucht:

                  Hat jemand Tipps oder Vorschläge womit ich das am besten umsetzen kann?

                  Ich schließe mich den Vorrednern an, an einer GAS Heizung würd ich nicht "rumpfuschen".

                  Ansonsten würde ich es so machen:
                  Überwachung der Spannungsversorgung: Was zieht die denn maximal? Wenn es weniger als ca 2000 Watt sind dann langt ein einfacher Zwischenstecker mit Energiemessung, z.B. Gosund oder Blitzwolf. Die solltest du mit tasmota flashen (es sei denn du hast Bockk auf "China Cloud") oder aber du nimmst gleich einen von shelly (etwas teurer aber kann mit Shelly Adapter im iobroker direkt eingesetzt werden, kein Flashen o.ä.)
                  Kleines Skript, was den aktuellen Stromverbrauch misst und bei Verbrauch <= x Watt alarmiert

                  Taster-Quittierung: Wieviel Volt? Da könnte man einen einfachen shelly pm1 nehmen, die können auch Niedervolt (z.B. 12V) schalten. und den hängst du parallel zum Taster an die Anlage.

                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    Octopus180 @amg_666 last edited by

                    @amg_666 natürlich muss die Sicherheit an erster Stelle stehen. Bei mir ist es so, das eine Temperaturfühler neben der Gasflamme sitzt. Ab und zu geht durch Durchzug die Flamme aus. Wenn der Temperaturfühler kalt wird sperrt er die Gaszufuhr ab. Also kann kein weiteres Gas in die Umgebung gelangen. Deshalb funktioniert bei mir die Lösung mit dem Shelly 1PM sehr gut.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K Grün
                      K Grün @chocolover last edited by K Grün

                      @chocolover . Moin, ich würde auf jeden Fall die Fern Resetfunktion weg lassen und IMMER nachschauen.
                      Wenn die Heizung so alt ist kann auch immer ein neuer Fehler dazu kommen. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das ein ordentlicher Monteur oder Schornsteinfeger sowas OK findet.

                      Ich habe auch alte Heizungen und überwache die Funktion über Temperatursensoren an Vor und Rücklauf bzw Warmwasserleitung.
                      Hat zusätzlich den Vorteil das du ein Diagramm erstellen kannst und somit auf einem Blick siehst ob über die Zeit die Funktion i.O. Ist. ( 3*DS18b20 und ein ESP bzw Sonoff usw.)
                      Gruß Karsten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      403
                      Online

                      31.8k
                      Users

                      80.0k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      696
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo