Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Navigationsleiste mit Beschrifung innen | Griddarstellung

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Navigationsleiste mit Beschrifung innen | Griddarstellung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TG70
      TG70 Forum Testing last edited by TG70

      Hallo,
      gibt es ein Widget mit dem ich folgende Art von Navigationsleiste basteln kann, ohne das
      ich wie getan einzelne Widgets nutze:

      e41a41b8-de74-4f99-9f38-4fea87512e56-image.png

      Ich habs mit dem "materialdesign icon list" Widget probiert. Hier schaffe ich es allerdings nicht, die Schrit im
      Button zu haben.

      7d982248-b037-4698-abc5-08c357490131-image.png

      Des weiteren hätte ich die Frage ob man es auch mit einem Widget schafft, solch eine Seitendarstellung
      zu basteln ohne die einzelnen Widget händisch ausrichten zu müssen.

      6c937c58-f53f-4e6e-9c77-c67f43fcf0a0-image.png

      Oder in welcher Art und Weise erstellt ihr solche Seitendarstellungen?

      Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dominik F.
        Dominik F. @TG70 last edited by

        @tg70

        Ich nutze das MDCSS von Uhula
        https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style#4-anleitung

        Du wirst da zwar die Widgets einzeln erstellen müssen, kannst aber vieles automatisch anordnen lassen. Dauert etwas, bis man sich eingearbeitet hat, aber die Möglichkeiten sind doch immens. Ich lasse mir dort Widgets z.B. prozentual von der Breite ausrichten. Muss jedoch in jedem Widget einzeln eingestellt werden.

        Eventuell wäre der Jarvis Adapter auch was für dich um dir eine Vis zu erstellen, die sieht sehr gut aus, aber wie schwierig die Einstellungen dafür sind kann ich dir nicht sagen da ich den nicht nutze.

        Den Jarvis adapter findest du recht einfach über die Suche.

        TG70 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • TG70
          TG70 Forum Testing @Dominik F. last edited by

          @dominik-f .. Danke dir für die interessanten Tipps.

          Was hat das MDCSS für Vorteile?
          Jarvis ist sehr interessant, wenn man auf die schnelle was basteln will. Ist aber doch eher ein starres System.
          Mein Projekt ist doch schon "sehr " umfangreich geworden und ich bin einfach immer auf der Suche
          nach Verbesserungen oder auch Vereinfachungen in der Erstellung.
          Wenn man zb so eine "Material Design Icon List" verwendet erspart man sich das gebastel mit 5 eignen Buttons.
          Leider ist das in einigen Dingen nicht konfigurierbar. Mir fehlt die Farbeinstellung für den Rand der einzelnen Tabs usw...

          bd33bfbf-9224-4614-918b-1cb1656c7ffb-image.png

          Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dominik F.
            Dominik F. @TG70 last edited by

            @tg70

            Ich schreib dir erstmal den Nachteil, du wirst deine Vis wahrscheinlich dann komplett neu aufbauen müssen^^ Das MDCSS setzt einen gewissen Aufbau der Views vorraus.
            Als erstes eine View wo du dir alles drauf bastelts, die Card. Dann eine View wo du dir im View im View Widget alles zusammenfügst, die Cont. Dann die eigentliche Page.
            Das schöne ist, der Aufbau ist immer gleich und vieles lässt sich später mit Copy & Paste übertragen.

            Hier mal ein Beispiel aus meiner View, mit meinen beiden Navigationsleisten:
            Unbenannt.PNG

            Die obere Navigation verändert sich je nachdem was man dort anklickt, Hier ein Beispiel:
            Unbenannt.PNG
            Nutze ich die Vis am Handy, dann steht da anstatt Erdgeschoss EG als Beispiel aus Platzmangel. Die Abstände und Anordnung geschehen automatisch. Genauso wie die 3 Bausteine für die Steckdosen, die verändern sich automatisch in der Breite je nach Platz. Das ganze ist also responsive gestaltet.

            Das ganze sieht dem Jarvis sehr ähnlich, dass liegt daran, dass beides auf auf der "Goggle" Optik basiert.

            Jetzt also zum Vorteil. Du bist frei frei frei und hast imense Möglichkeiten der Gestaltung. MDCSS verändert ausschließlich die Optik der Widgets, du kannst sie farblich verändern, sich drehen, blinken, glühen etc lassen. Du hast zwar weiterhin das einmalige gebastel mit den Widgets, aber hast viel mehr Möglichkeiten was die Optik angeht.
            Genauso kann ich mit ein paar klicks in der Vis die Farbe der Schriftart etc einstellen, hier ein Beispiel:
            Nicht schön, aber selten 😄
            Unbenannt.PNG

            Die Farbe der Schrift passt sich automatisch dem Hintergrund an.

            TG70 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • TG70
              TG70 Forum Testing @Dominik F. last edited by

              @dominik-f ... ist ziemlich krass! Oja wenn ich alles neu aufbaue wird das schon sehr heftig, bei der Anzahl
              meiner Views.

              Ich bin aktuell immer noch so in dem Button/Icon Trip. Was halt auch aufwändig ist.
              Gerade bastel ich einfach wieder an der Optik und an Varianten herum. Aber immer wieder
              fehlt irgendwas bei einem Widget. Suche zb ein Widget welches "Navigation" zu einer anderen Seite und zusätzlich
              den on/off Status eines Adapters anzeigt.... ohne viele übereinandergelegte Widgets bauen muss... so wie ich es aktuell mache.

              a0849f4c-7176-4c39-8abc-427d6765276e-image.png

              Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dominik F.
                Dominik F. @TG70 last edited by

                @tg70

                Also es gibt die Möglichkeit mit Bindings zu arbeiten, ich weiß nur nicht wie das bei den normalen Widgets funktioniert.
                Damit lasse ich z.B. meine Symbole gelb werden wenn etwas angeschaltet ist, oder die Schrift rot/grün. Da ist ist natürlich auch das grüne glühen wie bei dir möglich.

                Ein Binding fügt man unter CSS Klasse in der Vis ein. Hier ein Beispiel:

                {val:javascript.0.SteckdosenUeberwachung.AllSocketsOff;val==true||val=="true"?'mdui-grey':'mdui-yellow'}
                

                Heisst soviel wie, wenn der Datenpunkt auf True steht, dann mach das Widget gelb, ansonsten grau. Das grau hab ich nur eingefügt für dich, damit du siehst wo du was eintragen musst, wenn die Bedingung nicht erfüllt wird.
                True ist dabei optional, da kannst du jede Bedingung einfügen die du brauchst, auch false, >100 etc.
                Ich kann dir halt nur nicht sagen was du einfügen musst bei den Farben ohne das MDCSS.
                Da kann dir vielleicht jemand anders helfen.

                TG70 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • TG70
                  TG70 Forum Testing @Dominik F. last edited by

                  @dominik-f .. oja das hört sich echt cool an. 👍
                  Damit könnte ich es dann echt schaffen "Navigation" und "On/Off Status" gleichzeitig zu realisieren.
                  Wäre Top wenn da jemand eine Idee hat ohne MDCSS.

                  Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dominik F.
                    Dominik F. @TG70 last edited by

                    @tg70

                    Ansonsten, hab dir oben ja mal n Link zu dem MDCSS geschickt, da gibt es auch ein Demo Projekt, kannst es dir ja einfach mal anschauen, n bissel rumklicken etc.
                    Wenn man da einmal das Prinzip verstanden hat und den grundsätzlichen Aufbau, dann geht alles recht fix, vorallem da dort auch die Griddarstellung implementiert ist. Ich bin selber kein Programmierer und habs hinbekommen 😄 muss aber sagen, ich hab mich sehr lange dagegen gesträubt wegen dem Aufwand etc, hat sich aber gelohnt.

                    TG70 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • TG70
                      TG70 Forum Testing @Dominik F. last edited by TG70

                      @dominik-f .. ja da sagst du was.... der Aufwand... ich habe unendlich Zeit in mein Projekt gesteckt....
                      aner du hast echt recht. Ja das Demo Projekt habe ich schon importiert 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      989
                      Online

                      32.1k
                      Users

                      80.7k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      2
                      9
                      578
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo