Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ideen Workarounds Tuya/SmartLife Batteriebetriebene Sensoren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ideen Workarounds Tuya/SmartLife Batteriebetriebene Sensoren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc_el_K
      Marc_el_K last edited by

      Hallo zusammen,

      ich finde hier sehr viele verschiedene Themen zur Problematik, dass "batteriebetriebene Sensoren" nicht über den Tuya-Adapter aktualisiert werden.

      Bei mir ist der Fall ähnlich, alle Sensoren (Tür-/Fenstersensoren) sind in der Objektliste sichtbar sowohl für die Tuya-Instanz als auch Alexa. - ohne Echtzeit-Updates!

      Da mich das Forum hier begeistert, habe ich mir gedacht, ich stelle meinen Lösungsansatz vor und bitte ich um Eure Workarounds, wie ihr es gelöst habt oder was ihr verbessern würdet.

      1. In der SmartLife App erhalten alle Sensoren sofort ein Update bei "Öffnen" und "Schließen" sowie auch einen entsprechenden Zeitstempel.

      2. Daher habe ich in IFTTT neue Applets angelegt - für jeden Sensor 2 Applets zum Öffnen und Schließen.

      3. Diese übergeben dann per WEBHOOK das Statusupdate der Tür bspw. "Balkontür geöffnet"

      4. Per Cloud-Adapter bzw. in meinem Fall per IOT-Adapter erhalte ich dann den neuen Wert der IFTTT Services-ID.

      5. Blockly schreibt mir den geänderten Wert in die erstellten Datenpunkte der jeweiligen Türen und Fenster.

      Ergebnis: Funktioniert und ich kann damit auch ein wenig anderen Usern weiterhelfen 🙂

      Was würdet ihr daran verbessern, damit es "schneller" aktualisiert?

      Die Zeit zwischen "öffnen" und Statusänderung im IoBroker durch die Webhooks ist bis zu einer halben Minute doch relativ lang....

      Danke vorab.

      M Albert K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        Musik231 @Marc_el_K last edited by Musik231

        @marc_el_k
        Bin ich Mega daran interessiert da es mir meinen Lichtsensor endlich nutzbar machen würde (Batteriebetrieben). Kannst du das mit den Ifttt und der Datenübergabe genauer erklären?

        Gruß

        Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Albert K
          Albert K @Marc_el_K last edited by

          @marc_el_k

          Ich habe das bei mir so gelöst:

          • Virtuelles Gerät für jeden Sensor unter 0_userdata.0 als Logik Schalter angelegt
          • im IoT Adapter diese virtuellen Geräte angelegt
          • Alexa Routinen für jedes virtuelle Gerät: Wenn Sensor Offen zeigt, dann virtuelles Gerät auf True setzen und umgekehrt.
          • Blockly, VIS verwendet dann die Zustände der virtuellen Geräte.

          Läuft bei mir seit eineinhalb Jahren zuverlässig für diverse Türen, Fenster, Garagentor mit Tuya Sensoren.

          M Marc_el_K W 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            Musik231 @Albert K last edited by

            @albert-k
            Klingt gut funktioniert aber wenn ich es richtig verstanden habe nur mit Ein/Aus Zuständen oder? Ich müsste quasi den aktuellen Lux Wert Abfragen z.B. Alle 10 min oder so

            Albert K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Albert K
              Albert K @Musik231 last edited by

              @musik231

              Man kann mit einer alexa Routine u.U. auch Werte übergeben indem man dem Virtuellen Gerät einen anderen Typ zuordnet (z.B. Licht, dann kann man Prozentangaben übertragen, was anderes hab ich noch nicht ausprobiert)

              Der kritische Punkt dürfte allerdings der Sensor sein, bzw wie dieser in Alexa eingebunden ist und was dort abgefragt werden kann. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen da ich keine Tuya Licht Sensoren habe.

              Habe selbst nur Philips BWM die den Helligkeitswert direkt in iobroker zur Verfügung stellen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc_el_K
                Marc_el_K @Musik231 last edited by Marc_el_K

                @musik231 klar helfe ich dir. An welcher Stelle brauchst du Unterstützung?

                Kannst du mal genau deine Situation beschreiben? Also soll der Lichtsensor beispielsweise genau bei Reaktion auch andere Aktionen auslösen?

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Musik231 @Marc_el_K last edited by

                  @marc_el_k
                  Ja die die Idee ist folgende:
                  Wenn der Lichtsensor nen bestimmten Lux Wert (z.B. 25000) überschreitet soll er eine Alexa Routine auslösen (alternativ das Blind lvl von 2 Shelly's auf nen Gewissen Wert). Meine Frage ist wie bekomme ich den aktuellen Lux Wert oder alternativ z.B. Alle 5 oder 20 min den aktuellen Lux Wert in dem Iobroker? D.h. Ich müsste ne Abfrage kreieren die alle 5 oder 10 min dem Wert abfrägt. (In Smart Life wird ja immer der aktuelle Wert angezeigt bringt aber letztendlich nix :-))

                  Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc_el_K
                    Marc_el_K @Albert K last edited by

                    @albert-k hab ich mittlerweile genauso gemacht, da mir die Verzögerung von IFTTT zu lang war. Bei Türsensoren möchte man schon gern relativ schnell benachrichtigt werden und nicht minutenlang warten.

                    Was ich jedoch anders gemacht habe, ist dass ich mir eine Ansage ausgebe und den Alexa Datenpunkt dann bei Veränderung abfrage. Funktioniert absolut ohne Verzögerungen!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Marc_el_K
                      Marc_el_K @Musik231 last edited by

                      @musik231 ich konnte mit keiner der in Smart Life angebotenen Schnittstellen den Zustand der Sensoren erkennen, bis auf Alexa!

                      Hast du in der Alexa App Mal geschaut, was dort vom Sensor für Zustände erkennt werden?

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Musik231 @Marc_el_K last edited by

                        @marc_el_k
                        Ich bekomm den Sensor nicht mal in Alexa erkannt versteh aber net warum? Netzwerktest in der Smart Life App funzt und Zertifikat auf Tuya Adapter ging ja auch.

                        Marc_el_K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Marc_el_K
                          Marc_el_K @Musik231 last edited by

                          @musik231 wenn du in der Alexa App eine Suche nach neuen Geräten startest, dann am besten ganz nach unten scrollen bis "sonstiges" kommt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Marc_el_K
                            Marc_el_K @Musik231 last edited by

                            @musik231 die Smart Life App hast du in dem Bereich "Profil" mit Alexa verbunden?

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Musik231 @Marc_el_K last edited by

                              @marc_el_k
                              Beides Ja 🙂 aber er findet es in der Suche nicht. Habs jetzt noch mal komplett neu eingerichtet selbes Ergebnis

                              Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Marc_el_K
                                Marc_el_K @Musik231 last edited by

                                @musik231 in der Smart Life App kannst du bei Alexa auf den Button "erneut verbinden" oder so drücken. Hast du das auch ausprobiert?

                                M Marc_el_K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Musik231 @Marc_el_K last edited by

                                  @marc_el_k
                                  Leider ja. Werd ich wohl doch auf Zigbee wechseln müssen 😉

                                  Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Marc_el_K
                                    Marc_el_K @Marc_el_K last edited by

                                    @marc_el_k hast du Mal in der Alexa App unter deinen Skills geschaut, dass der Smart Life Skill aktiviert ist?

                                    Zusätzlich würde ich Mal auf den Sensor klicken, in der Smart Life App und prüfen ob er die ein Update der Firmware anzeigt!

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Musik231 @Marc_el_K last edited by

                                      @marc_el_k
                                      Screenshot_20210520_222702.jpg Screenshot_20210520_222627.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc_el_K
                                        Marc_el_K @Musik231 last edited by

                                        @musik231 dann bleibt noch der Versuch über IFTTT. Erstell dort einfach Mal ein Applet und such als IF Bedingung nach Smart Life. Dann zeigt er dir verschiedene Aktionen an, so hatte ich es bei mir ja auch, mit der Aktion "when door is Open"....gibt's da auch was für Licht?

                                        1. Variante spuckt dir die Smart Life App denn Benachrichtigungen aus, wenn sich der Wert ändert?
                                          Dann könntest du die Benachrichtigungen abfangen, zum Beispiel bei Android mittels Tasker!
                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Musik231 @Marc_el_K last edited by

                                          @marc_el_k
                                          OK thx werd ich morgen dann mal probieren in Ruhe. Meld mich dann nochmal und vielen Dank schonmal für die Hilfe.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Musik231 @Musik231 last edited by

                                            So jetzt nochmal ne Rückmeldung. Angeblich liegt es an dem Zusammenspiel der Tuya Software und der Alexa Version. Lange Rede kurzer Sinn: WLAN Variante zurückgeschickt und Zigbee Variante genommen und alle Probleme gelöst. Wenn die Wlan Variante so Software abhängig ist was ich irgendwie immer noch bezweifle macht sie für mich keinen Sinn.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            912
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            27
                                            2583
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo