Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [Gelöst] Problem mit Blockly

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Problem mit Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      Hi,

      hat ein wenig gedauert mit meiner Antwort aber ich war auf Dienstreise und konnte nicht immer auf das System achten.

      @paul53 : kann es sein das mit dem aktuellen Script Grundsätzlich nach der eingestellten Zeit gesteuert wird wenn der Trigger einmal erfüllt wurde auch wenn die Bedingung sich innerhalb der Zeit wieder zurück ändert?

      Also Beispiel:

      Einspeisung erreicht 4200 aber nach zum Beispiel 30 sekunden fällt der Wert wieder unter 4200 dann soll nicht nach der eingestellten Zeit geschaltet werden.

      Irgendwie habe ich aber den Eindruck das aktuell immer nach Ablauf der Eingestellten Zeit geschaltet wird, unabhängig davon ob die Bedingung innerhalb der Zeit nicht mehr erfüllt ist.

      Hoffe du/ihr könnt mir folgen.

      paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @wendy2702 last edited by paul53

        @wendy2702 sagte: Einspeisung erreicht 4200 aber nach zum Beispiel 30 sekunden fällt der Wert wieder unter 4200 dann soll nicht nach der eingestellten Zeit geschaltet werden.

        Die Verzögerung wirkt nur bei "Bezug > 250". Bei "Einspeisung > 4200" hattest Du keine Verzögerung vorgesehen.

        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @paul53 last edited by

          @wendy2702 sagte in Problem mit Blockly:

          Ideal wäre es wenn Einspeisung_3800 auf true gesetzt wenn Wirkenergie >4200 länger als Zeit X

          @paul53 : Oh, sorry. Dachte das mit dem Satz oben zum Ausdruck gebracht zu haben.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @wendy2702 last edited by

            @wendy2702 sagte: Dachte das mit dem Satz oben zum Ausdruck gebracht zu haben.

            Ja, das sollte auch in dem Export enthalten sein. Wie sieht das Blockly jetzt aus (Bild).

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @wendy2702 last edited by paul53

              @wendy2702 sagte: Einspeisung erreicht 4200 aber nach zum Beispiel 30 sekunden fällt der Wert wieder unter 4200 dann soll nicht nach der eingestellten Zeit geschaltet werden.

              Wird auch nicht, denn die Variable Timer2 sperrt solange sie nicht bei "Bezug > 250" gestoppt wird.

              Bild_2021-02-26_180006.png

              Wenn der Wert einmalig 4200 überschreitet, wird nach Verzögerung geschaltet.
              Soll das nicht passieren, wenn innerhalb der Verzögerungszeit der Wert wieder unterschritten wird? Dann muss das "stop Timer" in den sonst-Zweig:

              Bild_2021-02-26_180656.png

              wendy2702 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @paul53 last edited by

                @paul53 Hallo,

                aktuell sieht es so aus wie das was du mir oben gebaut hast:

                bb30447b-8b93-4300-8c78-d71180404978-grafik.png

                Idee war, damit meine WP keinen PING PONG macht, ja folgende:

                4200 wird überschritten und bleibt für mindestens Zeit x über diesem Wert. Dann setze "Einspeisung_3800" auf true. Fällt er innerhalb der Zeit X wieder unter 4200 bleibt "Einspeisung_3800" auf false und der Prozess startet von vorne. Quasi solange bis eine Stabile Einspeisung von >4200 erreicht ist.

                Gleiches für den Bezug.

                500 wird überschritten und bleibt für Zeit y über diesem Wert. Dann setze "Einspeisung_3800" auf false. Fällt der Bezug innerhalb der Zeit Y wieder unter 500 bleibt "Einspeisung_3800" auf true. Also erst schalten wenn der Bezug über einen Zeitraum y über 500 liegt.

                Hoffe ich habe das jetzt verständlich erklärt 😊

                Also nur wenn die Bedingungen jeweils über einen Zeitraum X und Y erfüllt werden wirklich den Datenpunkt ändern.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @paul53 last edited by

                  @paul53 OK. Du warst schneller.

                  Werde ich so ändern und testen.

                  Danke!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @paul53 last edited by

                    @paul53 sagte in Problem mit Blockly:

                    Wenn der Wert einmalig 4200 überschreitet, wird nach Verzögerung geschaltet.
                    Soll das nicht passieren, wenn innerhalb der Verzögerungszeit der Wert wieder unterschritten wird? Dann muss das "stop Timer" in den sonst-Zweig:

                    Hallo Paul,

                    habe das nachgebaut aber scheinbar schaltet es jetzt überhaupt nicht mehr.

                    d75abfbb-6d20-47be-a503-04891555281a-grafik.png

                    Wir haben aktuell schin seit ca. 15 Minuten eine Einspeisung von knapp 10000 aber es passiert nichts.

                    Habe ich noch irgendwo einen Fehler eingebaut?

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 last edited by

                      Habe die beiden Timer mal umgestellt. Jetzt wurde geschaltet.

                      3e771155-295a-411c-93f8-b86cc3055d29-grafik.png

                      Ist das so richtig ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702 sagte: Habe ich noch irgendwo einen Fehler eingebaut?

                        Du musst jeweils einen sonst-Zweig hinzufügen, in dem der Timer gestoppt wird (siehe Bild).

                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 @paul53 last edited by

                          @paul53 OK.

                          Wenn man scheinbar blind ist.

                          Danke

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          900
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          18
                          462
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo