Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • pfriedP pfried

    @jomjol
    Guten Morgen, hast Du meine "3" auch mit aufnehmen können (post vom 10.02.2021)?
    Liebe Grüße Paul

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    schrieb am zuletzt editiert von
    #861

    @pfried Hi Paul,
    ja, deine "3" ist auch drin:
    f66c55c8-d546-4b75-b8b4-0dce63e0cd49-grafik.png
    Gruß,
    jomjol

    MierscheidM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • pfriedP pfried

      @knallochse Ist das File dig0810s3.tflite bei Dir auch nur 63kByte groß? Die "alten" dig.... Files waren alle wesentlich größer (200kByte bis 760kByte).
      Liebe Grüße
      Paul

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      schrieb am zuletzt editiert von
      #862

      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @knallochse Ist das File dig0810s3.tflite bei Dir auch nur 63kByte groß? Die "alten" dig.... Files waren alle wesentlich größer (200kByte bis 760kByte).
      Liebe Grüße
      Paul

      Die Größe hängt von der Netzstruktur ab. Ich test immer mehrere Größen und nehme dann dass, was die beste Erkennungsrate hat. Ist nicht immer das größte Netz. Im GitHub für das Netz findet ihr auch immer alle unterschiedlchen Größen. Da habe ich aber die aktuelle Version noch nicht veröffentlicht, da ich noch etwas experimentiere und dazu noch Daten sammeln muss.

      Gruß,
      jomjol

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MierscheidM Offline
        MierscheidM Offline
        Mierscheid
        schrieb am zuletzt editiert von
        #863

        @michmein Wir wollten damit etwas anderes darstellen, als Du meinst. Keine Tagesverbräuche oder so. Ich will den aktuellen Wasserverbrauch in Flot anzeigen. Analog zur Anzeige des Stromverbrauchs in Watt (nicht kWh). Ich hatte gerne den Verbrauch in Litern visualisiert. Wenn ich die Wanne volllaufen lasse, wie lange dauert es, bis die Wärmepumpe wieviel Strom verbläst um den Speicher wieder aufzuheizen?
        Beispiel im Bild: Es wird mir ja nur der Zählerstand und nicht der Verbrauch angezeigt. So habe ich da wenigstens irgendeinen Wasserverbrauch visualisiert. Das kann ein Glas voll sein, oder eine Badewanne. Man sieht es nicht.
        Bildschirmfoto vom 2021-02-25 22-25-16.png

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • MierscheidM Mierscheid

          @michmein Wir wollten damit etwas anderes darstellen, als Du meinst. Keine Tagesverbräuche oder so. Ich will den aktuellen Wasserverbrauch in Flot anzeigen. Analog zur Anzeige des Stromverbrauchs in Watt (nicht kWh). Ich hatte gerne den Verbrauch in Litern visualisiert. Wenn ich die Wanne volllaufen lasse, wie lange dauert es, bis die Wärmepumpe wieviel Strom verbläst um den Speicher wieder aufzuheizen?
          Beispiel im Bild: Es wird mir ja nur der Zählerstand und nicht der Verbrauch angezeigt. So habe ich da wenigstens irgendeinen Wasserverbrauch visualisiert. Das kann ein Glas voll sein, oder eine Badewanne. Man sieht es nicht.
          Bildschirmfoto vom 2021-02-25 22-25-16.png

          M Offline
          M Offline
          mameier1234
          schrieb am zuletzt editiert von
          #864

          @mierscheid Du meinst so... ?

          1c6752a5-70d7-4a13-8c07-3e29c1ea48eb-image.png

          bc8f2f92-3a1f-4de8-9776-3448691d9c8c-image.png

          ich mache das mit einem blockly, das die Daten in eigene datenpunkte schreibt und stündlich, täglich aufsummiert..

          Grüße,

          Martin

          MierscheidM HasontH 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M mameier1234

            @mierscheid Du meinst so... ?

            1c6752a5-70d7-4a13-8c07-3e29c1ea48eb-image.png

            bc8f2f92-3a1f-4de8-9776-3448691d9c8c-image.png

            ich mache das mit einem blockly, das die Daten in eigene datenpunkte schreibt und stündlich, täglich aufsummiert..

            MierscheidM Offline
            MierscheidM Offline
            Mierscheid
            schrieb am zuletzt editiert von Mierscheid
            #865

            @mameier1234 Ja, nein, den Wasserverbrauch in den letzten 5 Minuten. Weniger geht halt durch den ESP nicht. So wie die rote Linie in meinem Diagramm, die den Stromverbrauch darstellt, nur eben eckiger mit dreissig Datenpunkten die Stunde.
            Wollte das auch in Blockly machen, aber @MichMein empfahl halt SourceAnalytix. Das kann ich aber in Flot nicht auslesen.

            MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M mameier1234

              @mierscheid Du meinst so... ?

              1c6752a5-70d7-4a13-8c07-3e29c1ea48eb-image.png

              bc8f2f92-3a1f-4de8-9776-3448691d9c8c-image.png

              ich mache das mit einem blockly, das die Daten in eigene datenpunkte schreibt und stündlich, täglich aufsummiert..

              HasontH Offline
              HasontH Offline
              Hasont
              schrieb am zuletzt editiert von Hasont
              #866

              @mameier1234
              Hallo, ev. kann das ja auch einer gebrauchen.
              Ich hab mir für die Urlaubszeit ein Blockly gemacht das alle 5 Min den Wasserverbrauch schreibt und über Telegramm meldet. Bei Wasserverbrauch > 10l wird das Wasser abgestellt. Sicher könnte man das mit Schleifen eleganter realisieren aber ich bin noch am Anfang. Das ganze braucht eine 1/2 Stunde bis es sauber anläuft da es alle 30min neu gestartet wird und zählt dann aber immer mit. Verbesserungen nehme ich gerne entgegen.
              Hab die Daten vom Blockly und dem View als Zipfile beigelegt.
              Wasserzähler.zip
              BildView.JPG
              Damit es läuft braucht Ihr Telegramm. Das könntet Ihr im Blockly aber jederzeit rausnehmen.
              Thema Relais und Ventil seht Ihr ja oben im Thread vom 19.01.2021
              Lg
              Horst

              MierscheidM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MierscheidM Mierscheid

                @mameier1234 Ja, nein, den Wasserverbrauch in den letzten 5 Minuten. Weniger geht halt durch den ESP nicht. So wie die rote Linie in meinem Diagramm, die den Stromverbrauch darstellt, nur eben eckiger mit dreissig Datenpunkten die Stunde.
                Wollte das auch in Blockly machen, aber @MichMein empfahl halt SourceAnalytix. Das kann ich aber in Flot nicht auslesen.

                MichMeinM Online
                MichMeinM Online
                MichMein
                schrieb am zuletzt editiert von
                #867

                @mierscheid
                Ich hatte das irgendwie so verstanden wie du es letztendlich auch meinst, hatte aber angenommen das du dich irgendwie missverständlich ausgedrückt hattest. 🤣
                Aber @Hasont und @mameier1234 haben Dir ja Vorschläge unterbreitet.
                Btw, du könntest den Intervall mal auf 3 Minuten setzen um es eventuell etwas feiner aufgelöst zu bekommen.

                Gruß Michael
                Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HasontH Hasont

                  @mameier1234
                  Hallo, ev. kann das ja auch einer gebrauchen.
                  Ich hab mir für die Urlaubszeit ein Blockly gemacht das alle 5 Min den Wasserverbrauch schreibt und über Telegramm meldet. Bei Wasserverbrauch > 10l wird das Wasser abgestellt. Sicher könnte man das mit Schleifen eleganter realisieren aber ich bin noch am Anfang. Das ganze braucht eine 1/2 Stunde bis es sauber anläuft da es alle 30min neu gestartet wird und zählt dann aber immer mit. Verbesserungen nehme ich gerne entgegen.
                  Hab die Daten vom Blockly und dem View als Zipfile beigelegt.
                  Wasserzähler.zip
                  BildView.JPG
                  Damit es läuft braucht Ihr Telegramm. Das könntet Ihr im Blockly aber jederzeit rausnehmen.
                  Thema Relais und Ventil seht Ihr ja oben im Thread vom 19.01.2021
                  Lg
                  Horst

                  MierscheidM Offline
                  MierscheidM Offline
                  Mierscheid
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #868

                  @hasont Sehr schön. Da wir eine Entkalkungsanlage haben, deren Hersteller aber selbst einen Aquastop einzubauen empfiehlt, Überlege ich ein motorisch abstellbares Ventil einzubauen. Nachteil ist da natürlich, dass es nicht autark arbeiten kann und daher alle möglichen (Software-) Fehlerquellen mit hineinspielen können. Und wenn der Strom ausfällt, ist eh Sense, denn eine USV-Verkabelung habe ich natürlich nicht verlegt. Hmm... mal gesponnen... ein M5StickC hat doch einen Akku, wenn der die Verbindung zur Zentrale verliert, könnte er... Lassen wir aber doch lieber diese Spielereien. Auquastop und Wasser im Urlaub abdrehen sind ne einfachere Option. Und failsafe.
                  Aber ich will eine Leckagemeldung. Das ist sinnvoll.

                  @MichMein LOL! Jedem Studenten der Kommunikationswissenschaften geht dabei die Hose auf. Und nicht mehr zu.
                  Die JomJol-Uhr selber löst doch nur alle fünf Minuten auf. Also 4,9irgendwas Minuten?

                  pfriedP HasontH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • MierscheidM Mierscheid

                    @hasont Sehr schön. Da wir eine Entkalkungsanlage haben, deren Hersteller aber selbst einen Aquastop einzubauen empfiehlt, Überlege ich ein motorisch abstellbares Ventil einzubauen. Nachteil ist da natürlich, dass es nicht autark arbeiten kann und daher alle möglichen (Software-) Fehlerquellen mit hineinspielen können. Und wenn der Strom ausfällt, ist eh Sense, denn eine USV-Verkabelung habe ich natürlich nicht verlegt. Hmm... mal gesponnen... ein M5StickC hat doch einen Akku, wenn der die Verbindung zur Zentrale verliert, könnte er... Lassen wir aber doch lieber diese Spielereien. Auquastop und Wasser im Urlaub abdrehen sind ne einfachere Option. Und failsafe.
                    Aber ich will eine Leckagemeldung. Das ist sinnvoll.

                    @MichMein LOL! Jedem Studenten der Kommunikationswissenschaften geht dabei die Hose auf. Und nicht mehr zu.
                    Die JomJol-Uhr selber löst doch nur alle fünf Minuten auf. Also 4,9irgendwas Minuten?

                    pfriedP Offline
                    pfriedP Offline
                    pfried
                    schrieb am zuletzt editiert von pfried
                    #869

                    @mierscheid Du kannst den ESP32 mit der Abtastzeit weiter runterdrehen, bei mir war circa bei 2 Minuten Ende, das aber nur mit der letzten Version von jomjol die weniger auf die SD Karte zugreift.

                    Waaseruhr 2020.11.24.jpg

                    Ich habe vor der Wasseruhr wie man auf dem Bild hoffentlich erkennen kann ein Magnetventil, welches immer offen ist und nur bei Strom schließt (230V Wasserventil (zertifiziert für Trinkwasser)), d.h. bei Stromausfall ist es dauernd offen, aber da ist ja eh alles andere auch weg ... bei übersteigen eines 15 minutenmittels, kannst Du anhand der Wasseruhrbeschriftung errechnen, schalte ich ab und sende einen Alarm über die RaspberryMatic, die es an mein Handy weiterleitet (CloudMatic)

                    MierscheidM J 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • J jomjol

                      @pfried Hi Paul,
                      ja, deine "3" ist auch drin:
                      f66c55c8-d546-4b75-b8b4-0dce63e0cd49-grafik.png
                      Gruß,
                      jomjol

                      MierscheidM Offline
                      MierscheidM Offline
                      Mierscheid
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #870

                      @jomjol Bildschirmfoto vom 2021-02-27 09-02-36.png

                      Bildschirmfoto vom 2021-02-27 09-06-40.png

                      Ist das hilfreich?

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • pfriedP pfried

                        @mierscheid Du kannst den ESP32 mit der Abtastzeit weiter runterdrehen, bei mir war circa bei 2 Minuten Ende, das aber nur mit der letzten Version von jomjol die weniger auf die SD Karte zugreift.

                        Waaseruhr 2020.11.24.jpg

                        Ich habe vor der Wasseruhr wie man auf dem Bild hoffentlich erkennen kann ein Magnetventil, welches immer offen ist und nur bei Strom schließt (230V Wasserventil (zertifiziert für Trinkwasser)), d.h. bei Stromausfall ist es dauernd offen, aber da ist ja eh alles andere auch weg ... bei übersteigen eines 15 minutenmittels, kannst Du anhand der Wasseruhrbeschriftung errechnen, schalte ich ab und sende einen Alarm über die RaspberryMatic, die es an mein Handy weiterleitet (CloudMatic)

                        MierscheidM Offline
                        MierscheidM Offline
                        Mierscheid
                        schrieb am zuletzt editiert von Mierscheid
                        #871

                        @pfried Neee, weniger als 3 geht ja nicht. Habe es auf drei gesetzt und jetzt aktualisiert er nichts mehr via MQTT. Seltsam. EDIT: Ach, bin ich blöd, er aktualisiert nicht, weil er den Wert für unplausibel hält. Die doofe 5 wird als 6 erkannt, ich Depp.

                        Was war der originale Refresh-Wert? 4.86? Weiß das jemand? Danke!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MierscheidM Mierscheid

                          @jomjol Bildschirmfoto vom 2021-02-27 09-02-36.png

                          Bildschirmfoto vom 2021-02-27 09-06-40.png

                          Ist das hilfreich?

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #872

                          @mierscheid sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @jomjol Bildschirmfoto vom 2021-02-27 09-02-36.png

                          Bildschirmfoto vom 2021-02-27 09-06-40.png

                          Ist das hilfreich?

                          Sorry, hänge gerade. Hilfreich wobei?

                          Hinweis: du solltest die ROIs für die digitalen Ziffern größer wählen (mehr Rand).

                          MierscheidM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jomjol

                            @mierscheid sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @jomjol Bildschirmfoto vom 2021-02-27 09-02-36.png

                            Bildschirmfoto vom 2021-02-27 09-06-40.png

                            Ist das hilfreich?

                            Sorry, hänge gerade. Hilfreich wobei?

                            Hinweis: du solltest die ROIs für die digitalen Ziffern größer wählen (mehr Rand).

                            MierscheidM Offline
                            MierscheidM Offline
                            Mierscheid
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #873

                            @jomjol Bei der Pflege? Ist es normal, dass die analogen Bilder bei der digitalen Anzeige erscheinen, auch wenn sie nicht darin ausgewertet werden?
                            Ja, ich hatte die letzte Ziffer danach auch großzügiger ausgewählt und nun erkennt er die 5 problemlos. Sorry, hätte das gleich im Beitrag editieren sollen.

                            pfriedP J 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • MierscheidM Mierscheid

                              @jomjol Bei der Pflege? Ist es normal, dass die analogen Bilder bei der digitalen Anzeige erscheinen, auch wenn sie nicht darin ausgewertet werden?
                              Ja, ich hatte die letzte Ziffer danach auch großzügiger ausgewählt und nun erkennt er die 5 problemlos. Sorry, hätte das gleich im Beitrag editieren sollen.

                              pfriedP Offline
                              pfriedP Offline
                              pfried
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #874

                              @mierscheid Du musst die Ziffernfenster mehr nach rechts schieben, sodass die Zahl jeweils in der Mitte ist. Wenn die Ziffer am Rand "ankommt" geht nach meiner Erfahrung die Erkennung nicht gut.

                              b220926f-831e-4163-8502-2462c8eb4779-grafik.png

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • MierscheidM Mierscheid

                                @hasont Sehr schön. Da wir eine Entkalkungsanlage haben, deren Hersteller aber selbst einen Aquastop einzubauen empfiehlt, Überlege ich ein motorisch abstellbares Ventil einzubauen. Nachteil ist da natürlich, dass es nicht autark arbeiten kann und daher alle möglichen (Software-) Fehlerquellen mit hineinspielen können. Und wenn der Strom ausfällt, ist eh Sense, denn eine USV-Verkabelung habe ich natürlich nicht verlegt. Hmm... mal gesponnen... ein M5StickC hat doch einen Akku, wenn der die Verbindung zur Zentrale verliert, könnte er... Lassen wir aber doch lieber diese Spielereien. Auquastop und Wasser im Urlaub abdrehen sind ne einfachere Option. Und failsafe.
                                Aber ich will eine Leckagemeldung. Das ist sinnvoll.

                                @MichMein LOL! Jedem Studenten der Kommunikationswissenschaften geht dabei die Hose auf. Und nicht mehr zu.
                                Die JomJol-Uhr selber löst doch nur alle fünf Minuten auf. Also 4,9irgendwas Minuten?

                                HasontH Offline
                                HasontH Offline
                                Hasont
                                schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                                #875

                                @mierscheid
                                Mein Kugelventil im Thread 804 mit dem Relais in Tread 808 hat den Vorteil, dass es nur Strom verbraucht wenn es öffnet oder schließt. Ich denke auch, dass man bei einem Wasserschaden auch nach 4,87 min das gröbste verhindert und daher wäre das besser als nichts und Wasser ganz aus im Urlaub würde mein Garten gar nicht gut finden;-). Bin grad dabei den Wasserstop während des Gießens dann auszusetzen indem ich den Urlaubsmodus für diese Zeit sperre. Blöd dabei ist, dass ich wegen Überschneidung der Auslesezeit und Meldung des Zählers mindestens zwei Runden aussetzen muss. Deine Idee auch Übertragungsfehler mit zu berücksichtigen ist auch noch eine Überlegung Wert. Mein Raspi hängt z.B. an einer FritzDect Steckdose damit man hier auch mal einen Reset machen könnte sofern die Fritzbox noch läuft.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  stephan4711
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #876

                                  Hallo zusammen,

                                  hat von euch zufällig auch einer ein Problem mit der 1 und der 7? Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?

                                  Viele Grüße!!

                                  wasser.PNG

                                  pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S stephan4711

                                    Hallo zusammen,

                                    hat von euch zufällig auch einer ein Problem mit der 1 und der 7? Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?

                                    Viele Grüße!!

                                    wasser.PNG

                                    pfriedP Offline
                                    pfriedP Offline
                                    pfried
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #877

                                    @stephan4711 Du solltest die Ziffern an jomjol schicken, dieser verarbeitet von Zeit zu Zeit diese und gibt eine neue tflite Datei heraus. Für "versierte" Techniker gibt es im Wiki eine Anleitung wie man seine eigene tflite Datei erstellt.

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MierscheidM Mierscheid

                                      @jomjol Bei der Pflege? Ist es normal, dass die analogen Bilder bei der digitalen Anzeige erscheinen, auch wenn sie nicht darin ausgewertet werden?
                                      Ja, ich hatte die letzte Ziffer danach auch großzügiger ausgewählt und nun erkennt er die 5 problemlos. Sorry, hätte das gleich im Beitrag editieren sollen.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #878

                                      @mierscheid sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @jomjol Bei der Pflege? Ist es normal, dass die analogen Bilder bei der digitalen Anzeige erscheinen, auch wenn sie nicht darin ausgewertet werden?
                                      Ja, ich hatte die letzte Ziffer danach auch großzügiger ausgewählt und nun erkennt er die 5 problemlos. Sorry, hätte das gleich im Beitrag editieren sollen.

                                      Die Ursache liegt in deiner Konfiguration. Ich vermute, du hast die ROIs nicht umbenannt und der Name von deinen analogen und digitalen ROIs ist zumindest bei einigen gleich. Dann gibt es zwei ROIs, die gleich heißen.
                                      Schau mal in deine Config.ini, nach dem Namen und änderen einen von beiden.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • pfriedP pfried

                                        @stephan4711 Du solltest die Ziffern an jomjol schicken, dieser verarbeitet von Zeit zu Zeit diese und gibt eine neue tflite Datei heraus. Für "versierte" Techniker gibt es im Wiki eine Anleitung wie man seine eigene tflite Datei erstellt.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        stephan4711
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #879

                                        @pfried
                                        Hallo Paul,
                                        cool, danke für deinen schnellen Hinweis. muss ich mir mal anschauen.

                                        @jomjol
                                        Wo kann ich dir die Bilder hochladen? Wovon brauchst du ein Bild?

                                        Viele Grüße

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S stephan4711

                                          @pfried
                                          Hallo Paul,
                                          cool, danke für deinen schnellen Hinweis. muss ich mir mal anschauen.

                                          @jomjol
                                          Wo kann ich dir die Bilder hochladen? Wovon brauchst du ein Bild?

                                          Viele Grüße

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jomjol
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #880

                                          @stephan4711 Logfile einschalten und dann im Unterverzeichnis /log/digits/ pro Ziffer (0, 1, ...9) jeweils 2-3 typische Bilder raussuchen und zum Beispiel hier in einem ZIP-File an mich posten.

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          616

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe