Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Radar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter: Radar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
350 Beiträge 59 Kommentatoren 80.6k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #77

    Pepp,

    kannst demug-log einschalten um etwas mehr zu sehen was der Adapter wie findet, kann vielleicht helfen!

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jeeper.atJ Offline
      Jeeper.atJ Offline
      Jeeper.at
      schrieb am zuletzt editiert von
      #78

      So, heute bin ich endlich dazugekommen den Adapter zu testen.

      Leider funktioniert er nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Aber evt. habe ich ja einen Gedankenfehler…..

      • Installation problemlos.

        • Neue Bluetooth Seriennummer meines Iphones eingetragen.
        • Wird nicht gefunden.
        • OK, wird gefunden, wenn ich in den Bluetootheinstellungen des Iphones bin. (Sobald ich aus den Einstellungen raus bin ist das IPhone unsichtbar)
        • Dann habe ich meinen Windows10 PC und das IPhone über Bluetooth gekoppelt.
        • Siehe da, das IPhone wird gefunden. Hier habe ich mich schon gefreut.
        • Leider kann ich mein IPhone nun komplett abschalten, der Status gefunden bleibt (bzw. der Counter wird weiter raufgezählt).

        Fazit: Der Adapter erkennt die Koppelung bereits als anwesend. Ohne Kopplung wird das IPhone nicht gefunden.

        Hat jemand einen Tipp?

        LG

        Günther

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #79

        Ja leider habe ich in der Familie oder Nachbarschaft kein iPhone zum Testen :(

        So kann ich nur mit deiner Hilfe versuchen was rauszufiltern.

        Also unter Windows wird noble und 'C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar\bin\bluetoothview\BluetoothView.exe' verwendet um die Adressen zu scannen.

        Kannst du Bluetoothview mal aufrufen (im explorer doppelclicken) und schauen ob das Telefon dort gelistet wird?

        Wenn das Telefon nicht da ist oder BT ausgeschaltet ist dann ist dies das Problem.

        Ob es noble findet solltest du sehen wenn du den debug-mode im admin/instanzen für radar einschaltest.

        Ohne jetzt genau einen Grund zu kennen könnte es an einem cache liegen oder anderen speziellen Einrichtungen im BT Treiber des systems.

        Wenn ich bei meinen Telefonen BT ausschalte oder wenn ich zu weit weg bin dann erkennt es radar sofort.

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jeeper.atJ Offline
          Jeeper.atJ Offline
          Jeeper.at
          schrieb am zuletzt editiert von
          #80

          Hallo,

          Der Log im Debugmodus zeigt folgendes. die Geräte werden offensichtlich erkannt.

          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:09:51.450
          ! debug
          ! Noble= null start 5000
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:09:51.450
          ! debug
          ! Would now start scan for devices! printerCount=3
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:09:41.206
          ! debug
          ! Iphone_XXXXX={ name: 'Iphone_XXXXX', ip: '', macs: '', bluetooth: 'xx:xx:xx:1E:79:72', id: 'Iphone_XXXXX', hasBT: true, printer: '', hasECB: '', hasIP: '', btHere: true, ipHere: fals
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:09:41.143
          ! debug
          ! Iphone_YYYYY={ name: 'Iphone_YYYYY', ip: '', macs: '', bluetooth: 'yy:yy:yy:86:34:83', id: 'Iphone_YYYYY', hasBT: true, printer: '', hasECB: '', hasIP: '', btHere: true, ipHere
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:09:21.439
          ! debug
          ! Noble found 0 from list and returned 0 more not on list: []
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:09:21.439
          ! debug
          ! Noble= null start 5000
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:09:21.439
          ! debug
          ! Would now start scan for devices! printerCount=2
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:09:20.174
          ! debug
          ! Iphone_XXXXX={ name: 'Iphone_XXXXX', ip: '', macs: '', bluetooth: 'xx:xx:xx:1E:79:72', id: 'Iphone_XXXXX', hasBT: true, printer: '', hasECB: '', hasIP: '', btHere: true, ipHere: fals
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:09:20.142
          ! debug
          ! Iphone_YYYYY={ name: 'Iphone_YYYYY', ip: '', macs: '', bluetooth: 'yy:yy:yy:86:34:83', id: 'Iphone_YYYYY', hasBT: true, printer: '', hasECB: '', hasIP: '', btHere: true, ipHere
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:51.422
          ! debug
          ! Noble found 0 from list and returned 0 more not on list: []
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:51.422
          ! debug
          ! Noble= null start 5000
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:51.422
          ! debug
          ! Would now start scan for devices! printerCount=1
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:27.935
          ! debug
          ! Make State whoHere and set value to ''Iphone_YYYYY, Iphone_XXXXX''
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:27.889
          ! debug
          ! Make State allHere and set value to ''Iphone_YYYYY, Iphone_XXXXX''
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:27.842
          ! debug
          ! Make State countHere and set value to '2'
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:27.842
          ! info
          ! ScanAll: From all 2 devices dedected 2 are whoHere: Iphone_YYYYY, Iphone_XXXXX
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:27.810
          ! debug
          ! Make State Iphone_XXXXX.btHere and set value to 'true'
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:27.764
          ! debug
          ! Make State Iphone_XXXXX.here and set value to 'true'
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:27.732
          ! debug
          ! Make State Iphone_XXXXX.count and set value to '0'
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:27.732
          ! debug
          ! Iphone_XXXXX={ name: 'Iphone_XXXXX', ip: '', macs: '', bluetooth: 'xx:xx:xx:1E:79:72', id: 'Iphone_XXXXX', hasBT: true, printer: '', hasECB: '', hasIP: '', btHere: true, ipHere: fals
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:27.670
          ! debug
          ! Make State Iphone_YYYYY.btHere and set value to 'true'
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:27.623
          ! debug
          ! Make State Iphone_YYYYY.here and set value to 'true'
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:27.592
          ! debug
          ! Make State Iphone_YYYYY.count and set value to '0'
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:27.592
          ! debug
          ! Iphone_YYYYY={ name: 'Iphone_YYYYY', ip: '', macs: '', bluetooth: 'yy:yy:yy:86:34:83', id: 'Iphone_YYYYY', hasBT: true, printer: '', hasECB: '', hasIP: '', btHere: true, ipHere
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:21.404
          ! debug
          ! Noble found 0 from list and returned 0 more not on list: []
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:21.404
          ! debug
          ! Noble= null start 5000
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:08:21.404
          ! debug
          ! Would now start scan for devices! Would also scan for printer ink now!
          ! inMem
          ! 2016-12-10 21:08:06.278
          ! debug
          ! message *.logging system.adapter.admin.0.logging val=false, ack=true, ts=1481400486264, q=0, from=system.adapter.admin.0, lc=1481400370597
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:51.393
          ! debug
          ! Make State AllUnknownBTs and set value to ''[]''
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:51.393
          ! debug
          ! Noble found 0 from list and returned 0 more not on list: []
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:51.393
          ! debug
          ! Noble= null start 5000
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:51.393
          ! debug
          ! Would now start scan for devices! Would also scan for printer ink now!
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:51.393
          ! info
          ! radar set use of noble(false), fping(false), doMac(false), doHci(false) and doBtv(true).
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:51.393
          ! info
          ! radar adapter initialized 2 devices, ExternalNetwork = 0.
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:51.330
          ! info
          ! Init item Iphone_XXXXX with { name: 'Iphone_XXXXX', ip: '', macs: '', bluetooth: 'xx:xx:xx:1E:79:72', id: 'Iphone_XXXXX', hasBT: true, printer: '', hasECB: '', hasIP: '' }
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:51.268
          ! info
          ! Init item Iphone_YYYYY with { name: 'Iphone_YYYYY', ip: '', macs: '', bluetooth: 'yy:yy:yy:86:34:83', id: 'Iphone_YYYYY', hasBT: true, printer: '', hasECB: '', hasIP: '' }
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:29.588
          ! info
          ! BT Bin Dir = 'C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar\bin\bluetoothview'
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:29.588
          ! info
          ! radar set to scan every 30 sec and printers every 500 scans.
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:29.588
          ! warn
          ! Noble not available, Error: { [Error: Cannot find module 'bluetooth-hci-socket'] code: 'MODULE_NOT_FOUND' }
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:29.525
          ! info
          ! starting. Version 0.7.2 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.radar, node: v4.4.0
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:29.494
          ! debug
          ! statesDB connected
          ! radar.0
          ! 2016-12-10 21:07:29.479
          ! debug
          ! objectDB connected
          ! host.gs-log
          ! 2016-12-10 21:07:28.685
          ! info
          ! instance system.adapter.radar.0 started with pid 4968

          Das Problem ist ja das die Geräte nicht wieder verschwinden. Im Bluetoothview werden die Geräte angezeigt.

          Allerdings dauerhaft nur dann wenn ich sie mit dem PC gekoppelt habe. Tue ich das nicht werden die Geräte nur erkannt wenn ich in den IPhone Einstellungen für Bluetooth bin.

          Im Bluetoothview schaut der Screen Shot folgender maßen aus.

          Und diese Anzeige bleibt auch wenn das Handy aus ist.

          lg Günther
          1180_bluetooth.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            pepp86
            schrieb am zuletzt editiert von
            #81

            @fsjoke:

            Pepp,

            kannst demug-log einschalten um etwas mehr zu sehen was der Adapter wie findet, kann vielleicht helfen! `

            Hi,

            also das debug Log gibt nicht wirklich viel Erklärung dazu. Immer mal wieder taucht ihr iPhone angeblich via bluetooth auf:

            radar.1 XXX_iPhone={ name: 'XXX_iPhone',   ip: 'XXX',   macs: 'XXX',   bluetooth: 'XXX',   id: 'XXX_iPhone',   hasMAC: [ 'XXX' ],   hasBT: true,   printer: false,   hasECB: false,   hasIP: true,   btHere: true,   ipHere: false,   anwesend: true,   cnt: 3 }
            

            Aber das Gerät ist definitiv nicht in Reichweite.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              Pumbadinho
              schrieb am zuletzt editiert von
              #82

              Also ich muss sagen der Adapter ist echt super. Aber ein Problem habe ich noch, er erkennt wohl ab und zu fälschlicherweise einen Heim Status (siehe Screen).

              Ich habe die MACs und IPs unserer Handys verwendet. Erst dachte ich es wäre eine Miskonfiguration, aber nachdem es bei 2 verschiedenen Handy auftaucht eher nicht.

              Seltsamerweise ist alles auf false, nur der here auf true.

              Nach nach 10 checks ist wieder alles offline.
              1289_radar.jpg

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wendy2702W Offline
                wendy2702W Offline
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von
                #83

                Hi,

                kann mir jemand sagen was genau dieser Adapter macht bzw. kann?

                Device Scan oder so ähnlich habe ich mit bekommen aber konnte nichts genaues finden.

                Danke

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • P Offline
                  P Offline
                  Pumbadinho
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #84

                  @wendy2702:

                  Hi,

                  kann mir jemand sagen was genau dieser Adapter macht bzw. kann?

                  Device Scan oder so ähnlich habe ich mit bekommen aber konnte nichts genaues finden.

                  Danke `

                  Er kann Geräte auf verschiedenen Ebenen abfragen.

                  Er erkennt dein Handy anhand von, ARP Paket, IP Paket und BT Leuchtfeuer. Damit kann das Problem umgangen werden, das ein Mobiltelefon im Deep Sleep nicht mehr auf Pings antwortet.

                  So liefert der Adapter eine höhere Zuverlässigkeit des Home Status. (Wenn er nicht wie bei mir momentan einen Fehlstatus erzeugt)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    Pumbadinho
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #85

                    @Pumbadinho:

                    Also ich muss sagen der Adapter ist echt super. Aber ein Problem habe ich noch, er erkennt wohl ab und zu fälschlicherweise einen Heim Status (siehe Screen).

                    Ich habe die MACs und IPs unserer Handys verwendet. Erst dachte ich es wäre eine Miskonfiguration, aber nachdem es bei 2 verschiedenen Handy auftaucht eher nicht.

                    Seltsamerweise ist alles auf false, nur der here auf true.

                    Nach nach 10 checks ist wieder alles offline. `

                    Bisher habe ich leider noch gar kein Feedback, das ist schade. gestern hat er mich ca 10 mal zu Hause gemeldet, obwohl ich nicht daheim war.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jeeper.atJ Offline
                      Jeeper.atJ Offline
                      Jeeper.at
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #86

                      Gibt es evt. Hier was neues zu meinem Problem? Wäre nach dem iPhone Adapter sonst der 2. mit viel Potential, aber in der bestehenden Ausführung für mich unbrauchbar.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        Pumbadinho
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #87

                        Also, da es ja wohl am BT liegt,habe ich bei meinen Geräten jetzt mal die Mac für BT entfernt, mal schauen, ob das was hilft.

                        Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jeeper.atJ Offline
                          Jeeper.atJ Offline
                          Jeeper.at
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #88

                          BT wäre für mich die einzige Möglichkeit die Familien Iphones zu erkennen. WLAN klappt nicht wegen Tiefschlaf der Handys.

                          Lg

                          Günther

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            Pumbadinho
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #89

                            Naja, ich habe die Arp Inspektion aktiviert, BT ging sowieso nicht, da rpi im Keller steht.

                            Und die Ergebnisse waren abgesehen, von den false positive ganz gut.

                            Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #90

                              Ok Kollegen,

                              Wenn irgend einer der Tests ein Gerät als 'erreichbar' erkennt (wie oben erläutert) wird das Gerät als Anwesend gesetzt.

                              Wenn es 10+1 (oder so oft+1 mal muss ein Gerät offlein sein in den Einstellungen) mal weg ist wird es auf abwesend gestellt.

                              Wenn ich die Anwesenheit auch erst nach x-mal erkenne wird sie verzögert gemeldet aber die Fehlerquote verringert sich.

                              Ich werd' das mal ausprobieren und in einer nächsten Version (und Tagen) zur Verfügung stellen.

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                Pumbadinho
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #91

                                Aber die Frage ist doch eher, warum erkennt er ein Gerät, das gar nicht in Reichweite ist…

                                Das ganze Szenario sollte doch wenn dann ein false negative erzeugen, welches man mit dem Intervall in den Griff bekommen kann. Ein false positiv sollte da doch ausgeschlossen sein, es sei denn hier ist wirklich ein Fehler in einem der Module.

                                Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Jeeper.atJ Offline
                                  Jeeper.atJ Offline
                                  Jeeper.at
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #92

                                  Und bei mir wird das Gerät immer erkannt obwohl es gar nicht eingeschaltet ist. Das liegt wohl an der erfolgten Kopplung mit dem IPhone. Die Erkennung ist zuverlässig, es ist einfach immer da.

                                  Wenn ich die Kopplung entferne wird es nie erkannt, weil das IPhone dann seinen Bluetooth Status verbirgt. genaue Beschreibung mit Screenshots oben.

                                  Wenn ich irgendwas testen soll, gerne.

                                  Lg

                                  Günther

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    jensus11
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #93

                                    @Jeeper.at:

                                    Und bei mir wird das Gerät immer erkannt obwohl es gar nicht eingeschaltet ist. Das liegt wohl an der erfolgten Kopplung mit dem IPhone. Die Erkennung ist zuverlässig, es ist einfach immer da.

                                    Wenn ich die Kopplung entferne wird es nie erkannt, weil das IPhone dann seinen Bluetooth Status verbirgt. genaue Beschreibung mit Screenshots oben.

                                    Wenn ich irgendwas testen soll, gerne.

                                    Lg

                                    Günther `

                                    Wie hast du die Geräte den gekoppelt?

                                    gruss

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      Pumbadinho
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #94

                                      Also ich dachte es ist keine Kopplung notwendig, da er nur das Leuchtfeuer prüft.

                                      Wie gesagt, ich benutze kein Bluetooth.

                                      Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jeeper.atJ Offline
                                        Jeeper.atJ Offline
                                        Jeeper.at
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #95

                                        Hallo,

                                        die Kopplung erfolgte über den Standard Windows 10 Weg.

                                        Leuchtfeuer gibt es beim IPhone offensichtlich nicht, weil das IPhone wenn es nicht gekoppelt ist nur für externe Geräte sichtbar ist wenn man in den Bluetootheinstellungen drin ist.

                                        Klingt alles momentan so, das ich den klassen Adapter nicht verwenden kann.

                                        lg

                                        Günther

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          Pumbadinho
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #96

                                          Naja, jetzt sollten wir einfach Mal warten, wie sich das entwickelt. Der Adapter ist ja noch immer in der Beta Phase.

                                          Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          420

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe