Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker und Adapter updaten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker und Adapter updaten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @m76 last edited by

      @m76 sagte in IoBroker und Adapter updaten:

      Danke für die verlinkte Anleitung - die ist ansonsten echt schwer zu finden!

      Deswegen ist die auch oben angepinnt im Forum...

      Ja, ich müsste das mit dem curl etc. zuerst versuchen

      Nein, wenn die 10er Node schon aus der nodesource.list gezogen wird, dann musst du die nur ergänzen/ersetzen. Steht aber alles im HowTo drin.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        m76 @m76 last edited by

        @m76

        welche npm version wäre aktuell zu benutzen? Mir zeigt es an ich könnte folgende installieren:

          New major version of npm available! 6.14.5 → 7.5.4       │
           │   Changelog: https://github.com/npm/cli/releases/tag/v7.5.4   │
           │               Run npm install -g npm to update!    
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @m76 last edited by

          @m76

          Bloß nicht npm7 installieren!
          Grundsätzlich würde ich auch Programme ausschließlich über apt installieren, nie am Paketmanager vorbei.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            m76 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun said in IoBroker und Adapter updaten:

            Deswegen ist die auch oben angepinnt im Forum...

            Ich sehe da nirgends diesen Link angepinnt...

            Nein, wenn die 10er Node schon aus der nodesource.list gezogen wird, dann musst du die nur ergänzen/ersetzen. Steht aber alles im HowTo drin.

            cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
            cat: /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list: No such file or directory

            Nee ich hab das direkt vom raspian bisher benutzt

            apt list nodejs*
            nodejs/stable,now 10.23.1~dfsg-1~deb10u1 armhf [installed]
            
            
            Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • M
              m76 @Thomas Braun last edited by m76

              @thomas-braun said in IoBroker und Adapter updaten:

              @m76

              Bloß nicht npm7 installieren!
              Grundsätzlich würde ich auch Programme ausschließlich über apt installieren, nie am Paketmanager vorbei.

              ok, warum?

              gibt es irgendwo ne Übersicht was aktuell "stable" ist?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @m76 last edited by

                @m76

                Ich sehe da nirgends diesen Link angepinnt...

                Hier:

                b7fe2c4a-7c7d-4ca7-84d9-2be06313fb5d-image.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @m76 last edited by Thomas Braun

                  @m76 sagte in IoBroker und Adapter updaten:

                  ok, warum?

                  Weil die Versionen in der Regel schon das Beta-Testing durchlaufen haben und genau zu deiner Distribution gebaut worden sind. Und weil Linux-User faul sind und nicht immer selber nach neuen Versionen schauen wollen.

                  gibt es irgendwo ne Übersicht was aktuell "stable" ist?

                  Von was sprichst du nun? ioBroker-Adapter oder Debian-Pakete?

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @m76 last edited by

                    @m76 sagte in IoBroker und Adapter updaten:

                    Nee ich hab das direkt vom raspian bisher benutzt

                    Ungeschickt. Die Version ist komplett anders gebaut als die Version von nodesource. Deswegen wird die immer auch vom ioBroker-Installer reingezogen.

                    Also ja, in dem Fall erst mittels curl blablubb das node12-Repo reinziehen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      m76 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun said in IoBroker und Adapter updaten:

                      @m76 sagte in IoBroker und Adapter updaten:

                      ok, warum?

                      Weil die Versionen in der Regel schon das Beta-Testing durchlaufen haben und genau zu deiner Distribution gebaut worden sind.

                      gibt es irgendwo ne Übersicht was aktuell "stable" ist?

                      Von was sprichst du nun? ioBroker-Adapter oder Debian-Pakete?

                      Adapter lasse ich automatisch updaten, script kann ich hier bei Interesse einstellen.

                      Mir gehts um npm (aktuell 6.14.5), nodejs ( 10.23.3 ) und iobroker (1.3.1)

                      raspian wird auch automatisch upgedated

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @m76 last edited by Thomas Braun

                        @m76 Das nodejs-Paket von nodesource bringt alles mit.

                        apt policy nodejs
                        nodejs:
                          Installiert:           14.15.5-1nodesource1
                          Installationskandidat: 14.15.5-1nodesource1
                          Versionstabelle:
                         *** 14.15.5-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             12.20.2-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                             10.23.3-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                             10.23.1~dfsg-1~deb10u1 500
                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                        

                        Von automatischen Updates per cron oder ähnlichem würde ich persönlich auch abraten. Ich weiß gerne, was sich auf meinem System ändert. Macht die Suche nach Fehlern leichter.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          m76 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun said in IoBroker und Adapter updaten:

                          Von automatischen Updates per cron oder ähnlichem würde ich persönlich auch abraten. Ich weiß gerne, was sich auf meinem System ändert. Macht die Suche nach Fehlern leichter.

                          Das klappt ganz gut, ich bekomme dann ne mail mit Infos

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @m76 last edited by

                            @m76 Jeder wie er meint.
                            Zumindest ist das besser als das System nie anzufassen und verlottern zu lassen.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              m76 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              argl, erstmal danke für die Infos, aber das wird ne größere Sache...

                              which npm
                              /usr/local/bin/npm
                              zeigt dann unter:
                              /usr/local/lib/node_modules/
                              
                              

                              Feststeht ich muss erst mal nodejs (und damit npm) gerade ziehen.
                              Würde das erstmal per tar sichern und dann entfernen und dann repo
                              nach deiner Anleitung hinzufügen und nodejs12 und installieren.

                              Ich habe nen user "iobroker" und "root" die npm brauchen. Sollte ich hier dann die .npm-Verzeichnisse auch entfernen?

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @m76 last edited by Thomas Braun

                                @m76
                                root sollte keine npm-Dinge laufen haben. Du willst kein node-Zeuch im root-Kontext laufen haben.
                                Die versteckten npm-Verzeichniss kannst du aber stehn lassen, wenn sie denn nun schon da sind.

                                Mein /root ist allerdings mehr oder weniger unberührt, weil man nie direkt als root agiert.

                                pi@raspberrypi:~ $ sudo ls -la /root/
                                insgesamt 32
                                drwx------  5 root root 4096 Okt 14 21:52 .
                                drwxr-xr-x 22 root root 4096 Feb 20 13:55 ..
                                -rw-------  1 root root   26 Nov  6 13:01 .bash_history
                                -rw-r--r--  1 root root  684 Feb  2 20:24 .bashrc
                                drwx------  2 root root 4096 Okt 11 16:56 .cache
                                drwxr-xr-x  2 root root 4096 Aug 28 22:27 .iobroker
                                drwxr-xr-x  3 root root 4096 Aug 28 22:28 .local
                                -rw-r--r--  1 root root  148 Mai 10  2020 .profile
                                
                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  m76 @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun said in IoBroker und Adapter updaten:

                                  @m76
                                  root sollte keine npm-Dinge laufen haben. Du willst kein node-Zeuch im root-Kontext laufen haben.

                                  Jo, das Meiste denke ich ist alter Kram von nem Test, Danke!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  835
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  7
                                  32
                                  82866
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo