NEWS
js-controller 3.2 jetzt im STABLE!
-
@apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 Das ist nicht wahr. Ich habe gestern einen ganzen Satz Adapter die "Bekannt" waren mit ins Stable geschoben. Sorry aber keinen Blödsinn erzählen ;-)
Wieso Blödsinn?
Der HM-RPC ist in Stable bei 1.14.24. Muss für den JS-Controller aber mindestens
1.14.29 (2021-01-09) (foxriver76) do not set PONG state anymore
haben.@ofbeqnpolkkl6mby5e13 In dam Fall nehme ich alles zurück ... Wir hatten gestern die Devs abgefragt was ins Stable muss und da wurde der wohl übersehen :-)
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 In dam Fall nehme ich alles zurück ... Wir hatten gestern die Devs abgefragt was ins Stable muss und da wurde der wohl übersehen :-)
@apollon77
Kein Problem! :+1: -
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 In dam Fall nehme ich alles zurück ... Wir hatten gestern die Devs abgefragt was ins Stable muss und da wurde der wohl übersehen :-)
@apollon77 ...und schon ist das Update in Stable! Jungs, Ihr seid der Hammer!!!
-
Hallo ioBroker-Community,
mit etwas zeitlicher Verspätung, dafür aber um so besser, kommt heute der neue js-controller 3.2 (Releasename "Grace") ins Stable Repository (sollte im laufe des Abends bei allen auftauchen). Ein großer Dank geht an alle User die in der letzten Zeit diese Version bereits im Beta- und Latest-Test getestet und Probleme und Fehler zur Behebung gemeldet haben!
Node.js Versions-Anforderungen
Die unterstützten Node.js Versionen bleiben in diesem Update gleich: 10.x, 12.x und auch 14.x werden offiziell unterstützt. Aufgrund der übergreifenden Adapter-Kompatibilität bleibt die empfohlene Node.js Version für ioBroker aktuell weiterhin auf 12.x. Falls jemand wirklich mit Node.js 15.x experimentieren will, dann bitte AUSSCHLIESSLICH mit npm 6 !! (die npm Leute haben in npm 7 wieder Dinge geändert, die wir noch untersuchen)
Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/post/266625Informationen zur Version
Neben einigen Features haben wir unter der Haube weiter aufgeräumt und sehr viel modernisiert und vereinheitlicht.
Auch daran den Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen wurde weiter gearbeitet, was ggf. zu neuen Log-Meldungen für bestimmte Fälle führt. Bitte unterstützt hier wieder und legt bei den relevanten Adaptern im GitHub Issues an, damit diese Dinge gefixt werden können.Besonders zu erwähnen ist die Grundlage für das neue Benachrichtigungssystem (kommt dann in einem Admin-Update) und die Reaktivierung von Let's Encrypt zur automatischen Zertifikatsaktualisierung.
Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.In Summe sind in diese Version über 750 commits eingeflossen. Dafür bedanke mich diesmal besonders bei foxriver76, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern für die aktive Mitarbeit an dieser Version!
Der js-controller 3.2 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Was es bei Multihost Systemen zu beachten gibt findet Ihr etwas weiter unten! Ein Update von der 2.0/2.1/2.2 ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss jetzt mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen 🙂
Es gibt aktuell keine inkompatiblem Adapter, aber einige Empfehlungen weiter unten.
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup!
iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@versioninstalliert werden und sollte alles wieder herstellen.Nötige Adapter-Aktualisierungen
Aktuell sind keine Inkompatibilitäten bekannt, damit allerdings Let's encrypt wieder funktioniert benötigt es einige Adapter in "Latest" Versionen von mindestens:
- ioBroker.lovelace 1.4.1 oder höher
- ioBroker.simple-api 2.5.2 oder höher
- ioBroker.socketio 3.1.3 oder höher
- ioBroker.telegram 1.7.0 oder höher
- ioBroker.web 3.2.2 oder höher
- ioBroker.admin 4.2.1 oder höher
Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf Warnungen ins Log schreiben. Falls das Problematisch ist ist aktuell die einzige Option das Loglevel der Instanz auf "Error" zu setzen.
Achtung: Multihost-Systeme Reihenfolgen beachten!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 oder 3.1 läuft ist es beim Update auf Version 3.2 nötig, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!
Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.2 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Beim Slave Update muss der alte master aber noch laufen. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und können sich nicht zum Master verbinden und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.2 aktualisiert wurde!
Windows
Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows Installer nicht ganz aktuell ist. Bitte hier berichten dann kann ich ergänzen.
Für alle "alten manuellen" Installationen gilt
- ioBroker muss gestoppt sein.
- Vor dem Update bitte prüfen das keine Prozesse mehr laufen
iobroker updateiobroker upgrade self- ioBroker starten
Linux
- ioBroker stoppen (
iobroker stop) - prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (
ps auxww|grep iound auchps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben iobroker update- Wie üblich wird das Update dann per
iobroker upgrade selfausgeführt. - ioBroker starten (
iobroker start)
Bei Fehlern:
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell via curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittelssudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controllerversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.NACH der Installation
Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittels
iobroker start).Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Mit
iobroker helpwird eine Liste der möglichen Kommandozeilen-Kommandos angezeigt, die mit Version 2.0 um einige Befehle länger geworden ist. Es geht jetzt auch Kommandospezifisch Hilfe zu erhalten (iobroker upgrade --help)
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für Features
- Let's Encrypt sollte wieder tun. Minimum Adapterversionen dazu siehe weiter oben!
- Einige Adapter werden Warnungen ausgeben wenn State-Werte gesetzt werden VOR dem Anlegen von Objekten. Bitte bei den Adapter-Repos melden
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations anschauen und beachten
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu prüfen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ingo
Sorry wenn ich mal so dumm frage, aber ich will nichts falsch machen. Ich habe nach dem Stoppen das ioBrokers und der Überprüfung mit den Befehlen ps auxww|grep io , ps auxww|grep backup folgende Ausgabe erhalten.
pi@RaspBerry4BioBroker:~ $ ps auxww|grep io root 13 0.0 0.0 0 0 ? S 14:40 0:00 [migration/0] root 16 0.0 0.0 0 0 ? S 14:40 0:00 [migration/1] root 21 0.0 0.0 0 0 ? S 14:40 0:00 [migration/2] root 26 0.0 0.0 0 0 ? S 14:40 0:00 [migration/3] root 58 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:40 0:00 [blkcg_punt_bio] root 62 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:40 0:00 [rpciod] root 64 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:40 0:00 [xprtiod] root 66 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:40 0:00 [nfsiod] root 72 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:40 0:00 [DWC Notificatio] message+ 354 0.0 0.0 6548 3000 ? Ss 14:40 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation --syslog-only avahi 372 0.0 0.0 5904 2528 ? Ss 14:40 0:00 avahi-daemon: running [RaspBerry4BioBroker.local] root 724 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:40 0:00 [cifsiod] pi 1825 0.0 0.0 7360 492 pts/0 S+ 14:51 0:00 grep --color=auto io pi@RaspBerry4BioBroker:~ $ ps auxww|grep backup pi 1827 0.0 0.0 7360 508 pts/0 S+ 14:51 0:00 grep --color=auto backupJetzt bin ich nicht sicher ob wirklich alles gestoppt ist.
Wenn nicht was muß ich noch machen damit alle Prozesse gestopt werden?
-
Sorry wenn ich mal so dumm frage, aber ich will nichts falsch machen. Ich habe nach dem Stoppen das ioBrokers und der Überprüfung mit den Befehlen ps auxww|grep io , ps auxww|grep backup folgende Ausgabe erhalten.
pi@RaspBerry4BioBroker:~ $ ps auxww|grep io root 13 0.0 0.0 0 0 ? S 14:40 0:00 [migration/0] root 16 0.0 0.0 0 0 ? S 14:40 0:00 [migration/1] root 21 0.0 0.0 0 0 ? S 14:40 0:00 [migration/2] root 26 0.0 0.0 0 0 ? S 14:40 0:00 [migration/3] root 58 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:40 0:00 [blkcg_punt_bio] root 62 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:40 0:00 [rpciod] root 64 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:40 0:00 [xprtiod] root 66 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:40 0:00 [nfsiod] root 72 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:40 0:00 [DWC Notificatio] message+ 354 0.0 0.0 6548 3000 ? Ss 14:40 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation --syslog-only avahi 372 0.0 0.0 5904 2528 ? Ss 14:40 0:00 avahi-daemon: running [RaspBerry4BioBroker.local] root 724 0.0 0.0 0 0 ? I< 14:40 0:00 [cifsiod] pi 1825 0.0 0.0 7360 492 pts/0 S+ 14:51 0:00 grep --color=auto io pi@RaspBerry4BioBroker:~ $ ps auxww|grep backup pi 1827 0.0 0.0 7360 508 pts/0 S+ 14:51 0:00 grep --color=auto backupJetzt bin ich nicht sicher ob wirklich alles gestoppt ist.
Wenn nicht was muß ich noch machen damit alle Prozesse gestopt werden?
@sandro_gera ist alles gestoppt
-
@sandro_gera ist alles gestoppt
vielen dank
-
@sandro_gera ist alles gestoppt
ich habe folgende Fehlermeldung bekommen nachdem ich das update angestoßen habe
pi@RaspBerry4BioBroker:~ $ iobroker upgrade self Update js-controller from @3.1.6 to @3.2.16 NPM version: 6.14.11 npm install iobroker.js-controller@3.2.16 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System c all) npm install iobroker.js-controller@3.2.16 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System c all) Starting node restart.js pi@RaspBerry4BioBroker:~ $ npm install iobroker.js-controller@3.2.16 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)Was kann ich machen?
-
ich habe folgende Fehlermeldung bekommen nachdem ich das update angestoßen habe
pi@RaspBerry4BioBroker:~ $ iobroker upgrade self Update js-controller from @3.1.6 to @3.2.16 NPM version: 6.14.11 npm install iobroker.js-controller@3.2.16 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System c all) npm install iobroker.js-controller@3.2.16 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System c all) Starting node restart.js pi@RaspBerry4BioBroker:~ $ npm install iobroker.js-controller@3.2.16 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)Was kann ich machen?
@sandro_gera Wo siehst du da eine fehlermeldung? Das sind alles die normalen ausgaben. alles gut durchgelaufen
-
@sandro_gera Wo siehst du da eine fehlermeldung? Das sind alles die normalen ausgaben. alles gut durchgelaufen
sorry das ich mich so dumm anstellen ich dachte nur "loglevel error" bedeutet das es irgendwo ein Problem gab.
-
sorry das ich mich so dumm anstellen ich dachte nur "loglevel error" bedeutet das es irgendwo ein Problem gab.
@sandro_gera ne das heisst "gib nur fehler aus". Und da nix ausgegeben wurde ist alles ok
-
Hallo ioBroker-Community,
mit etwas zeitlicher Verspätung, dafür aber um so besser, kommt heute der neue js-controller 3.2 (Releasename "Grace") ins Stable Repository (sollte im laufe des Abends bei allen auftauchen). Ein großer Dank geht an alle User die in der letzten Zeit diese Version bereits im Beta- und Latest-Test getestet und Probleme und Fehler zur Behebung gemeldet haben!
Node.js Versions-Anforderungen
Die unterstützten Node.js Versionen bleiben in diesem Update gleich: 10.x, 12.x und auch 14.x werden offiziell unterstützt. Aufgrund der übergreifenden Adapter-Kompatibilität bleibt die empfohlene Node.js Version für ioBroker aktuell weiterhin auf 12.x. Falls jemand wirklich mit Node.js 15.x experimentieren will, dann bitte AUSSCHLIESSLICH mit npm 6 !! (die npm Leute haben in npm 7 wieder Dinge geändert, die wir noch untersuchen)
Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/post/266625Informationen zur Version
Neben einigen Features haben wir unter der Haube weiter aufgeräumt und sehr viel modernisiert und vereinheitlicht.
Auch daran den Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen wurde weiter gearbeitet, was ggf. zu neuen Log-Meldungen für bestimmte Fälle führt. Bitte unterstützt hier wieder und legt bei den relevanten Adaptern im GitHub Issues an, damit diese Dinge gefixt werden können.Besonders zu erwähnen ist die Grundlage für das neue Benachrichtigungssystem (kommt dann in einem Admin-Update) und die Reaktivierung von Let's Encrypt zur automatischen Zertifikatsaktualisierung.
Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.In Summe sind in diese Version über 750 commits eingeflossen. Dafür bedanke mich diesmal besonders bei foxriver76, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern für die aktive Mitarbeit an dieser Version!
Der js-controller 3.2 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Was es bei Multihost Systemen zu beachten gibt findet Ihr etwas weiter unten! Ein Update von der 2.0/2.1/2.2 ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss jetzt mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen 🙂
Es gibt aktuell keine inkompatiblem Adapter, aber einige Empfehlungen weiter unten.
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup!
iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@versioninstalliert werden und sollte alles wieder herstellen.Nötige Adapter-Aktualisierungen
Aktuell sind keine Inkompatibilitäten bekannt, damit allerdings Let's encrypt wieder funktioniert benötigt es einige Adapter in "Latest" Versionen von mindestens:
- ioBroker.lovelace 1.4.1 oder höher
- ioBroker.simple-api 2.5.2 oder höher
- ioBroker.socketio 3.1.3 oder höher
- ioBroker.telegram 1.7.0 oder höher
- ioBroker.web 3.2.2 oder höher
- ioBroker.admin 4.2.1 oder höher
Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf Warnungen ins Log schreiben. Falls das Problematisch ist ist aktuell die einzige Option das Loglevel der Instanz auf "Error" zu setzen.
Achtung: Multihost-Systeme Reihenfolgen beachten!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 oder 3.1 läuft ist es beim Update auf Version 3.2 nötig, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!
Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.2 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Beim Slave Update muss der alte master aber noch laufen. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und können sich nicht zum Master verbinden und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.2 aktualisiert wurde!
Windows
Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows Installer nicht ganz aktuell ist. Bitte hier berichten dann kann ich ergänzen.
Für alle "alten manuellen" Installationen gilt
- ioBroker muss gestoppt sein.
- Vor dem Update bitte prüfen das keine Prozesse mehr laufen
iobroker updateiobroker upgrade self- ioBroker starten
Linux
- ioBroker stoppen (
iobroker stop) - prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (
ps auxww|grep iound auchps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben iobroker update- Wie üblich wird das Update dann per
iobroker upgrade selfausgeführt. - ioBroker starten (
iobroker start)
Bei Fehlern:
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell via curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittelssudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controllerversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.NACH der Installation
Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittels
iobroker start).Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Mit
iobroker helpwird eine Liste der möglichen Kommandozeilen-Kommandos angezeigt, die mit Version 2.0 um einige Befehle länger geworden ist. Es geht jetzt auch Kommandospezifisch Hilfe zu erhalten (iobroker upgrade --help)
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für Features
- Let's Encrypt sollte wieder tun. Minimum Adapterversionen dazu siehe weiter oben!
- Einige Adapter werden Warnungen ausgeben wenn State-Werte gesetzt werden VOR dem Anlegen von Objekten. Bitte bei den Adapter-Repos melden
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations anschauen und beachten
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu prüfen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ingo
@apollon77 Danke für Deine Arbeit!
Ich habe auf 3.2.16 geupdatet und nun bringt der fritzdect.0 error:
(773) no response part in returned message und
(773) fritzbox returned this {"error":{},"options":{"url":"192.168.178.1/login_sid.lua"}}Leider kann ich mit der Fehlermeldung nichts anfangen und finde auch leider keinen Hinweis. Kannst Du weiterhelfen?
Gruß Gerhard
-
@apollon77 Danke für Deine Arbeit!
Ich habe auf 3.2.16 geupdatet und nun bringt der fritzdect.0 error:
(773) no response part in returned message und
(773) fritzbox returned this {"error":{},"options":{"url":"192.168.178.1/login_sid.lua"}}Leider kann ich mit der Fehlermeldung nichts anfangen und finde auch leider keinen Hinweis. Kannst Du weiterhelfen?
Gruß Gerhard
-
@eb0kludHm. ich kann auch nur mit der Meldung des Adapters raten: Deine Fritzbox hat nicht geantwortet. stoppe mal Adapter, warte kurz und starte neu. Sonst -> Adapter! Hat nichts mit dem Controller zu tun
@apollon77 alles klar, danke.....den Adapter hatte ich schon neu gestartet. Ich werde die Fritzbox nochmal starten
-
Auch bei meinem Master mit einem Slave hat alles geklappt.
Super Job, @apollon77 und alle Beteiligten -
@apollon77 said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
iobroker start
Hallo
seit dem Update habe ich im LOG Warnmeldungen vom smartmeter Adapter.
Was bedeuten denn diese Meldungen und wie kann ich sie beheben?
-
@apollon77 said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
iobroker start
Hallo
seit dem Update habe ich im LOG Warnmeldungen vom smartmeter Adapter.
Was bedeuten denn diese Meldungen und wie kann ich sie beheben?
@alibababinladen
Wie alle diese Meldungen. Mach ein Issue beim entsprechenden Adapter auf. -
@apollon77 said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:
iobroker start
Hallo
seit dem Update habe ich im LOG Warnmeldungen vom smartmeter Adapter.
Was bedeuten denn diese Meldungen und wie kann ich sie beheben?
@alibababinladen Naja, hast Du Smartmeter auf die letzte Version im Stable aktualisiert?
-
@alibababinladen Naja, hast Du Smartmeter auf die letzte Version im Stable aktualisiert?
Ich hatte folgendes Fehlerbild schon mit dem Homematic Adapter gemeldet.
Jetzt taucht es im Zusammenhang mit dem Alexa Adapter auf.
Ich bekomme in Abstand von wenigen Millisekunden die Meldung, dass States database not connected ist.Wenn ich dann den Alexa Adapter stoppe und wieder starte, ist eine Weile (einige Minuten bis Stunden) Ruhe, um dann wieder anzufangen.
Ich glaube nicht, dass das an dem Alexa Adapter liegt.
Ich habe
Objects type: file
States type: redisAnsonsten Node 12, js-controller 3.2.16 und Alexa 3.8.0 installiert. Alexa 3.8.1 erzeugte denselben Fehler.
alexa2.0 2021-02-20 11:21:43.008 info (COMPACT) setState not processed because States database not connected alexa2.0 2021-02-20 11:21:43.007 info (COMPACT) setState not processed because States database not connected -
Hallo ioBroker-Community,
mit etwas zeitlicher Verspätung, dafür aber um so besser, kommt heute der neue js-controller 3.2 (Releasename "Grace") ins Stable Repository (sollte im laufe des Abends bei allen auftauchen). Ein großer Dank geht an alle User die in der letzten Zeit diese Version bereits im Beta- und Latest-Test getestet und Probleme und Fehler zur Behebung gemeldet haben!
Node.js Versions-Anforderungen
Die unterstützten Node.js Versionen bleiben in diesem Update gleich: 10.x, 12.x und auch 14.x werden offiziell unterstützt. Aufgrund der übergreifenden Adapter-Kompatibilität bleibt die empfohlene Node.js Version für ioBroker aktuell weiterhin auf 12.x. Falls jemand wirklich mit Node.js 15.x experimentieren will, dann bitte AUSSCHLIESSLICH mit npm 6 !! (die npm Leute haben in npm 7 wieder Dinge geändert, die wir noch untersuchen)
Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/post/266625Informationen zur Version
Neben einigen Features haben wir unter der Haube weiter aufgeräumt und sehr viel modernisiert und vereinheitlicht.
Auch daran den Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen wurde weiter gearbeitet, was ggf. zu neuen Log-Meldungen für bestimmte Fälle führt. Bitte unterstützt hier wieder und legt bei den relevanten Adaptern im GitHub Issues an, damit diese Dinge gefixt werden können.Besonders zu erwähnen ist die Grundlage für das neue Benachrichtigungssystem (kommt dann in einem Admin-Update) und die Reaktivierung von Let's Encrypt zur automatischen Zertifikatsaktualisierung.
Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.In Summe sind in diese Version über 750 commits eingeflossen. Dafür bedanke mich diesmal besonders bei foxriver76, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern für die aktive Mitarbeit an dieser Version!
Der js-controller 3.2 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Was es bei Multihost Systemen zu beachten gibt findet Ihr etwas weiter unten! Ein Update von der 2.0/2.1/2.2 ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss jetzt mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen 🙂
Es gibt aktuell keine inkompatiblem Adapter, aber einige Empfehlungen weiter unten.
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup!
iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@versioninstalliert werden und sollte alles wieder herstellen.Nötige Adapter-Aktualisierungen
Aktuell sind keine Inkompatibilitäten bekannt, damit allerdings Let's encrypt wieder funktioniert benötigt es einige Adapter in "Latest" Versionen von mindestens:
- ioBroker.lovelace 1.4.1 oder höher
- ioBroker.simple-api 2.5.2 oder höher
- ioBroker.socketio 3.1.3 oder höher
- ioBroker.telegram 1.7.0 oder höher
- ioBroker.web 3.2.2 oder höher
- ioBroker.admin 4.2.1 oder höher
Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf Warnungen ins Log schreiben. Falls das Problematisch ist ist aktuell die einzige Option das Loglevel der Instanz auf "Error" zu setzen.
Achtung: Multihost-Systeme Reihenfolgen beachten!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 oder 3.1 läuft ist es beim Update auf Version 3.2 nötig, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!
Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.2 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Beim Slave Update muss der alte master aber noch laufen. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und können sich nicht zum Master verbinden und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.2 aktualisiert wurde!
Windows
Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows Installer nicht ganz aktuell ist. Bitte hier berichten dann kann ich ergänzen.
Für alle "alten manuellen" Installationen gilt
- ioBroker muss gestoppt sein.
- Vor dem Update bitte prüfen das keine Prozesse mehr laufen
iobroker updateiobroker upgrade self- ioBroker starten
Linux
- ioBroker stoppen (
iobroker stop) - prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (
ps auxww|grep iound auchps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben iobroker update- Wie üblich wird das Update dann per
iobroker upgrade selfausgeführt. - ioBroker starten (
iobroker start)
Bei Fehlern:
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell via curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittelssudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controllerversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.NACH der Installation
Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittels
iobroker start).Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Mit
iobroker helpwird eine Liste der möglichen Kommandozeilen-Kommandos angezeigt, die mit Version 2.0 um einige Befehle länger geworden ist. Es geht jetzt auch Kommandospezifisch Hilfe zu erhalten (iobroker upgrade --help)
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für Features
- Let's Encrypt sollte wieder tun. Minimum Adapterversionen dazu siehe weiter oben!
- Einige Adapter werden Warnungen ausgeben wenn State-Werte gesetzt werden VOR dem Anlegen von Objekten. Bitte bei den Adapter-Repos melden
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations anschauen und beachten
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu prüfen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ingo
@apollon77 Ich habe vor ein paar Tagen den Admin mit Passwort besetzt.
Nun Fragt er brav, nach dem Passwort und es geht auch alles.Nun ist es mir schon ein paar mal aufgefallen, wenn ich in der aktuellen Sitzung bin,
lasse Sie offen sollte diese ja nach einer bestimmten Zeit wieder gesichert zu sein. Leider nicht.
Ich weis nicht wie lange man warten muss, aber ich hatte vor ein paar Stunden in Iobroker was geschaut und muste dringend weg, Hatte den Bildschirm offen gelassen. Bin gerade wieder ran, und siehe da es ist zum Teil geschlossen, aber nicht das er sofort wieder nach dem Password fragt.Lasse einfach mal den iobroker offen ohne was zu machen eine weile. Dann sollte eigentlich die Info kommen Sitzung abgelaufen.
Ich denke hier hier noch ein Loch...
Ach ja aktuelle JS 3.2.16
cu Detlef
-
Hallo ioBroker-Community,
mit etwas zeitlicher Verspätung, dafür aber um so besser, kommt heute der neue js-controller 3.2 (Releasename "Grace") ins Stable Repository (sollte im laufe des Abends bei allen auftauchen). Ein großer Dank geht an alle User die in der letzten Zeit diese Version bereits im Beta- und Latest-Test getestet und Probleme und Fehler zur Behebung gemeldet haben!
Node.js Versions-Anforderungen
Die unterstützten Node.js Versionen bleiben in diesem Update gleich: 10.x, 12.x und auch 14.x werden offiziell unterstützt. Aufgrund der übergreifenden Adapter-Kompatibilität bleibt die empfohlene Node.js Version für ioBroker aktuell weiterhin auf 12.x. Falls jemand wirklich mit Node.js 15.x experimentieren will, dann bitte AUSSCHLIESSLICH mit npm 6 !! (die npm Leute haben in npm 7 wieder Dinge geändert, die wir noch untersuchen)
Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/post/266625Informationen zur Version
Neben einigen Features haben wir unter der Haube weiter aufgeräumt und sehr viel modernisiert und vereinheitlicht.
Auch daran den Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen wurde weiter gearbeitet, was ggf. zu neuen Log-Meldungen für bestimmte Fälle führt. Bitte unterstützt hier wieder und legt bei den relevanten Adaptern im GitHub Issues an, damit diese Dinge gefixt werden können.Besonders zu erwähnen ist die Grundlage für das neue Benachrichtigungssystem (kommt dann in einem Admin-Update) und die Reaktivierung von Let's Encrypt zur automatischen Zertifikatsaktualisierung.
Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.In Summe sind in diese Version über 750 commits eingeflossen. Dafür bedanke mich diesmal besonders bei foxriver76, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern für die aktive Mitarbeit an dieser Version!
Der js-controller 3.2 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Was es bei Multihost Systemen zu beachten gibt findet Ihr etwas weiter unten! Ein Update von der 2.0/2.1/2.2 ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss jetzt mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen 🙂
Es gibt aktuell keine inkompatiblem Adapter, aber einige Empfehlungen weiter unten.
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup!
iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@versioninstalliert werden und sollte alles wieder herstellen.Nötige Adapter-Aktualisierungen
Aktuell sind keine Inkompatibilitäten bekannt, damit allerdings Let's encrypt wieder funktioniert benötigt es einige Adapter in "Latest" Versionen von mindestens:
- ioBroker.lovelace 1.4.1 oder höher
- ioBroker.simple-api 2.5.2 oder höher
- ioBroker.socketio 3.1.3 oder höher
- ioBroker.telegram 1.7.0 oder höher
- ioBroker.web 3.2.2 oder höher
- ioBroker.admin 4.2.1 oder höher
Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf Warnungen ins Log schreiben. Falls das Problematisch ist ist aktuell die einzige Option das Loglevel der Instanz auf "Error" zu setzen.
Achtung: Multihost-Systeme Reihenfolgen beachten!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 oder 3.1 läuft ist es beim Update auf Version 3.2 nötig, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!
Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.2 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Beim Slave Update muss der alte master aber noch laufen. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und können sich nicht zum Master verbinden und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.2 aktualisiert wurde!
Windows
Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows Installer nicht ganz aktuell ist. Bitte hier berichten dann kann ich ergänzen.
Für alle "alten manuellen" Installationen gilt
- ioBroker muss gestoppt sein.
- Vor dem Update bitte prüfen das keine Prozesse mehr laufen
iobroker updateiobroker upgrade self- ioBroker starten
Linux
- ioBroker stoppen (
iobroker stop) - prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (
ps auxww|grep iound auchps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben iobroker update- Wie üblich wird das Update dann per
iobroker upgrade selfausgeführt. - ioBroker starten (
iobroker start)
Bei Fehlern:
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell via curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittelssudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controllerversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.NACH der Installation
Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittels
iobroker start).Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Mit
iobroker helpwird eine Liste der möglichen Kommandozeilen-Kommandos angezeigt, die mit Version 2.0 um einige Befehle länger geworden ist. Es geht jetzt auch Kommandospezifisch Hilfe zu erhalten (iobroker upgrade --help)
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für Features
- Let's Encrypt sollte wieder tun. Minimum Adapterversionen dazu siehe weiter oben!
- Einige Adapter werden Warnungen ausgeben wenn State-Werte gesetzt werden VOR dem Anlegen von Objekten. Bitte bei den Adapter-Repos melden
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations anschauen und beachten
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu prüfen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ingo
@apollon77
DANKE, das Update hat fehlerfrei geklappt.
Super !