Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Smart Plug die beide Phasen/Adern trennt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Smart Plug die beide Phasen/Adern trennt

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
smartplug
15 Posts 8 Posters 2.4k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G Gwenselah

    Hi,

    ich bin auf der Suche nach einer smarten Steckdose, die beide Adern trennt. Angeschaut habe ich mir einen Shell Smartplug S, Sonoff Pow R2 und Osram SmartPlug+. Aber alle trennen immer nur eine Ader.

    Am liebsten hätte ich ein WLANfähiges Gerät, zur Not nehm ich aber auch eine Zigbee Variante.

    Hat jemand eine Empfehlung oder einen Tipp?

    Vielen Dank.

    Viele Grüße
    Andy

    B Offline
    B Offline
    bob der 1.
    wrote on last edited by
    #2

    @gwenselah

    Ich meine das Thema schon mal irgendwo gelesen zu haben,das was du suchst gibt es wahrscheins nicht als Plug.Das was du suchst erfüllt der Shelly1.

    1 Reply Last reply
    0
    • G Gwenselah

      Hi,

      ich bin auf der Suche nach einer smarten Steckdose, die beide Adern trennt. Angeschaut habe ich mir einen Shell Smartplug S, Sonoff Pow R2 und Osram SmartPlug+. Aber alle trennen immer nur eine Ader.

      Am liebsten hätte ich ein WLANfähiges Gerät, zur Not nehm ich aber auch eine Zigbee Variante.

      Hat jemand eine Empfehlung oder einen Tipp?

      Vielen Dank.

      Viele Grüße
      Andy

      H Offline
      H Offline
      hans_999
      wrote on last edited by
      #3

      @bob-der-1 said in Smart Plug die beide Phasen/Adern trennt:

      Das was du suchst erfüllt der Shelly1.

      Das ist meines Wissens nicht richtig. Der Shelly trennt - wie die meisten Schalter - nur ein-, nicht zweipolig. Das zeigt zumindest die Verschaltung gemäß Doku https://www.shelly-support.eu/lexikon/index.php?entry-pdf-export/2-shelly-1/
      Mir fällt aber spontan auch kein passendes Gerät ein.

      B 1 Reply Last reply
      1
      • H hans_999

        @bob-der-1 said in Smart Plug die beide Phasen/Adern trennt:

        Das was du suchst erfüllt der Shelly1.

        Das ist meines Wissens nicht richtig. Der Shelly trennt - wie die meisten Schalter - nur ein-, nicht zweipolig. Das zeigt zumindest die Verschaltung gemäß Doku https://www.shelly-support.eu/lexikon/index.php?entry-pdf-export/2-shelly-1/
        Mir fällt aber spontan auch kein passendes Gerät ein.

        B Offline
        B Offline
        bob der 1.
        wrote on last edited by
        #4

        @hans_999

        Hast recht....war auf dem falschen Dampfer

        1 Reply Last reply
        0
        • Michel RobotM Offline
          Michel RobotM Offline
          Michel Robot
          wrote on last edited by
          #5

          Warum willst den beide Schalten?

          Mit basteln gehts im Osram. Da ist noch Platz für ein zweites Relay.

          Oder Box darin ein Shelly der ein Schütz schaltet.

          1 Reply Last reply
          0
          • H Offline
            H Offline
            Holzlenkrad
            wrote on last edited by
            #6

            Naja im Zweifel würde ich einfach messen, auf welcher Seite der Zwischenstecker schaltet und dann messen, auf welcher Seite der Steckdose "die Phase" anliegt. Und dann beide eindeutig kennzeichnen. Setzt natürlich voraus, dass alle Nutzer das dann auch berücksichtigen....

            Michel RobotM 1 Reply Last reply
            0
            • H Holzlenkrad

              Naja im Zweifel würde ich einfach messen, auf welcher Seite der Zwischenstecker schaltet und dann messen, auf welcher Seite der Steckdose "die Phase" anliegt. Und dann beide eindeutig kennzeichnen. Setzt natürlich voraus, dass alle Nutzer das dann auch berücksichtigen....

              Michel RobotM Offline
              Michel RobotM Offline
              Michel Robot
              wrote on last edited by
              #7

              @holzlenkrad dann kann er einen Shelly auch in die Steckdose verpflanzen. Dadurch kann’s keiner mehr falsch Stecken.

              G 1 Reply Last reply
              0
              • Michel RobotM Michel Robot

                @holzlenkrad dann kann er einen Shelly auch in die Steckdose verpflanzen. Dadurch kann’s keiner mehr falsch Stecken.

                G Offline
                G Offline
                Gwenselah
                wrote on last edited by
                #8

                @michel-robot
                Ich möchte beide Adern trennen, da ich Geräte mit LEDs angeschlossen habe, die sich „Restspannung“ ziehen und damit im Dunkeln glimmen oder auch flackern. Ich bin kein Elektriker, um das korrekt erklären zu können, aber es scheint ein bekanntes Problem zu sein.
                Das eingesteckte Kabel um 180 Grad gedreht einstecken, bringt keine Lösung.
                Etwas basteln oder einen Shelly 2.5 in die Unterputzdose zu bauen, wäre möglich. Ich wollte es aber einfach halten.

                HomoranH RolfMR 2 Replies Last reply
                0
                • G Gwenselah

                  @michel-robot
                  Ich möchte beide Adern trennen, da ich Geräte mit LEDs angeschlossen habe, die sich „Restspannung“ ziehen und damit im Dunkeln glimmen oder auch flackern. Ich bin kein Elektriker, um das korrekt erklären zu können, aber es scheint ein bekanntes Problem zu sein.
                  Das eingesteckte Kabel um 180 Grad gedreht einstecken, bringt keine Lösung.
                  Etwas basteln oder einen Shelly 2.5 in die Unterputzdose zu bauen, wäre möglich. Ich wollte es aber einfach halten.

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #9

                  @gwenselah sagte in Smart Plug die beide Phasen/Adern trennt:

                  aber es scheint ein bekanntes Problem zu sein.

                  deswegen gibt es Grundlastelemente oder Kompensatoren (gira) dagegen.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  H 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @gwenselah sagte in Smart Plug die beide Phasen/Adern trennt:

                    aber es scheint ein bekanntes Problem zu sein.

                    deswegen gibt es Grundlastelemente oder Kompensatoren (gira) dagegen.

                    H Offline
                    H Offline
                    hans_999
                    wrote on last edited by
                    #10

                    @homoran said in Smart Plug die beide Phasen/Adern trennt:

                    deswegen gibt es Grundlastelemente oder Kompensatoren (gira) dagegen.

                    Das ist aber nur Symptombeseitigung, leider keine Ursachenbeseitigung.

                    HomoranH amg_666A 2 Replies Last reply
                    0
                    • H hans_999

                      @homoran said in Smart Plug die beide Phasen/Adern trennt:

                      deswegen gibt es Grundlastelemente oder Kompensatoren (gira) dagegen.

                      Das ist aber nur Symptombeseitigung, leider keine Ursachenbeseitigung.

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #11

                      @hans_999 sagte in Smart Plug die beide Phasen/Adern trennt:

                      leider keine Ursachenbeseitigung.

                      und was ist deiner Meinung nach die Ursache?

                      • der geringe Stromfluss?
                      • die eingebauten Kondensatoren?

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Michel RobotM Offline
                        Michel RobotM Offline
                        Michel Robot
                        wrote on last edited by
                        #12

                        Einfachste ein Relay mit 2 Schaltkontakten was durch einen Shelly geschaltet wird. Je nachdem ob ne Tiefe Dose verbaut ist passt das sogar in die Steckdose.

                        Ansonsten im Osram Plug ein zweites relay für N einbringen.

                        Oder Probier mal mit einem Entstörglied ob’s dann auch bei abschalten von L funktioniert.

                        G 1 Reply Last reply
                        0
                        • H hans_999

                          @homoran said in Smart Plug die beide Phasen/Adern trennt:

                          deswegen gibt es Grundlastelemente oder Kompensatoren (gira) dagegen.

                          Das ist aber nur Symptombeseitigung, leider keine Ursachenbeseitigung.

                          amg_666A Offline
                          amg_666A Offline
                          amg_666
                          wrote on last edited by
                          #13

                          @hans_999 sagte in Smart Plug die beide Phasen/Adern trennt:

                          Das ist aber nur Symptombeseitigung, leider keine Ursachenbeseitigung.

                          Wenn es regelmäßig bei einer ausgeschalteten LED "blitzt" dann kann das eine Störspannung sein wegen z.B. parallel verlegter Zuleitungen. Wie willst du da die Ursache beseitigen? Wand aufreissen und Elektroinstallation ändern?
                          Die LED läd sich durch die Störspannung auf und entlädt sich dann regelmäßig (=aufblitzen) und ein Kompensator macht nichts anderes, übernimmt sozusagen das Fehlverhalten. Ja es behebt nicht die Ursache, aber es funktioniert 🙂

                          iobroker auf proxmox container

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Michel RobotM Michel Robot

                            Einfachste ein Relay mit 2 Schaltkontakten was durch einen Shelly geschaltet wird. Je nachdem ob ne Tiefe Dose verbaut ist passt das sogar in die Steckdose.

                            Ansonsten im Osram Plug ein zweites relay für N einbringen.

                            Oder Probier mal mit einem Entstörglied ob’s dann auch bei abschalten von L funktioniert.

                            G Offline
                            G Offline
                            Gwenselah
                            wrote on last edited by
                            #14

                            @michel-robot

                            Schade, dass es einen solchen Plug nicht fix und fertig gibt?

                            Was ist ein Entstörglied, wie muss ich mir das vorstellen?

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • G Gwenselah

                              @michel-robot
                              Ich möchte beide Adern trennen, da ich Geräte mit LEDs angeschlossen habe, die sich „Restspannung“ ziehen und damit im Dunkeln glimmen oder auch flackern. Ich bin kein Elektriker, um das korrekt erklären zu können, aber es scheint ein bekanntes Problem zu sein.
                              Das eingesteckte Kabel um 180 Grad gedreht einstecken, bringt keine Lösung.
                              Etwas basteln oder einen Shelly 2.5 in die Unterputzdose zu bauen, wäre möglich. Ich wollte es aber einfach halten.

                              RolfMR Offline
                              RolfMR Offline
                              RolfM
                              wrote on last edited by
                              #15

                              @gwenselah wenn 180 Grad drehen nichts bringt dann steckst du wohl in eine Mehrfachsteckdose ein, du solltest dann auch mal den Stecker von der drehen. Normal hilft 180 Grad drehen.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              256

                              Online

                              32.4k

                              Users

                              81.4k

                              Topics

                              1.3m

                              Posts
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Login

                              • Don't have an account? Register

                              • Login or register to search.
                              • First post
                                Last post
                              0
                              • Recent
                              • Tags
                              • Unread 0
                              • Categories
                              • Unreplied
                              • Popular
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe