Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Shelly 2.5 shutter mit shelly i3 & Taster

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly 2.5 shutter mit shelly i3 & Taster

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @dos1973 last edited by

      @dos1973
      sollte? Ich habe mir die original FW nur kurz angesehen, deshalb kann ich es nicht beurteilen. Mit Tasmota ist das recht einfach und sehr zuverlässig.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Audiofreak last edited by da_Woody

        @Audiofreak der i3 hat doch jede menge möglichkeiten. warum legst du nicht auf longpush den stop? taste drücken->up, longpush->stop und natürlich auch beim down genauso.
        warum manche leutz shelly's immer mit tasmota vergewaltigen werd ich wohl nie verstehn...
        ich weis, jetzt kommt wieder gleich der satz: ich wills einheitlich. 😉
        mal ein bißchen über den tellerrand schaun, auch andere FW kann was...

        A J 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • A
          Audiofreak @da_Woody last edited by

          @da_Woody
          Ich wills Einheitlich 🐷
          Nein Spass bei Seite, ich habe eigentlich die Vorgaben alles über 1 Plattform zu lösen.
          Aber ich denke es läuft drauf hinaus die Funktion über das Shelly Plattform zu konfigurieren.
          Ich finde euer Support sehr freundlich, die Hilfsbereitschaft ist toll für vermutlich 0815 Fragen meinerseits.
          Ich habe aber wirklich viel selber versucht bis ich hier gefragt habe 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @da_Woody last edited by

            @da_Woody
            weils einfach einfacher ist, musst aber auch nicht verstehen.
            Ich bin eben mit allen Geräten im Sonoff Adapter unterwegs und somit ist es bei der Menge an Geräten für mich eben wesentlich einfacher, zumal einige von denen ohne IOBroker untereinander kommunizieren, was bei Tasmota eben recht einfach ist. Da das nicht nur Shellys sind, wäre alles andere zwar möglich, aber eben mit mehr Aufwand verbunden.
            Dann läuft es sehr stabil, wobei die original FW von Shelly ebenfalls nicht schlecht ist.

            Ich versteh auch nicht warum man das immer hinterfragen muss 😉

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @Jan1 last edited by

              @Jan1 said in Shelly 2.5 shutter mit shelly i3 & Taster:

              Ich versteh auch nicht warum man das immer hinterfragen muss

              i know @Jan1 , hattst du mir schon mal geschrieben, drum ja der satz mit einheitlich. 😉
              andrerseits könnt ichs auch umgekehrt sagen, warum soll ich mir tasmota antun, wenn ich nur 5-6 geräte d1-mini hab, dafür aber 70 shelly? 😄
              und shellys quatschen auch miteinender, dazu bräuchte ich für einige sachen nichtmal eigenes WLAN, geschweige ioBroker.
              da gehts auch nicht in erster linie ums hinterfragen, sondern um die probleme die auftauchen, wenn man tasmota drauftackert und sich zu wenig auskennt. (wurde mir empfohlen) ok, mache haben auch probleme mit CoAP, das ist aber ein internes netzwerkproblem, nicht von den shellys. dafür kann man jederzeit MQTT verwenden.
              keep it simple... banane2.gif

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • J
                Jan1 @da_Woody last edited by

                @da_Woody
                Jou, da kann ich nichts weiter ergänzen 🙂
                Ich habe sehr viel MH Controller, da ist die orignal FW eben nur über Cloud möglich, somit muss da Tasmota drauf, ebenso die paar Sonoff die ich noch habe, also bleibt den Shellys nix übrig als sich der Knechtschaft unter Tasmota zu beugen. Das machen die dann auch sehr ordentlich und ich habe meine Ruhe.

                Jetzt ist aber genug OT zum Thema Tasmota gewesen.

                Wenn Du weißt wie er das mit der original FW so hin bekommt, dass die Dinger ohne Script miteinander kommunizieren, kannst hier gerne weiter machen.
                Ich steh für die Lösung über Tasmota bereit, wobei ich immer noch nicht weiß ob es für den i3 überhaupt ein passendes Tasmota Template gibt.

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @Jan1 last edited by

                  @Jan1 said in Shelly 2.5 shutter mit shelly i3 & Taster:

                  für den i3 überhaupt ein passendes Tasmota Template gibt.

                  kann ich mir nicht wirklich vorstellen...
                  vorschlag hab ich ja gemacht wie es funtionieren könnte. hab zwar selber keinen i3, aber Sascha von smarthome hat da ein video dazu gemacht. da gibts auch videos für garagen tor steuerungen... 😉 gestern erst eins zu den verschiedensten möglichkeiten...

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @da_Woody last edited by

                    @da_Woody
                    Videos? Willst mich jetzt doch ärgern? 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • A
                      Audiofreak last edited by

                      Hallo zusammen

                      Also ich konnte über den Shelly Cloud das Problem mit den Rollladen lösen. Long push = schliessen und short push = stop, find es trotzdem schade dies nicht im iobroker lösen zu können.
                      Was auch schade ist: Wenn ich über den iobroker den shelly i3 switch triggere, reagiert es wunderbar, passt den Zustand beim Shelly selber aber nicht an.. Also wenn ich mit dem am Shelly i3 angeschlossenen Taster eine Szene abrufe (zB alle Lichter an), dann am iobroker den Befehl am Shelly i3 sende um alles auszuschalten, macht er das auch. Der Shelly i3 selber zeigt aber weiterhin das die Szene (alle Lichter an) noch aktiv ist..

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Audiofreak last edited by

                        Endresultat:

                        Auch über der Shelly Cloud war es Bescheiden.
                        Die Shelly i3 sind in meinen Augen noch nicht Marktreif, resp. nur für Shelly Cloud eigene Lösungen.
                        Ich habe jetzt Shelly 2.5 als Trigger verwendet, klappt wieder direkt im iobroker und reagiert sehr schnell..

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        694
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        27
                        2131
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo