NEWS
Broadlink Adapter legt neue Objekte für die Geräte an
-
Hallo,
Ich nutze schon sehr lange den Broadlink Adapter in der Stable Version 2.0.3
Ich habe bisher 2 RM Pro und eine Mini in betrieb. Das läuft eigentlich schon immer problemlos.
Vor einigen Monaten ging plötzlich (ohne Änderungen/Updates am iobroker) nichts mehr.
Ich konnte feststellen, dass der Adapter für die Broadlinks neue Objekte angelegt hatte. Meine Geräte haben im Router fest zugewiesene IP Adressen. Ich konnte es mir nicht erklären.
Abhilfe damals: Ich habe auf neu anlernen geklickt. Im angelegten Objekt habe ich das Script in RAW direkt rüber kopiert. Verbindung neu zugewiesen. Nach einigem getippe ging alles wieder.
Seit ein paar Tagen gleiches verhalten. Wieder drei neue Objekte angelegt. Allerdings reagiert keiner auf den Button zum anlernen.Kennt jemand das Verhalten? Kann ich das in irgend einer Form abfangen?
Ist es ratsam / hilfreich den Adapter Version 2.1.5. (beta) zu nutzen?Vielen Dank für eure Hinweise
Mein iobroker:
Master: RasPi4/4GB - T5 SSD 500GB - Zigbee CC26X2R1 -
@andreas-s
ich kann dir da leider vermutlich nicht wirklich weiterhelfen, jedoch hatte ich ein ähnliches Verhalten als ich einmal den DNS-Namen des Broadlink in meinem Netzwerk geändert hatte, der wurde dann im Adapter als neues Gerät gefunden und ich musste auch alle Objekte neu anlernen.Vielleicht nicht dein Problem, aber vielleicht als Gedankenanstoß auch in diese Richtung mal zu schauen.
-
@ash2k sagte in Broadlink Adapter legt neue Objekte für die Geräte an:
der wurde dann im Adapter als neues Gerät gefunden und ich musste auch alle Objekte neu anlernen
das der broadlink neu erkannt wird(andere Bezeichnung), gibt es ab version 2.x. Daher gibt es auch in der Instanz die Möglichkeit einzutragen, neuer broadlink=alter broadlink, oder man kopiert die json, editiert sie und fügt sie wieder ein, somit erspart man sich das neu anlernen und muss keine Skripte anpassen.
Ebenfalls durch die neue Version ab 2.x , gibt es einige Änderungen, wie der broadlink abgefragt wird. Wenn er also einmal das Netz neu aufbaut, sei es z.b. durch Router Neustart, kann/kommt es vor das er eine Neue Bezeichnung bekommt, wenn dieser noch mit der alten Bezeichnung lief.
hier sieht man, die beiden RM: diese haben schon die neue Bezeichnung, irgendwann tauchte dann zusätzlich UN: auf, die aber funktionslos sind -
Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem JSON import habe ich bisher immer gemacht. Langwierig ist es dennoch die Skripte durchzugehen und die Datenpunkte zu tauschen. (Mit dem Alias kam ich bisher noch nicht so gut klar).
Dein Hinweis, dass es in der Instanz die Möglichkeit gibt, einzutragen >> neuer broadlink=alter broadlink << war total interessant. Leider habe ich nicht herausgefunden, wo ich das einstellen kann.Hättest du dazu noch einen Screenshot?
Vielen Dank schon mal.
-
Ich habe seit Monaten das gleiche Problem, was mich langsam die Wände hochgetrieben hat!
Mal ging es 3 Tage , dann wieder nicht etc etc.
Zumindest fand ich dann die Info dass man die Codes exportieren und unter dem neuen Objekt wieder importieren kann. Skripte und Views kann man ebenso exportieren, in einem Editor die Strings suchen und ersetzen und dann wieder importieren.Was mir auffiel war dass sich bei mir nur 2 Objekte bildeten, die dann abwechselnd aktiv waren. Habe also die Codes unter beiden Objekten eingefügt und ebenso Kopien der Skripte und Views angelegt. So musste ich jeweils alles nur auf das andere Objekt umstellen.
So hat sich der Aufwand wenigstens reduziert, es nervte aber trotzdem gewaltig.
Jetzt hab ich gerade Deinen Hinweis befolgt, den Eintrag "neuer broadlink = alter broadlink" und das hat auf Anhieb funktioniert!!!
Ich danke Dir auf meinen Knien!! für diesen Hinweis
(da es genau heute morgen mal wieder so weit war)
-
@andreas-s sagte in Broadlink Adapter legt neue Objekte für die Geräte an:
Das mit dem JSON import habe ich bisher immer gemacht. Langwierig ist es dennoch die Skripte durchzugehen und die Datenpunkte zu tauschen.
wenn du die json editierst, brauchst du ja keine Scripte anpassen, is ja unlogisch, du editierst ja deinen neue Bezeichnung auf die alte, somit bleiben die scripte doch gleich.
in der Instanz, kannst du das hier angeben, siehe screen, also neuer=alter
-
@crunchip said in Broadlink Adapter legt neue Objekte für die Geräte an:
@andreas-s sagte in Broadlink Adapter legt neue Objekte für die Geräte an:
Das mit dem JSON import habe ich bisher immer gemacht. Langwierig ist es dennoch die Skripte durchzugehen und die Datenpunkte zu tauschen.
wenn du die json editierst, brauchst du ja keine Scripte anpassen, is ja unlogisch, du editierst ja deinen neue Bezeichnung auf die alte, somit bleiben die scripte doch gleich.
in der Instanz, kannst du das hier angeben, siehe screen, also neuer=alter
Vielen Dank