Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. deConz wird nicht verbunden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    deConz wird nicht verbunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mueller-esch @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun deconz-info 1.png

      deconz-info 2.png

      Könnte es sein, dass es damit zusammenhängt, dass ich xrdp installiert habe, um per MS Remote-Desktop auf den PI zuzugreifen?

      Schon mal danke für das schnelle Feedback

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @mueller-esch last edited by Thomas Braun

        @mueller-esch sagte in deConz wird nicht verbunden:

        dass ich xrdp installiert habe, um per MS Remote-Desktop auf den PI zuzugreifen?

        Jein. Warum nicht wie es richtig und üblich ist per SSH auf den Pi ohne Desktop zugreifen? Man adminstriert seine Server nicht per rdp. Aus diversen Gründen.

        Bitte auch keine Screenshots von Konsolentext. Text in </> CodeTags hier reinsetzen.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Markus84 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun said in deConz wird nicht verbunden:

          lokal verfügbaren Stück

          Der Stick muss nicht lokal eingesteckt sein (falls du das damit meinst). Läuft bei mir an einem ganz anderen RPI auf dem kein ioBroker installiert ist...

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Markus84 last edited by Thomas Braun

            @markus84
            Ich kann auf meinem Win-Rechner keine Verbindung über deCONZ auf den Raspberry inkl. Raspbee I aufbauen. Also über die GUI geht es nicht, das REST interface kannst du natürlich erreichen.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Markus84 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Sorry, ich hab nicht richtig gelesen. Ich dachte es ging mal wieder allgemein um das Einbinden in den Adapter. Mit Windows kenne ich mich nicht aus.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mueller-esch @Markus84 last edited by

                @markus84 Mit einem Mac habe ich aber das gleiche Problem. Auch hier lässt sich der Xiaomi-Adpter nicht anlernen. Außerdem habe ich auch das Problem, dass sich der Phoscon-Gateway nach einiger Zeit immer wieder deaktiviert. Dann muss ich ihne über die deConz-App wieder aktivieren und kann dann erst wieder neu zugreifen. Irgendeine Idee dazu?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @mueller-esch last edited by Thomas Braun

                  @mueller-esch

                  sudo systemctl stop deconz-gui
                  sudo systemctl disable deconz-gui
                  

                  Dann

                  sudo reboot
                  

                  und schauen ob der Adapter noch läuft und in der Phoscon App die Firmware angezeigt wird.

                  Und schalt vorher noch den Desktop-Schwachsinn aus:

                  sudo raspi-config
                  

                  Menüpunkte:
                  1 System Options
                  S5 Boot / Auto Login
                  B1 Console

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mueller-esch @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun Ich probiere das gleich gerne mal. Hast du für den den "Desktop-Schwachsinn-Ausschalten" mal kurz einen Befehl🤒 ?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @mueller-esch last edited by

                      @mueller-esch
                      Steht doch oben.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mueller-esch @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun ich meine für das abschalten des xrdp

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @mueller-esch last edited by

                          @mueller-esch
                          Der ist dann gleich mit erschlagen.
                          Alternativ:

                          sudo systemctl set-default multi-user.target
                          
                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mueller-esch @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun super. Danke

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mueller-esch @mueller-esch last edited by

                              @mueller-esch Leider hat das nicht zum Erfolg geführt. Der XRDP-Service ist damit auch nicht abgeschaltet worden

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @mueller-esch last edited by Thomas Braun

                                @mueller-esch

                                who -r
                                

                                Wenn die Kiste nicht in ein X startet kann auch kein xrdp laufen.

                                Vermutlich (ich habe xrdp nicht laufen, deswegen eine Vermutung).

                                systemctl status xrdp
                                
                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mueller-esch @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun Dieser Befehl hat jetzt den xrdp-service gestoppt: sudo ```
                                  systemctl mask xrdp

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @mueller-esch last edited by

                                    @mueller-esch
                                    Okay, und was macht der deconz?

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mueller-esch @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun Der IOBroker-Adapter von deConz läuft. Aber in der Phoscon-App kann ich immer noch keinen Sensor anlernen und die Firmware wird auch noch nicht angezeigt

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @mueller-esch last edited by Thomas Braun

                                        @mueller-esch

                                        systemctl status deconz
                                        systemctl status deconz-gui
                                        apt policy deconz
                                        
                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mueller-esch @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun deconz-info3.png

                                          Das kommt dabei raus

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Thomas Braun last edited by

                                            Bitte keine Screenshots von Konsolentext. Text in </> CodeTags hier reinsetzen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            855
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            raspbee
                                            3
                                            22
                                            1932
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo