Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Firewall

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Firewall

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MathiasJ
      MathiasJ last edited by

      Ich bin natürlich auch im.Internet. Deshalb auch die Frage nach einer Firewall.

      Noch bin ich mit einem Raspberry PI3 B+ unterwegs.

      Noch warte ich suf den Rock64 4GB.

      Gruß.

      Mathias

      Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stabilostick
        Stabilostick last edited by

        Dein Router hat keine Firewall?

        Was willst Du wo absichern? Welche Kommunikation willst Du erlauben/verbieten?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Georgius last edited by

          Was soll eine firewall machen? Oder ist das für Dich nur ein Begriff?

          Wenn alle Ports zu kann niemand von außen zugreifen. Was Programme die darauf laufen ist eine andere Sache.

          Da kann man mit Positiflisten arbeiten. Aber da hat Linux eh eine mächtige FW an Board. So eine zu konfigurieren ist allerdings nicht so einfach.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Stabilostick
            Stabilostick last edited by

            Falls Du vor hast, von außen auf ioBroker zuzugreifen: das geht erstmal nicht, weil Deine Internet-Firewall im Router alles verbietet. Und das ist gut so. Du kannst

            1. Über ein Pro-Abo über die Cloud ioBroker administrieren und vis edititeren.

            2. Über die Free-Cloud vis nutzen

            3. Ein eigenes VPN konfigurieren und damit Deine externen Geräte temporär mit Deinem Netzwerk verbinden. Darüber dann ioBroker extern wie im eigenen Netzwerk nutzen.

            Was Du nicht kannst: den Port 8081/8082 des Admins für eingehende Verbindungen statt 1-3 oben im Router freischalten. Das wäre sicherheitsmäßig ein Schuss in das eigene Knie.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MathiasJ
              MathiasJ last edited by

              Ich will ja keine Ports öffnen,

              daß man damit Scheunentore für ungebetene Gäste öffnet, ist mir durchaus bewußt.

              Nein, mir geht es darum:

              Wie wird der WLAN-Login bei Yeelight übertragen?

              Wie wird der WLAN-Login bei Sonoff-Tasmota übertragen?

              Was ist, wenn doch jemand in mein WLAN-Netzwerk einbricht, weil er den Handshake der o.g. Geräte mitliest?

              Ich weiß, daß man auch MAC-Adressen fälschen kann.

              Aber ich denke, das ist besser als gar kein Schutz, diese auch intern auf die eigenen zu begrenzen.

              Gruß,

              Mathias

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                Georgius last edited by

                Die übertragung im Wlan ist verschlüsselt. Da Tasmota ohne Cloud arbeitet werden keine Daten übertragen. Yeelight kenn ich nicht. Wenn das in die Cloud geht dann kann das Gerät das Paßwort natürlich nach Hause senden. Das kannst Du auch nur verhindern wenn Du es nicht verwendest.

                Prinzipiell sehe ich das Problem nicht bei der Wlanübertragung sondern in Gatways aus dem Internet. Wie weit man die abschalten/unterbinden kann muß man sich bei jedem Gerät einzeln ansehen.

                Die FW am ioBroker kommt etwas spät. Eigentlich müßte die am Router sitzen. Der kennt die Macadressen der Geräte und kann anhand der dieser Zugänge verbieten /erlauben.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MathiasJ
                  MathiasJ last edited by

                  Ok danke für die Info.

                  Dann weiß ich ja, was zu tun ist, wenn die neue Fritzbox da ist.

                  Alle MAC's erlauben, die einen Zugriff brauchen, den Rest verbieten.

                  Gruß

                  Mathias

                  Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stabilostick
                    Stabilostick last edited by

                    Manch einer, der auf WLAN bei seinen 20+ Schaltern setzt, richtet sich ein zweites WLAN ein und eine Firewall zum privaten Hausnetz.

                    Internet

                    | Router/Modem mit Firewall |

                    Sensoren/Aktoren SmarHome/Proxy-Server

                    | Firewall innen |

                    Privates Netzwerk

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      grossek @Stabilostick last edited by

                      @stabilostick Guten Abend,
                      ich weiß das Thema ist schon was älter aber ich hätte da mal eine Frage.

                      Mit der Image vom IoBroker, welches ich damals Heruntergeladen und Installiert habe, hat sich auch die Homematik CCU mit einer eigenen IP installiert (welches ich auch nicht nutze).
                      Kann ich Dieses löschen und da ein separates Linux System parallel zum IoBroker aufspielen?

                      Dieses würde ich dann hals Firewall, Werbe- und Popup-Blocker nutzen wollen, ohne mir einen 2ten Pi zu kaufen.

                      Ist dies Sinnvoll und oder möglich?

                      Ich danke schon mal für eure Hilfe

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @grossek last edited by

                        @grossek kommt drauf an auf was dein ioBroker läuft.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          grossek @da_Woody last edited by

                          @da_woody einen Raspberry pi 3 Typ B und ich meine mit 8GB Ram

                          Homoran da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @grossek last edited by

                            @grossek sagte in Firewall:

                            einen Raspberry pi 3 Typ B und ich meine mit 8GB Ram

                            den gibt's nicht.
                            den pi3 gibts nur mit 1gb

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @grossek last edited by

                              @grossek abgesehn davon was @Homoran schon sagt, vergiss es. auf einem raspi mehrere VMs laufen zu lassen ist illusorisch.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              727
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              15
                              1406
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo