Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rolladensteuerung 433mhz-Funkmotoren

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Rolladensteuerung 433mhz-Funkmotoren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • tobetobe
      tobetobe @nussi99 last edited by

      @nussi99

      Und so musst du dir das Ganze vorstellen:

      34c6462f-caf3-4d1b-bff3-4cb8ae7913a6-grafik.png

      VIS hast du jetzt aus Platzgründen nur für den Oberen Teile (Umkleidezimmer) bekommen. Bitte entsprechend kopieren.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nussi99 last edited by

        Hallo tobetobe,

        Herzlichen Dank, ich werde es die nächsten Tage in Ruhe probieren.
        melde mich bei Dir wie es funktioniert.

        lg
        nussi99

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nussi99 last edited by

          Hallo tobetobe,

          eine Frage zum Script, da hast geschrieben:

          So, nun die Skripte. Zunächst das Skript zur Steuerung der Rollos. Einfach im JS-Adapter importieren und wieder auf Blockly umschalten.

          Wemm ich das Script im JS-Adapter importiere, kann ich nicht auf "Blockly umschalten"
          siehe anbei:
          b2038b16-dd51-4e1b-bf9b-41bd8adb81d5-image.png

          bei einem anderem Skript ist die Anzeige vorhanden:
          795fc150-3dbb-4fd3-9b05-148c7450aaf2-image.png

          habe auch schon probiert, dieses Skript als zip.Datei zu importieren --> umschalten auf Blockly nicht möglich!

          Gibt es hier einen Trick?

          danke
          nussi99

          tobetobe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • tobetobe
            tobetobe @nussi99 last edited by

            @nussi99
            wart mal kurz. Ich erstelle dir einen Export und poste den dann nochmals

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • tobetobe
              tobetobe @nussi99 last edited by

              @nussi99
              versuche mal, dies zu importieren:

              2020-04-06-scripts.zip

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nussi99 last edited by

                danke, jetzt geht es.
                ich werde mal die Daten ändern.

                lg

                tobetobe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • tobetobe
                  tobetobe @nussi99 last edited by

                  @nussi99

                  Hi,

                  wollte mich mal erkundigen, ob du alles zum Laufen bekommen hast.

                  Gruß, Thomas

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dali.g last edited by

                    Hi,

                    ich hätte da eine Frage, wenn ich die Befehle von einem KNX-Taster aus aufrufen möchte. Wie gehe ich das am Besten an? Kann mir da wer helfen?

                    Danke!

                    tobetobe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • tobetobe
                      tobetobe @dali.g last edited by

                      @dali-g
                      Hallo, wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du mit Hilfe eines KNX-Tasters die RF-Link-Befehle an einen 433MHz Funkmotor senden, um so deine Rollläden zu steuern. Meinst du das?

                      Ich verwende KNX selbst nicht, gehe aber mal davon aus, dass der KNX-Adapter Datenpunkte für deine KNX-Taster anlegt. Somit kannst du einfach ein kleines Skript anlegen (Blockly oder JS), das im Prinzip so funktioniert:

                      on({id: "ID vom KNX", change: "ne"}, function (obj) {
                      	if (getState(obj).val == true) {
                             setState("ID vom RFLINK", true)
                      	}                                                                          
                          if (getState(obj).val == false) {
                              setState("ID vom RFLINK", false)
                          };
                      })
                      
                      
                      

                      Damit kannst du deinen Rollladen runter und rauf fahren. Zwischendurch stoppen geht nicht, es sei denn, dein KNX-Schalter kennt drei Zustände oder du interpretierst einen zweiten Tastendruck als STOP. Dadurch wird natürlich das Skript aufwändiger

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • D
                        dali.g @tobetobe last edited by dali.g

                        @tobetobe

                        Hi und vielen Dank!

                        Genau, das war der Plan. Ich rüste Rolladen (innen) nach und möchte eigentlich nicht zusätzlich noch eine Fernbedienung haben.

                        Daher würd ich gerne über KNX meine Szene "Schlafen" aufrufen und die führt das dann aus.

                        Du liegst richtig, der KNX-Adapter legt Datenpunkte an für die sogenannten Gruppenadressen. Mir fehlte nur das Verständnis der Abfrage.

                        Danke für deine Unterstützung!!

                        LG,
                        Dali

                        tobetobe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • tobetobe
                          tobetobe @dali.g last edited by

                          @dali-g
                          Hallo Dali,
                          gerne! Du kommst also jetzt alleine klar? Eines noch: Bist du bereits auf Motoren mit 433 MHz Funk festgelegt? Ich habe selbst drei davon im Einsatz und bin dann beim vierten Rollo auf HomeMatic gewechselt. Aus meiner Erfahrung heraus hat Homematic mehrere Vorteile:

                          1. bei 433 MHz kommt es häufig zu Funkstörungen durch Störsender in der Nachbarschaft. Der Befehl kommt also oft nicht an. Das Funksystem arbeitet nur unidirektional, das heißt, es gibt keine Quittung über die Ausführung eines Befehls, ebenso keine Infos über Betriebszustände und -störungen usw
                          2. HomeMatic arbeite mit 868 MHz. Der Funkbereich ist "halbwegs" geregelt, daher etwas weniger störanfällig. Und wenn doch mal ein Befehl nicht ankommt, bleibt auch die Quittung des Empfängers aus, so dass der Sender den Befehl wiederholt. Das System arbeitet bidirektional, d.h. ein Rollo meldet auch, wo es steht (zB bei 50% geöffnet/geschlossen)

                          Ich selbst würde heute nur noch auf bidirektional setzen (kann ja auch ein anderer Hersteller als HomeMatic sein. Wenn du in deiner Entscheidung noch frei bist, dann denk einmal darüber nach.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • D
                            dali.g @tobetobe last edited by

                            @tobetobe

                            Hi, jep, das mit dem Skript sollte soweit klar sein, danke!

                            Nein, so wirklich festgelegt bin ich noch nicht. Das erste Angebot das wir bekommen haben ist von der Firma ERFAL mit den "eACCU-Funk-Antrieben". Die sind eben mit 433MHz.

                            Ich hab grundsätzlich gesehen, dass ERFAL auch welche mit HomeMatic hat, allerdings bin ich noch nicht dazugekommen zu hinterfragen, warum die nicht passen bzw. angeboten wurden.

                            Danke jedenfalls für den Hinweis, das sind schon relevante Punkte. Evtl. find ich ja auch andere Anbieter von Innenrollos die HomeMatic anbieten.

                            LG,
                            Dali

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            485
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            24
                            3157
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo