Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
hardware sungrow sgh10rt modbu
895 Beiträge 132 Kommentatoren 363.9k Aufrufe 126 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O ostseeskipper

    @quorle
    @quorle
    Hallo Altlantis,
    Dank deiner tollen Vorarbeit bin ich nun auch schon hier angelangt :-)
    Ja 13009 sieht nun besser aus als vorher.

    Was für mich auch nicht zusammen passt ist Regadresse 13007 zu 13021 und 13033. Die 3 sollten doch eigentlich (wenn 13009 gleich 0 ist ) alle den gleichen Wert anzeigen.

    Kannst du mir bitte noch sagen mit welchen Widgets du deine Visualisierung gemacht hast?

    Beste Grüsse von der Küste

    Q Offline
    Q Offline
    quorle
    schrieb am zuletzt editiert von
    #36

    @ostseeskipper

    Ich werde das einmal morgen checken. Aber sonstige es aussieht sind die Übersetzung in der offiziellen Beschreibung schon falsch.

    Momentan gleiche ich erst einmal alle werte mit dem Smart-Meter ab.

    Als Widget hab ich bislang noch nichts.
    Eventuell kann jemand sein Widget zur Verfügung stellen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O ostseeskipper

      @quorle
      @quorle
      Hallo Altlantis,
      Dank deiner tollen Vorarbeit bin ich nun auch schon hier angelangt :-)
      Ja 13009 sieht nun besser aus als vorher.

      Was für mich auch nicht zusammen passt ist Regadresse 13007 zu 13021 und 13033. Die 3 sollten doch eigentlich (wenn 13009 gleich 0 ist ) alle den gleichen Wert anzeigen.

      Kannst du mir bitte noch sagen mit welchen Widgets du deine Visualisierung gemacht hast?

      Beste Grüsse von der Küste

      Q Offline
      Q Offline
      quorle
      schrieb am zuletzt editiert von
      #37

      @ostseeskipper

      Kann dir dabei leider nicht helfen, da ich keinen Speicher habe.

      Aktuell überarbeite ich sämtliche Registeradressen und bislang sieht bei mir alles besser aus und vor allem korrekt ;)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Q Offline
        Q Offline
        quorle
        schrieb am zuletzt editiert von quorle
        #38

        Habe heute einmal die Registerliste überarbeitet. Hoffe du bist mir nicht böse @Atlantis

        Es ist eine direkte Excel-Liste. Überall wo "OK" in Klammern dabei steht, sind geprüfte Werte meinerseits. Eventuell kann dies jemand nach prüfen?
        Aber so habe auch diverse Datenpunkte nachgerechnet, sollte eigentlich alles passen.

        Habe leider nur keinen Speicher integriert, somit fehlen die Adressen für den Speicher.

        Zudem wurde einige Registeradressen für die Monatlichen Erträge, Einspeisungen und Verbräuche direkt von der PV-Anlage hinzugefügt ;)

        Adress-Registerliste-Aktuell.xlsx

        Bearbeitet um17:20 Uhr ( Export Excel erweitert )

        O 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Q quorle

          Habe heute einmal die Registerliste überarbeitet. Hoffe du bist mir nicht böse @Atlantis

          Es ist eine direkte Excel-Liste. Überall wo "OK" in Klammern dabei steht, sind geprüfte Werte meinerseits. Eventuell kann dies jemand nach prüfen?
          Aber so habe auch diverse Datenpunkte nachgerechnet, sollte eigentlich alles passen.

          Habe leider nur keinen Speicher integriert, somit fehlen die Adressen für den Speicher.

          Zudem wurde einige Registeradressen für die Monatlichen Erträge, Einspeisungen und Verbräuche direkt von der PV-Anlage hinzugefügt ;)

          Adress-Registerliste-Aktuell.xlsx

          Bearbeitet um17:20 Uhr ( Export Excel erweitert )

          O Offline
          O Offline
          ostseeskipper
          schrieb am zuletzt editiert von
          #39

          @quorle

          #13007 zeigt bei mir zu wenig an.
          z.B. 371 W aktuell und aus dem Akku 676W . In der iclould werden mir aber 676 W als Hausverbrauch angezeigt und das auch als Entnahme aus dem Speicher.

          Zum Speicher (BYD HVS)
          Korrekt sind:
          #13022 Speicherkapazität in % Zumindest ist der morgens bei den voreingestellten min Ladezustand von 20% und nach dem Voll laden bei 100%
          #13011 Energie in Speicher heute
          #13012 Energie in Speicher gesamt
          #13025 Batterietemperatur

          Falsch ist definitiv
          #13038 ist definitiv nicht die Batterie-Kapazität diese ist unter #13044 zu finden.

          Q A 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • O ostseeskipper

            @quorle

            #13007 zeigt bei mir zu wenig an.
            z.B. 371 W aktuell und aus dem Akku 676W . In der iclould werden mir aber 676 W als Hausverbrauch angezeigt und das auch als Entnahme aus dem Speicher.

            Zum Speicher (BYD HVS)
            Korrekt sind:
            #13022 Speicherkapazität in % Zumindest ist der morgens bei den voreingestellten min Ladezustand von 20% und nach dem Voll laden bei 100%
            #13011 Energie in Speicher heute
            #13012 Energie in Speicher gesamt
            #13025 Batterietemperatur

            Falsch ist definitiv
            #13038 ist definitiv nicht die Batterie-Kapazität diese ist unter #13044 zu finden.

            Q Offline
            Q Offline
            quorle
            schrieb am zuletzt editiert von
            #40

            @ostseeskipper

            Also die Cloud hat teilweise 10-15 Minuten Verzögerung. Hierauf kannst du dich leider nicht direkt beziehen.
            Aus der Cloud kannst du dir nur die Verbrauchsdaten Tag, Monat, usw... holen, die sich eigentlich nur stündlich oder täglich ändern.

            Hier meine aktuelle Excel-Liste. Register 13030,13031,13032 ist definitiv der Abgabestrom vom Wechselrichter in das Netz pro Phase.

            Adress-Registerliste-Aktuell.xlsx

            O 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Q quorle

              @ostseeskipper

              Also die Cloud hat teilweise 10-15 Minuten Verzögerung. Hierauf kannst du dich leider nicht direkt beziehen.
              Aus der Cloud kannst du dir nur die Verbrauchsdaten Tag, Monat, usw... holen, die sich eigentlich nur stündlich oder täglich ändern.

              Hier meine aktuelle Excel-Liste. Register 13030,13031,13032 ist definitiv der Abgabestrom vom Wechselrichter in das Netz pro Phase.

              Adress-Registerliste-Aktuell.xlsx

              O Offline
              O Offline
              ostseeskipper
              schrieb am zuletzt editiert von
              #41

              @quorle

              schau mal hier meine erste Visualisierung
              In der Mitte sind die register #13007 und #13033. Links Akku 13021 die laufen echt auseinander.

              7523d60b-44ff-4b41-a946-aa70f862fe03-grafik.png

              Q 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • O ostseeskipper

                @quorle

                schau mal hier meine erste Visualisierung
                In der Mitte sind die register #13007 und #13033. Links Akku 13021 die laufen echt auseinander.

                7523d60b-44ff-4b41-a946-aa70f862fe03-grafik.png

                Q Offline
                Q Offline
                quorle
                schrieb am zuletzt editiert von
                #42

                @ostseeskipper

                Ich denke du hast einen Fehler in der Registeradresse.
                Wenn ich der Anleitung zum Beispiel 13030 steht, musst du -1 machen. Das entspricht dann 13029.

                Hab leider nur gerade einen Handyscreenshot. Aber einsieht es bei mir aus:

                9A7BDF90-84AD-49BC-AD72-F15B951B723F.png

                O J 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Q quorle

                  @ostseeskipper

                  Ich denke du hast einen Fehler in der Registeradresse.
                  Wenn ich der Anleitung zum Beispiel 13030 steht, musst du -1 machen. Das entspricht dann 13029.

                  Hab leider nur gerade einen Handyscreenshot. Aber einsieht es bei mir aus:

                  9A7BDF90-84AD-49BC-AD72-F15B951B723F.png

                  O Offline
                  O Offline
                  ostseeskipper
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #43

                  @quorle
                  die -1 hab ich schon abgezogen. Ich hab die Eintragsnummer der ObjektID genommen

                  O 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O ostseeskipper

                    @quorle
                    die -1 hab ich schon abgezogen. Ich hab die Eintragsnummer der ObjektID genommen

                    O Offline
                    O Offline
                    ostseeskipper
                    schrieb am zuletzt editiert von ostseeskipper
                    #44

                    4886ca12-56b7-491e-ad43-1abf6b004a48-grafik.png

                    Ahhh Fehler gefunden:+1: :innocent:
                    Der Datentyp war noch falsch. Nun passt das.

                    cf080222-a8d5-4aa0-a5a5-2537f05e5519-grafik.png

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O ostseeskipper

                      4886ca12-56b7-491e-ad43-1abf6b004a48-grafik.png

                      Ahhh Fehler gefunden:+1: :innocent:
                      Der Datentyp war noch falsch. Nun passt das.

                      cf080222-a8d5-4aa0-a5a5-2537f05e5519-grafik.png

                      A Offline
                      A Offline
                      Atlantis
                      schrieb am zuletzt editiert von Atlantis
                      #45

                      @ostseeskipper
                      @quorle

                      Hallo Ihr beiden

                      Finde ich echt super, dass Ihr Rückmeldung gegeben habt.
                      Bin schon dabei die Werte zu prüfen und Eure Angaben dann ins obige Textfile von mir aufzunehmen und es damit zu erweitern/korrigieren.

                      Mein Ziel ist immer, dass man nicht alles bis unten durchlesen muss, sondern möglichst schon ganz oben alles findet was man braucht. Das nervt mich selbst an all den Foren, dass man sich zu tode lesen muss, biss man den letzten Stand kennt.

                      Freut mich, dass Ostseeskipper so schnell zum Ziel kam. Hast Du vorher schon mal mit IO Broker gearbeitet, oder bist Du nur über meinen Link im PV Forum hierher rüber gekommen und hast das so schnell aufgebaut?

                      @ostseeskipper :Coole erste VIS...

                      @quorle : Frage mal wegen der Widgets bei miki nach
                      @miki : Kannst Du quorle vielleicht mal Deine Vis zur Verfügung stellen, da Du nur einen WR und einen Speicher hast und damit deutlich mehr Werte wie ich direkt aus den MODBUS Registern ziehst, ist Deine VIS besser als Absprungsbasis zu nutzen...

                      @quorle: Wenn Du mikis`s Version als Basis nimmst und minimal zurück baust wäre es schön, vielleicht noch diese dann noch unverbastelten und nicht individualisierte VIS mit lediglich WR und Speicher ohne weiteren Schnickschnack einmal zu exportieren, bevor Du dann eine eigene, sehr individuelle Lösung zusammen frickelst...
                      Würde diese Version dann ganz gern für die neuen Nutzer unserer Infos als "START VIS" oben zur Verfügung stellen.
                      Ich bin leider schon viel zu weit bei mir, so dass der Rückbau wirklich sehr umständlich wäre.

                      Aber auch schon mikis VIS hat schon recht viele überlagerungen (Übeeinander liegende Grafen), die je nach Energierichtung an und ausgeschaltet werden.
                      Das ist für die Beginner vielleicht schon nicht so geeignet als Absprungsbasis.

                      Zum Thema MODBUS Register:
                      In Summe bin ich der Meinung, wir sollten alle versuchen, die gleiche Nomenklatur des Textfiles zu nutzen und gemeinsam zu verbessern, damit wir die VIS/ JS Skripte und Blocky?``s dazu sowie andere Dinge leichter untereinander austauschen können.
                      Wenn jeder die Einträge bei sich anders benennt, funktioniert das später nur sehr mühevolll.

                      Mein Ziel ist es in 2-3 Verbesserungsstufen eine perfexte und vollständige Textdatei oder Excel zur Verfügung zu stellen, die möglichst jeder genau so einbindet. Je länger wir damit warten, desto weiter ist das bei jedem schon auseinander gelaufen und desto mehr Nacharbeit hat jeder damit, wenn man ein verbessertes/erweitertes neues Textfile wieder importiert.

                      Bin auch ein Freund von txt, da kann sich nicht unbemerkt schädlicher Inhalt einschmuggeln...

                      Wenn ihr mal wieder Verbesserungsvorschläge habt, bitte nur die Änderungen melden, nicht das ganze FIle. Wenn Excel, dann bitte farbig, was sich verändert hat, sonst brauche ich wie heute Abend ewig beim Vergleichen, was sich überhaupt geändert hat und kann auch Änderungen vergessen zu übernehmen.

                      Werde morgen, wenn die WR rennen mal die Veränderungen einspielen und dann die Tabelle oben updaten.

                      @homoran
                      Es geht um die Namensdefinition im Adapter "Modbus".
                      Kannst Du uns vielleicht bestätigen, dass die Spalte "name" der spätere Name des Objektes ist, auf das man dann per VIS/JS, Blocky etc. zugreift.
                      Sprich: Können wir den deutschen Text (Spalte "description") beliebig verändern und es laufen trotzdem bei allen die usern die vorhandenen Verknüfungen auf die Objekte fehlerfrei weiter.
                      Nach meinem Verständnis muss erst wenn wir den (bei uns Englischen Text der Spalte "name" verändern, jeder seine VIS/JS, Blocky`s usw. neu darauf anpassen, oder?

                      Gruss

                      Atlantis

                      Q O 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • A Atlantis

                        @ostseeskipper
                        @quorle

                        Hallo Ihr beiden

                        Finde ich echt super, dass Ihr Rückmeldung gegeben habt.
                        Bin schon dabei die Werte zu prüfen und Eure Angaben dann ins obige Textfile von mir aufzunehmen und es damit zu erweitern/korrigieren.

                        Mein Ziel ist immer, dass man nicht alles bis unten durchlesen muss, sondern möglichst schon ganz oben alles findet was man braucht. Das nervt mich selbst an all den Foren, dass man sich zu tode lesen muss, biss man den letzten Stand kennt.

                        Freut mich, dass Ostseeskipper so schnell zum Ziel kam. Hast Du vorher schon mal mit IO Broker gearbeitet, oder bist Du nur über meinen Link im PV Forum hierher rüber gekommen und hast das so schnell aufgebaut?

                        @ostseeskipper :Coole erste VIS...

                        @quorle : Frage mal wegen der Widgets bei miki nach
                        @miki : Kannst Du quorle vielleicht mal Deine Vis zur Verfügung stellen, da Du nur einen WR und einen Speicher hast und damit deutlich mehr Werte wie ich direkt aus den MODBUS Registern ziehst, ist Deine VIS besser als Absprungsbasis zu nutzen...

                        @quorle: Wenn Du mikis`s Version als Basis nimmst und minimal zurück baust wäre es schön, vielleicht noch diese dann noch unverbastelten und nicht individualisierte VIS mit lediglich WR und Speicher ohne weiteren Schnickschnack einmal zu exportieren, bevor Du dann eine eigene, sehr individuelle Lösung zusammen frickelst...
                        Würde diese Version dann ganz gern für die neuen Nutzer unserer Infos als "START VIS" oben zur Verfügung stellen.
                        Ich bin leider schon viel zu weit bei mir, so dass der Rückbau wirklich sehr umständlich wäre.

                        Aber auch schon mikis VIS hat schon recht viele überlagerungen (Übeeinander liegende Grafen), die je nach Energierichtung an und ausgeschaltet werden.
                        Das ist für die Beginner vielleicht schon nicht so geeignet als Absprungsbasis.

                        Zum Thema MODBUS Register:
                        In Summe bin ich der Meinung, wir sollten alle versuchen, die gleiche Nomenklatur des Textfiles zu nutzen und gemeinsam zu verbessern, damit wir die VIS/ JS Skripte und Blocky?``s dazu sowie andere Dinge leichter untereinander austauschen können.
                        Wenn jeder die Einträge bei sich anders benennt, funktioniert das später nur sehr mühevolll.

                        Mein Ziel ist es in 2-3 Verbesserungsstufen eine perfexte und vollständige Textdatei oder Excel zur Verfügung zu stellen, die möglichst jeder genau so einbindet. Je länger wir damit warten, desto weiter ist das bei jedem schon auseinander gelaufen und desto mehr Nacharbeit hat jeder damit, wenn man ein verbessertes/erweitertes neues Textfile wieder importiert.

                        Bin auch ein Freund von txt, da kann sich nicht unbemerkt schädlicher Inhalt einschmuggeln...

                        Wenn ihr mal wieder Verbesserungsvorschläge habt, bitte nur die Änderungen melden, nicht das ganze FIle. Wenn Excel, dann bitte farbig, was sich verändert hat, sonst brauche ich wie heute Abend ewig beim Vergleichen, was sich überhaupt geändert hat und kann auch Änderungen vergessen zu übernehmen.

                        Werde morgen, wenn die WR rennen mal die Veränderungen einspielen und dann die Tabelle oben updaten.

                        @homoran
                        Es geht um die Namensdefinition im Adapter "Modbus".
                        Kannst Du uns vielleicht bestätigen, dass die Spalte "name" der spätere Name des Objektes ist, auf das man dann per VIS/JS, Blocky etc. zugreift.
                        Sprich: Können wir den deutschen Text (Spalte "description") beliebig verändern und es laufen trotzdem bei allen die usern die vorhandenen Verknüfungen auf die Objekte fehlerfrei weiter.
                        Nach meinem Verständnis muss erst wenn wir den (bei uns Englischen Text der Spalte "name" verändern, jeder seine VIS/JS, Blocky`s usw. neu darauf anpassen, oder?

                        Gruss

                        Atlantis

                        Q Offline
                        Q Offline
                        quorle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #46

                        @atlantis

                        Ich bin ganz deiner Meinung, alles in einem Post.
                        Das mit der Excel-Datei ist für mich nur übersichtlicher, da alles geordnet ist.

                        Wenn ich @miki seine VIS-Seite bekommen würde, wäre das Klasse, somit könnte man es vereinfachen und jeder hätte das gleiche.

                        Was mich noch am ModBus stört, ist das man keine Unterordner im Adapter selbst anfertigen kann und man die Adressregister nicht bennen kann. Dies müsste man dann händisch machen. Wäre vielleicht noch eine Lösung, dass man dierekt im Modbusadapter Ordner anlegen kann und dann die Register in die jeweiligen Ordner packen könnte.

                        Oder wie sehe das mit einem eigenen Sungrow Adapter aus? Aber hier müsste man dann alle WR einpflegen, was schwierig werden könnte.

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Q quorle

                          @atlantis

                          Ich bin ganz deiner Meinung, alles in einem Post.
                          Das mit der Excel-Datei ist für mich nur übersichtlicher, da alles geordnet ist.

                          Wenn ich @miki seine VIS-Seite bekommen würde, wäre das Klasse, somit könnte man es vereinfachen und jeder hätte das gleiche.

                          Was mich noch am ModBus stört, ist das man keine Unterordner im Adapter selbst anfertigen kann und man die Adressregister nicht bennen kann. Dies müsste man dann händisch machen. Wäre vielleicht noch eine Lösung, dass man dierekt im Modbusadapter Ordner anlegen kann und dann die Register in die jeweiligen Ordner packen könnte.

                          Oder wie sehe das mit einem eigenen Sungrow Adapter aus? Aber hier müsste man dann alle WR einpflegen, was schwierig werden könnte.

                          A Offline
                          A Offline
                          Atlantis
                          schrieb am zuletzt editiert von Atlantis
                          #47

                          @quorle
                          Ich habe null Ahnung, wie man einen Adapter erstellt. Bin eigentlich auch IO Broker Neuling und dieser Threat/ Post sowie alles zum Sungrow WR sind meine ersten Erfahrungen...

                          Durch die Chance, dass man die Register per Copy & Paste einfügen kann ist eigentlich schon ganz gut.
                          Das ist auf jeden Fall deutlich besser gelöst als bei den JS Objekten.
                          Im JS Adapter kann man keine angelegten Objekte per Export/Import oder auf anderem Weg im großen Stil anderen zur Verfügung stellen. Das sehe ich als noch größeres Problem an...

                          Vielleicht kommt ja mal ein Power User des IO Brokers und hat einen SG WR... Die Hoffnung stirbt zu letzt...

                          Jetzt schau ich mir mal die von Euch geänderten Register im Live an...

                          Gruss

                          Atlantis

                          Q 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Atlantis

                            @quorle
                            Ich habe null Ahnung, wie man einen Adapter erstellt. Bin eigentlich auch IO Broker Neuling und dieser Threat/ Post sowie alles zum Sungrow WR sind meine ersten Erfahrungen...

                            Durch die Chance, dass man die Register per Copy & Paste einfügen kann ist eigentlich schon ganz gut.
                            Das ist auf jeden Fall deutlich besser gelöst als bei den JS Objekten.
                            Im JS Adapter kann man keine angelegten Objekte per Export/Import oder auf anderem Weg im großen Stil anderen zur Verfügung stellen. Das sehe ich als noch größeres Problem an...

                            Vielleicht kommt ja mal ein Power User des IO Brokers und hat einen SG WR... Die Hoffnung stirbt zu letzt...

                            Jetzt schau ich mir mal die von Euch geänderten Register im Live an...

                            Gruss

                            Atlantis

                            Q Offline
                            Q Offline
                            quorle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #48

                            @atlantis

                            Perfekt. Bin auf deine Antwort gespannt, ob bei dir auch alles soweit passt.

                            Gerade noch einen Fehlerhaften Registereintrag gefunden.

                            Muss so heißen, dann stimmt dieser auch wieder mit der Blindleistung:

                            Unbenannt.PNG

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • O ostseeskipper

                              @quorle

                              #13007 zeigt bei mir zu wenig an.
                              z.B. 371 W aktuell und aus dem Akku 676W . In der iclould werden mir aber 676 W als Hausverbrauch angezeigt und das auch als Entnahme aus dem Speicher.

                              Zum Speicher (BYD HVS)
                              Korrekt sind:
                              #13022 Speicherkapazität in % Zumindest ist der morgens bei den voreingestellten min Ladezustand von 20% und nach dem Voll laden bei 100%
                              #13011 Energie in Speicher heute
                              #13012 Energie in Speicher gesamt
                              #13025 Batterietemperatur

                              Falsch ist definitiv
                              #13038 ist definitiv nicht die Batterie-Kapazität diese ist unter #13044 zu finden.

                              A Offline
                              A Offline
                              Atlantis
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #49

                              @ostseeskipper sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                              @quorle
                              ...
                              Falsch ist definitiv
                              #13038 ist definitiv nicht die Batterie-Kapazität diese ist unter #13044 zu finden.

                              Das kann ich so nicht teilen. Die Werte aus 13044 passen bei mir nicht zur Kapazität.
                              13038 ist es aber sicher auch nicht...
                              13040(SG)/13039(IOB) könnte m.E. die Batterikapazität sein, allerdings müsste die Korrektur dann 0.01 sein. Könnt Ihr das bei EUch bestätigen?

                              O 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                Atlantis
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #50

                                Thema gemeinsame Registertabelle:

                                Also, die deutschen Bezeichnungen im Feld "description" spielen für die weitere Verarbeitung der Objekte keine Rolle, d.h die kann jeder nach eigenem Gusto umbenennen, ohne dass es sich auswirken wird.
                                Die Spalte "name" sollte jedoch möglichst bei allen gleich heissen und IMMER unverändert bleiben damit beim Runterladen von Registerbeschreibungen von Anwender A diese dann immer automatisch bei Anwender B sofort wieder laufen...

                                Danke für die brauchbaren Rückmeldungen. Es waren in der Tat noch ein paar Leichen begraben...
                                Habe ein paar Korrekturen eingebaut und mein aktuelles Textfile oben wieder eingestellt.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • O ostseeskipper

                                  @quorle
                                  @quorle
                                  Hallo Altlantis,
                                  Dank deiner tollen Vorarbeit bin ich nun auch schon hier angelangt :-)
                                  Ja 13009 sieht nun besser aus als vorher.

                                  Was für mich auch nicht zusammen passt ist Regadresse 13007 zu 13021 und 13033. Die 3 sollten doch eigentlich (wenn 13009 gleich 0 ist ) alle den gleichen Wert anzeigen.

                                  Kannst du mir bitte noch sagen mit welchen Widgets du deine Visualisierung gemacht hast?

                                  Beste Grüsse von der Küste

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  Atlantis
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #51

                                  @ostseeskipper sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                  Kannst du mir bitte noch sagen mit welchen Widgets du deine Visualisierung gemacht hast?

                                  Beste Grüsse von der Küste

                                  Nachdem sich Miki noch nicht gemeldet hat.
                                  Die Anzeigen sind alle doppel übereinander liegenden Just Gages gemacht, jeweils eine für den positiven Bereich und eine für den negativen, damit man mit einer Skala beide Bereiche abdecken kann.

                                  Ich hole allerdings alle Werte aus Zwischenberechneten JS Variablen und nicht aus den MODBUS Registern direkt. Deswegen wäre MIKI`s Gage schneller zu nutzen....

                                  [{"tpl":"tplJustgageJustGage","data":{"g_fixed":true,"g_visibility":true,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"<","visibility-val":"0","visibility-groups-action":"hide","is_tdp":"false","factor":"-1","balance1":"45","balance2":"50","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"pointer":false,"pointerColor":"#2b4f17","oid":"javascript.0.variables.Eigene_Datenpunkte.Energie.Photovoltaik.S10_Anlagen.WR_S10_I_BAT_P_m_VZ","unit":"W","min_oid":"0","max_oid":"10000","mid_oid":"500","valueFontColor":"#2b4f17","pointerMid":false,"hideValue":true,"titleOffsetY":"-2","labelOffsetY":"-2","donut":true,"donutStartAngle":"90","gaugeColor":"#000000","color1":"#13fb87","hideInnerShadow":false,"shadowSize":"0","shadowVerticalOffset":"7","fullBri":true,"color3":"#2000f5","color2":"#07edd5","sector1":"71","sector2":"150","gaugeWidthScale":"68","visibility-oid":"javascript.0.variables.Eigene_Datenpunkte.Energie.Photovoltaik.S10_Anlagen.WR_S10_I_BAT_P_m_VZ"},"style":{"left":"4px","top":"32px","z-index":"4","width":"160px","height":"160px"},"widgetSet":"justgage"}]
                                  
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Atlantis

                                    @ostseeskipper
                                    @quorle

                                    Hallo Ihr beiden

                                    Finde ich echt super, dass Ihr Rückmeldung gegeben habt.
                                    Bin schon dabei die Werte zu prüfen und Eure Angaben dann ins obige Textfile von mir aufzunehmen und es damit zu erweitern/korrigieren.

                                    Mein Ziel ist immer, dass man nicht alles bis unten durchlesen muss, sondern möglichst schon ganz oben alles findet was man braucht. Das nervt mich selbst an all den Foren, dass man sich zu tode lesen muss, biss man den letzten Stand kennt.

                                    Freut mich, dass Ostseeskipper so schnell zum Ziel kam. Hast Du vorher schon mal mit IO Broker gearbeitet, oder bist Du nur über meinen Link im PV Forum hierher rüber gekommen und hast das so schnell aufgebaut?

                                    @ostseeskipper :Coole erste VIS...

                                    @quorle : Frage mal wegen der Widgets bei miki nach
                                    @miki : Kannst Du quorle vielleicht mal Deine Vis zur Verfügung stellen, da Du nur einen WR und einen Speicher hast und damit deutlich mehr Werte wie ich direkt aus den MODBUS Registern ziehst, ist Deine VIS besser als Absprungsbasis zu nutzen...

                                    @quorle: Wenn Du mikis`s Version als Basis nimmst und minimal zurück baust wäre es schön, vielleicht noch diese dann noch unverbastelten und nicht individualisierte VIS mit lediglich WR und Speicher ohne weiteren Schnickschnack einmal zu exportieren, bevor Du dann eine eigene, sehr individuelle Lösung zusammen frickelst...
                                    Würde diese Version dann ganz gern für die neuen Nutzer unserer Infos als "START VIS" oben zur Verfügung stellen.
                                    Ich bin leider schon viel zu weit bei mir, so dass der Rückbau wirklich sehr umständlich wäre.

                                    Aber auch schon mikis VIS hat schon recht viele überlagerungen (Übeeinander liegende Grafen), die je nach Energierichtung an und ausgeschaltet werden.
                                    Das ist für die Beginner vielleicht schon nicht so geeignet als Absprungsbasis.

                                    Zum Thema MODBUS Register:
                                    In Summe bin ich der Meinung, wir sollten alle versuchen, die gleiche Nomenklatur des Textfiles zu nutzen und gemeinsam zu verbessern, damit wir die VIS/ JS Skripte und Blocky?``s dazu sowie andere Dinge leichter untereinander austauschen können.
                                    Wenn jeder die Einträge bei sich anders benennt, funktioniert das später nur sehr mühevolll.

                                    Mein Ziel ist es in 2-3 Verbesserungsstufen eine perfexte und vollständige Textdatei oder Excel zur Verfügung zu stellen, die möglichst jeder genau so einbindet. Je länger wir damit warten, desto weiter ist das bei jedem schon auseinander gelaufen und desto mehr Nacharbeit hat jeder damit, wenn man ein verbessertes/erweitertes neues Textfile wieder importiert.

                                    Bin auch ein Freund von txt, da kann sich nicht unbemerkt schädlicher Inhalt einschmuggeln...

                                    Wenn ihr mal wieder Verbesserungsvorschläge habt, bitte nur die Änderungen melden, nicht das ganze FIle. Wenn Excel, dann bitte farbig, was sich verändert hat, sonst brauche ich wie heute Abend ewig beim Vergleichen, was sich überhaupt geändert hat und kann auch Änderungen vergessen zu übernehmen.

                                    Werde morgen, wenn die WR rennen mal die Veränderungen einspielen und dann die Tabelle oben updaten.

                                    @homoran
                                    Es geht um die Namensdefinition im Adapter "Modbus".
                                    Kannst Du uns vielleicht bestätigen, dass die Spalte "name" der spätere Name des Objektes ist, auf das man dann per VIS/JS, Blocky etc. zugreift.
                                    Sprich: Können wir den deutschen Text (Spalte "description") beliebig verändern und es laufen trotzdem bei allen die usern die vorhandenen Verknüfungen auf die Objekte fehlerfrei weiter.
                                    Nach meinem Verständnis muss erst wenn wir den (bei uns Englischen Text der Spalte "name" verändern, jeder seine VIS/JS, Blocky`s usw. neu darauf anpassen, oder?

                                    Gruss

                                    Atlantis

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    ostseeskipper
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #52

                                    @atlantis

                                    Nein, hatte vorher noch nichts mit ioBroker zu tun. Aber es gibt gute Tutorials und Forenbeiträge, nachbauen und lernen.
                                    Gestern hab ich auch über die Holdingregister den Min SOC für Backup geändert, da z.B. die Chance gut Stand das heute der BYD wieder voll geladen wurde.
                                    Nun nur noch ein geignetes Widget zum verstellen finden oder über eigene Formeln aus der Ertragsprognose herleiten. Nennt sich das dann KI ?:innocent: :ghost:

                                    gnulinuxG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Atlantis

                                      @ostseeskipper sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                      @quorle
                                      ...
                                      Falsch ist definitiv
                                      #13038 ist definitiv nicht die Batterie-Kapazität diese ist unter #13044 zu finden.

                                      Das kann ich so nicht teilen. Die Werte aus 13044 passen bei mir nicht zur Kapazität.
                                      13038 ist es aber sicher auch nicht...
                                      13040(SG)/13039(IOB) könnte m.E. die Batterikapazität sein, allerdings müsste die Korrektur dann 0.01 sein. Könnt Ihr das bei EUch bestätigen?

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      ostseeskipper
                                      schrieb am zuletzt editiert von ostseeskipper
                                      #53

                                      @atlantis said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                      Das kann ich so nicht teilen. Die Werte aus 13044 passen bei mir nicht zur Kapazität.
                                      13038 ist es aber sicher auch nicht...
                                      13040(SG)/13039(IOB) könnte m.E. die Batterikapazität sein, allerdings müsste die Korrektur dann 0.01 sein. Könnt Ihr das bei EUch bestätigen?

                                      Kann es sein das es bei dir anderes ist da du mehrere Speicher hast.
                                      #13044 zeigt bei mir die 7,7 KWh
                                      EDIT: Stimmt #13044 kann nicht die Kapazität sein, heute ist da ein anderer Wert :-(

                                      liegt es vielleicht am Datentyp das #13038 den falschen Wert zeigt. Habe 7,7 und es wird 19,9 gezeigt.

                                      13040(SG)/13039(IOB) könnte m.E. die Batterikapazität sein, allerdings müsste die Korrektur dann 0.01 sein. Könnt Ihr das bei EUch bestätigen?
                                      Nein, leider nicht die Daten ändern sich mit dem Laden.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O ostseeskipper

                                        @atlantis

                                        Nein, hatte vorher noch nichts mit ioBroker zu tun. Aber es gibt gute Tutorials und Forenbeiträge, nachbauen und lernen.
                                        Gestern hab ich auch über die Holdingregister den Min SOC für Backup geändert, da z.B. die Chance gut Stand das heute der BYD wieder voll geladen wurde.
                                        Nun nur noch ein geignetes Widget zum verstellen finden oder über eigene Formeln aus der Ertragsprognose herleiten. Nennt sich das dann KI ?:innocent: :ghost:

                                        gnulinuxG Offline
                                        gnulinuxG Offline
                                        gnulinux
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #54

                                        @ostseeskipper sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                        @atlantis

                                        Nein, hatte vorher noch nichts mit ioBroker zu tun. Aber es gibt gute Tutorials und Forenbeiträge, nachbauen und lernen.
                                        Gestern hab ich auch über die Holdingregister den Min SOC für Backup geändert, da z.B. die Chance gut Stand das heute der BYD wieder voll geladen wurde.
                                        Nun nur noch ein geignetes Widget zum verstellen finden oder über eigene Formeln aus der Ertragsprognose herleiten. Nennt sich das dann KI ?:innocent: :ghost:

                                        Nur als Tipp. Wenn du im BYD Akku UNBEDINGT Ladung benötigst, dann kannst du dem SH10RT sagen, dass er den BYD zwangsladen soll. So, wie du es brauchst.

                                        O T 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • gnulinuxG gnulinux

                                          @ostseeskipper sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                          @atlantis

                                          Nein, hatte vorher noch nichts mit ioBroker zu tun. Aber es gibt gute Tutorials und Forenbeiträge, nachbauen und lernen.
                                          Gestern hab ich auch über die Holdingregister den Min SOC für Backup geändert, da z.B. die Chance gut Stand das heute der BYD wieder voll geladen wurde.
                                          Nun nur noch ein geignetes Widget zum verstellen finden oder über eigene Formeln aus der Ertragsprognose herleiten. Nennt sich das dann KI ?:innocent: :ghost:

                                          Nur als Tipp. Wenn du im BYD Akku UNBEDINGT Ladung benötigst, dann kannst du dem SH10RT sagen, dass er den BYD zwangsladen soll. So, wie du es brauchst.

                                          O Offline
                                          O Offline
                                          ostseeskipper
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #55

                                          @gnulinux
                                          Zwangsladen hab ich ausgeschaltet, will keinen Strom vom Netzbetreiber verwenden um den Speicher zu füllen.
                                          Darum möchte ich je nach Sonnenprognose den SOC einstellen, damit man auch mal paar Tage ohne Nachladen aus dem Netz auskommt.
                                          Und wenn gar nix sinnvolles von oben:sun_with_face: kommt schalt ich WR und BYD komplett aus.

                                          Weiss einer von Euch was in den Menüeinstellungen "globalem MPPT finden" bedeutet. ?
                                          Versucht der damit für String 1 und 2 was gemeinsames zu finden?
                                          Wundere mich weshalb OST und WEST fast immer die gleiche Spannung hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          662

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe