NEWS
Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -
-
@cash
Stable ist zur Zeit die 4.8.4, auch unter latest (beta) findet sich keine neuere Version.
Und wie ich gerade erst gesehen habe, verlangst du aber mit dem Skript eine Version ab 4.9.0@röstkartoffel Das ist die Lösung. Das Script läuft nur noch mit der 4.9 aufwärts. Da mit der Version eine Änderung erfolgt ist.
Also entweder von dem Script eine alte Version nutzen oder die aktuelle Version vom Adapter.
Adapter sollte man nur machen wenn man weiß was man tut. Ist halt eine Beta-Version die Fehler haben kann oder nicht gut läuft....
-
Unter latest / Beta findest du bereits Version 4.10.14
@dominik-f sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:
Unter latest / Beta findest du bereits Version 4.10.14
Wenn ich bei "aktiver Verwahrungsort" auf Beta (latest) umstelle, sehe ich keine andere Javascript-Adapter Version als die 4.8.4.
Ich habe als Quelle diesen Pfad: http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
Ist der nicht richtig? -
@dominik-f sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:
Unter latest / Beta findest du bereits Version 4.10.14
Wenn ich bei "aktiver Verwahrungsort" auf Beta (latest) umstelle, sehe ich keine andere Javascript-Adapter Version als die 4.8.4.
Ich habe als Quelle diesen Pfad: http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
Ist der nicht richtig?@röstkartoffel sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:
Ist der nicht richtig?
Ja ist richtig .
Nimm mal diese
http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json -
@röstkartoffel sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:
Ist der nicht richtig?
Ja ist richtig .
Nimm mal diese
http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json@glasfaser sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:
Danke. Jetzt kann ich die Version 4.10.14 sehen.
Ich nutze erst einmal die Servicemeldungsversion 1.70, ich weiß nicht, ob ich wirklich den JS-Adapter auf die Beta updaten will. -
@glasfaser sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:
Danke. Jetzt kann ich die Version 4.10.14 sehen.
Ich nutze erst einmal die Servicemeldungsversion 1.70, ich weiß nicht, ob ich wirklich den JS-Adapter auf die Beta updaten will.@röstkartoffel wo finde ich Version 1.70?
Vll. läuft die Version bei mir auch besser.
Bin beim JavaScript Adapter auch eher vorsichtig und installiere nur stable Versionen
-
@röstkartoffel wo finde ich Version 1.70?
Vll. läuft die Version bei mir auch besser.
Bin beim JavaScript Adapter auch eher vorsichtig und installiere nur stable Versionen
//Ab hier eigentliches Script const SelectorLOWBAT = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.LOWBAT_ALARM$]'); const SelectorLOW_BAT = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.LOW_BAT_ALARM$]'); const SelectorUNREACH = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.UNREACH_ALARM$]'); const SelectorSTICKY_UNREACH = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.STICKY_UNREACH_ALARM$]'); const SelectorCONFIG_PENDING = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.CONFIG_PENDING_ALARM$]'); const SelectorUPDATE_PENDING = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.UPDATE_PENDING_ALARM$]'); const SelectorDEVICE_IN_BOOTLOADER = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.DEVICE_IN_BOOTLOADER_ALARM$]'); const SelectorERROR = $('channel[state.id=hm-rpc.*.1.ERROR$]'); const SelectorERROR_CODE = $('channel[state.id=hm-rpc.*.ERROR_CODE$]'); const SelectorFAULT_REPORTING = $('channel[state.id=hm-rpc.*.4.FAULT_REPORTING$]'); const SelectorSABOTAGE = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.SABOTAGE_ALARM$]'); const SelectorERROR_NON_FLAT_POSITIONING = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.ERROR_NON_FLAT_POSITIONING_ALARM$]');Nehmt die aktuelle Version und ersetzt den Teil im Script. Sollte um die Zeile 170 vermutlich sein. Einfach nach Selector suchen. Wenn ich mich nicht täusche ist der einzige Unterschied das $ am Ende jeder Zeile. Das muss mit dem Beta Adapter raus und mit dem Stable rein.
-
//Ab hier eigentliches Script const SelectorLOWBAT = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.LOWBAT_ALARM$]'); const SelectorLOW_BAT = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.LOW_BAT_ALARM$]'); const SelectorUNREACH = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.UNREACH_ALARM$]'); const SelectorSTICKY_UNREACH = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.STICKY_UNREACH_ALARM$]'); const SelectorCONFIG_PENDING = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.CONFIG_PENDING_ALARM$]'); const SelectorUPDATE_PENDING = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.UPDATE_PENDING_ALARM$]'); const SelectorDEVICE_IN_BOOTLOADER = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.DEVICE_IN_BOOTLOADER_ALARM$]'); const SelectorERROR = $('channel[state.id=hm-rpc.*.1.ERROR$]'); const SelectorERROR_CODE = $('channel[state.id=hm-rpc.*.ERROR_CODE$]'); const SelectorFAULT_REPORTING = $('channel[state.id=hm-rpc.*.4.FAULT_REPORTING$]'); const SelectorSABOTAGE = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.SABOTAGE_ALARM$]'); const SelectorERROR_NON_FLAT_POSITIONING = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.ERROR_NON_FLAT_POSITIONING_ALARM$]');Nehmt die aktuelle Version und ersetzt den Teil im Script. Sollte um die Zeile 170 vermutlich sein. Einfach nach Selector suchen. Wenn ich mich nicht täusche ist der einzige Unterschied das $ am Ende jeder Zeile. Das muss mit dem Beta Adapter raus und mit dem Stable rein.
hab das Script vor 2 Tagen gefunden und installiert. Super ! Läuft sehr gut. Danke für die klasse Arbeit! :+1: :+1: :+1:
In der Version 1.80 wird der DP id_IST_Gesamt nicht geschrieben.
Im Script wird an 3 (Zeile 587, 1967, 2129) Stellen abgefragt, ob der DP existiert, hier hat sich wohl bei der letzten Änderung ein Bug eingeschlichen:
alt: if(existsState(id_IST_Gesamt)) --> richtig: if(! existsState(id_IST_Gesamt))Für den Garagentortaster/Schaltaktor HmIP-WGC fehlt der Batterietyp, es sind 2xLR6/AA.
Und noch eine Frage. Lassen sich die Push-Nachrichten auch an den Signal Messenger senden?
-
hab das Script vor 2 Tagen gefunden und installiert. Super ! Läuft sehr gut. Danke für die klasse Arbeit! :+1: :+1: :+1:
In der Version 1.80 wird der DP id_IST_Gesamt nicht geschrieben.
Im Script wird an 3 (Zeile 587, 1967, 2129) Stellen abgefragt, ob der DP existiert, hier hat sich wohl bei der letzten Änderung ein Bug eingeschlichen:
alt: if(existsState(id_IST_Gesamt)) --> richtig: if(! existsState(id_IST_Gesamt))Für den Garagentortaster/Schaltaktor HmIP-WGC fehlt der Batterietyp, es sind 2xLR6/AA.
Und noch eine Frage. Lassen sich die Push-Nachrichten auch an den Signal Messenger senden?
Werde ich mir beides angucken. Was ist denn der Signal Messenger?
-
@cash Signal ist ähnlich wie Whatsapp jedoch ohne FB im Hintergrund.
Es gibt dazu schon Diskussionen aber wohl noch keine Lösungen. Vielleicht muss man dazu noch etwas warten.
https://forum.iobroker.net/topic/31675/iobroker-und-signal-messenger?_=1612105438984 -
@cash Signal ist ähnlich wie Whatsapp jedoch ohne FB im Hintergrund.
Es gibt dazu schon Diskussionen aber wohl noch keine Lösungen. Vielleicht muss man dazu noch etwas warten.
https://forum.iobroker.net/topic/31675/iobroker-und-signal-messenger?_=1612105438984 -
//Ab hier eigentliches Script const SelectorLOWBAT = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.LOWBAT_ALARM$]'); const SelectorLOW_BAT = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.LOW_BAT_ALARM$]'); const SelectorUNREACH = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.UNREACH_ALARM$]'); const SelectorSTICKY_UNREACH = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.STICKY_UNREACH_ALARM$]'); const SelectorCONFIG_PENDING = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.CONFIG_PENDING_ALARM$]'); const SelectorUPDATE_PENDING = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.UPDATE_PENDING_ALARM$]'); const SelectorDEVICE_IN_BOOTLOADER = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.DEVICE_IN_BOOTLOADER_ALARM$]'); const SelectorERROR = $('channel[state.id=hm-rpc.*.1.ERROR$]'); const SelectorERROR_CODE = $('channel[state.id=hm-rpc.*.ERROR_CODE$]'); const SelectorFAULT_REPORTING = $('channel[state.id=hm-rpc.*.4.FAULT_REPORTING$]'); const SelectorSABOTAGE = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.SABOTAGE_ALARM$]'); const SelectorERROR_NON_FLAT_POSITIONING = $('channel[state.id=hm-rpc.*.0.ERROR_NON_FLAT_POSITIONING_ALARM$]');Nehmt die aktuelle Version und ersetzt den Teil im Script. Sollte um die Zeile 170 vermutlich sein. Einfach nach Selector suchen. Wenn ich mich nicht täusche ist der einzige Unterschied das $ am Ende jeder Zeile. Das muss mit dem Beta Adapter raus und mit dem Stable rein.
@cash habe den Teil aus Version 1.70 eingefügt.
Es sieht auf jeden Fall schon besser aus:


Bleiben noch zwei Fragen:
- Kann ich die Seriennummer enfernen, sodass nur der Gerätename und der Fehler angezeigt wird?
- Die Anzahl der Meldungen ist 0 und nicht 3

const id_IST_Gesamt = "javascript.0.HM-Servicemeldungen.Anzahl"/*Anzahl_GESAMT*/; -
@cash habe den Teil aus Version 1.70 eingefügt.
Es sieht auf jeden Fall schon besser aus:


Bleiben noch zwei Fragen:
- Kann ich die Seriennummer enfernen, sodass nur der Gerätename und der Fehler angezeigt wird?
- Die Anzahl der Meldungen ist 0 und nicht 3

const id_IST_Gesamt = "javascript.0.HM-Servicemeldungen.Anzahl"/*Anzahl_GESAMT*/;@kuddel Bitte aktuelle Version nutzen und wieder die Sachen ändern. Anzahl der Meldungen war ein Fehler enthalten.
Die Seriennummer kannst Du entfernen. Habe ich hier im Thread schon einmal geschrieben. Bitte mal selber suchen
-
@kuddel Bitte aktuelle Version nutzen und wieder die Sachen ändern. Anzahl der Meldungen war ein Fehler enthalten.
Die Seriennummer kannst Du entfernen. Habe ich hier im Thread schon einmal geschrieben. Bitte mal selber suchen
@cash ich habe Version 1.80 kopiert und dort wie von dir Vorgeschlagen Zeile 172 bis 184 ausgetauscht. Damit funktioniert die Anzeige.
In wie weit ich damit die Berechnung der Anzahl verändert habe, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Bzgl. der Seriennummer schaue ich mal. Danke für den Hinweis.
EDIT:
[DEBUG] Feld id_IST_Gesamt nicht ausgewähltconst id_IST_Gesamt = 'javascript.0.HM-Servicemeldungen.Anzahl_Gesamt';
-
@kuddel Bitte aktuelle Version nutzen und wieder die Sachen ändern. Anzahl der Meldungen war ein Fehler enthalten.
Die Seriennummer kannst Du entfernen. Habe ich hier im Thread schon einmal geschrieben. Bitte mal selber suchen
Moin,
ich hab die neue Version 1.82 drauf. Habe alle Geräte neu eingelesen im Homematic Adapter und bekomme folgenden Meldungen nach dem Start des Sripts
javascript.1 2021-02-02 10:47:14.199 error (12724) at Script.runInContext (vm.js:130:18) javascript.1 2021-02-02 10:47:14.199 error (12724) at script.js.CCU_Servicemeldungen:2193:3 javascript.1 2021-02-02 10:47:14.199 error (12724) at script.js.CCU_Servicemeldungen:2190:5 javascript.1 2021-02-02 10:47:14.199 error (12724) at Servicemeldung (script.js.CCU_Servicemeldungen:1738:28) javascript.1 2021-02-02 10:47:14.199 error (12724) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:801:29) javascript.1 2021-02-02 10:47:14.198 error (12724) at script.js.CCU_Servicemeldungen:1739:74 javascript.1 2021-02-02 10:47:14.197 error (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: TypeError: Cannot read property 'common' of null javascript.1 2021-02-02 10:47:14.192 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: registered 200 subscriptions and 0 schedules javascript.1 2021-02-02 10:47:14.191 warn (12724) Object "hm-rpc.0.OEQ1829176" does not exist javascript.1 2021-02-02 10:47:14.189 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 14 Geräte mit dem Datenpunkt DEVICE_IN_BOOTLOADER. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.186 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 5 Geräte mit dem Datenpunkt FAULT_REPORTING. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.184 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 1 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR_NON_FLAT_POSITIONING. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.183 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 3 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.181 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 5 Geräte mit dem Datenpunkt SABOTAGE. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.179 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 7 Geräte mit dem Datenpunkt STICKY_UNREACH_ALARM. Derzeit: 1 Servicemeldung(en). javascript.1 2021-02-02 10:47:14.179 warn (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: [Script wird gestoppt] Der Datenpunkt hm-rpc.0.OEQ1829176.0.STICKY_UNREACH_ALARM existiert nicht. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.176 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 7 Geräte mit dem Datenpunkt UNREACH_ALARM. Derzeit: 1 Servicemeldung(en). javascript.1 2021-02-02 10:47:14.175 warn (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: [Script wird gestoppt] Der Datenpunkt hm-rpc.0.OEQ1829176.0.UNREACH_ALARM existiert nicht. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.173 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 17 Geräte mit dem Datenpunkt LOW_BAT. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.166 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 6 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.166 warn (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: [Script wird gestoppt] Der Datenpunkt hm-rpc.0.OEQ1829176.0.LOWBAT_ALARM existiert nicht. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.161 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Script manuell gestartet. (Version: 1.82) javascript.1 2021-02-02 10:47:10.953 info (12724) Start javascript script.js.CCU_ServicemeldungenDas komische ist, diese Geräte hm-rpc.0.OEQ1829176 zB gibt es gar nicht bei mir in hm-rpc.0 .
Übersehe ich da etwas? -
Hallo zusammen. Wie dem einen oder anderen aufgefallen ist wurde in der letzten Zeit fleißig u. a. von foxriver76 an den Homematic-Adaptern gearbeitet. U. a. wurde dort für mich die Grundlage geschaffen eins der letzten ccu-Programme auf ioBroker zu migrieren.
Ich habe ein Script geschrieben welches nahezu alle Servicemeldungen der ccu loggt bzw per Pushover mir zuschickt. Da ich zwar mittlerweile Javascript halbwegs verstehe habe ich diverse Scriptschnipsel aus dem Forum benutzt (u.a. von paul53 und pix) und entsprechend modifiziert bzw erweitertet. Die Scriptprofis werden bestimmt an der ein oder anderen Stelle sich die Haare raufen aber das Script funktioniert bei mir :mrgreen:
Vorlage des Scripts ist das bekannte Allinclusive Script von Alchy aus dem Homematic Forum.
Wichtig war mir das ich z. B. nicht nur die Meldung bekomme welches Gerät ein Problem hat sondern auch was und z. B. bei Batteriewarnungen mir auch die passende Batterie mitteilt.
Nun habe ich mir gedacht das mein Script den ein oder anderen auch nutzen würde. Deshalb stelle ich es hier öffentlich.
Noch ist es nicht ganz fertig und vor dem Einsatz solltet Ihr das ein oder andere beachten:
Als erstes eine kurze Konfiguration:
var logging = true; var debugging = true; var sendpush = true; var autoAck = false; //Löschen bestätigbarer Kommunikationsstörungen (true = an, false = aus) >! var observation = false; //Dauerhafte Überwachung der Geräte auf Servicemeldungen aktiv (true = aktiv // false =inaktiv) var onetime = true; //Prüft nur beim Start ob derzeit Geräte eine Servicemeldung haben >! //pro Fehlertyp kann eine andere Prio genutzt werden var prio_LOWBAT = 0; var prio_UNREACH = 0; var prio_STICKY_UNREACH = 0; var prio_CONFIG_PENDING = 0; var prio_UPDATE_PENDING = 0; var prio_DEVICE_IN_BOOTLOADER = 0; var prio_ERROR = 0; var prio_FAULT_REPORTING = 0; var prio_SABOTAGE= 0; >! var _prio; var _titel; var _message; var _device = 'TPhone'; //var _device = 'All';logging sollte immer auf true bleiben. Debugging bitte beim testen auf true stellen. sendpush auf false falls Ihr kein Pushover habt.
autoACK bestätigt die Servicemeldungen STICKY_UNREACHDort
Falls Ihr Pushover nutzt könnt Ihr die Prio verändern und das device angeben.
Ich habe bei mir 4 Pushover-Instanzen installiert. Je nach Prio wird die eine oder andere Instanz benutzt. Somit habe ich je nach Prio unterschiedliche Icons:
!

Wer das nicht hat muss die Funktion send_pushover_V4 anpassen:
Einfach im Script nach "function send_pushover_V4" suchen. Das ganze so anpassen wie in der Datei:
"Anpassung Pushover bei nur einer Instanz.js" auf GitHub.Vor dem richtigen Einsatz solltet Ihr etwas testen. Dazu die Variable "onetime" auf true und "oberservation" auf false. Das Script Speichern und einmal im Log nachschauen. Dort solltet Ihr dann z. B sowas sehen:
2019-02-01 15:04:47.597 - info: javascript.0 Stop script script.js.Entwicklung.Servicemeldungen 2019-02-01 18:04:47.600 - info: javascript.2 Stop script script.js.Entwicklung.Servicemeldungen 2019-02-01 18:04:47.603 - info: javascript.1 Stop script script.js.Entwicklung.Servicemeldungen 2019-02-01 18:04:47.635 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Entwicklung.Servicemeldungen 2019-02-01 18:04:47.923 - info: javascript.0 script.js.Entwicklung.Servicemeldungen: Ausgelöst durch Scriptneustart. 2019-02-01 18:04:47.924 - info: javascript.0 script.js.Entwicklung.Servicemeldungen: Geräte Nr. 0: Serien-Nr. MEQ0807489 --- Name: Schlafzimmer Heizthermostat --- HM-CC-RT-DN --- Typ: FAULT_REPORTING --- Status: 0 keine Störung --- seit: 03.06.18 16:19:10 Uhr 2019-02-01 18:04:47.924 - info: javascript.0 script.js.Entwicklung.Servicemeldungen: Geräte Nr. 1: Serien-Nr. MEQ0807496 --- Name: Badezimmer Heizthermostat --- HM-CC-RT-DN --- Typ: FAULT_REPORTING --- Status: 0 keine Störung --- seit: 15.04.18 20:38:42 Uhr 2019-02-01 18:04:47.925 - info: javascript.0 script.js.Entwicklung.Servicemeldungen: Geräte Nr. 2: Serien-Nr. MEQ1551845 --- Name: Küche Heizthermostat --- HM-CC-RT-DN --- Typ: FAULT_REPORTING --- Status: 0 keine Störung --- seit: 26.10.18 02:38:54 Uhr 2019-02-01 18:04:47.925 - info: javascript.0 script.js.Entwicklung.Servicemeldungen: Geräte Nr. 3: Serien-Nr. MEQ1551869 --- Name: Wohnzimmer Heizthermostat --- HM-CC-RT-DN --- Typ: FAULT_REPORTING --- Status: 0 keine Störung --- seit: 23.09.18 09:39:27 Uhr 2019-02-01 18:04:47.925 - info: javascript.0 script.js.Entwicklung.Servicemeldungen: Geräte Nr. 4: Serien-Nr. OEQ1254780 --- Name: Kinderzimmer Heizthermostat --- HM-CC-RT-DN --- Typ: FAULT_REPORTING --- Status: 0 keine Störung --- seit: 07.04.18 20:41:47 Uhr 2019-02-01 18:04:47.925 - info: javascript.0 script.js.Entwicklung.Servicemeldungen: Geräte Nr. 5: Serien-Nr. OEQ2637053 --- Name: Gäste WC Heizthermostat --- HM-CC-RT-DN --- Typ: FAULT_REPORTING --- Status: 0 keine Störung --- seit: 18.12.18 18:40:44 Uhr 2019-02-01 18:04:47.926 - info: javascript.0 script.js.Entwicklung.Servicemeldungen: registered 0 subscriptions and 0 schedules 2019-02-01 18:04:51.885 - info: cloud.0 User disconnected from cloudDort sollten also alle Gerät auftauchen die den entsprechenden Fehler haben können und wenn es gut läuft sollte überall der Status 0 sein. Wenn dort etwas komisch ist bitte hier posten. Bei dem Typ LOWBAT und LOW_BAT sollte auch die benötigte Batterie angezeigt werden. Falls dort etwas fehlt bitte ebenfalls melden. Ich würde es dann nachpflegen.
Wenn ich alle Bereiche getestet habt und das Log sah immer richtig aus dann "debugging" und "onetime" auf false und "oberservation" auf true. Danach solltet Ihr immer eine Pushnachricht bekommen wenn ein Homematic Gerät ein Problem hat.
Sowohl bei meinen Tests als auch bei richtigen Meldungen wurde ich bisher immer zuverlässig informiert.
Test könnt Ihr indem Ihr einfach einen Fehlertyp auf 1 setzt. Einfach in den OBJEKTEN z. B. nach LOWBAT_ALARM suchen und dort den Wert 0 oder 2 durch 1 ersetzen. Damit wird das Script ausgeführt. Da man keinen Fehler auf die ccm schreiben kann wird der Status ziemlich schnell wieder auf den ursprünglichen Eintrag geändert. Auch dadurch wird das Script ausgeführt. Im Log sollte dazu auch ein Eintrag auftauchen.
!

Natürlich gibt es Einschränkungen. Damit Ihr dieses Script nutzen könnt müsst Ihr min. die Versionen 2.2.1 der Homematic Rega bzw die Version 1.9.5 der Homematic RPC Instanz installiert haben.
Das Script nutzt Ihr auf eigenes Risiko. Ihr könnt mir auch gerne Verbesserungsvorschläge hier posten. Je nach Lust und Laune setze ich die dann um sofern ich das kann. Die Script Profis dürfen mir auch gerne Verbesserungsvorschläge schicken :mrgreen:
Das Script ist auf GitHub zu finden:
-
Moin,
ich hab die neue Version 1.82 drauf. Habe alle Geräte neu eingelesen im Homematic Adapter und bekomme folgenden Meldungen nach dem Start des Sripts
javascript.1 2021-02-02 10:47:14.199 error (12724) at Script.runInContext (vm.js:130:18) javascript.1 2021-02-02 10:47:14.199 error (12724) at script.js.CCU_Servicemeldungen:2193:3 javascript.1 2021-02-02 10:47:14.199 error (12724) at script.js.CCU_Servicemeldungen:2190:5 javascript.1 2021-02-02 10:47:14.199 error (12724) at Servicemeldung (script.js.CCU_Servicemeldungen:1738:28) javascript.1 2021-02-02 10:47:14.199 error (12724) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:801:29) javascript.1 2021-02-02 10:47:14.198 error (12724) at script.js.CCU_Servicemeldungen:1739:74 javascript.1 2021-02-02 10:47:14.197 error (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: TypeError: Cannot read property 'common' of null javascript.1 2021-02-02 10:47:14.192 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: registered 200 subscriptions and 0 schedules javascript.1 2021-02-02 10:47:14.191 warn (12724) Object "hm-rpc.0.OEQ1829176" does not exist javascript.1 2021-02-02 10:47:14.189 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 14 Geräte mit dem Datenpunkt DEVICE_IN_BOOTLOADER. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.186 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 5 Geräte mit dem Datenpunkt FAULT_REPORTING. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.184 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 1 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR_NON_FLAT_POSITIONING. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.183 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 3 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.181 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 5 Geräte mit dem Datenpunkt SABOTAGE. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.179 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 7 Geräte mit dem Datenpunkt STICKY_UNREACH_ALARM. Derzeit: 1 Servicemeldung(en). javascript.1 2021-02-02 10:47:14.179 warn (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: [Script wird gestoppt] Der Datenpunkt hm-rpc.0.OEQ1829176.0.STICKY_UNREACH_ALARM existiert nicht. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.176 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 7 Geräte mit dem Datenpunkt UNREACH_ALARM. Derzeit: 1 Servicemeldung(en). javascript.1 2021-02-02 10:47:14.175 warn (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: [Script wird gestoppt] Der Datenpunkt hm-rpc.0.OEQ1829176.0.UNREACH_ALARM existiert nicht. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.173 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 17 Geräte mit dem Datenpunkt LOW_BAT. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.166 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Es gibt: 6 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.166 warn (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: [Script wird gestoppt] Der Datenpunkt hm-rpc.0.OEQ1829176.0.LOWBAT_ALARM existiert nicht. javascript.1 2021-02-02 10:47:14.161 info (12724) script.js.CCU_Servicemeldungen: Script manuell gestartet. (Version: 1.82) javascript.1 2021-02-02 10:47:10.953 info (12724) Start javascript script.js.CCU_ServicemeldungenDas komische ist, diese Geräte hm-rpc.0.OEQ1829176 zB gibt es gar nicht bei mir in hm-rpc.0 .
Übersehe ich da etwas?@nordischerjung Bitte mal in dem Thread etwas zurück lesen da stehen lösungeswege.
Das Problem ist Deine Installation. Ggf. Neustarten gucken ob es geht. Alle entsprechenden Adapter stoppen incl Javascript. Alle Objekte der Adapter löschen und wieder starten. Danach sollte es spätestens gehen. -
@nordischerjung Bitte mal in dem Thread etwas zurück lesen da stehen lösungeswege.
Das Problem ist Deine Installation. Ggf. Neustarten gucken ob es geht. Alle entsprechenden Adapter stoppen incl Javascript. Alle Objekte der Adapter löschen und wieder starten. Danach sollte es spätestens gehen.Erstmal vielen Dank für das klasse Script. Leider klappt das mit der prio Steuerung aber nicht.
Wenn ich z.B. Sabotage auf 2 stelle dann erhalte ich es trotzdem auf prio 0.
ich habe 4 pushover Instanzen und die dementsprechend konfiguriert.
Wenn ich den Part send_pushover die pushover_instanz auf die für prio 2 stelle dann gehts.Irgendwo ist da noch n Fehler
-
Erstmal vielen Dank für das klasse Script. Leider klappt das mit der prio Steuerung aber nicht.
Wenn ich z.B. Sabotage auf 2 stelle dann erhalte ich es trotzdem auf prio 0.
ich habe 4 pushover Instanzen und die dementsprechend konfiguriert.
Wenn ich den Part send_pushover die pushover_instanz auf die für prio 2 stelle dann gehts.Irgendwo ist da noch n Fehler
@prinzeisenherz1 Was steht in Deinen Script in den Zeilen 119-129 und in 141?
Er nimmt automatisch die höchste Prio aus diesen Einstellungen
-
@prinzeisenherz1 Was steht in Deinen Script in den Zeilen 119-129 und in 141?
Er nimmt automatisch die höchste Prio aus diesen Einstellungen
@cash Sorry für die Späte Anwort
Also in Zeile 119-129 stehtconst prio_LOWBAT = 1; const prio_UNREACH = 0; const prio_STICKY_UNREACH = 0; const prio_CONFIG_PENDING = 0; const prio_UPDATE_PENDING = 0; const prio_DEVICE_IN_BOOTLOADER = 0; const prio_ERROR = 0; const prio_ERROR_CODE = 0; const prio_FAULT_REPORTING = 0; const prio_SABOTAGE= 2; const prio_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = 0;und in Zeile 141 steht
let h_prio = -2; //nicht verändern die höchste Prio nach Fehlertyp wird verwendet -
@cash Sorry für die Späte Anwort
Also in Zeile 119-129 stehtconst prio_LOWBAT = 1; const prio_UNREACH = 0; const prio_STICKY_UNREACH = 0; const prio_CONFIG_PENDING = 0; const prio_UPDATE_PENDING = 0; const prio_DEVICE_IN_BOOTLOADER = 0; const prio_ERROR = 0; const prio_ERROR_CODE = 0; const prio_FAULT_REPORTING = 0; const prio_SABOTAGE= 2; const prio_ERROR_NON_FLAT_POSITIONING = 0;und in Zeile 141 steht
let h_prio = -2; //nicht verändern die höchste Prio nach Fehlertyp wird verwendet@prinzeisenherz1 Wieviel Datenpunkte hast Du denn mit Sabotage? Stell mal den Error auf 2 und erstell dann eine Sabotage