Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker von Raspberry auf Synology

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker von Raspberry auf Synology

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @Holger Etzel last edited by

      @holger-etzel

      Backup & Restore

      https://smarthome.buanet.de/2020/10/iobroker-docker-container-backup-restore/

      Holger Etzel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Holger Etzel
        Holger Etzel @Glasfaser last edited by

        @glasfaser
        hatte vorhin vergessen:
        Mein Raspi den ich umziehen möchte ist der Master in einem Master/Slave-System.
        Funktioniert das dann genauso?
        Findet er dann auch wieder den externen Slave-Raspi?

        Glasfaser UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @Holger Etzel last edited by

          @holger-etzel

          Alles hier vorhanden :

          https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2206

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • UncleSam
            UncleSam Developer @Holger Etzel last edited by

            @holger-etzel Restore des Master ist kein Problem (wenn der Hostname gleich ist). Danach musst du nur den Slave auf die neue IP Adresse des Mastes umkonfigurieren und dann sollte es wieder gehen.

            Holger Etzel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Holger Etzel
              Holger Etzel @UncleSam last edited by

              @unclesam
              ich könnte den zweiten Port der Synology auf die IP des alten Mastern setzen, sollte funktionieren, oder?

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                fastfoot @Holger Etzel last edited by

                @holger-etzel sagte in iobroker von Raspberry auf Synology:

                @unclesam
                ich könnte den zweiten Port der Synology auf die IP des alten Mastern setzen, sollte funktionieren, oder?

                an den NIC musst du eigentlich nichts ändern. Du richtest ein macvlan ein für den Container und das bekommt dann die IP des alten Master

                Holger Etzel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Holger Etzel
                  Holger Etzel @fastfoot last edited by

                  Hallo,
                  irgendwie ist das ganze doch komplizierter wie gedacht.

                  Ich habe den iobroker im Docker zum laufen gebracht.
                  opt/iobroker gemountet
                  Datensicherung über backitup des alten Systems erstellt.
                  im neuen System backitup installiert und eine Datensicherung gestartet.
                  Die Datensicherung vom alten System in das Verzeichnis gelegt.
                  Im Backitup-Adapter Restore gestartet und die Datensicherung ausgewählt.
                  Danach läuft das Restore los, es geht eine Seite auf mit dem Port 8091 und er hat keine Verbindung mehr.
                  Soweit ich feststellen kann tut sich auch dann beim Restore nichts mehr.

                  Wo liegt hier der Fehler???

                  Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @Holger Etzel last edited by

                    @holger-etzel sagte in iobroker von Raspberry auf Synology:

                    Soweit ich feststellen kann tut sich auch dann beim Restore nichts mehr.
                    Wo liegt hier der Fehler???

                    Mache die RESTORE über die Konsole , nicht über den Adapter .

                    Holger Etzel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Holger Etzel
                      Holger Etzel @Glasfaser last edited by

                      @glasfaser
                      wie mache ich das über die konsole?

                      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Glasfaser
                        Glasfaser @Holger Etzel last edited by

                        @holger-etzel

                        https://forum.iobroker.net/topic/36872/gelöst-fehler-mit-restore-bei-docker-auf-synology

                        Holger Etzel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Holger Etzel
                          Holger Etzel @Glasfaser last edited by

                          @glasfaser
                          muss ich dann vorher das backup auch ohne backitup-adapter machen?
                          mit adapter ist es ja eine tar.gz datei

                          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @Holger Etzel last edited by

                            @holger-etzel

                            Ist das gleiche ..... Hand oder per Backitup , die Datei heißt so ...

                            Beispiel :

                            iobroker_2021_01_16-01_00_21_backupiobroker.tar.gz
                            
                            Holger Etzel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Holger Etzel
                              Holger Etzel @Glasfaser last edited by

                              @glasfaser
                              keine Ahnung was passiert ist. bis soweit gekommen das er das backup installiert hat. Ist auch gelaufen, bin nur nicht in den admin gekommen.
                              immer die Meldung "Diese Seite funktioniert nicht"

                              Danach den Container gelöscht und neu installiert.
                              Jetzt kommt auch bei der Standart-Installation im Container die gleiche Meldung das die Seite nicht funktioniert ???
                              IP und Port stimmen aber???

                              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @Holger Etzel last edited by

                                @holger-etzel

                                Ich habe dir oben ein Link gegeben ... hast du auch darauf geachtet das der Hostname in Ordnung ist beim Start .

                                Jetzt kommt auch bei der Standart-Installation im Container die gleiche Meldung das die Seite nicht funktioniert ???
                                IP und Port stimmen aber???

                                Ich habe keine Ahnung was du meinst ... Logs wären sehr hilfreich .
                                Denn so mit deiner Beschreibung kann man nichts anfangen , was jetzt ist , bzw. was war .

                                Holger Etzel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Holger Etzel
                                  Holger Etzel @Glasfaser last edited by Holger Etzel

                                  @glasfaser

                                  welche logs meinst du, di vom iobroker? da komme ich nicht mehr dran: wenn ich IP:8081 eingebe kommt Seite funktioniert nicht.
                                  Auch bei Neuinstallation von iobroker im Docker das gleiche

                                  Iobroker läuft aber, sehe ich zumindest im Terminal. Scheint ein Problem mit dem Port zu sein

                                  Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Glasfaser
                                    Glasfaser last edited by

                                    @holger-etzel sagte in iobroker von Raspberry auf Synology:

                                    unter Docker , bei deinem Container ,rechte Maustaste unter Details ist ein Log

                                    2.JPG

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Glasfaser
                                      Glasfaser @Holger Etzel last edited by

                                      @holger-etzel sagte in iobroker von Raspberry auf Synology:

                                      Iobroker läuft aber, sehe ich zumindest im Terminal. Scheint ein Problem mit dem Port zu sein

                                      Hast du Ihn im Host oder bridge Modus erstellt .

                                      Bei bridge mußt du den Port mappen , im Host geht es ohne mappen .

                                      Holger Etzel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Holger Etzel
                                        Holger Etzel @Glasfaser last edited by

                                        @glasfaser

                                        habe im host modus erstellt.

                                        iobroker läuft wieder im standart-modus.
                                        Habe den Docker neu installiert und danach iobroker und jetzt geht es wieder soweit. Zum Glück ist meine Syno noch jungfräulich.

                                        Für heute gebe ich es auf, trotzdem schon mal danke

                                        Holger Etzel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Holger Etzel
                                          Holger Etzel @Holger Etzel last edited by Holger Etzel

                                          Hallo,
                                          nach langen hin und her habe ich es endlich geschafft den iobroker in einer virtuellen Maschine zum laufen zu bekommen. auch das restore von meinem alten system hat funktioniert.
                                          Die meisten Adapter laufen, bis auf den Zigbee-Adapter.

                                          Hier muss wohl der Synology wohl erst ein Treiber verpasst werden damit der Zigbee-Stick funktioniert und der Pfad /dev/ttyACN0 muss wohl dann anders lauten.
                                          Hat jemand eine Idee wie ich hier weiter vorgehen muss. Komme grad nicht wirklich weiter

                                          Danke schon mal im vorraus.

                                          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • UncleSam
                                            UncleSam Developer @Holger Etzel last edited by

                                            @holger-etzel sagte in iobroker von Raspberry auf Synology:

                                            virtuellen Maschine

                                            Wenn es eine VM ist, dann kannst du einfach USB-Geräte durchreichen (in den Einstellungen der VM). Die Synology muss dann von diesem Gerät gar nichts wissen, nur deine VM.

                                            Holger Etzel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            867
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            synology dokker nas raspberry
                                            5
                                            24
                                            1651
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo