Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Foxy99 last edited by

      Hallo zusammen,
      ich versuche eine Kommunikation von einer Batterie zum Sungrow SH10RT herzustellen. Die lesende Kommunikation über Modbus RTU vom Wechselrichter funktioniert ohne Probleme (mit der Liste im Anhang). Allerdings kann ich keine Werte schreiben. Ich erhalte immer die Fehlermeldung "See slave error" am Master. Hat von euch schon mal jemand versucht, Werte per Modbus zum Wechselrichter zu senden?

      Vielen Dank!

      Communication Protocol of Residential Hybrid InverterV1.0.20 (1).pdf

      M A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        miki @Foxy99 last edited by

        Hi,
        ich habe noch nicht versucht zu schreiben, versuche mich noch im Lesen, könnte da aber auch Rat brauchen.
        Ich habe das gleiche PDF vorliegen, wie von Dir angehängt und arbeite mit dem txt-File von Atlantis. Ich verstehe aber nicht warum hier eine Diskrepanz vorliegt. Im PDF ist 5001 Nominal Output Power und bei dem txt-File ist es 5000. Das zieht sich irgendwie durch, im PDF ist es immer +1 gegenüber der txt-Datei, wobei aber die Datei ja funktioniert.
        Kann mir hier jemand helfen wo mein Denkfehler oder das Problem ist?
        Danke, michael

        FXPl0r 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • FXPl0r
          FXPl0r @miki last edited by

          @miki Die Lösung findet sich auf Seite 22 der PDF, hier heißt es: "Communication address = protocol address – 1. If data of address 5000 is to be inquired, the corresponding sending address data is 4999 (0x1387);"

          Ich gehe davon aus, dass Atlantis das der Einfachheit halber in seiner TXT bereits berücksichtigt hat.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Atlantis @FXPl0r last edited by Atlantis

            @FXPl0r
            Ich habe das Adressdelta breits in der txt Datei berücksichtigt, genau wie es von Dir vermutet wurde.
            Ich habe mir dazu selbst eine Excelliste geschrieben und dort das Delta von "1" jeweils abgezogen.
            Werde in Kürze mal oben den ersten Artikel updaten, da in der Zwischenzeit ein paar Register dazugekommen sind und dann nbeben der TXT Datei auch die Excel hochladen. (09.01.21 erledigt...)

            @m-fuchs
            Holding Register schreiben ist gelöst. Angaben dazu ganz oben !!!!
            Das original Energiemanagement der WR ist gruselig. Habe aktuell 2 Sungrow SH 10 RT mit jewewils 2xBYD HVS 12,8 Batterien im Einsatz. Aktuell wird da die Energie im Wechsel von einem System ins andere System geschoben und zeitgleich läd System die eine Batterie mit 10KW und das andere System entläd zeitgleich mit 10KW.
            Deswegen möchte ich, wenn es mit Sungrow je nicht out of the box funktioniert die beiden WR den Sollwert der Batterieleistung vorgeben.

            Gruss an alle Mitstreiter.
            Atlantis

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Atlantis @Foxy99 last edited by Atlantis

              @m-fuchs
              Nachdem ich den Eintrag nicht mehr löschen kann habe ich nur den Inhalt gelöscht.
              Es waren hier ein paar Falschinfos enthalten. Alles Relevante kann ganz oben nachgelesen werden!

              Gruss
              Atlantis

              M Q 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                miki @Atlantis last edited by

                So, jetzt wollte ich auch mal der Gemeinschaft einen Dienst leisten, war Atlantis nicht nur schneller, sondern hat's auch noch besser gemacht 😉

                Sei es drum, mein Weg ist dann für alle, die wenig fitt im Scripting sind.
                Ich bin also her gegangen und habe mir eine kleine Tabelle gemacht mit den Run-Stati vom SH10RT und habe diese von binär nach dezimal übersetzt. Dann ein ganz einfaches Skript gemacht was dezimal in string wandelt:

                Block.JPG

                Und lasse mir dann den Status-Text in der Vis anzeigen:

                Screenshot_20210111-120455.png

                In diesem Zuge übrigens ganz herzlichen Dank an Atlantis, nicht nur für die Unterstützung bei der Einführung sondern auch für die zur Verfügungstellung seiner Datenbasis. An meinem Handy-Screenshot wird man erkennen, dass ich auf der Bais von Atlantis arbeite. Daher alles von mir immer "courtesy of Atlantis".

                lgm

                Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Q
                  quorle @miki last edited by

                  Wollte auch gerae die CSV importieren, jedoch klappt das bei mir nicht.
                  Modbus-Adapter ist aktuell.
                  Kopiere mir die gesamte CSV und füge sie ein. Danach auf das Häkchen und Speichern gedrückt. Jedoch passiert dann nichts mehr

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Q
                    quorle @Atlantis last edited by

                    @atlantis

                    Hätte auch Interesse an der Datei für Modbus. Habe dir eine PN geschickt.

                    gnulinux 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • gnulinux
                      gnulinux @quorle last edited by

                      @quorle sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                      @atlantis

                      Hätte auch Interesse an der Datei für Modbus. Habe dir eine PN geschickt.

                      Warum möchtest du etwas via PN geschickt bekommen, wenn es für die Allgemeinheit auch interessant ist ?

                      IMHO wäre es doch besser, wenn dieser Content in Atlantis Erklär-Post zum herunterladen zur Verfügung gestellt wird, oder !?

                      Bin mich gerade am orientieren. Falls ich falsch liege, bitte um Aufklärung.

                      cu/ru

                      M Q A 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        miki @gnulinux last edited by

                        Ich verstehe grade nicht um welche CSV es hier geht, finde im ganzen Post nur TXT, mag aber an mir liegen.

                        Zu meinem Post habe ich inzwischen erfahren, dass das Skript von Atlantis wohl leider fehlerhaft läuft, daher poste ich in Anlage meins. Bisher allerdings leider nur Beta-Phase, weil ich keine Sonne habe zum testen.

                        Es schreibt in eine Zahl-Variable den Wert:
                        1: bei laden
                        0: nichts tun
                        -1: bei entladen

                        Batt-Cha-Dis-Skript.txt

                        lgm

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Q
                          quorle @gnulinux last edited by

                          @gnulinux
                          Klar wäre es gut, wenn die Liste zur Modbusbeschreibung von Sungrow im Post zum Download stehen würde. Leider tut es das nicht. Eventuell kann man sich noch ein paar interessante Punkte in den Broker holen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Q
                            quorle last edited by

                            Könnte mir bitte jemand erklären, wie das so zustande kommt?

                            Bild zeigt Import und Export:
                            Unbenannt.PNG

                            Dieses Bild zeigt die momentane Produktion:
                            Unbenannt1.PNG

                            Wenn ich gegen rechne stimmt aber die aktuelle Produktion nicht.

                            Könnte mir das jemand erklären?

                            A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Atlantis last edited by Atlantis

                              @quorle sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                              Wollte auch gerae die CSV importieren, jedoch klappt das bei mir nicht.
                              Modbus-Adapter ist aktuell.
                              Kopiere mir die gesamte CSV und füge sie ein. Danach auf das Häkchen und Speichern gedrückt. Jedoch passiert dann nichts mehr

                              @quorle Was genau hat nicht funktioniert.
                              Habe momentan 3 txt Dateien zum Download in der Beschreibung.

                              1. Registerwerte in Modbus Adpater kopieren
                              Eingangsregister2021_01_09.txt (Neue Version)
                              Eingangsparameter_Sungrow SGH10 RT.txt (Diese alte Version zu Behalten war keine Absicht...)
                              Wurde in der Zwischenzeit gelöscht, da dies der alte Stand war, der eigentlich schon hätte raus sollen...

                              2. Holding Regsiter Werte in Modbus Adapter kopieren
                              Holding-Register2021_01_09.txt

                              3. Das Blocky für den WR Status
                              Blocky_WR_STATUS.txt

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Atlantis @gnulinux last edited by Atlantis

                                @quorle sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                @gnulinux
                                Klar wäre es gut, wenn die Liste zur Modbusbeschreibung von Sungrow im Post zum Download stehen würde. Leider tut es das nicht. Eventuell kann man sich noch ein paar interessante Punkte in den Broker holen.

                                @gnulinux
                                Hallo Gnulinux
                                Der Hintergrund, warum ich die Originalanleitung nicht Online stellen möchte ist folgender:
                                Ich möchte fremde Inhalte und Dokumente, deren Urheberrecht ich nicht habe hier nicht posten, auch wenn mir der Sungrow MA die Erlaubnis gegeben hat, die Unterlagen zu Teilen, deswegen gebe ich diese nur per PMail weiter mit der Bitte, diese nicht weiter zu verteilen.

                                Vielleicht liest ja mal ein Sungrow MA diesen Post, findet unsere Arbeit akzeptabel und läd das pdf hier hoch, das wäre dann perfekt..

                                Mein Ziel ist es ziwschnezeitlich eher, mit den anderen Mitstreitern die Liste als txt zu komplettieren, nachdem auch das Sungrow Dokument an 2-3 Stellen (Angaben zum Zahlenformat) schon Fehler aufwiess, die wir per Try und Error herausgefunden und tlw. schon korrigiert haben.

                                Ein TXT File mit den richtigen Registeriinhalten kann uns keiner verbieten zu posten und es hilft den Anfängern diese per Copy & Paste einfach einzufügen, ohne sich zu den Offsets Gedanken machen zu müssen.
                                Einfach die Settings des Adpaters 1:1 übernehmen, Register TXT 1:1 per Copy & Paste einfügen und los. Das war mein Gedanke...

                                Nur für das Umsetzen der Statusmeldung, die in einen Wert zusammengefasst wurde wäre die Anleitung add on in der Tat hilfreich...
                                Deswegen hoffe ich auf jemanden, der das ganze vielleicht als JS und vor allem intelligenter als ich zerlegt und umsetz...

                                Nachtrag 1/2021: Habe erst jetzt gesehen, dass m-fuchs am 15.12. das Communikationsprotokoll hier (weiter oben) gepostet hat.

                                Gruss
                                Atlantis

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Atlantis @quorle last edited by Atlantis

                                  Eintrag gelöscht

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Atlantis @quorle last edited by Atlantis

                                    @quorle sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                    Könnte mir bitte jemand erklären, wie das so zustande kommt?

                                    Bild zeigt Import und Export:
                                    Unbenannt.PNG

                                    Dieses Bild zeigt die momentane Produktion:
                                    Unbenannt1.PNG

                                    Wenn ich gegen rechne stimmt aber die aktuelle Produktion nicht.

                                    Könnte mir das jemand erklären?

                                    @quorle Ich traue einigen diese Werte nicht über den Weg. Die Daten zur Batterieleistung stimmen jedoch m.E.
                                    Hier kann es sich aber auch noch um schlechte Übersetzung bzw. falsche Interpretatison einiger Register von uns handeln, das möchte ich nicht 100% ausschliessen.

                                    Die deutschen Texte in der App sind horrible und die Englischen in der SG Regsiterbeschreibung an manchen Stellen leider auch nicht 100% plausibel. Hier hoffe ich noch auf Erfahrungswerte der Mitstreiter. Solltet Ihr hier Fehler in den oben gelisteten Registern finden, bitte melden, dann korrigiere ich das zuerst bei mir zu Hausem und wenn es dann plausibel patt, copiere ich meine aktuelle Registereinstellungen oben wieder in den Ursprungs-Post.
                                    Atlantis

                                    Q 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Q
                                      quorle @Atlantis last edited by

                                      @atlantis

                                      Habe schon festgestellt, dass man einigen Werten anscheinlich nicht trauen kann. Vor allem denen, die sich auf die "aktuelle Erzeugung" , "aktuellen Verbrauch" , "aktuellen Bezug von Netz" und "und aktuelle Einspeisung" beziehen.
                                      Sollte der Kundendienst sowas nicht eigentlich wissen?

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Q
                                        quorle @Atlantis last edited by

                                        @atlantis

                                        Habe etwas im FHEM-Forum gefunden, leider kann ich mit den Config´s selbst nichts anfangen. Eventuell ist jemand in diesem Forum angemeldet und könnte sich bezüglich der Register/Einstellungen kurz schließen?

                                        FHEM-Forum

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Atlantis @quorle last edited by

                                          @quorle Inzwischen hat Deine Anbindung über Modbus wohl funktioniert, oder?
                                          Was war das Problem beim Fehlversuch?

                                          Nachdem wir schon die Registerbeschreibung zur Verfügung haben hilft uns der FHEM EIntrag nicht viel weiter. Er nutzt sicher die gleichen Infos`s wie wir.

                                          Was fehlt Dir denn aktuell noch?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Atlantis @quorle last edited by

                                            @quorle sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                            @atlantis

                                            Habe schon festgestellt, dass man einigen Werten anscheinlich nicht trauen kann. Vor allem denen, die sich auf die "aktuelle Erzeugung" , "aktuellen Verbrauch" , "aktuellen Bezug von Netz" und "und aktuelle Einspeisung" beziehen.
                                            Sollte der Kundendienst sowas nicht eigentlich wissen?

                                            Doch aber ich habe noch nicht die Muße gefuinden den Kollegen zu schreiben.
                                            Ich habe die Werte aus anderer Quelle, deswegen sind mir diese Werte bisher nicht ganz so wichtig gewesen.

                                            Hier glaube ich aber eher an ein Problem der Berechnung im WR und nicht vom AUslesen der Register..,
                                            DIe Werte aus Handy App, direkt per WLAN und die per Cloud stimmen ja auch nicht überein...

                                            Schätze die SW reift erst beim Kunden.

                                            Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            879
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware sungrow sgh10rt modbu
                                            130
                                            857
                                            248764
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo