Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. KNX-Adapter schaltet Gira-KNX-Rauchwarnmelder-Signal nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    KNX-Adapter schaltet Gira-KNX-Rauchwarnmelder-Signal nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      ChefSache last edited by

      Hallo zusammen,

      ich sehe mich leider nicht in der Lage, das Signal der Gira-KNX-Rauchwarnmelder durch den KNX-Adapter zu triggern.
      Ursprünglich dachte ich, dass ich einen Fehler in der Visualisierung gemacht habe, weswegen ich zunächst im Visualisierungs-Forums-Bereich schrieb. Mit den folgenden neuen Informationen, stelle ich aber fest, dass ich bei den VIS-Diskussionen falsch aufgehoben war ...

      In meiner ETS sieht es wie folgt aus:
      42d79770-582b-463f-a204-cc8db30e7fc8-image.png
      Wenn ich dort auf der Gruppenadresse 0/1/2 mit einem Rechtklick über "Wert schreiben" auf "ein" wechsle, geht das RWM-Signal erwartungsgemäß an und lässt sich genauso wieder abschalten.

      Gehe ich aber über die ioBrober-Objekte und setze die folgende CheckBox ...
      3ad6d5fe-ffe3-469d-875b-5f5b4755e8c2-image.png
      ... dann wird das Feld scheinbar für einen Bruchteil einer Sekunde auf "true" gesetzt, um dann direkt wieder "false" anzuzeigen ... Entsprechend ist auch kein Signal aus den RWMs zu hören.

      Was mache ich falsch?

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        ChefSache @ChefSache last edited by

        Problem gelöst: Der KNX-Adapter mag es einfach nicht, wenn zu einem Schalter kein Status-Objekt existiert. Leider gibt es kein geeignetes Status-Objekt, das ich an dieser Stelle heranziehen kann, aber durch ein Dummy-Status-Objekt lässt sich das Problem lösen:

        a4959756-e5f0-4a2c-858c-a3261e888218-image.png

        Man sieht an der Spalte "Anzahl der Verknüpfungen"=0, dass es sich um eine leere Dummy-GA handelt, die eigentlich keinen tieferen Sinn erfüllt. Aber wenn diese Dummy-GA vorhanden ist, klappt das Schalten des RWM-Signals (und des Alarms) von den Gira-RWMs problemlos aus den ioBroker-Objekten heraus (und natürlich gleichermaßen auch aus VIS).

        Mir ist leider nicht ganz klar, aus welcher Stelle der (sehr knappen) KNX-Adapter-Doku ich diese Info hätte herausfinden sollen. Im Übrigen stellt sich noch die Frage, ob diese Dummy-GAs wirklich "Best Practice" sind ... Immerhin habe ich im ioBroker-Log nun folgende Warnung, wenn ich die ETS-Projektdatei importiere:
        b7920abc-397f-4ce8-9331-9ad4b25723af-image.png
        Ich mutmaße, dass die Datentypen unbestimmt sind, weil es keine Mitglieder in der Dummy-GA gibt.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RES_DE @ChefSache last edited by

          @ChefSache Hallo, das Fehler Log resultiert aus dem "logikbruch" KNX GA Eigenschaften und Eigenschaften IOBroker state. Wenn Du die GA nachträglich angelegt hast, welche ETS Eigenschaft wurde definiert? Diese muss dann durch den Import der KNX Datei wieder in den IOBroker aufgenommen werden. Hast Du zeit sparen wollen und das IO Objekt manuell angelegt hast, musst Du in den Objekt-Eigenschaften exakt auf den gleichen Datentyp einstellen. Dann ist das log wieder "sauber".

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            ChefSache @RES_DE last edited by

            @RES_DE
            Ich gehe immer vor dem erneuten Importieren der KNX-Projektdatei explizit hin und lösche die gesamte knx.0.Hauptgruppe. Insofern existieren beim Import keine ioBroker Eigenschaften für diese GA.
            Es handelt sich für den ioBroker beim Import um ein gänzlich neues Objekt, das faktisch ein Boolean ist und auch als solches in der ETS gekennzeichnet ist (DPT 1.011, Status) - Da wundert mich eben die Warnung

            ... Invalid Type! Expected "boolean", received "string"

            Hier noch ein Screenshot, woraus man auch den ETS-Datentyp erkennt:
            348eaa3b-9e03-44b6-93f3-85c3e3a70835-image.png

            Dabei wundert es mich aber, dass die Spalte "Länge" in der ETS leer ist - Vielleicht führt dies zur Fehlinterpretation.
            Aber ich wüsste nicht, wo man das in der ETS setzen kann ... Ich vermute, dass die Spalte leer ist, weil es keine verknüpften Geräte gibt.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RES_DE @ChefSache last edited by

              @ChefSache yep die Angabe der Länge füllt sich bei mir auch erst, wenn diese GA mit einem Gerät verknüoft ist, aktuell sind bei Dir keine Verbindungen.
              Mit Blick auf den KNX Adapter gibt es rund 10 Typen bei den IOObjekten, bei der ETS weitaus viel mehr. Hier scheint wohl die breite Fächerung der ETS nicht 1:1 auf die wenigen IOBroker zugeordnet zu sein, daher die Warn Meldung. Das hatte ich auch, habe dann einfach den Type auf Boleean in der ETS gesetzt 1.002 und schwups bleibt es im IOBroker log ruhig und bringt Freiraum für wirklich kritische rote Logeinträge dort..

              Die KNX Objekte komplett vor dem neuladen zu löschen ist total sinnig, damit sind aber auch dann "deine" manuellen anpassungen der IOObjekte futsch besp. bei mir ich bekomme die Angabe der Räume nicht aus dem Import heraus in die Spalte Raum... habe schon mit dem Owner des Adapters korrespondiert, liegt an ständigen Änderungen in den ETS Versionen, da sind meine Räume unter die Räder gekommen.. 😉 daher mache ich noch nen Export der IOObjekte vor dem Löschen und arbeite nach.
              Bei mir klappt aber auch die Option "füge nur neue Objekte hinzu" das erspart mir das ganze Löschen vorab.
              Sind damit Deine Fragen alle gelöst, dann setze das Thema doch bitte auf gelöst, dann haben andere user auch etwas von Deiner" lösung

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                ChefSache @RES_DE last edited by

                @RES_DE Ja, dann gehen wir wohl beide davon aus, dass an der leeren GA liegt. Ich werde es mal mit dem Datentyp 1.002 entsprechend Deines Vorschlags probieren. Eigentlich hatte ich 1.011 (Status) gewählt weil Standard-Schaltaktoren (in meinem Fall MDT) dies genau so für Status-Objekte vorgeben und der ioBroker damit dann keine Probleme hat.

                Also so ganz gelöst sehe ich den Beitrag aber noch nicht an ... Ich probiere erst einmal mit anderen Datentypen, aber wenn kein grundsätzlicher Fehler meinerseits vorliegt müsste zur echten Lösung eigentlich der KNX-Adapter angepasst werden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                432
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                gira knx rauchwarnmelder signal schalten
                2
                6
                607
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo