Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. KNX Gira-Rauchwarnmelder: Schalten des Signals mittels VIS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    KNX Gira-Rauchwarnmelder: Schalten des Signals mittels VIS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      ChefSache last edited by

      Hallo zusammen,

      inzwischen habe ich ca. ein Drittel meines Hauses mittels KNX angebunden (ca. 50 Geräteadressen).
      Alles wird von ioBroker mit entsprechenden Visualisierungen begleitet - Dabei stellte es kein Problem dar, die MDT-Aktoren über VIS einzubinden. (Die vom KNX-Adapter geforderte Namenskonvention mit angehangenen "Status" habe ich natürlich eingehalten.)

      Nun bitte ich um Hilfe bei meinen Rauchwarnmeldern: Jeder RWM hat ein Kommunikationsobjekt, das ich beispielhaft für einen einzelnen RWM wie folgt zugeordnet habe:
      0f143b75-bdd4-43a9-9383-9a8d85064014-image.png

      Problem: Wenn ich nun in VIS das Objekt "knx.0.Hauptgruppe.Rauchwarnmelder.RWM_Signal" auf eine CheckBox lege, verhält sich VIS anders als bei den MDT-Aktoren: Will man die CheckBox aktivieren, so erscheint der Haken für ca. eine Sekunde und verschwindet wieder.

      Meine Vermutung: Ich habe wohl noch nicht geblickt, wie ich mit KNX-Objekten umzugehen habe, zu denen kein Status-Objekt existiert ...? - Liege ich vielleicht richtig, dass die CheckBox sich automatisch wieder löscht, weil kein Status-Objekt vorhanden ist?
      Insofern: Könnte mir vielleicht dieser Beitrag helfen: https://forum.iobroker.net/topic/13639/solved-wie-werden-widgets-genutzt-wenn-ein-aktor-getrennte-objekte-für-status-und-aktion-hat/23 (Hier werden in JS getrennte Reads/Writes virtuell gehandhabt)

      Jedenfalls funktioniert diese Gruppenadresse einwandfrei, wenn ich "true" über die Funktion "Wert schreiben" mittels ETS setze.

      BTW: Ich habe für die KNX-Instanz die Geräte-Adresse 1.1.1 im ioBroker eingetragen ... Muss ich diese Adresse auch irgendwo in der ETS eintragen? Gibt es ein Dummy-Gerät, dass ich an diese Stelle setzen kann? Es ist etwas lästig, dass die ETS immer diese angeblich nicht vergebene Adresse vergeben will, nur weil die ETS diese Adresse nicht kennt.

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        ChefSache @ChefSache last edited by

        Es scheint sich nicht um ein Problem der Visualisierung zu handeln - Post wurde hier fortgeführt/ergänzt: https://forum.iobroker.net/topic/40330/knx-adapter-schaltet-gira-knx-rauchwarnmelder-signal-nicht

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        892
        Online

        31.9k
        Users

        80.3k
        Topics

        1.3m
        Posts

        vis
        1
        2
        225
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo