NEWS
Admin startet nicht unter Debian 6
-
Hallo zusammen,
ich habe seit vielen Jahren einen Igel mit Debian 6 (mit node 8.17) laufen und darauf hatte ich vor ca. 2 Jahren auch iobroker mit installiert.Nach der alten Weisheit "never touch..." habe ich alles so gelassen wie es war.
Der Igel hat zwar nur 512 MB Ram, aber ich nutze iobroker nur um meinen Roborock Sauger per Alexa zu steuern, Räume einzustellen und ein paar Skripte auf dem Sauger auszuführen.
Somit gab es auch nie Probleme.Gestern wurden die Alexa Befehle nicht mehr an den Sauger weitergereicht.
In meiner Naivität habe ich erst einmal damit anfangen wollen im Admin Updates einzuspielen.
Beim Update des Admins selbst ist die Installation eingefroren und der Admin lässt sich nicht mehr starten.Unter "iobroker list instances" wird der Admin als "disabled" angezeigt.
Mit "iobroker start admin" wird mir zwar zurückgegeben das der Adapter "Admin.0" gestartet wurde. Er bleibt aber "disabled".
Auch "iobroker upload admin" hat nicht geholfen.
Der Port wird in den Prozessen dementsprechend auch nicht ausgewiesen.
Auch weitere Admin Instanzen können zwar installiert werden, starten jedoch auch nicht.Das zurückspielen eines Backups hat das Problem auch nicht gelöst.
Ich habe nun die Vermutung, dass das Update Systemvoraussetzungen erfordert, die mein alter Esel, äh Igel nicht mehr bringen kann.
In dem Falle würde ich keine Zeit mehr verschwenden, in den sauren Apfel beißen und einen aktuellen Rasp. Pi kaufen.
VIS ist übrigens noch immer erreichbar.Eventuell hat ja jemand noch eine flotte Idee, bzw. kann bestätigen dass es an der Hardware liegt.
Vielen Dank!
Gruß Nu -
@nu_81 sagte in Admin startet nicht unter Debian 6:
Debian 6 (mit node 8.17) laufen und darauf hatte ich vor ca. 2 Jahren auch iobroker mit installiert.
Zwei Jahre ohne ein Update, du hast Nerven!
Nach der alten Weisheit "never touch..." habe ich alles so gelassen wie es war.
Auch eine Strategie...
Der Igel hat zwar nur 512 MB Ram, aber ich nutze iobroker nur um meinen Roborock Sauger per Alexa zu steuern, Räume einzustellen und ein paar Skripte auf dem Sauger auszuführen.
Ein minimalistisches System könnte vielleicht mit 500 MB RAM funktioneren, aber dann musst du ein sehr abgespecktes Linux nehmen.
Wenn du es vor dem Wechsel auf einen Raspi noch versuchen willst: nimm Alpine Linux und installiere dort NodeJS 12 (nicht mit dem ioBroker Installer) und danach kannst du ioBroker installieren.
Und sonst hast du es ja geschrieben: wechseln auf einen Raspi macht viel mehr Spass und braucht zudem wohl viel weniger Strom.
-
@nu_81 sagte in Admin startet nicht unter Debian 6:
Nach der alten Weisheit "never touch..." habe ich alles so gelassen wie es war.
Das ist keine Weisheit sondern ausgemachter Blödsinn. Besorg dir ein System auf dem auch aktuelle Software läuft. Und halte das dann künftig aktuell.
-
Hängt es also an der alten Version von Node dass es nicht mehr läuft?
Also ist eine neuere Version nun die Voraussetzung?Werde mir nun einen Rasp 4 mit 32 GB besorgen und schaue dann mal ob ich (hoffentlich) mein Backup wieder eingespielt bekomme.
-
@nu_81 node8 ist genauso tot wie Debian 6.
Aktuell wird node12 und Debian10 empfohlen.