Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Shelly ohne Cloud

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Shelly ohne Cloud

Shelly ohne Cloud

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
shellycloudiobroker
29 Posts 7 Posters 8.4k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • WszeneW Wszene

    Hallo zusammen,

    Ich wurde gestern von meinem Nachbarn gefragt ob ich ihn bei seinem Smarthome zu Hand gehen kann
    Da er eine Komplettsanierung vornehmen wird habe ich mir gedacht das man gleich mit Unterputzaktoren arbeiten könnte.

    Nun habe ich nach Zigbee Aktoren gesucht aber bin nicht wirklich fündig geworden

    Aber:
    Ich habe hier gelesen das man die Shelly´s auch ohne der Cloud

    Ist das so richtig?
    Kann ich die Shellys wirklich mit der Orginal SFW direkt in den ioBroker einbinden?

    Ich habe leider keinen Shelly um mir das mal selbst anzusehen daher brauche ich eurer Schwarmwissen

    PS: Es würden hauptsächlich die Shelly 2.5 womit ich Doppeldosen ansteuern kann eingebaut werden

    Danke im Voraus
    Gruß
    Marcel

    -cs-- Offline
    -cs-- Offline
    -cs-
    wrote on last edited by -cs-
    #2

    @Wszene sagte in Shelly ohne Cloud:

    Hallo zusammen,

    Kann ich die Shellys wirklich mit der Orginal SFW direkt in den ioBroker einbinden?

    Ja, kein Problem. Meine sind im Router fürs Internet gesperrt.
    Es wird halt die Zeit nicht aktualisiert.
    (man könnte im Router auch den Zeitserver freigeben, oder Zeitlich den Internetzugang begrenzen)

    Würde mit der HTTP-Shortcuts App auch ohne ioBroker Anbindung gehen, genauso wie über die Weboberfläche mit der internen IP.

    PS: Es würden hauptsächlich die Shelly 2.5 womit ich Doppeldosen ansteuern kann eingebaut werden

    Aber dann bei längerer Last bitte nicht mahr als 300W ! Auch wenn es einige anders meinen, das ist die Vorgaben von Shelly.
    Wobei mir die 2,5'er als Nicht-Jalosie-Schalter nicht zusagen, werden von haus aus ca, 15 grad wärmer als die 1'er.

    WszeneW H -cs-- 3 Replies Last reply
    -1
    • -cs-- -cs-

      @Wszene sagte in Shelly ohne Cloud:

      Hallo zusammen,

      Kann ich die Shellys wirklich mit der Orginal SFW direkt in den ioBroker einbinden?

      Ja, kein Problem. Meine sind im Router fürs Internet gesperrt.
      Es wird halt die Zeit nicht aktualisiert.
      (man könnte im Router auch den Zeitserver freigeben, oder Zeitlich den Internetzugang begrenzen)

      Würde mit der HTTP-Shortcuts App auch ohne ioBroker Anbindung gehen, genauso wie über die Weboberfläche mit der internen IP.

      PS: Es würden hauptsächlich die Shelly 2.5 womit ich Doppeldosen ansteuern kann eingebaut werden

      Aber dann bei längerer Last bitte nicht mahr als 300W ! Auch wenn es einige anders meinen, das ist die Vorgaben von Shelly.
      Wobei mir die 2,5'er als Nicht-Jalosie-Schalter nicht zusagen, werden von haus aus ca, 15 grad wärmer als die 1'er.

      WszeneW Offline
      WszeneW Offline
      Wszene
      wrote on last edited by
      #3

      @csr sagte in Shelly ohne Cloud:

      Aber dann bitte nicht mahr als 300W Last!

      Oh das ist aber wenig
      was nehme ich denn da am besten für Waschmaschine und Trockner?

      Meine Hard- & Software:

      • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
      • CC2652P Zigbee Stick
      • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
      • Lichtschalter mit Tasmota
      • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
      • Aqara Sensoren
      -cs-- 1 Reply Last reply
      0
      • WszeneW Wszene

        @csr sagte in Shelly ohne Cloud:

        Aber dann bitte nicht mahr als 300W Last!

        Oh das ist aber wenig
        was nehme ich denn da am besten für Waschmaschine und Trockner?

        -cs-- Offline
        -cs-- Offline
        -cs-
        wrote on last edited by
        #4

        @Wszene

        TP Link HS 110 hab ich dafür

        Gosund 112 mit Thasmota (wenn man weiß was man tut)

        Shelly 1 PM

        Oder Ohne Strommessung:

        Shelly 1

        ... ...

        Bitte auf die Leistung achten!

        WszeneW 1 Reply Last reply
        0
        • -cs-- -cs-

          @Wszene

          TP Link HS 110 hab ich dafür

          Gosund 112 mit Thasmota (wenn man weiß was man tut)

          Shelly 1 PM

          Oder Ohne Strommessung:

          Shelly 1

          ... ...

          Bitte auf die Leistung achten!

          WszeneW Offline
          WszeneW Offline
          Wszene
          wrote on last edited by
          #5

          @csr

          Sehe ich das richtig das die Shelly 1 PM können?

          kann für Stromkreise (bis 3,5 kW) mit Energieverbrauchsüberwachung, Überlast- und Temperaturschutz eingesetzt werden.
          

          Und die kann ich auch ohne Cloud nutzen?

          Meine Hard- & Software:

          • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
          • CC2652P Zigbee Stick
          • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
          • Lichtschalter mit Tasmota
          • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
          • Aqara Sensoren
          -cs-- 1 Reply Last reply
          0
          • WszeneW Wszene

            @csr

            Sehe ich das richtig das die Shelly 1 PM können?

            kann für Stromkreise (bis 3,5 kW) mit Energieverbrauchsüberwachung, Überlast- und Temperaturschutz eingesetzt werden.
            

            Und die kann ich auch ohne Cloud nutzen?

            -cs-- Offline
            -cs-- Offline
            -cs-
            wrote on last edited by -cs-
            #6

            @Wszene

            Ja die 1 PM könne Strom messen usw.
            Auch ohne Cloud/Internetanbindung.
            Soweit ich weiß haben alle Shellys einen Webserver mit verbaut.

            Wobei ich mit den 1'ern schon Probleme habe, verlieren alle paar Wochen die Verbindung und müssen neu gestartet werden.

            Die TP-Link HS 110 brauchst ja auch nur dazwischen stecken und messen den Strom auch, haben halt keinen Webserver, brauchst halt ioBroker, aber kein Internet.

            WszeneW H 2 Replies Last reply
            0
            • -cs-- -cs-

              @Wszene

              Ja die 1 PM könne Strom messen usw.
              Auch ohne Cloud/Internetanbindung.
              Soweit ich weiß haben alle Shellys einen Webserver mit verbaut.

              Wobei ich mit den 1'ern schon Probleme habe, verlieren alle paar Wochen die Verbindung und müssen neu gestartet werden.

              Die TP-Link HS 110 brauchst ja auch nur dazwischen stecken und messen den Strom auch, haben halt keinen Webserver, brauchst halt ioBroker, aber kein Internet.

              WszeneW Offline
              WszeneW Offline
              Wszene
              wrote on last edited by
              #7

              @csr

              Die TP-Link HS 110 brauchst ja auch nur dazwischen stecken und messen den Strom auch.
              So habe ich es bei mir auch
              Er möchte aber gern alles "Unter Putz"
              Daher suche ich gerade nach solchen teilen

              Aber wenn die Probleme machen dann ist das nicht gut
              Kann man den Neustart auch mit dem ioBroker automatisch machen lassen?
              bzw. wie macht man überhaupt den Neustart

              Meine Hard- & Software:

              • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
              • CC2652P Zigbee Stick
              • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
              • Lichtschalter mit Tasmota
              • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
              • Aqara Sensoren
              -cs-- 1 Reply Last reply
              0
              • -cs-- -cs-

                @Wszene sagte in Shelly ohne Cloud:

                Hallo zusammen,

                Kann ich die Shellys wirklich mit der Orginal SFW direkt in den ioBroker einbinden?

                Ja, kein Problem. Meine sind im Router fürs Internet gesperrt.
                Es wird halt die Zeit nicht aktualisiert.
                (man könnte im Router auch den Zeitserver freigeben, oder Zeitlich den Internetzugang begrenzen)

                Würde mit der HTTP-Shortcuts App auch ohne ioBroker Anbindung gehen, genauso wie über die Weboberfläche mit der internen IP.

                PS: Es würden hauptsächlich die Shelly 2.5 womit ich Doppeldosen ansteuern kann eingebaut werden

                Aber dann bei längerer Last bitte nicht mahr als 300W ! Auch wenn es einige anders meinen, das ist die Vorgaben von Shelly.
                Wobei mir die 2,5'er als Nicht-Jalosie-Schalter nicht zusagen, werden von haus aus ca, 15 grad wärmer als die 1'er.

                H Offline
                H Offline
                homecineplexx
                wrote on last edited by
                #8

                @csr ich weiß zwar nicht, wo du das mit den 300W daher hast, aber das stimmt mit sicherheit nicht.

                hier direkt von der shelly page für den 2.5er:
                "We developed Shelly 2.5 to have a maximum load of 2x2300W or 2x10A. Independant dual power metering for each channel allowing you to monitor the status and history, as well as the current and past electrical power consumption."

                -cs-- 1 Reply Last reply
                1
                • WszeneW Wszene

                  @csr

                  Die TP-Link HS 110 brauchst ja auch nur dazwischen stecken und messen den Strom auch.
                  So habe ich es bei mir auch
                  Er möchte aber gern alles "Unter Putz"
                  Daher suche ich gerade nach solchen teilen

                  Aber wenn die Probleme machen dann ist das nicht gut
                  Kann man den Neustart auch mit dem ioBroker automatisch machen lassen?
                  bzw. wie macht man überhaupt den Neustart

                  -cs-- Offline
                  -cs-- Offline
                  -cs-
                  wrote on last edited by
                  #9

                  @Wszene
                  Die Shelly 1 machen bei mir Probleme, die 2,5er gehen, hier ist im letzten Jahr einer von 10 kaputt gewesen.

                  Die TP Link HS 110 gehen ohne Probleme und kann ich nur empfehlen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • -cs-- -cs-

                    @Wszene

                    Ja die 1 PM könne Strom messen usw.
                    Auch ohne Cloud/Internetanbindung.
                    Soweit ich weiß haben alle Shellys einen Webserver mit verbaut.

                    Wobei ich mit den 1'ern schon Probleme habe, verlieren alle paar Wochen die Verbindung und müssen neu gestartet werden.

                    Die TP-Link HS 110 brauchst ja auch nur dazwischen stecken und messen den Strom auch, haben halt keinen Webserver, brauchst halt ioBroker, aber kein Internet.

                    H Offline
                    H Offline
                    homecineplexx
                    wrote on last edited by
                    #10

                    @csr said in Shelly ohne Cloud:

                    TP-Link HS 110

                    die sind gross, schirch und vergleichsweise auch noch teuer

                    -cs-- 1 Reply Last reply
                    0
                    • WszeneW Wszene

                      Hallo zusammen,

                      Ich wurde gestern von meinem Nachbarn gefragt ob ich ihn bei seinem Smarthome zu Hand gehen kann
                      Da er eine Komplettsanierung vornehmen wird habe ich mir gedacht das man gleich mit Unterputzaktoren arbeiten könnte.

                      Nun habe ich nach Zigbee Aktoren gesucht aber bin nicht wirklich fündig geworden

                      Aber:
                      Ich habe hier gelesen das man die Shelly´s auch ohne der Cloud

                      Ist das so richtig?
                      Kann ich die Shellys wirklich mit der Orginal SFW direkt in den ioBroker einbinden?

                      Ich habe leider keinen Shelly um mir das mal selbst anzusehen daher brauche ich eurer Schwarmwissen

                      PS: Es würden hauptsächlich die Shelly 2.5 womit ich Doppeldosen ansteuern kann eingebaut werden

                      Danke im Voraus
                      Gruß
                      Marcel

                      H Offline
                      H Offline
                      homecineplexx
                      wrote on last edited by
                      #11

                      @Wszene also ich hab in Summe sicher an die 90 Shelly in Verwendung. wirklich alles mögliche und das seit sicherlich 2 Jahren, wenn nicht länger. Seither ist mir nur einer kaputt geworden und da war ich allerdings selbst schuld.

                      was ich nicht kaufen würde, sind Fenster/Türsensoren, von denen bin ich nicht begeistert

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • H homecineplexx

                        @csr ich weiß zwar nicht, wo du das mit den 300W daher hast, aber das stimmt mit sicherheit nicht.

                        hier direkt von der shelly page für den 2.5er:
                        "We developed Shelly 2.5 to have a maximum load of 2x2300W or 2x10A. Independant dual power metering for each channel allowing you to monitor the status and history, as well as the current and past electrical power consumption."

                        -cs-- Offline
                        -cs-- Offline
                        -cs-
                        wrote on last edited by -cs-
                        #12

                        @homecineplexx sagte in Shelly ohne Cloud:

                        @csr ich weiß zwar nicht, wo du das mit den 300W daher hast, aber das stimmt mit sicherheit nicht.

                        Das wurde schon so oft Diskutiert, dazu sage ich gar nix mehr.

                        Einfach mal bei Google "shelly 2,5 last 300 w" eintippen.
                        Normal

                        1. Fund vom Shelly Forum

                        2. Fund von Wesmartify
                          Technische Beschreibung:
                          "Max. Belastung: 2x 2300W oder 2x 10A
                          Verbrauchsmessung: Individuelle
                          Verbrauchsmessung je Kanal
                          Nicht auf Dauer über 300 W:

                        ... ...

                        Aber jeder darf sein Haus gern selber abfackeln.

                        OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                        -1
                        • H homecineplexx

                          @csr said in Shelly ohne Cloud:

                          TP-Link HS 110

                          die sind gross, schirch und vergleichsweise auch noch teuer

                          -cs-- Offline
                          -cs-- Offline
                          -cs-
                          wrote on last edited by -cs-
                          #13

                          @homecineplexx sagte in Shelly ohne Cloud:

                          @csr said in Shelly ohne Cloud:

                          TP-Link HS 110

                          die sind gross, schirch und vergleichsweise auch noch teuer

                          Tya Geiz is Geil oder?

                          Oh, sehe gerade Du hast ca. 90 Stück Shelly verbaut, gut Du bist der Profi. Sorry
                          Ich bin raus.

                          WszeneW 1 Reply Last reply
                          -1
                          • -cs-- -cs-

                            @homecineplexx sagte in Shelly ohne Cloud:

                            @csr said in Shelly ohne Cloud:

                            TP-Link HS 110

                            die sind gross, schirch und vergleichsweise auch noch teuer

                            Tya Geiz is Geil oder?

                            Oh, sehe gerade Du hast ca. 90 Stück Shelly verbaut, gut Du bist der Profi. Sorry
                            Ich bin raus.

                            WszeneW Offline
                            WszeneW Offline
                            Wszene
                            wrote on last edited by
                            #14

                            @csr
                            Also gehe ich den richtigen Weg wenn ich

                            • Für Kühlschrank, Waschmaschine, Trockner den Shelly 1PM nehme
                            • Für Licht, TV, PC u.s.w. den Shelly 2.5

                            Es wird sowieso alles von einem Elektriker verbaut aber besorgen muss ich es und ich möchte nicht das falsche kaufen

                            Meine Hard- & Software:

                            • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                            • CC2652P Zigbee Stick
                            • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                            • Lichtschalter mit Tasmota
                            • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                            • Aqara Sensoren
                            1 Reply Last reply
                            0
                            • -cs-- -cs-

                              @Wszene sagte in Shelly ohne Cloud:

                              Hallo zusammen,

                              Kann ich die Shellys wirklich mit der Orginal SFW direkt in den ioBroker einbinden?

                              Ja, kein Problem. Meine sind im Router fürs Internet gesperrt.
                              Es wird halt die Zeit nicht aktualisiert.
                              (man könnte im Router auch den Zeitserver freigeben, oder Zeitlich den Internetzugang begrenzen)

                              Würde mit der HTTP-Shortcuts App auch ohne ioBroker Anbindung gehen, genauso wie über die Weboberfläche mit der internen IP.

                              PS: Es würden hauptsächlich die Shelly 2.5 womit ich Doppeldosen ansteuern kann eingebaut werden

                              Aber dann bei längerer Last bitte nicht mahr als 300W ! Auch wenn es einige anders meinen, das ist die Vorgaben von Shelly.
                              Wobei mir die 2,5'er als Nicht-Jalosie-Schalter nicht zusagen, werden von haus aus ca, 15 grad wärmer als die 1'er.

                              -cs-- Offline
                              -cs-- Offline
                              -cs-
                              wrote on last edited by -cs-
                              #15

                              @csr sagte in Shelly ohne Cloud:

                              Auch wenn es einige anders meinen, ...

                              Siehe letzten letzte Posts, darum werde ich hier nicht mehr viel sagen, aber:

                              Ich möchte zur Verwendung der 2,5er aus eigener Erfahrung für eine Verwendung außerhalb von Jalousiesteuerung keine Empfehlung geben.

                              Ich verwende sogar für Dauerlasten mit 15W Shelly 1 und 1PM.

                              Rede doch bitte vorher mit Deinem Elektriker 😉 .

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • -cs-- -cs-

                                @homecineplexx sagte in Shelly ohne Cloud:

                                @csr ich weiß zwar nicht, wo du das mit den 300W daher hast, aber das stimmt mit sicherheit nicht.

                                Das wurde schon so oft Diskutiert, dazu sage ich gar nix mehr.

                                Einfach mal bei Google "shelly 2,5 last 300 w" eintippen.
                                Normal

                                1. Fund vom Shelly Forum

                                2. Fund von Wesmartify
                                  Technische Beschreibung:
                                  "Max. Belastung: 2x 2300W oder 2x 10A
                                  Verbrauchsmessung: Individuelle
                                  Verbrauchsmessung je Kanal
                                  Nicht auf Dauer über 300 W:

                                ... ...

                                Aber jeder darf sein Haus gern selber abfackeln.

                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomad
                                Most Active
                                wrote on last edited by OpenSourceNomad
                                #16

                                @csr said in Shelly ohne Cloud:

                                @csr ich weiß zwar nicht, wo du das mit den 300W daher hast, aber das stimmt mit sicherheit nicht.

                                Das wurde schon so oft Diskutiert, dazu sage ich gar nix mehr.

                                und schreibt dann folgendes...

                                Einfach mal bei Google "shelly 2,5 last 300 w" eintippen.
                                Normal 1. Beitrag vom Shelly Forum

                                Beitrag von Wesmartify
                                Technische Beschreibung:
                                "Max. Belastung: 2x 2300W oder 2x 10A
                                Verbrauchsmessung: Individuelle
                                Verbrauchsmessung je Kanal
                                Nicht auf Dauer über 300 W:

                                ... ...
                                Aber jeder darf sein Haus gern selber abfackeln.

                                geizt aber gleichzeitig mit einem Link?

                                Tya Geiz is Geil oder?

                                Ohne jetzt für dich deine Recherche zu machen: Ist dir vielleicht der Unterschied zwischen verschiedenen Arten von Verbrauchern und deren spitzen Lasten nicht geläufig? Beispielsweise ein Wasserkocher (ohmscher Verbraucher) mit 2000W und ein AC Motor mit 1000W, letzterer hat mit Sicherheit höhere Spitzenlasten als der Wasserkocher ⚠

                                Siehe letzten letzte Posts, darum werde ich hier nicht mehr viel sagen, aber:

                                Aber was denn noch? Bisschen mehr gefährliches Halbwissen streuen?

                                Rede doch bitte vorher mit Deinem Elektriker .

                                Danke 😉

                                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                1 Reply Last reply
                                -1
                                • WszeneW Wszene

                                  Hallo zusammen,

                                  Ich wurde gestern von meinem Nachbarn gefragt ob ich ihn bei seinem Smarthome zu Hand gehen kann
                                  Da er eine Komplettsanierung vornehmen wird habe ich mir gedacht das man gleich mit Unterputzaktoren arbeiten könnte.

                                  Nun habe ich nach Zigbee Aktoren gesucht aber bin nicht wirklich fündig geworden

                                  Aber:
                                  Ich habe hier gelesen das man die Shelly´s auch ohne der Cloud

                                  Ist das so richtig?
                                  Kann ich die Shellys wirklich mit der Orginal SFW direkt in den ioBroker einbinden?

                                  Ich habe leider keinen Shelly um mir das mal selbst anzusehen daher brauche ich eurer Schwarmwissen

                                  PS: Es würden hauptsächlich die Shelly 2.5 womit ich Doppeldosen ansteuern kann eingebaut werden

                                  Danke im Voraus
                                  Gruß
                                  Marcel

                                  amg_666A Offline
                                  amg_666A Offline
                                  amg_666
                                  wrote on last edited by
                                  #17

                                  @Wszene 1. Wenn du im iobroker den Shelly Adapter nimmst, dann laufen die direkt darüber, also ohne Cloud aber mit original Shelly FW. Die ziehen halt regelmässige Updates von shelly Servern, das kannst du nur unterbinden indem du die Shellys im Router (Fritzbox ?) sperrst.
                                  Wenn der Nachbar eine Komplettsanierung vornimmt und auch die gesamte Elektrik erneuert, dann würde ich auf ein Profi-System gehen und nicht auf Bastellösungen wie Shelly oder geflashte Sonoffs. Und wenn er genug Kleingeld über hat dann sollte er auf eine verdrahtete Lösung setzen, Shelly und Co gehen über WLAN und WLAN Anbindungen können schonmal rumzicken (Störung durch WLAN vom Nachbarn, durch Mikrowelle, durch andere Sender etc)

                                  iobroker auf proxmox container

                                  H da_WoodyD 2 Replies Last reply
                                  1
                                  • amg_666A amg_666

                                    @Wszene 1. Wenn du im iobroker den Shelly Adapter nimmst, dann laufen die direkt darüber, also ohne Cloud aber mit original Shelly FW. Die ziehen halt regelmässige Updates von shelly Servern, das kannst du nur unterbinden indem du die Shellys im Router (Fritzbox ?) sperrst.
                                    Wenn der Nachbar eine Komplettsanierung vornimmt und auch die gesamte Elektrik erneuert, dann würde ich auf ein Profi-System gehen und nicht auf Bastellösungen wie Shelly oder geflashte Sonoffs. Und wenn er genug Kleingeld über hat dann sollte er auf eine verdrahtete Lösung setzen, Shelly und Co gehen über WLAN und WLAN Anbindungen können schonmal rumzicken (Störung durch WLAN vom Nachbarn, durch Mikrowelle, durch andere Sender etc)

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    homecineplexx
                                    wrote on last edited by
                                    #18

                                    @amg_666 da kann ich dir nur zustimmen. wenn ich alles nochmals neu machen würde und Zeit hätte um das ordentlich zu planen würde ich auch eher was verdrahtetes nehmen und so extrem teuer sind die teile nun auch nicht mehr

                                    WszeneW W OpenSourceNomadO 3 Replies Last reply
                                    0
                                    • H homecineplexx

                                      @amg_666 da kann ich dir nur zustimmen. wenn ich alles nochmals neu machen würde und Zeit hätte um das ordentlich zu planen würde ich auch eher was verdrahtetes nehmen und so extrem teuer sind die teile nun auch nicht mehr

                                      WszeneW Offline
                                      WszeneW Offline
                                      Wszene
                                      wrote on last edited by
                                      #19

                                      @amg_666 @homecineplexx

                                      Die Leitungen bleiben alle drin es kommen nur neue Dazu und er tauscht alle Steckdosen und Lichtschalter aus

                                      Was hättet ihr denn für Vorschläge was man noch nutzen kann?

                                      Meine Hard- & Software:

                                      • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                                      • CC2652P Zigbee Stick
                                      • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                                      • Lichtschalter mit Tasmota
                                      • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                                      • Aqara Sensoren
                                      amg_666A 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • WszeneW Wszene

                                        @amg_666 @homecineplexx

                                        Die Leitungen bleiben alle drin es kommen nur neue Dazu und er tauscht alle Steckdosen und Lichtschalter aus

                                        Was hättet ihr denn für Vorschläge was man noch nutzen kann?

                                        amg_666A Offline
                                        amg_666A Offline
                                        amg_666
                                        wrote on last edited by
                                        #20

                                        @Wszene Ich bin insgesamt mit iobroker sehr zufrieden, hab zusätzlich noch homematic (Heizungsventile und Fenstersensoren). Homematic ist ziemlich teuer aber läuft sehr stabil. Iobroker ist imho immer noch eher was für Bastler bzw Leute die sich intensiv damit auseinandersetzen wollen/können. Das kann man nehmen aber dann muss man sich halt auch drum kümmern.

                                        iobroker auf proxmox container

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • H homecineplexx

                                          @amg_666 da kann ich dir nur zustimmen. wenn ich alles nochmals neu machen würde und Zeit hätte um das ordentlich zu planen würde ich auch eher was verdrahtetes nehmen und so extrem teuer sind die teile nun auch nicht mehr

                                          W Online
                                          W Online
                                          w00dy
                                          wrote on last edited by
                                          #21

                                          @homecineplexx sagte in Shelly ohne Cloud:

                                          @amg_666 da kann ich dir nur zustimmen. wenn ich alles nochmals neu machen würde und Zeit hätte um das ordentlich zu planen würde ich auch eher was verdrahtetes nehmen und so extrem teuer sind die teile nun auch nicht mehr

                                          ...im Gegenteil, die sind unterm Strich sogar günstiger, zumindest was KNX angeht. Allerdings muss man sich mit KNX und dessen Programmierung auskennen und das selbst erledigen. Lässt man das machen, kann es teuer werden.

                                          LG,
                                          w00dy

                                          amg_666A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          605

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe