Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HasontH Hasont

    @jomjol
    Hallo, hatte ja versprochen mich beim nächsten Rolling wieder einzuklinken.
    Wasserzähler läuft mit Master V4 seit 15 November durch.
    Mit dem Gaszähler hatte ich ja extreme Probleme mit Falschwerten und Dauerresets und hatte daraufhin alles noch mal neu auf Basis des Rollings vom 9.12 aufgesetzt.
    Seit dem hatte ich keine Resets mehr aber immer wieder Corrected Value (siehe Bild).
    Raw_Checked_falsch2_nach Value.JPG
    Hier musste ich schon das ein oder andere Mal SetPreValue und einen Reset von Hand durchführen damit er überhaupt wieder logische Zahlen übermittelt.

    Nun habe ich heute das aktuellste Rolling vom 2.01.2021 eingespielt.
    Komischerweise war dann das Bild um 180Grad gedreht.
    Neu1.JPG
    Dann habe ich ein neues Referece Image erstellt
    Neu1.5.JPG
    Danach alles Schwarz und nach und nach kommt es dann alles (dauerte so ca. 15min)
    Neu2.JPG
    Neu3.JPG
    Neu4.JPG
    Jetzt läuft es und ich lasse es erstmal ohne Logs so laufen.
    Neu5.JPG
    Melde mich hin und wieder und berichte.
    Euch allen schon mal ein gesundes neues Jahr und bleibt Gesund.
    LG Horst

    pfriedP Offline
    pfriedP Offline
    pfried
    wrote on last edited by
    #720

    @Hasont Vergiss nicht die CheckDigitIncreaseConsistency auf false zu setzen, sonst hast Du dauernd Corrected Values und mußt immer wieder den PreValue anpassen!

    HasontH 1 Reply Last reply
    1
    • pfriedP pfried

      @Hasont Vergiss nicht die CheckDigitIncreaseConsistency auf false zu setzen, sonst hast Du dauernd Corrected Values und mußt immer wieder den PreValue anpassen!

      HasontH Offline
      HasontH Offline
      Hasont
      wrote on last edited by
      #721

      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @Hasont Vergiss nicht die CheckDigitIncreaseConsistency auf false zu setzen, sonst hast Du dauernd Corrected Values und mußt immer wieder den PreValue anpassen!

      Danke für die schnelle Info.
      Kommisch, ich hatte CheckDigitIncreaseConsistency dauernd schon in der Config auf false allerdings war dar Haken noch gesetzt. Hab den jetzt auch mal raus gemacht.

      pfriedP 1 Reply Last reply
      0
      • HasontH Hasont

        @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @Hasont Vergiss nicht die CheckDigitIncreaseConsistency auf false zu setzen, sonst hast Du dauernd Corrected Values und mußt immer wieder den PreValue anpassen!

        Danke für die schnelle Info.
        Kommisch, ich hatte CheckDigitIncreaseConsistency dauernd schon in der Config auf false allerdings war dar Haken noch gesetzt. Hab den jetzt auch mal raus gemacht.

        pfriedP Offline
        pfriedP Offline
        pfried
        wrote on last edited by
        #722

        @Hasont Tipp: Check über Expertmodus, ob in der Config.ini wirklich der Wert auf false steht.

        HasontH 1 Reply Last reply
        0
        • pfriedP pfried

          @Hasont Tipp: Check über Expertmodus, ob in der Config.ini wirklich der Wert auf false steht.

          HasontH Offline
          HasontH Offline
          Hasont
          wrote on last edited by
          #723

          @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @Hasont Tipp: Check über Expertmodus, ob in der Config.ini wirklich der Wert auf false steht.
          Ja hatte ich, jetzt ist noch ein ; davor das war bisher nicht(-;
          ;CheckDigitIncreaseConsistency = false

          pfriedP 1 Reply Last reply
          0
          • HasontH Hasont

            @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @Hasont Tipp: Check über Expertmodus, ob in der Config.ini wirklich der Wert auf false steht.
            Ja hatte ich, jetzt ist noch ein ; davor das war bisher nicht(-;
            ;CheckDigitIncreaseConsistency = false

            pfriedP Offline
            pfriedP Offline
            pfried
            wrote on last edited by pfried
            #724

            @Hasont das ; muss weg 😊

            HasontH 1 Reply Last reply
            0
            • pfriedP pfried

              @Hasont das ; muss weg 😊

              HasontH Offline
              HasontH Offline
              Hasont
              wrote on last edited by
              #725

              @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              @Hasont das ; muss weg 😊

              Kaum macht man es richtig, also Haken wieder rein😧

              pfriedP 1 Reply Last reply
              0
              • HasontH Hasont

                @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @Hasont das ; muss weg 😊

                Kaum macht man es richtig, also Haken wieder rein😧

                pfriedP Offline
                pfriedP Offline
                pfried
                wrote on last edited by
                #726

                @Hasont in der Config.ini muss stehen:
                CheckDigitIncreaseConsistency = false

                J 1 Reply Last reply
                0
                • pfriedP pfried

                  @Hasont in der Config.ini muss stehen:
                  CheckDigitIncreaseConsistency = false

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  wrote on last edited by
                  #727

                  @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  @Hasont in der Config.ini muss stehen:
                  CheckDigitIncreaseConsistency = false
                  Da sind noch ein paar Bugs in der Bedienoberfläche für den graphischen Config-Editor. Ich bin gerade dabei, u.A. auch das deaktivieren der analogen Zeiger zu implementieren. Dabei werde ich auch diese Bugs beseitigen und dann eben neu einbauen 😉
                  Nächste Rolling sollte einiges verbessern - bis dahin: direkt in der config.ini nachprüfen.

                  A 1 Reply Last reply
                  0
                  • J jomjol

                    @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @Hasont in der Config.ini muss stehen:
                    CheckDigitIncreaseConsistency = false
                    Da sind noch ein paar Bugs in der Bedienoberfläche für den graphischen Config-Editor. Ich bin gerade dabei, u.A. auch das deaktivieren der analogen Zeiger zu implementieren. Dabei werde ich auch diese Bugs beseitigen und dann eben neu einbauen 😉
                    Nächste Rolling sollte einiges verbessern - bis dahin: direkt in der config.ini nachprüfen.

                    A Offline
                    A Offline
                    Arie
                    wrote on last edited by Arie
                    #728

                    Ich habe den Zähler für meinen Wasserzähler seit 4 Tagen erfolgreich im Einsatz. Danke für die Arbeit an dem Projekt und die umfangreiche Doku dazu!

                    Ich habe folgendes Problem: Bis auf den Webserver werden von dem Gerät alle Verbindungen abgelehnt. Ich bekomme über MQTT keine Verbindung zum Gerät - sie werden immer direkt abgelehnt. Ich habe es über MQTT Explorer vom PC probiert, laut Wireshark werden die Anfragen vom Zähler direkt mit einem Reset (RST) beantwortet. Auch über NodeRed auf einem Raspberry bekomme ich beim Verbindungsaufbau direkt ein "Verbindung getrennt"...

                    Einstellungen:

                    • Firmware und HTML auf aktuellem Stand (V6.0.0)
                      3ecf64fe-fd0a-4a6b-b0b3-d6a02ec638b1-grafik.png
                    • MQTT aktiviert (Uri: mqtt://ip:1883, topic, client-ID, user-name und password definiert)
                      a347a43b-fe25-469b-b0e3-4abbdfaef2fe-grafik.png
                    • Wireshark-Auswertung der MQTT-Explorer Anfrage
                      41ee7433-b3c8-4ce0-aab5-b7b6c37d432d-grafik.png
                    • Verwendeter ESP32: https://www.amazon.de/gp/product/B081L95PQ6

                    Irgendwelche Ideen, an was das liegen kann?

                    J Bulli BultmannB F 3 Replies Last reply
                    0
                    • A Arie

                      Ich habe den Zähler für meinen Wasserzähler seit 4 Tagen erfolgreich im Einsatz. Danke für die Arbeit an dem Projekt und die umfangreiche Doku dazu!

                      Ich habe folgendes Problem: Bis auf den Webserver werden von dem Gerät alle Verbindungen abgelehnt. Ich bekomme über MQTT keine Verbindung zum Gerät - sie werden immer direkt abgelehnt. Ich habe es über MQTT Explorer vom PC probiert, laut Wireshark werden die Anfragen vom Zähler direkt mit einem Reset (RST) beantwortet. Auch über NodeRed auf einem Raspberry bekomme ich beim Verbindungsaufbau direkt ein "Verbindung getrennt"...

                      Einstellungen:

                      • Firmware und HTML auf aktuellem Stand (V6.0.0)
                        3ecf64fe-fd0a-4a6b-b0b3-d6a02ec638b1-grafik.png
                      • MQTT aktiviert (Uri: mqtt://ip:1883, topic, client-ID, user-name und password definiert)
                        a347a43b-fe25-469b-b0e3-4abbdfaef2fe-grafik.png
                      • Wireshark-Auswertung der MQTT-Explorer Anfrage
                        41ee7433-b3c8-4ce0-aab5-b7b6c37d432d-grafik.png
                      • Verwendeter ESP32: https://www.amazon.de/gp/product/B081L95PQ6

                      Irgendwelche Ideen, an was das liegen kann?

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      wrote on last edited by
                      #729

                      @Arie Ich bin kein MQTT Experte, daher kann ich dort nicht viel helfen. Bei mir meldet er sich am ioBroker Server an, allerdings verwende ich keine Authentifizierung. Vielleicht ist dort die Implementierung nicht okay.
                      Vielleicht mal probehalber ohne Authenfizierung testen, wenn es daran liegt, dann muss ich danach mal schauen.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • MichMeinM Online
                        MichMeinM Online
                        MichMein
                        wrote on last edited by
                        #730

                        @Arie @jomjol
                        Bei mir funktioniert es mir Login und Passwort ohne Probleme.

                        Gruß Michael
                        Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                        pfriedP 1 Reply Last reply
                        0
                        • MichMeinM MichMein

                          @Arie @jomjol
                          Bei mir funktioniert es mir Login und Passwort ohne Probleme.

                          pfriedP Offline
                          pfriedP Offline
                          pfried
                          wrote on last edited by
                          #731

                          @Arie Bei mir funktioniert MQTT auch mit Authentifizierung am IOBroker

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • A Arie

                            Ich habe den Zähler für meinen Wasserzähler seit 4 Tagen erfolgreich im Einsatz. Danke für die Arbeit an dem Projekt und die umfangreiche Doku dazu!

                            Ich habe folgendes Problem: Bis auf den Webserver werden von dem Gerät alle Verbindungen abgelehnt. Ich bekomme über MQTT keine Verbindung zum Gerät - sie werden immer direkt abgelehnt. Ich habe es über MQTT Explorer vom PC probiert, laut Wireshark werden die Anfragen vom Zähler direkt mit einem Reset (RST) beantwortet. Auch über NodeRed auf einem Raspberry bekomme ich beim Verbindungsaufbau direkt ein "Verbindung getrennt"...

                            Einstellungen:

                            • Firmware und HTML auf aktuellem Stand (V6.0.0)
                              3ecf64fe-fd0a-4a6b-b0b3-d6a02ec638b1-grafik.png
                            • MQTT aktiviert (Uri: mqtt://ip:1883, topic, client-ID, user-name und password definiert)
                              a347a43b-fe25-469b-b0e3-4abbdfaef2fe-grafik.png
                            • Wireshark-Auswertung der MQTT-Explorer Anfrage
                              41ee7433-b3c8-4ce0-aab5-b7b6c37d432d-grafik.png
                            • Verwendeter ESP32: https://www.amazon.de/gp/product/B081L95PQ6

                            Irgendwelche Ideen, an was das liegen kann?

                            Bulli BultmannB Offline
                            Bulli BultmannB Offline
                            Bulli Bultmann
                            wrote on last edited by
                            #732

                            @Arie
                            Hallo, bei mir ist auch alles so eingestellt wie bei dir, und es funktioniert auch mit User und Passwort. Welchen port benutzt du denn ? Ich habe in meiner Anlage mehrere MQTT Adapter laufen. Zum Testen kann man eine weitere MQTT Instanz erzeugen (ohne User und Passwort). In der neuen Instanz, dann mal ohne User und Passwort probieren.
                            Bei mir werden die Topics dann in der MQTT Instanz automatisch angelegt.
                            Sind die Topics bei dir auch angelegt worden ? Denn dann hat es ja schon einmal eine Anmeldung bzw. Verbindung gegeben.
                            MQTT neu gestartet ?
                            Gruß Bulli

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • A Arie

                              Ich habe den Zähler für meinen Wasserzähler seit 4 Tagen erfolgreich im Einsatz. Danke für die Arbeit an dem Projekt und die umfangreiche Doku dazu!

                              Ich habe folgendes Problem: Bis auf den Webserver werden von dem Gerät alle Verbindungen abgelehnt. Ich bekomme über MQTT keine Verbindung zum Gerät - sie werden immer direkt abgelehnt. Ich habe es über MQTT Explorer vom PC probiert, laut Wireshark werden die Anfragen vom Zähler direkt mit einem Reset (RST) beantwortet. Auch über NodeRed auf einem Raspberry bekomme ich beim Verbindungsaufbau direkt ein "Verbindung getrennt"...

                              Einstellungen:

                              • Firmware und HTML auf aktuellem Stand (V6.0.0)
                                3ecf64fe-fd0a-4a6b-b0b3-d6a02ec638b1-grafik.png
                              • MQTT aktiviert (Uri: mqtt://ip:1883, topic, client-ID, user-name und password definiert)
                                a347a43b-fe25-469b-b0e3-4abbdfaef2fe-grafik.png
                              • Wireshark-Auswertung der MQTT-Explorer Anfrage
                                41ee7433-b3c8-4ce0-aab5-b7b6c37d432d-grafik.png
                              • Verwendeter ESP32: https://www.amazon.de/gp/product/B081L95PQ6

                              Irgendwelche Ideen, an was das liegen kann?

                              F Offline
                              F Offline
                              FredFeuerstein
                              wrote on last edited by
                              #733

                              @Arie said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              auf den Webserver werden von dem Gerät alle Verbindungen abgelehnt. Ich bekomme über MQTT keine Verbindung zum Gerät - sie werden immer direkt abgelehnt. Ich habe es über MQTT Explorer vom PC probiert, laut Wireshark werden die Anfragen vom Zähler direkt mit einem Reset (RST) beantwortet. Auch über NodeRed auf einem Raspberry bekomme ich beim Verbindungsaufbau direkt ei

                              bei mir läuft auf dem IoBroker der MQTT Server/broker & die Wasseruhr meldet sich dort als Client an.
                              Das Funktioniert wunderbar.
                              So wie ich dich verstanden habe versuchst du einen Client auf deiner Wasseruhr anzumelden?

                              Viel Erfolg.
                              Johannes

                              pfriedP J 2 Replies Last reply
                              0
                              • F FredFeuerstein

                                @Arie said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                auf den Webserver werden von dem Gerät alle Verbindungen abgelehnt. Ich bekomme über MQTT keine Verbindung zum Gerät - sie werden immer direkt abgelehnt. Ich habe es über MQTT Explorer vom PC probiert, laut Wireshark werden die Anfragen vom Zähler direkt mit einem Reset (RST) beantwortet. Auch über NodeRed auf einem Raspberry bekomme ich beim Verbindungsaufbau direkt ei

                                bei mir läuft auf dem IoBroker der MQTT Server/broker & die Wasseruhr meldet sich dort als Client an.
                                Das Funktioniert wunderbar.
                                So wie ich dich verstanden habe versuchst du einen Client auf deiner Wasseruhr anzumelden?

                                Viel Erfolg.
                                Johannes

                                pfriedP Offline
                                pfriedP Offline
                                pfried
                                wrote on last edited by
                                #734

                                @FredFeuerstein @Arie Ist mir auch nicht aufgefallen, das ESP System ist ein reiner Client und benötigt einen Server der die Daten aufnimmt (e.g. IObroker MQTT konfiguriert als Server/Client)

                                pfriedP 1 Reply Last reply
                                0
                                • pfriedP pfried

                                  @FredFeuerstein @Arie Ist mir auch nicht aufgefallen, das ESP System ist ein reiner Client und benötigt einen Server der die Daten aufnimmt (e.g. IObroker MQTT konfiguriert als Server/Client)

                                  pfriedP Offline
                                  pfriedP Offline
                                  pfried
                                  wrote on last edited by
                                  #735

                                  @jomjol Bei mir bleibt das Gaszähler System (reiner Digitalzähler) immer wieder hängen und rennt dann in einer Endless Loop:

                                  1b6f5e02-1984-450e-a54d-8ea2ff6c9ae7-grafik.png

                                  Erst ein Reset hilft dann. Beim Digital/Analog System (wasserzähler) tritt der Fehler nicht auf.
                                  Kann man vielleicht einen zeitlich einstellbaren Reboot (vorerst implementieren) um den Fehler zu umgehen. Denn wenn der Zähler zu lange in der Schleife hängt und man dann rebootet ist der Wertesprung meist größer als die maximal erlaubte Zahl (MaxRateValue) und man muss wieder tricksen damit der Wert gesendete wird (MaxRateValue größer als Wertesprung und dann wieder zurücksetzen)

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F FredFeuerstein

                                    @Arie said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    auf den Webserver werden von dem Gerät alle Verbindungen abgelehnt. Ich bekomme über MQTT keine Verbindung zum Gerät - sie werden immer direkt abgelehnt. Ich habe es über MQTT Explorer vom PC probiert, laut Wireshark werden die Anfragen vom Zähler direkt mit einem Reset (RST) beantwortet. Auch über NodeRed auf einem Raspberry bekomme ich beim Verbindungsaufbau direkt ei

                                    bei mir läuft auf dem IoBroker der MQTT Server/broker & die Wasseruhr meldet sich dort als Client an.
                                    Das Funktioniert wunderbar.
                                    So wie ich dich verstanden habe versuchst du einen Client auf deiner Wasseruhr anzumelden?

                                    Viel Erfolg.
                                    Johannes

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    wrote on last edited by
                                    #736

                                    @FredFeuerstein sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @Arie said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    auf den Webserver werden von dem Gerät alle Verbindungen abgelehnt. Ich bekomme über MQTT keine Verbindung zum Gerät - sie werden immer direkt abgelehnt. Ich habe es über MQTT Explorer vom PC probiert, laut Wireshark werden die Anfragen vom Zähler direkt mit einem Reset (RST) beantwortet. Auch über NodeRed auf einem Raspberry bekomme ich beim Verbindungsaufbau direkt ei

                                    bei mir läuft auf dem IoBroker der MQTT Server/broker & die Wasseruhr meldet sich dort als Client an.
                                    Das Funktioniert wunderbar.
                                    So wie ich dich verstanden habe versuchst du einen Client auf deiner Wasseruhr anzumelden?

                                    Viel Erfolg.
                                    Johannes

                                    Hallo Fred,
                                    ja - der ESP kann sich nur an einem MQTT-Server/broker anmelden. Es läuft kein Server darauf, dazu gibt es schlicht nicht mehr genug freien Speicher.
                                    Gruß,
                                    jomjol

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • pfriedP pfried

                                      @jomjol Bei mir bleibt das Gaszähler System (reiner Digitalzähler) immer wieder hängen und rennt dann in einer Endless Loop:

                                      1b6f5e02-1984-450e-a54d-8ea2ff6c9ae7-grafik.png

                                      Erst ein Reset hilft dann. Beim Digital/Analog System (wasserzähler) tritt der Fehler nicht auf.
                                      Kann man vielleicht einen zeitlich einstellbaren Reboot (vorerst implementieren) um den Fehler zu umgehen. Denn wenn der Zähler zu lange in der Schleife hängt und man dann rebootet ist der Wertesprung meist größer als die maximal erlaubte Zahl (MaxRateValue) und man muss wieder tricksen damit der Wert gesendete wird (MaxRateValue größer als Wertesprung und dann wieder zurücksetzen)

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      wrote on last edited by
                                      #737

                                      Hallo @pfried,
                                      das Phänomen hatte ich auch schonmal, konnte die Ursache aber nicht identifizieren und dann war es weg. Ein wesentlicher Grund für einen Hänger kann ein Problem mit der SD-Karte sein (daher auch die neue Version). Was mich wundert ist, dass es auf dem anderen ESP bei dir problemlos läuft. Eigentlich dürfe es nicht an den fehlenden Zeigern liegen.
                                      Hast du die nochmals neu formatiert nach dem Aufspielen von der neuen Rolling?
                                      Es sieht ja so aus, also ob er noch auf HTTP-Zugriffe reagiert, oder? Dann kannst du per Script mit folgender URL einen Reboot regelmäßig antriggern:
                                      http://IP-ADRESSE/reboot
                                      Wäre einfacher, wie jetzt dort einen internen Trigger zu installieren.

                                      A pfriedP 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • J jomjol

                                        Hallo @pfried,
                                        das Phänomen hatte ich auch schonmal, konnte die Ursache aber nicht identifizieren und dann war es weg. Ein wesentlicher Grund für einen Hänger kann ein Problem mit der SD-Karte sein (daher auch die neue Version). Was mich wundert ist, dass es auf dem anderen ESP bei dir problemlos läuft. Eigentlich dürfe es nicht an den fehlenden Zeigern liegen.
                                        Hast du die nochmals neu formatiert nach dem Aufspielen von der neuen Rolling?
                                        Es sieht ja so aus, also ob er noch auf HTTP-Zugriffe reagiert, oder? Dann kannst du per Script mit folgender URL einen Reboot regelmäßig antriggern:
                                        http://IP-ADRESSE/reboot
                                        Wäre einfacher, wie jetzt dort einen internen Trigger zu installieren.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        Arie
                                        wrote on last edited by
                                        #738

                                        @jomjol @MichMein @Bulli-Bultmann @pfried : Das ist mein erstes Projekt mit MQTT - habe jetzt meinen Fehler gefunden: Ich habe in den Einstellungen bei Uri die IP-Adresse des ESP eingetragen statt die des Brokers (konnte man wegen der Verpixelung nicht erkennen...) 😕
                                        Kaum macht man's richtig, dann funktionierts 😉
                                        Danke für eure schnelle Hilfe!

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • J jomjol

                                          Hallo @pfried,
                                          das Phänomen hatte ich auch schonmal, konnte die Ursache aber nicht identifizieren und dann war es weg. Ein wesentlicher Grund für einen Hänger kann ein Problem mit der SD-Karte sein (daher auch die neue Version). Was mich wundert ist, dass es auf dem anderen ESP bei dir problemlos läuft. Eigentlich dürfe es nicht an den fehlenden Zeigern liegen.
                                          Hast du die nochmals neu formatiert nach dem Aufspielen von der neuen Rolling?
                                          Es sieht ja so aus, also ob er noch auf HTTP-Zugriffe reagiert, oder? Dann kannst du per Script mit folgender URL einen Reboot regelmäßig antriggern:
                                          http://IP-ADRESSE/reboot
                                          Wäre einfacher, wie jetzt dort einen internen Trigger zu installieren.

                                          pfriedP Offline
                                          pfriedP Offline
                                          pfried
                                          wrote on last edited by
                                          #739

                                          @jomjol Ich kann über HTTP noch auf den Zähler zugreifen, stimmt. Wie kann so ein Script aussehen, da ja auf dem ESP kein cron läuft?

                                          J Bulli BultmannB 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          567

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe