Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Online
    A Online
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #719

    Da wir heute herrlichen Sonnenschein haben, konnte jetzt noch mal ein paar Dinge ausprobieren.
    Erste positive Erkenntnis es ist möglich, die Ladeleistung der Wallbox von E3DC über die Modbus Schnittstelle zu steuern. :-)
    Es geht natürlich nur, wenn die Wallbox nicht beim E3DC Speicher angemeldet ist und von diesem bereits gesteuert wird. Das war der Grund, warum die Werte im Register 528 bei mir gleich wieder überschrieben wurden.

    Ich verwende diese Register der Modbus Schnittstelle, die ich als sinnvoll erachte und getestet habe:
    register.png

    Register 100 enthält den Lademodus A-F nach IEC61851-1 ASCII (8 Bit) codiert und muss für die Anzeige in VIS durch ein Script in den entsprechenden Text umgewandelt werden.
    Hier mal ein Screenshot aus Wikipedia:
    Ladefreigabe Wikipedia.png

    Von den Eingängen werden nur die Register 201 und 202 benötigt. Diese beiden Eingänge werden vom Schlüsselschalter an der Wallbox verwendet. Welche Funktion damit ausgelöst wird, kann wiederum über Modbus Register 520 und 522 eingestellt werden. E3DC wechsel z.B. die Funktion von Laden ein/aus nach Sonnenmodus ein/aus.

    Beim Register 528 und 300 muss ein factor von 0.1 eingestellt werden, um eine Anzeige in A zu bekommen.
    Über Register 528 kann man die Ladeleistung einstellen und über Register 300 prüfen, welche Ladeleistung über das PWM Signal an das E-Auto übermittelt wird.
    Es können hier auch Komma Werte, also z. B. 8.5 A eingetragen werden, was aber vom Fahrzeug ignoriert wird. Bedeutet bei 8.5 A wird mit 8 A geladen und bei 8.6 A mit 9 A. Kann aber bei anderen E-Autos schon wieder anders sein. Beim I3 wird auch erst bei min. 6A geladen.

    Jetzt muss ich nur noch die Wallbox Steuerung von E3DC verstehen, um zu entscheiden, ob das ausreicht oder ich mir die Arbeit mache und dafür ein Script schreibe. :thinking_face:

    Hier noch mal meine korrigierte CSV Datei:
    Modbus_Wallbox_Input.csv

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • frana120500F frana120500

      @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      @ArnoD Also wenn ich deine diskreten Eingänge konfiguriere bleibt mein Modbusadapter gelb..
      Hatte hatte auch mal role von value auf date geändet...

      DAs habe ich auch. Wenn ich bei diskreten Eingängen oder diskreten Ausgängen ein Register anlege, bleibt der Adapter gelb. Eingangsregister musste ich nur die 155 rauslöschen, dann geht es.

      Wenn ich das Register 52 Eingestellter Ladestrom in den Objekten ändere, kommt die Änderung auch an der Wallbox an und umgekehrt ebenso.

      A Online
      A Online
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #720

      @frana120500 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      Wenn ich das Register 52 Eingestellter Ladestrom in den Objekten ändere, kommt die Änderung auch an der Wallbox an und umgekehrt ebenso.

      Denke du meinst Register 528 ?
      Ja geht jetzt bei mir auch, wenn ich die Wallbox beim E3DC Speicher lösche.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smartboartS smartboart

        @ArnoD
        Hi ArnoD,

        mal ne Frage zu der Regelzeit start - ende und ladeende zeit Berechnung im Script..
        Sind das die Werte die auch in screen angezeigt werden, wenn ja habe ich hier Abweichungen festgestellt. ist das bei dir auch so? siehe Bild

        Unbenannt.PNG

        A Online
        A Online
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von
        #721

        @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        @ArnoD
        Hi ArnoD,

        mal ne Frage zu der Regelzeit start - ende und ladeende zeit Berechnung im Script..
        Sind das die Werte die auch in screen angezeigt werden, wenn ja habe ich hier Abweichungen festgestellt. ist das bei dir auch so? siehe Bild

        Unbenannt.PNG

        Ok habe mir das noch mal angeschaut.
        Im Script habe ich mir bei der Erstellung einen Kommentar eingetragen, das die Zeiten um 6 min. abweichen. Warum das so ist, konnte ich mir damals schon nicht erklären. Stand heute habe ich eine Abweichung von 7 min.
        Ich habe mir damals den C++ Code von Eba angesehen und diesen in Javascript programmiert.
        Entweder ich habe da einen Fehler drin oder die verwendetet Funktionen sind doch nicht ganz identisch.
        Vielleicht kannst du ja mal drüber schauen, ob du einen Fehler findest.
        Den Code von Eba findest du hier: RscpExampleMain.cpp

        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • smartboartS smartboart

          @frana120500 Häckchen bei "Die Adressen nicht auf 16 Bits ausrichten" mal gesetzt ??
          das hat bei mir geholfen.

          frana120500F Offline
          frana120500F Offline
          frana120500
          schrieb am zuletzt editiert von
          #722

          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          @frana120500 Häckchen bei "Die Adressen nicht auf 16 Bits ausrichten" mal gesetzt ??
          das hat bei mir geholfen.

          Muss ich mal ausprobieren.

          Ich muss dazu sagen, dass ich auf den Thread hier eher zufällig gestoßen bin. Eigentlich habe ich eine Wallbe Eco 2.0 Wallbox, wo wohl ein Phoenix Controller drin ist. Die Modbus register sind also identisch aber haben nix mit E3DC zu tun.

          Wenn ich aber das Register 528 nach belieben beschreiben kann, sollte das doch für ein PV Strom abhängiges Script ausreichen denke ich.

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • frana120500F frana120500

            @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            @frana120500 Häckchen bei "Die Adressen nicht auf 16 Bits ausrichten" mal gesetzt ??
            das hat bei mir geholfen.

            Muss ich mal ausprobieren.

            Ich muss dazu sagen, dass ich auf den Thread hier eher zufällig gestoßen bin. Eigentlich habe ich eine Wallbe Eco 2.0 Wallbox, wo wohl ein Phoenix Controller drin ist. Die Modbus register sind also identisch aber haben nix mit E3DC zu tun.

            Wenn ich aber das Register 528 nach belieben beschreiben kann, sollte das doch für ein PV Strom abhängiges Script ausreichen denke ich.

            A Online
            A Online
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
            #723

            @frana120500

            Ja das reicht aus um die Wallbox über ein Script zu steuern.
            Mit Register 468 kannst du dann das Laden über ein Script starten oder pausieren.

            frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @frana120500

              Ja das reicht aus um die Wallbox über ein Script zu steuern.
              Mit Register 468 kannst du dann das Laden über ein Script starten oder pausieren.

              frana120500F Offline
              frana120500F Offline
              frana120500
              schrieb am zuletzt editiert von frana120500
              #724

              @ArnoD

              ich habe das Häckchen bei "Die Adressen nicht auf 16 Bits ausrichten" mal gesetzt. Damit bleibt der Adapter auch grün wenn ich Diskrete Eingänge anlege.

              Sobald ich aber Diskrete Ausgänge anlege, springt er sofort auf Geld.

              Die hier wollen nicht klappen:
              address name description formula role room poll wp cw sf
              404 DHCP_ein_ausschalten DHCP ein-/ausschalten state true false false
              417 Firmware_Update_starten Firmware-Update starten state true true false
              468 Ladevorgang_pausieren Ladevorgang pausieren state true false false

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • frana120500F frana120500

                @ArnoD

                ich habe das Häckchen bei "Die Adressen nicht auf 16 Bits ausrichten" mal gesetzt. Damit bleibt der Adapter auch grün wenn ich Diskrete Eingänge anlege.

                Sobald ich aber Diskrete Ausgänge anlege, springt er sofort auf Geld.

                Die hier wollen nicht klappen:
                address name description formula role room poll wp cw sf
                404 DHCP_ein_ausschalten DHCP ein-/ausschalten state true false false
                417 Firmware_Update_starten Firmware-Update starten state true true false
                468 Ladevorgang_pausieren Ladevorgang pausieren state true false false

                A Online
                A Online
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #725

                @frana120500

                kannst du mal ein Screenshot von deinen Modbus Einstellungen und den Diskrete Ausgänge schicken ?
                Sollte eigentlich funktionieren.

                frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ArnoD

                  @frana120500

                  kannst du mal ein Screenshot von deinen Modbus Einstellungen und den Diskrete Ausgänge schicken ?
                  Sollte eigentlich funktionieren.

                  frana120500F Offline
                  frana120500F Offline
                  frana120500
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #726

                  @ArnoD Bildschirmfoto 2020-12-31 um 16.21.07.jpg

                  Bildschirmfoto 2020-12-31 um 16.21.38.jpg

                  Bildschirmfoto 2020-12-31 um 16.22.03.jpg

                  frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • frana120500F frana120500

                    @ArnoD Bildschirmfoto 2020-12-31 um 16.21.07.jpg

                    Bildschirmfoto 2020-12-31 um 16.21.38.jpg

                    Bildschirmfoto 2020-12-31 um 16.22.03.jpg

                    frana120500F Offline
                    frana120500F Offline
                    frana120500
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #727

                    Diskrete Ausgänge rausgelöscht und der Adapter wird grün

                    Bildschirmfoto 2020-12-31 um 16.22.50.jpg

                    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Online
                      A Online
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #728

                      @frana120500
                      Einstellungen sind soweit ich das erkennen kann richtig, was steht eigentlich im LOG wenn du die Modbus Instanz startest ?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • frana120500F frana120500

                        Diskrete Ausgänge rausgelöscht und der Adapter wird grün

                        Bildschirmfoto 2020-12-31 um 16.22.50.jpg

                        smartboartS Offline
                        smartboartS Offline
                        smartboart
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #729

                        @frana120500 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Diskrete Ausgänge rausgelöscht und der Adapter wird grün

                        hast du 204 -207 unter den diskreten Ausgängen eingetragen?
                        Ich hatte das aus Arnos liste importiert und dort wurde alles unter Eingänge eingepflegt.
                        Hatte mich zwar auch gewundert aber so läuft es zumindest..

                        b0805f5d-977d-45cd-ae3f-0de61121dfd9-grafik.png

                        frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @ArnoD
                          Hi ArnoD,

                          mal ne Frage zu der Regelzeit start - ende und ladeende zeit Berechnung im Script..
                          Sind das die Werte die auch in screen angezeigt werden, wenn ja habe ich hier Abweichungen festgestellt. ist das bei dir auch so? siehe Bild

                          Unbenannt.PNG

                          Ok habe mir das noch mal angeschaut.
                          Im Script habe ich mir bei der Erstellung einen Kommentar eingetragen, das die Zeiten um 6 min. abweichen. Warum das so ist, konnte ich mir damals schon nicht erklären. Stand heute habe ich eine Abweichung von 7 min.
                          Ich habe mir damals den C++ Code von Eba angesehen und diesen in Javascript programmiert.
                          Entweder ich habe da einen Fehler drin oder die verwendetet Funktionen sind doch nicht ganz identisch.
                          Vielleicht kannst du ja mal drüber schauen, ob du einen Fehler findest.
                          Den Code von Eba findest du hier: RscpExampleMain.cpp

                          smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                          #730

                          @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          Ok habe mir das noch mal angeschaut.
                          Im Script habe ich mir bei der Erstellung einen Kommentar eingetragen, das die Zeiten um 6 min. abweichen. Warum das so ist, konnte ich mir damals schon nicht erklären. Stand heute habe ich eine Abweichung von 7 min.
                          Ich habe mir damals den C++ Code von Eba angesehen und diesen in Javascript programmiert.
                          Entweder ich habe da einen Fehler drin oder die verwendetet Funktionen sind doch nicht ganz identisch.
                          Vielleicht kannst du ja mal drüber schauen, ob du einen Fehler findest.
                          Den Code von Eba findest du hier: RscpExampleMain.cpp

                          Ok schaue auch mal, aber kann nicht versprechen das ich da durchsteige... Die paar minuten machen den Bock nicht fett...

                          Bei Ladeende sind es bei mir aber mehr.. denke da sollte man mal genaue hin schauen...ist das bei dir auch so?

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • smartboartS smartboart

                            @frana120500 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            Diskrete Ausgänge rausgelöscht und der Adapter wird grün

                            hast du 204 -207 unter den diskreten Ausgängen eingetragen?
                            Ich hatte das aus Arnos liste importiert und dort wurde alles unter Eingänge eingepflegt.
                            Hatte mich zwar auch gewundert aber so läuft es zumindest..

                            b0805f5d-977d-45cd-ae3f-0de61121dfd9-grafik.png

                            frana120500F Offline
                            frana120500F Offline
                            frana120500
                            schrieb am zuletzt editiert von frana120500
                            #731

                            @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            @frana120500 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            Diskrete Ausgänge rausgelöscht und der Adapter wird grün

                            hast du 204 -207 unter den diskreten Ausgängen eingetragen?
                            Ich hatte das aus Arnos liste importiert und dort wurde alles unter Eingänge eingepflegt.
                            Hatte mich zwar auch gewundert aber so läuft es zumindest..

                            b0805f5d-977d-45cd-ae3f-0de61121dfd9-grafik.png

                            Die diskreten Eingänge funktionieren ja. Mit den Einträgen in diskrete Ausgänge bleibt der Adapter gelb

                            frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • frana120500F frana120500

                              @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @frana120500 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Diskrete Ausgänge rausgelöscht und der Adapter wird grün

                              hast du 204 -207 unter den diskreten Ausgängen eingetragen?
                              Ich hatte das aus Arnos liste importiert und dort wurde alles unter Eingänge eingepflegt.
                              Hatte mich zwar auch gewundert aber so läuft es zumindest..

                              b0805f5d-977d-45cd-ae3f-0de61121dfd9-grafik.png

                              Die diskreten Eingänge funktionieren ja. Mit den Einträgen in diskrete Ausgänge bleibt der Adapter gelb

                              frana120500F Offline
                              frana120500F Offline
                              frana120500
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #732

                              Das ist das Log nachdem ich die diskreten Ausgänge wie oben eingetragen habe

                              Bildschirmfoto 2021-01-01 um 15.09.13.jpg

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • frana120500F frana120500

                                Das ist das Log nachdem ich die diskreten Ausgänge wie oben eingetragen habe

                                Bildschirmfoto 2021-01-01 um 15.09.13.jpg

                                A Online
                                A Online
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #733

                                @frana120500
                                Habe es gerade bei mir noch mal versucht und es geht ohne Probleme.
                                Kann es sein das deine Wallbox eventuell diese Register einfach nicht hat ?

                                frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  @frana120500
                                  Habe es gerade bei mir noch mal versucht und es geht ohne Probleme.
                                  Kann es sein das deine Wallbox eventuell diese Register einfach nicht hat ?

                                  frana120500F Offline
                                  frana120500F Offline
                                  frana120500
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #734

                                  @ArnoD

                                  Ich habe u. a. eine Wallbe Eco 2.0 installiert. Darin ist eine Phönix Contact AC-Ladesteuerung - EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM-ETH

                                  Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass die Register soweit funktionieren, weil sie ja in der Anleitung auch so drinstehen

                                  frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frana120500F frana120500

                                    @ArnoD

                                    Ich habe u. a. eine Wallbe Eco 2.0 installiert. Darin ist eine Phönix Contact AC-Ladesteuerung - EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM-ETH

                                    Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass die Register soweit funktionieren, weil sie ja in der Anleitung auch so drinstehen

                                    frana120500F Offline
                                    frana120500F Offline
                                    frana120500
                                    schrieb am zuletzt editiert von frana120500
                                    #735

                                    Den Beitrag muss ich nachträglich ändern, da er meine Blödheit widerspiegelt :-) Mehr möchte ich dazu nicht sagen. g

                                    Also, ich habe jetzt die Firmware von Wallbe gegen die Original Firmware des Phönix Controllers (Vers. 1.27) geändert.

                                    Ich werde das mit den Registern jetzt nochmal ausprobieren

                                    frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • frana120500F frana120500

                                      Den Beitrag muss ich nachträglich ändern, da er meine Blödheit widerspiegelt :-) Mehr möchte ich dazu nicht sagen. g

                                      Also, ich habe jetzt die Firmware von Wallbe gegen die Original Firmware des Phönix Controllers (Vers. 1.27) geändert.

                                      Ich werde das mit den Registern jetzt nochmal ausprobieren

                                      frana120500F Offline
                                      frana120500F Offline
                                      frana120500
                                      schrieb am zuletzt editiert von frana120500
                                      #736

                                      Tatatataaa, jetzt bekomme ich den Adapter auch mit den diskreten Ausgängen grün.

                                      Jetzt fehlt mir nur noch ein Script zum Überschuss laden. Aber so komme ich schonmal gut voran.

                                      Bildschirmfoto 2021-01-02 um 20.03.56.jpg

                                      Edit: Ich glaube nur, dass die Register im falschen Format sind. Die müssen lt. Beschreibung alle im Little Endian sein... in der Tabelle die ein paar Beiträge zuvor zu finden ist, sind die aber als unsigned 16 Bit Big Endian

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • smartboartS smartboart

                                        @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Ok habe mir das noch mal angeschaut.
                                        Im Script habe ich mir bei der Erstellung einen Kommentar eingetragen, das die Zeiten um 6 min. abweichen. Warum das so ist, konnte ich mir damals schon nicht erklären. Stand heute habe ich eine Abweichung von 7 min.
                                        Ich habe mir damals den C++ Code von Eba angesehen und diesen in Javascript programmiert.
                                        Entweder ich habe da einen Fehler drin oder die verwendetet Funktionen sind doch nicht ganz identisch.
                                        Vielleicht kannst du ja mal drüber schauen, ob du einen Fehler findest.
                                        Den Code von Eba findest du hier: RscpExampleMain.cpp

                                        Ok schaue auch mal, aber kann nicht versprechen das ich da durchsteige... Die paar minuten machen den Bock nicht fett...

                                        Bei Ladeende sind es bei mir aber mehr.. denke da sollte man mal genaue hin schauen...ist das bei dir auch so?

                                        A Online
                                        A Online
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                                        #737

                                        @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Bei Ladeende sind es bei mir aber mehr.. denke da sollte man mal genaue hin schauen...ist das bei dir auch so?

                                        Habe nur RB und RE angeschaut, LE ist wirklich daneben.
                                        Bei mir sind es aktuell 2 min. bei RB und RE aber bei Ladeende 30 min. bis 41 min. je nach Einstellung Winter minimum.
                                        Da es im Sommer nur 6 min. waren muss an der Berechnung was falsch sein. Habe in Ebas Programm anscheinend was übersehen. :thinking_face:

                                        Bild1.png

                                        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Bei Ladeende sind es bei mir aber mehr.. denke da sollte man mal genaue hin schauen...ist das bei dir auch so?

                                          Habe nur RB und RE angeschaut, LE ist wirklich daneben.
                                          Bei mir sind es aktuell 2 min. bei RB und RE aber bei Ladeende 30 min. bis 41 min. je nach Einstellung Winter minimum.
                                          Da es im Sommer nur 6 min. waren muss an der Berechnung was falsch sein. Habe in Ebas Programm anscheinend was übersehen. :thinking_face:

                                          Bild1.png

                                          smartboartS Offline
                                          smartboartS Offline
                                          smartboart
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #738

                                          @ArnoD hab mal kurz drüber geschaut... könnte es sein, dass bei den Berechnungen teile verschluckt werden. ich meine so wie es programmiert ist, muss alles der Reihe nach abgearbeitet werden. Nach allem was ich bis jetzt schon erelbt habe, ist das aber nicht immer der Fall. Evtl. tut hier ne Wartezeit zwischen den Berechnungen auch gut?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          661

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe