NEWS
YAHKA - Shelly als Garagentoröffner
-
Bin ich der einzige der das so lösen möchte?
Habe nun hier gelesen dass es ein Skript benötigt. Hätte jemand den kompletten Code für mich?
Besten Dank vorab
-
@EnoceanEltako said in YAHKA - Shelly als Garagentoröffner:
Bin ich der einzige der das so lösen möchte?
..Ich habe es gelöst.
Und so sieht meine Implementierung in meiner VIS aus.
Da ich aus MagentaSmartHome (MSH) komme, hatte ich nur die Möglichkeit, mittels einer recht aufwendigen Lösung eine solche Torsteuerung zu realisieren: Ich verwendete einen Rollladenaktor von Homematic und ein Relais, das als Schließer arbeitet. All dies lässt sich in ioBroker durch einen einzigen Shelly 1 ersetzten.
In ioBroker habe ich mir zwei Datenpunkt eingerichtet, die über den Zustand des Tores Auskunft geben - ganz so, wie sie später im Apple HomeKit benötigt werden. Zum Steuern dieser Datenpunkte verwende ich zwei Tür-/Fensterkontakte, welche mir das Tor im offenen bzw. geschlossenen Zustand anzeigen.
Datenpunkte für HomeKit
Diese werden vom Apple HomeKit innerhalb der Vorgänge Öffnen und Schließen wie folgt interpretiert ..
(CurrentDoorState/TargetDoorState): (1/1) -> Tor geschlossen -> (1/0) = Tor öffnet -> (0/0) = Tor offen -> (0/1) = Tor schließt
Anschließend habe ich im Adapter YAHKA ..
Rollladen als Garagentor
.. im Abschnitt Geräteeigenschaften einen Toröffner konfiguriert ..
Kategorie Garage Door Opener
Nun kommen die erzeugten Datenpunkte ins Spiel, die es hier einzutragen gilt ..
aktueller Torstatus
Zielstatus
Ergänzung ..
Wenn du für das Garagentor nur einen Tür-/Fenterkontakt verwendest, so kannst du einfach den Status mittels einer zeitlichen Verzögerung setzen, wie im folgenden Blockly-Skript. Hierbei sollte die Verzögerungszeit der Dauer entsprechen, die das Tor zum Öffnen benötigt.
-
@legro cool! Schaue ich mir heute Abend mal in Groß am Rechner an
-
@legro : ich kämpfe mit dem selben Problem, kann aber deine Lösung kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich habe den Shelly als Detached Switch eingestellt wenn mit einer "Ein"-Dauer von 2 sek. so dass er wie ein Taster agiert.
Tor usw. fährt jedoch "hängt" die Homkit integration...Zu deinem kleinen Skript:
ist GA FK Tor1 : State _> der State vom switch oder Magnetkontakt?Wo frägst du den Magnetkontakt ab? Ich kann den Input State nirgendwo sehen.
In der deinem Skript müsstest du doch auch den Magnetkontakt abfragen, oder?Kannst du bitte Bilder deiner kompletten Yahka-Konfiguration posten.
@EnoceanEltako : hast du das Thema vielleicht schon gelöst?
-
@darulor said in YAHKA - Shelly als Garagentoröffner:
..
Zu deinem kleinen Skript:
ist GA FK Tor1 : State _> der State vom switch oder Magnetkontakt?Das hier referenzierte Objekt ist bei mir ein optischer Tür-/Fensterkontakt von Homematic. Er wird beim Öffnen/Schließen ausgelöst.
Hinsichtlich der YAHKA-Konfiguration habe ich doch alles in meinem Beitrag schon angegeben!?
Dein Problem, das du mit dem Shelly hast, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Da kann ich mir überhaupt keinen Reim drauf machen.
Wie ich schrieb, habe ich meine Installation aus MagentaSmartHome (MSH) genommen und fit für ioBroker gemacht. Die Schaltung habe ich im Telekom-Forum detailliert beschrieben. Vielleicht hilft dir dies, den ggf. vorhandenen Fehler zu finden.
.. jedoch „hängt“ die HomeKit ..“
Wie äußert sich das denn bei dir? Bei uns gibt‘s nur Probleme beim Fernzugriff, da die Anbindung über das als Steuerzentrale eingesetzte iPad pro nicht vernünftig funktioniert. Hier habe ich mein Leid dazu beklagt.
Will ich von unterwegs mittels meiner iWatch das Tor steuern, so ist‘s oft nur möglich, wenn ich HomeKit auf der Uhr zweimal starte: HomeKit starten -> Krone drücken -> HomeKit nochmal aufrufen
-
@legro jetzt verstehe ich es vielen Dank!
Da ich den "Switch"-State zum starten benötige, bin ich auf dem Schlauch gestanden
Hab es mittlerweile auch zum laufen bekommen, ich weis jetzt leider nicht mehr wo aber ich habe eine fast identische Lösung zu deiner gefunden und es funktioniert!
-
@darulor said in YAHKA - Shelly als Garagentoröffner:
.. jetzt verstehe ich es ..
.., aber ich habe eine fast identische Lösung zu deiner gefunden ..Glückwunsch!
Wie sieht das Ganze bei dir aus, wenn du das Tor von unterwegs steuerst. Welche Steuerzentrale setzt du zu Hause im HomeKit ein?
-
@legro das funktioniert nahezu problemlos, nutze ein iPad mini als zentrale Daheim.
-
@darulor said in YAHKA - Shelly als Garagentoröffner:
.. das funktioniert nahezu problemlos, nutze ein iPad mini als zentrale Daheim.
Du Glüchlicher!
Trotz großer Anstrengungen funktioniert das Ganze von Unterwegs recht bescheiden.
Zwar geht die Steuerung über die HomeKit-App auf unseren iPhones recht ordentlich, jedoch ortsabhängige Automationen (Geofencing) funktioniert so gut wie gar nicht.
Zu Testzwecken habe ich alle über YAHKA angebundenen Geräte aus Apple‘s HomeKit gelöscht und versucht, eine HUE-Lampe - die ja als kompatibel gelten - via Automation (Geofencing) aus- und einzuschalten. Das funktioniert eigentlich überhaupt nicht.
-
-
@el_malto @legro
Ich habe es inzwischen auch geschafft das umzusetzen. Herzlichen Dank für eure Hilfe!Ich nutze einen Shelly Aktor für auf und zu und einen Fensterkontakt um festzustellen ob es tatsächlich zu ist.
Sieht dann bei mir so aus:
Nun hat mein Tor auch die Funktion der Teilöffnung. Dafür habe ich auch einen Shelly Aktor angeschlossen.
Daher die Frage, meint ihr ich kann den Datenpunkt der Teilöffnung auch in das Skript mit einbinden?
Ziel wäre es:
Tor wurde über Teilöffnung geöffnet, schließe auch mit Teilöffnung. Aktuell ist es so wenn ich die Teilöffnung genutzt habe und das Tor steht einen Spalt zum Lüften auf und ich betätige "Tor schließen" in der App, dann geht es -selbstverständlich- erstmal komplett auf. Dann springt der Status auch auf offen, was an sich ja korrekt ist da er den Shelly Aktor für auf/zu benutzt und der im Grunde ja nur einen Impuls absetzt.
Habt ihr eine Idee wie ich das nun erweitern könnte, so dass nach der Teilöffnung, der Switch für die Teilöffnung benutzt wird?
Hatte überlegt einen weiteren Datenpunkt für die Teilöffnung anzulegen.
Bspw. Teilöffnung betätigt, setze Datenpunkt TeilÖffnung auf 1, wenn Teilöffnung auf 1 nutze Teilöffnung um den Impuls zu setzen.Meint ihr das wäre machbar? Mir fehlt ein wenig die Skript Logik um das selbstständig hinzubekommen :D.
Danke und Gruß
-
@enoceaneltako das wird denke ich so nicht ganz klappen.
Folgendes:
Da dein Tor zum auf/zu fahren nur einen Impuls vom ersten Shelly bekommt, reagiert es da immer nur drauf. Sprich, 1. Impuls auf, 2. Impuls stop, 3. Impuls zu und so weiter. D.h. es merkt sich immer den letzten Status. Da kannst du nicht wirklich zwischen funken weil das die Steuerung des Tor regelt.
Wenn du also das Tor normal zu gefahren hast, dann die Teilöffnung betätigst, merkt die Steuerung des Tors wohl nicht, das die Teilöffnung betätigt wurde. Beim nächsten Impuls vom normalen öffnen, denkt das Tor es wäre zu und fährt hoch.Die Lösung die du vorgeschlagen hast würde erstmal funktionieren. Jedoch gäbe es dann noch weitere Szenarien zu betrachten. Wenn du das Tor mit der Teilöffnung einen Spalt offen hast, kannst du es mit deiner Lösung dann nur wieder zu fahren. Was ist aber, wenn dein Tor zum Lüften ein Spalt offen ist und du möchtest es auf fahren? Da beist sich deine Lösung dann.
Wenn deine Torsteuerung das intern nicht "verarbeitet" hast du immer ein Szenario was nicht funktioniert. Weiter wäre es interessant was passiert wenn du dein Tor mit der Teilöffnung auf machst und mit der normalen erst wieder ganz auf und ganz zu machst. Musst du die Teilöffnung dann zwei mal betätigen weil die sich ebenfalls nur den alten Status der Teilöffnung gemerkt hat (der ja noch auf "offen" steht).
Vielleicht mal in die Anleitung vom Tor schauen ob man das mit irgendwelchen DIP-Schaltern einstellen kann.
Ansonsten musst du einen Tod sterben.