NEWS
[Verkauft] CC2652P Zigbee Stick
-
@dimaiv
hast PN.Die 3dbi Antenne strahlt eher in die Entfernung, die 6 eher in die höhe ? oder wie kann ich mir das vorstellen ?
@Messiahs Die 3dBi strahlt eher kugelförmig, die 6dBi eher in die Breite (senkrecht zur Antenne). Je höher die Zahl, desto stärker die Richtwirkung ggü. einem isotropen Strahler. Dafür, dass das Licht irgendwo heller ist, ist es woanders dafür halt dunkler.
-
@dimaiv
hast PN.Die 3dbi Antenne strahlt eher in die Entfernung, die 6 eher in die höhe ? oder wie kann ich mir das vorstellen ?
-
Hab auch Interesse an dem Zigbee Stick.
Allerdings läuft mein stinknormaler Stick wunderbar und macht auch keine Probleme.
Nutze den Stick momentan auf auf einem Raspberry Pi 3b. Dieser hat ja mehrere USB ports.
Besteht nun die Möglichkeit diesen Zigbee Stick parallel auf einer 2. Instanz des Zigbee Adapters zu betreiben?Wenn nicht: Wie läuft die Umstellung auf den neuen Zigbee Stick? Muss ich jedes Gerät neu pairen und Namen vergeben usw. Oder alter Stick raus und neuer rein?
-
Hab auch Interesse an dem Zigbee Stick.
Allerdings läuft mein stinknormaler Stick wunderbar und macht auch keine Probleme.
Nutze den Stick momentan auf auf einem Raspberry Pi 3b. Dieser hat ja mehrere USB ports.
Besteht nun die Möglichkeit diesen Zigbee Stick parallel auf einer 2. Instanz des Zigbee Adapters zu betreiben?Wenn nicht: Wie läuft die Umstellung auf den neuen Zigbee Stick? Muss ich jedes Gerät neu pairen und Namen vergeben usw. Oder alter Stick raus und neuer rein?
@Davut-Karabulut said in [Verkaufe] Neueste Entwicklung: CC2652P Zigbee Stick:
Wenn nicht: Wie läuft die Umstellung auf den neuen Zigbee Stick? Muss ich jedes Gerät neu pairen und Namen vergeben usw. Oder alter Stick raus und neuer rein?
Ja alle Geräte müssen neu angernt werden. Am besten zigbee adapter lösche und den zigbee_0 Ordner löschen. Aber wenn dein Stick läuft warum willst du dann wechseln?
-
Hab auch Interesse an dem Zigbee Stick.
Allerdings läuft mein stinknormaler Stick wunderbar und macht auch keine Probleme.
Nutze den Stick momentan auf auf einem Raspberry Pi 3b. Dieser hat ja mehrere USB ports.
Besteht nun die Möglichkeit diesen Zigbee Stick parallel auf einer 2. Instanz des Zigbee Adapters zu betreiben?Wenn nicht: Wie läuft die Umstellung auf den neuen Zigbee Stick? Muss ich jedes Gerät neu pairen und Namen vergeben usw. Oder alter Stick raus und neuer rein?
-
@Davut-Karabulut said in [Verkaufe] Neueste Entwicklung: CC2652P Zigbee Stick:
Wenn nicht: Wie läuft die Umstellung auf den neuen Zigbee Stick? Muss ich jedes Gerät neu pairen und Namen vergeben usw. Oder alter Stick raus und neuer rein?
Ja alle Geräte müssen neu angernt werden. Am besten zigbee adapter lösche und den zigbee_0 Ordner löschen. Aber wenn dein Stick läuft warum willst du dann wechseln?
@vikk88
Habe momentan 24 Zigbee Geräte und davon sind 3 smartplugs welche als Router dienen. Hast ja recht aber es sollen noch mindestens 20 weitere folgen und will mein SmartHome bei Zigbee belassen und weiß nicht wann der Zigbee Stick den ich für 14,99 über A..... habe an seine Grenzen kommt. Wollte schon was vernünftiges.@dimaiv
Und beide Zigbee Sticks stören sich nicht gegenseitig? Würden ja direkt am Port nebeneinander hängen.Der Gedanke war: 2 Instanzen parallel betreiben und mit und mit die Geräte rüber holen.
-
@vikk88
Habe momentan 24 Zigbee Geräte und davon sind 3 smartplugs welche als Router dienen. Hast ja recht aber es sollen noch mindestens 20 weitere folgen und will mein SmartHome bei Zigbee belassen und weiß nicht wann der Zigbee Stick den ich für 14,99 über A..... habe an seine Grenzen kommt. Wollte schon was vernünftiges.@dimaiv
Und beide Zigbee Sticks stören sich nicht gegenseitig? Würden ja direkt am Port nebeneinander hängen.Der Gedanke war: 2 Instanzen parallel betreiben und mit und mit die Geräte rüber holen.
@Davut-Karabulut said in [Verkaufe] Neueste Entwicklung: CC2652P Zigbee Stick:
Und beide Zigbee Sticks stören sich nicht gegenseitig? Würden ja direkt am Port nebeneinander hängen.
Der Gedanke war: 2 Instanzen parallel betreiben und mit und mit die Geräte rüber holen.
Für den Stick wirst du dann sowieso eine USB Verlängerung brauchen weil das Gehäuse so groß ist.
-
@vikk88
Habe momentan 24 Zigbee Geräte und davon sind 3 smartplugs welche als Router dienen. Hast ja recht aber es sollen noch mindestens 20 weitere folgen und will mein SmartHome bei Zigbee belassen und weiß nicht wann der Zigbee Stick den ich für 14,99 über A..... habe an seine Grenzen kommt. Wollte schon was vernünftiges.@dimaiv
Und beide Zigbee Sticks stören sich nicht gegenseitig? Würden ja direkt am Port nebeneinander hängen.Der Gedanke war: 2 Instanzen parallel betreiben und mit und mit die Geräte rüber holen.
-
Von mir ebenfalls ein Dankeschön für die schnelle Lieferung

Firmware lässt sich ganz leicht über USB mit dem "SmartRF Flash Programmer 2" flashen. Das nur zur Info, weil ich Neugierig war. Die neueste Firmware war natürlich schon drauf
Gerade ohne Probleme 21 Geräte eingebunden. Reichweite ebenfalls top. -
Von mir auch ein Dankeschön für die schnelle Lieferung.
Stick Funktioniert ohne Probleme, hat ne super Reichweite und alle Geräte liesen sich ohne Probleme anlernen -
Hersteller " Ich " Model "CC2652P, Einsatzbereit" Anzahl Sofort verfügbar *Preis pro Stück 45 €, Anfragen über Chat Nachricht oder Telegramm: https://t.me/Zigbee1 Versand "in DE inkl., mit Verfolgungsnummer" Beschreibung "Leistungsstarke ZigBee Stick mit Z-Stack 3.x.0, Update über USB, mit 3 dBi Antenne und Gehäuse" Hier geht's zum CC2538+CC2592 Stick



-
Welche Firmware flasht man denn darauf ?
Ich sehe nur Firmwares für CC2652RB und CC26X2R1, aber nichts von CC2652"P".@ramses sagte in [Verkaufe] Neueste Entwicklung: CC2652P Zigbee Stick:
Welche Firmware flasht man denn darauf ?
Ich sehe nur Firmwares für CC2652RB und CC26X2R1, aber nichts von CC2652"P".Momentan nur unter dem "develop" branch zu finden -->
CC2652P Firmware (launchpad)Die "CC1352P2_CC2652P_launchpad_20201113.zip", ist die Richtige.
-
@ramses sagte in [Verkaufe] Neueste Entwicklung: CC2652P Zigbee Stick:
Welche Firmware flasht man denn darauf ?
Ich sehe nur Firmwares für CC2652RB und CC26X2R1, aber nichts von CC2652"P".Momentan nur unter dem "develop" branch zu finden -->
CC2652P Firmware (launchpad)Die "CC1352P2_CC2652P_launchpad_20201113.zip", ist die Richtige.
-
Hersteller " Ich " Model "CC2652P, Einsatzbereit" Anzahl Sofort verfügbar *Preis pro Stück 45 €, Anfragen über Chat Nachricht oder Telegramm: https://t.me/Zigbee1 Versand "in DE inkl., mit Verfolgungsnummer" Beschreibung "Leistungsstarke ZigBee Stick mit Z-Stack 3.x.0, Update über USB, mit 3 dBi Antenne und Gehäuse" Hier geht's zum CC2538+CC2592 Stick



-
Hersteller " Ich " Model "CC2652P, Einsatzbereit" Anzahl Sofort verfügbar *Preis pro Stück 45 €, Anfragen über Chat Nachricht oder Telegramm: https://t.me/Zigbee1 Versand "in DE inkl., mit Verfolgungsnummer" Beschreibung "Leistungsstarke ZigBee Stick mit Z-Stack 3.x.0, Update über USB, mit 3 dBi Antenne und Gehäuse" Hier geht's zum CC2538+CC2592 Stick



-
@dimaiv
Auch von mir ein dickes Danke!
Superschnell geliefert, freundliche, schnelle Hilfe bei Anfangsproblemen (Alles mein Fehler).
Läuft alles prima!@dimaiv ich habe mit dem CC2538 massiv Probleme mit den Bewegungsmeldern von Philips Hue.
Nach 1-2 Tagen verschwinden sie oder bringen Fehler.
Ist es mit dem Stick vielleicht besser? -
@dimaiv ich habe mit dem CC2538 massiv Probleme mit den Bewegungsmeldern von Philips Hue.
Nach 1-2 Tagen verschwinden sie oder bringen Fehler.
Ist es mit dem Stick vielleicht besser? -
@stenmic
Vielleicht ja.
Aber ich würde erstmal ein bisschen forschen und nach der Ursache suchen.
Natürlich kann man blind einfach was neues probieren
@dimaiv wie kann ich da forschen? Beim CC2538 sind die Probleme wohl bekannt. Könnte ich den Stick zurückgeben wenn’s nicht geht?