Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. HILLFFEEE :( adapter verabschieden sich nach Stromausfall

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    HILLFFEEE :( adapter verabschieden sich nach Stromausfall

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by Thomas Braun

      @Wieger-Daniel
      Die schaut bei mir komplett anders aus:

      pi@raspberrypi:~ $ cat /etc/netconfig

      #
      # The network configuration file. This file is currently only used in
      # conjunction with the TI-RPC code in the libtirpc library.
      #
      # Entries consist of:
      #
      #       <network_id> <semantics> <flags> <protofamily> <protoname> \
      #               <device> <nametoaddr_libs>
      #
      # The <device> and <nametoaddr_libs> fields are always empty in this
      # implementation.
      #
      udp        tpi_clts      v     inet     udp     -       -
      tcp        tpi_cots_ord  v     inet     tcp     -       -
      udp6       tpi_clts      v     inet6    udp     -       -
      tcp6       tpi_cots_ord  v     inet6    tcp     -       -
      rawip      tpi_raw       -     inet      -      -       -
      local      tpi_cots_ord  -     loopback  -      -       -
      unix       tpi_cots_ord  -     loopback  -      -       -
      

      Aber ich hab auch keine fixen IPs hier im Netz.

      Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Wieger Daniel
        Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

        @Thomas-Braun ´
        sorry das ist diese Datei:
        /etc/network/interfaces

        Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

          @Wieger-Daniel Auch die sieht bei mir anders aus:

          pi@raspberrypi:~ $ cat /etc/network/interfaces
          # interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
          
          # Please note that this file is written to be used with dhcpcd
          # For static IP, consult /etc/dhcpcd.conf and 'man dhcpcd.conf'
          
          # Include files from /etc/network/interfaces.d:
          source-directory /etc/network/interfaces.d
          

          Wie dem auch sei. Steht die Kiste wieder im Netz nach dem reboot?

          Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Wieger Daniel
            Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

            @Thomas-Braun
            nachdem ich nun die config auch gelöscht habe und wieder neu erstellt... funktionierts wieder 🙂

            Leider bekomm ich trotzdem Deconz noch nicht ans laufen

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

              @Wieger-Daniel
              Warum setzt du das so ab?

              root@debian:~# sudo ifconfig
              

              Das ist doch Obermurks. Wenn du schon root bist (was wie gesagt eigentlich auch schon Murks ist) brauchst du doch kein sudo mehr. Willst du noch rootiger werden?

              Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

                @Wieger-Daniel
                ping und traceroute auf die IP laufen jetzt?

                Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Wieger Daniel
                  Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                  @Thomas-Braun ohne sudo hat ers nicht genommen

                  ich kenn mich da null aus, daher sorry.

                  ohne sudo

                  root@debian:~# ifconfig
                  bash: ifconfig: Kommando nicht gefunden.
                  
                  

                  mit sudo

                  
                  root@debian:~# sudo ifconfig
                  ens18: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                          inet 192.168.0.145  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.0.255
                          inet6 fe80::b4e1:d7ff:fe26:9ea0  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
                          ether b6:e1:d7:26:9e:a0  txqueuelen 1000  (Ethernet)
                          RX packets 21913  bytes 10601778 (10.1 MiB)
                          RX errors 0  dropped 428  overruns 0  frame 0
                          TX packets 21711  bytes 13429233 (12.8 MiB)
                          TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                  
                  lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
                          inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
                          inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
                          loop  txqueuelen 1000  (Lokale Schleife)
                          RX packets 206656  bytes 102519197 (97.7 MiB)
                          RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                          TX packets 206656  bytes 102519197 (97.7 MiB)
                          TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                  

                  Ich versteh vieles nicht ...

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Wieger Daniel
                    Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                    @Thomas-Braun

                    läuft
                    ich sage nun mal riesen Dank für die absolut spitzen HIlfe zu soooo später Stunde 🙂

                    Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by Thomas Braun

                      @Wieger-Daniel sagte in HILLFFEEE 😞 adapter verabschieden sich nach Stromausfall:

                      ohne sudo hat ers nicht genommen

                      Hä? Hast du etwa einen standard user 'root' genannt?
                      Gib mal die Ausgabe von

                      id
                      

                      und

                      sudo daniel id
                      
                      Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Wieger Daniel
                        Wieger Daniel @Wieger Daniel last edited by

                        Deconz läuft nun auch 🙂

                        was auch immer da falsch war... ich werds nie verstehen

                        vielen Dank nochmals

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Wieger Daniel
                          Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                          @Thomas-Braun

                          root@debian:/home/daniel# id
                          uid=0(root) gid=0(root) Gruppen=0(root)
                          
                          
                          root@debian:~# sudo daniel id
                          sudo: daniel: Befehl nicht gefunden
                          
                          
                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

                            @Wieger-Daniel
                            Mein Fehler

                            sudo -u daniel id
                            
                            Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Wieger Daniel
                              Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                              @Thomas-Braun sagte in HILLFFEEE 😞 adapter verabschieden sich nach Stromausfall:

                              sudo -u daniel id

                              root@debian:~# sudo -u daniel id
                              uid=1000(daniel) gid=1000(daniel) Gruppen=1000(daniel),24(cdrom),25(floppy),27(sudo),29(audio),30(dip),44(video),46(plugdev),109(netdev),113(lpadmin),114(scanner)
                              
                              
                              Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Wieger Daniel
                                Wieger Daniel @Wieger Daniel last edited by

                                @Wieger-Daniel
                                beim anlegen des Users (ohne User komm ich bei Putty gar nicht rein!!) habe ich Daniel alle Rechte gegeben.

                                mit root + Passwort ist kein login möglich.

                                um arbeiten zu können muss ich:
                                Daniel + passwort - su + Passwort
                                machen

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

                                  @Wieger-Daniel sagte in HILLFFEEE 😞 adapter verabschieden sich nach Stromausfall:

                                  mit root + Passwort ist kein login möglich.

                                  Das ist korrekt so.

                                  Daniel + passwort - su + Passwort

                                  Das ist falsch. Der daniel müsste eigentlich per

                                  sudo BEFEHL
                                  

                                  die erforderlichen Rechte temporär erlangen können.
                                  Wechsel mal auf den daniel. Und dann

                                  sudo whoami
                                  
                                  Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Wieger Daniel
                                    Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                                    @Thomas-Braun

                                    daniel@debian:~$ sudo whoami
                                    [sudo] Passwort für daniel:
                                    root
                                    daniel@debian:~$
                                    
                                    

                                    sobald ich aber etwas machen möchte, sagt er das ich nicht darf

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

                                      @Wieger-Daniel Was konkret?

                                      Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Wieger Daniel
                                        Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                                        @Thomas-Braun

                                        zb. apt-get update

                                        meinte er immer ich darf das nicht..

                                        gerade getestet - funktioniert nun
                                        echt komisch dieses system

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

                                          @Wieger-Daniel

                                          sudo apt update
                                          

                                          liefert?

                                          Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Wieger Daniel
                                            Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                                            @Thomas-Braun sagte in HILLFFEEE 😞 adapter verabschieden sich nach Stromausfall:

                                            sudo apt update

                                            eine abfrage bzgl updates

                                            ging bevor du etwas oben die User Befehle geschrieben hattest noch nicht.

                                            jetzt klappts 🙂 vermutlich hab ich irgendwo etwas falsch gemacht

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            966
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fehler hilfe
                                            2
                                            58
                                            2572
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo