Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. HILLFFEEE :( adapter verabschieden sich nach Stromausfall

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    HILLFFEEE :( adapter verabschieden sich nach Stromausfall

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

      @Wieger-Daniel sagte in HILLFFEEE 😞 adapter verabschieden sich nach Stromausfall:

      root@debian

      Ist schon mal Murks. Leg dir einen user mit sudo-Rechten an und hantier mit dem auf dem System rum.
      Das Grundsystem sieht aber auf den ersten Blick gesund aus.
      Was sagt

      uname -a
      
      Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

        @Wieger-Daniel sagte in HILLFFEEE 😞 adapter verabschieden sich nach Stromausfall:
        Die IP 104.16.25.35 kann nicht erreicht werden.
        ping die mal an und check die Route:

        ping 104.16.25.35
        
        traceroute 104.16.25.35
        
        Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Wieger Daniel
          Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

          @Thomas-Braun sagte in HILLFFEEE 😞 adapter verabschieden sich nach Stromausfall:

          uname -a

          ich hätte einen User mit root rechten, aber das funktioniert genau steine in putty 😞

          root@debian:~# uname -a
          Linux debian 4.19.0-13-amd64 #1 SMP Debian 4.19.160-2 (2020-11-28) x86_64 GNU/Linux
          
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

            @Wieger-Daniel Ich bin ein alter Knacker, Jugendsprache verstehe ich nicht mehr. Was soll das mit den Steinen bedeuten?

            Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Wieger Daniel
              Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

              @Thomas-Braun sagte in HILLFFEEE 😞 adapter verabschieden sich nach Stromausfall:

              ping 104.16.25.35

              ich kenne diese IP nichtmal.
              system intern laufen alle mit 192.168.x.xxx
              und nach aussen kommuniziert eigtl nur der cloud. iot. telegramm. backup.

              root@debian:~# ping 104.16.25.35
              connect: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
              root@debian:~# traceroute 104.16.25.35
              traceroute to 104.16.25.35 (104.16.25.35), 30 hops max, 60 byte packets
              connect: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
              root@debian:~#
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Wieger Daniel
                Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                @Thomas-Braun

                funktioniert steine:

                funktioniert nicht 🙂

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

                  @Wieger-Daniel Die IP ist von der npm registry. Die musst du erreichen können, um Adapter zu installieren.

                  ifconfig
                  
                  Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

                    @Wieger-Daniel Warum sollte ein normaler user sich nicht per puTTY anmelden können und dann per sudo von innerhalb root-Rechte erhalten? Das wäre das erste Debian bei dem das nicht funktionieren würde. (Wenn der user halt die richtigen Rechte erhalten hat).

                    Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Wieger Daniel
                      Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                      @Thomas-Braun
                      was mach ich mit ifconfig? da kommt

                      root@debian:~# bash: ifconfig: Kommando nicht gefunden.
                      bash: bash:: Kommando nicht gefunden.
                      
                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Wieger Daniel
                        Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                        @Thomas-Braun wenn ich als normaler User mit root rechten einen sudo befehl eingebe kommt:

                        Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
                        Regeln erklärt hat.  Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:
                        
                            #1) Respektieren Sie die Privatsphäre anderer.
                            #2) Denken Sie nach, bevor Sie tippen.
                            #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.
                        
                        [sudo] Passwort für daniel:
                        Leider darf der Benutzer daniel »/usr/sbin/ifconfig« als root auf debian.Broker nicht ausführen.
                        
                        Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

                          @Wieger-Daniel
                          Da sollten eigentlich deine Netzwerkinterfaces auftauchen. Auf einem gesunden System schaut das so aus:

                          pi@ioBroker-RasPi4:~ $ ifconfig
                          eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                                  inet 192.168.178.51  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.178.255
                                  inet6 IPV6ADRESSEHIER  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
                                  inet6 IPV6ADRESSEHIER  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
                                  ether MACHIER  txqueuelen 1000  (Ethernet)
                                  RX packets 16138  bytes 17464249 (16.6 MiB)
                                  RX errors 0  dropped 2  overruns 0  frame 0
                                  TX packets 5418  bytes 651393 (636.1 KiB)
                                  TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                          
                          lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
                                  inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
                                  inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
                                  loop  txqueuelen 1000  (Lokale Schleife)
                                  RX packets 2074  bytes 2296927 (2.1 MiB)
                                  RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                  TX packets 2074  bytes 2296927 (2.1 MiB)
                                  TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                          
                          wlan0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST>  mtu 1500
                                  ether dc:a6:32:5a:4c:fb  txqueuelen 1000  (Ethernet)
                                  RX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
                                  RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                  TX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
                                  TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                          
                          Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

                            @Wieger-Daniel Dann ist der user 'daniel' nicht als sudoer berechtigt.

                            usermod -aG sudo daniel
                            

                            korrigiert das.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Wieger Daniel
                              Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                              @Thomas-Braun ok, kann ich das beheben?

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

                                @Wieger-Daniel

                                apt install net-tools --reinstall
                                
                                Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

                                  @Wieger-Daniel
                                  Wobei ich dem System nicht wirklich vertrauen würde, selbst wenn das Paket reinstalliert wurde und vielleicht dieses Symptom behoben wäre.
                                  Ich würde es neuinstallieren und das Backup vom ioBroker einspielen. Das schaut mir zu wackelig aus.

                                  Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Wieger Daniel
                                    Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                                    @Thomas-Braun
                                    liegts an der netconfig??
                                    hier wurde ach anleitung eine fixe IP geschrieben.

                                    # This file describes the network interfaces available on your system
                                    # and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
                                    
                                    source /etc/network/interfaces.d/*
                                    
                                    # The loopback network interface
                                    auto lo
                                    iface lo inet loopback
                                    
                                    # The primary network interface
                                    allow-hotplug ens18
                                    iface ens18 inet static
                                    
                                    # gewünschte IP
                                    address 192.168.0.145
                                    netmask 255.255.255.0
                                    
                                    #Adresse vom Router
                                    getway 192.168.0.1
                                    
                                    

                                    eigtl möchte ich mir eine neuinstallation echt sparen 😞 wäre die 2 diese Woche (hatte einen absturz der LXC)

                                    Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by

                                      @Wieger-Daniel Trotzdem müssten die Interfaces angezeigt werden, statische IP hin oder her.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Wieger Daniel last edited by Thomas Braun

                                        @Wieger-Daniel sagte in HILLFFEEE 😞 adapter verabschieden sich nach Stromausfall:

                                        #Adresse vom Router
                                        getway 192.168.0.1

                                        Muss das nicht

                                        #Adresse vom Router
                                        gateway 192.168.0.1
                                        

                                        heißen?

                                        Wieger Daniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Wieger Daniel
                                          Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                                          @Thomas-Braun macht das einen Unterschied? ^^ hatte erst jetzt nach dem Stromausfall probleme 😞

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Wieger Daniel
                                            Wieger Daniel @Thomas Braun last edited by

                                            @Thomas-Braun

                                            root@debian:~# apt install net-tools --reinstall
                                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                            Es müssen noch 0 B von 248 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                            Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                            (Lese Datenbank ... 57108 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                            Vorbereitung zum Entpacken von .../net-tools_1.60+git20180626.aebd88e-1_amd64.deb ...
                                            Entpacken von net-tools (1.60+git20180626.aebd88e-1) über (1.60+git20180626.aebd88e-1) ...
                                            net-tools (1.60+git20180626.aebd88e-1) wird eingerichtet ...
                                            Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
                                            
                                            root@debian:~# sudo ifconfig
                                            ens18: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                                                    inet 192.168.0.145  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.0.255
                                                    inet6 fe80::b4e1:d7ff:fe26:9ea0  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
                                                    ether b6:e1:d7:26:9e:a0  txqueuelen 1000  (Ethernet)
                                                    RX packets 2836  bytes 1066944 (1.0 MiB)
                                                    RX errors 0  dropped 193  overruns 0  frame 0
                                                    TX packets 1591  bytes 284586 (277.9 KiB)
                                                    TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                            
                                            lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
                                                    inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
                                                    inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
                                                    loop  txqueuelen 1000  (Lokale Schleife)
                                                    RX packets 60795  bytes 41986466 (40.0 MiB)
                                                    RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                                    TX packets 60795  bytes 41986466 (40.0 MiB)
                                                    TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                            
                                            root@debian:~#
                                            
                                            
                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            675
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fehler hilfe
                                            2
                                            58
                                            2577
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo