Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. a/b Türklingel am ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    a/b Türklingel am ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      aleks-83 @Dragon last edited by

      Ich nehme nochmal ein anderes Multimeter, wobei ich mir nicht vorstellen kann das dieses teure Teil hier defekt sein soll.
      Oder ich schaue ob man an dem 12V Trafo noch etwas regeln kann...
      Melde mich bestimmt wieder 😬

      D K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dragon @aleks-83 last edited by

        @aleks-83 Mache das. Eigentlich werden Auf dem Anschluss 1 die 12V AC durchgeschaltet beim Klingeln. Du müsstest also im Normalzustand an der 1 ca. 0V messen. Während des Klingelns solltest du 12V AC messen. Damit ließe sich dann auch Der Rest verwirklichen. Aber diese Phantasiewerte die dein Messgerät ausspuckt sind halt nicht verwendbar.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • K
          kwittig @aleks-83 last edited by

          @aleks-83 Hallo,
          du hast eine 12V AC Versorgung, das heisst 12Volt effektiv entspricht dann gleichgerichtet
          ca. 16V DC Spitzenspannung.
          Deine Honeywell (315S) ist wohl eine Klingel mit Batterie Versorgung.
          Diese wird über einen potentialfreien Kontakt der a/b Patchbox pro angesteuert.
          Das heisst du kannst dort kein Relais anklemmen.
          Ich habe so eine Box nicht, aber so wie ich das sehe sind auf der Leiterplatte 2 Relais vorhanden.
          Eventuell sind dort noch nicht heraus geführte freie Kontakte verfügbar, oder dort an den Spulen Anschlüssen ein weiteres Relais anschliessen.

          Gruss Klaus

          D A 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • D
            Dragon @kwittig last edited by

            @kwittig Da aber die KLingelanlage mit Wechselstrom versorgt wird und in seinem Messgerät kein Gleichrichter verbaut ist frage ich mich halt wie er auf die 16V AC kommt.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              kwittig @Dragon last edited by

              @David-Froebus
              Aber auf der Leiterplatte wird ein Gleichrichter vorhanden sein, was soll da sonst der ELKO? Da wird dann auch irgend wo an den Klemmen DC sein.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dragon @kwittig last edited by

                @kwittig Er hat aber 16V AC gemessen und nicht DC. Ist aber auch Müßig... Wir werden so auf keinen grünen Zweig kommen.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  kwittig @Dragon last edited by

                  @David-Froebus Das kann an einem nicht so gutem Messgerät liegen.
                  Wenn der Trafo nicht besonders belastet ist hat er natürlich auch eine höhere Leerlauf spannung.
                  Die Ausgangspannung wird unter Nennlast angegeben.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kwittig @kwittig last edited by

                    @kwittig hier gibt es ein PDF zur Box.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dragon @kwittig last edited by Dragon

                      @kwittig Die Klingelanlage ist mit einem Installations PDF oben verlinkt. Den Namen der Box einfach bei google eingeben. Der erste Eintrag gehört zum Gerät. Auf der Seite ist aber auch nicht mehr als das Bild was oben gepostet ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        aleks-83 @kwittig last edited by

                        @kwittig sagte in a/b Türklingel am ioBroker:

                        @aleks-83 Hallo,
                        du hast eine 12V AC Versorgung, das heisst 12Volt effektiv entspricht dann gleichgerichtet
                        ca. 16V DC Spitzenspannung.
                        Deine Honeywell (315S) ist wohl eine Klingel mit Batterie Versorgung.

                        Korrekt.
                        Die Honeywell bekommt aber dauerhaft 12V ebenfalls von der Patchbox.

                        Diese wird über einen potentialfreien Kontakt der a/b Patchbox pro angesteuert.
                        Das heisst du kannst dort kein Relais anklemmen.
                        Ich habe so eine Box nicht, aber so wie ich das sehe sind auf der Leiterplatte 2 Relais vorhanden.

                        Auch das scheint richtig zu sein.
                        Auf der Platine schaltet etwas leicht hörbares wenn man die Klingeltaste betätigt.
                        Vielleicht an kann ich den Xiaomi ja direkt an den rot markierten Ausgang parallel zur Honeywell anstecken!?
                        Das kann ich mal ausprobieren.
                        Aber lieber erst mal ohne ihn zu verlöten.

                        Danke euch für die Tipps.

                        K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          kwittig @aleks-83 last edited by

                          @aleks-83
                          Ich wäre da vorsichtig einerseits wird an dem Kontakt irgend ein Potential der Klingel anliegen, andererseits hat der Xiaomi eine eigene Stromversorgung.
                          Nicht das was kaputt geht!
                          Für den Xiaomi sollte ein potentialfreier Kontakt verwendet werden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            kwittig @aleks-83 last edited by

                            @aleks-83
                            Du hast doch oben geschrieben das nur eine Klingel verwendest, dann brücke doch den 2. und benutze den Kontakt für den Xiaomi.

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              aleks-83 @kwittig last edited by aleks-83

                              @kwittig
                              Das habe ich ja vor.
                              Also habe ich ne Brücke gesteckt vom Eingangs Kontakt „1“ zu Kontakt „2“ auf der Platine.
                              Weil nur am Eingang „1“ bisher ein Kabel von der Klingelanlage steckte.

                              Jetzt werden also beide Klingel Ausgänge bestromt wenn es klingelt.
                              Hier kann ich dann jetzt den Xiaomi testen, oder nicht?

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                kwittig @aleks-83 last edited by

                                @aleks-83
                                Alles klar, das sollte funktionieren.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dragon @kwittig last edited by

                                  @kwittig Funktioniert es?

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    aleks-83 @Dragon last edited by

                                    Ich melde mich wenn ich es getestet habe.
                                    Komme erst mal die nächsten Tage nicht dazu

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dragon @aleks-83 last edited by

                                      @aleks-83 Oki, bin gespannt

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        aleks-83 last edited by

                                        Habs doch eben noch schnell gefrickelt 😬

                                        Es funktionert !
                                        Also einfach den Xiaomi Magnetsensor an Klingelkreis 2 angeklemmt.
                                        So klingeln jetzt die Glocke und der Xiaomi. Sehr geil.

                                        Danke für den entscheidenden Tipp @kwittig
                                        Aber auch Danke and ich @David-Froebus für deine ganzen Tipps und Ratschläge.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        893
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        klingel sip türklingel
                                        4
                                        45
                                        2654
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo