Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus - Erste Schritte

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Modbus - Erste Schritte

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
159 Beiträge 17 Kommentatoren 38.9k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    NightWatcher
    schrieb am zuletzt editiert von
    #85

    Nein, die anderen Typen funktionieren auch nicht. Es klappt NUR mit meinem Script.

    Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BluefoxB Offline
      BluefoxB Offline
      Bluefox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #86

      Du verstehst aber dass

      (X * 2 +1) % 2 = 1 % 2 = 1
      
      

      oder?

      D.h es wird immer diese Zeile aktiv:

      buffer.readUInt8(offset * 2);
      
      

      Und genau so eine Zeile steht bei uint8le

      Das kann man sogar auf deinem Bild sehen.

      D.h. dass uint8le nicht geht, oder … k. A.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N Offline
        N Offline
        NightWatcher
        schrieb am zuletzt editiert von
        #87

        Eben nicht. Er prüft ja erst, ob offset*2+1 Durch 2 Teilbar ist.

        Wenn ja, dann

        return buffer.readUInt8(offset * 2);
        

        wenn nicht, dann

        return buffer.readUInt8(offset * 2 + 1);
        

        ich könnte natürlich bei jeder zweiten Adresse den Typ ändern (zwischen LE und BE), aber das ist ja nicht Sinn der Sache ;-)

        Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #88

          @NightWatcher:

          Eben nicht. Er prüft ja erst, ob offset*2+1 Durch 2 Teilbar ist. `
          Offset =0, 1%2 =1

          Offset =1, 3%2 =1

          Offset =2, 5%2 =1

          Offset =3, 7%2 =1

          …

          Muss ich weiter machen?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N Offline
            N Offline
            NightWatcher
            schrieb am zuletzt editiert von
            #89

            Moin Bluefox - jetzt wo ich es auf nem Blatt Papier gegenrechne hast du recht :?

            Und ich habs getestet - was soll ich sagen - es klappte natürlich.

            Und ich schwöre, das Szenario hatte ich vorher bestimmt schon 5x durchgehabt. Wieso sonst hätte ich mir 5-6 Stunden Zeit nehmen sollen, um meine oben präsentierte Lösung zu erarbeiten :lol:

            Ich vermute das Problem in der Objektansicht im ioBroker Backend. Ich habe das Gefühl, dass sich hier die Werte manchmal einfach nicht aktualisieren. Gerade dann oder nur dann, wenn ich eben an den Typen rumspiele. Ich sehe zwar schön, wie Sie beim Neustart des Adapters grün werden, der Wert aber bleibt manchmal der gleiche. Dann muss man nen Seitenreload machen oder den Browser komplett neu starten.

            Momentan passt es jedenfalls, wie du sagtest uint8le.

            Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BluefoxB Offline
              BluefoxB Offline
              Bluefox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #90

              @NightWatcher:

              Moin Bluefox - jetzt wo ich es auf nem Blatt Papier gegenrechne hast du recht :?

              Und ich habs getestet - was soll ich sagen - es klappte natürlich.

              Und ich schwöre, das Szenario hatte ich vorher bestimmt schon 5x durchgehabt. Wieso sonst hätte ich mir 5-6 Stunden Zeit nehmen sollen, um meine oben präsentierte Lösung zu erarbeiten :lol:

              Ich vermute das Problem in der Objektansicht im ioBroker Backend. Ich habe das Gefühl, dass sich hier die Werte manchmal einfach nicht aktualisieren. Gerade dann oder nur dann, wenn ich eben an den Typen rumspiele. Ich sehe zwar schön, wie Sie beim Neustart des Adapters grün werden, der Wert aber bleibt manchmal der gleiche. Dann muss man nen Seitenreload machen oder den Browser komplett neu starten.

              Momentan passt es jedenfalls, wie du sagtest uint8le. `
              Mit dem Update kann gut ein Fehler sein. Den jage ich aber noch.

              Gut, dass es bei dir jetzt endlich geht, weil die Entwicklung von modbus ist irgendwie zu holperig. :D

              Und ich bin auch müde davon.

              Es gibt eventuell noch Probleme mit der Wiederverbindung.

              Kannst du updaten um es zu testen?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Offline
                T Offline
                tschombe
                schrieb am zuletzt editiert von
                #91

                @Bluefox:

                Mit dem Update kann gut ein Fehler sein. Den jage ich aber noch.

                Gut, dass es bei dir jetzt endlich geht, weil die Entwicklung von modbus ist irgendwie zu holperig. :D

                Und ich bin auch müde davon.

                Es gibt eventuell noch Probleme mit der Wiederverbindung. `

                DURCHHALTEN!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

                Wir werden doch wohl den modbus Adapter auf 1.0.0 (RELEASE) bekommen!!! 8-) 8-) 8-)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N Offline
                  N Offline
                  NightWatcher
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #92

                  klar kann ich Updaten - was genau soll ich im Anschluss testen?

                  Mit Verbindungsabbrüchen hatte ich bisher noch keine Probleme. Liegt vielleicht auch daran, dass er bei mir bisher noch nie konstant nen Tag durchlief (weil ich vorher wegen Änderungen immer mal neugestartet hatte :lol: )

                  Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BluefoxB Offline
                    BluefoxB Offline
                    Bluefox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #93

                    Einfach Stabilität. Und vielleicht ein paar die Verbindung trennen und wiederherstellen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N Offline
                      N Offline
                      NightWatcher
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #94

                      Jupp, werde ich mal machen. Melde mich zu dem Thema dann ende der Woche. Dann kann ich dir sagen, wie stabil es bei mir läuft.

                      Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N Offline
                        N Offline
                        NightWatcher
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #95

                        Also bei mir läuft er mit der Version 0.4.5 ohne einen Absturz sauber durch - bisher 8-)

                        Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BluefoxB Offline
                          BluefoxB Offline
                          Bluefox
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #96

                          @NightWatcher:

                          Also bei mir läuft er mit der Version 0.4.5 ohne einen Absturz sauber durch - bisher 8-) `
                          Schreibst du was ab und zu oder nur lesend?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Offline
                            N Offline
                            NightWatcher
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #97

                            Aktuell werden zum Test mal hin und wieder auch was von ioBroker zur Wago versendet.

                            Bei mir dient ioBroker aber primär als Visualisierung. Die Logik bleibt großteils in der WAGO.

                            Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • N Offline
                              N Offline
                              NightWatcher
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #98

                              Moin, habe heute mal diverse Adapter aktualisiert. Darunter auch den Modubs Adapter auf Version 0.4.6

                              Seitdem startet es leider nicht mehr.

                              Folgende Fehlermeldung kommt nun.
                              1534_bild001.png

                              Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BluefoxB Offline
                                BluefoxB Offline
                                Bluefox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #99

                                @NightWatcher:

                                Moin, habe heute mal diverse Adapter aktualisiert. Darunter auch den Modubs Adapter auf Version 0.4.6

                                Seitdem startet es leider nicht mehr.

                                Folgende Fehlermeldung kommt nun. `
                                Der Inhaber von modbus npm modul hat fehlerhafte Dateien eingecheckt.

                                Habe jetzt fest alte Version von diesem Paket gesetzt. Bitte noch mal updaten.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • N Offline
                                  N Offline
                                  NightWatcher
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #100

                                  Perfekt, läuft :-D

                                  Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • andreA Offline
                                    andreA Offline
                                    andre
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #101

                                    Hallo,

                                    ich mache auch gerade meine ersten Gehversuche mit Modbus. :) Habe soeben mein Hauskraftwerk von E3DC erfolgreich angebunden.

                                    Soll heißen, es fließen Daten in ioBroker!

                                    Allerdings habe ich da noch ein Problemchen. Zwei Register des E3DC-Geräts sind vom Datentyp "Uint8+Uint8". Dabei handelt es sich um zwei Werte in einem Register:
                                    914_datentyp.png
                                    Gibt es eine Möglichkeit wie ich diese Werte über den Adapter in ioBroker als separate Datenpunkte integrieren kann?

                                    Außerdem habe ich noch eine Verständnisfrage. Was hat es mit WP (Write Pulse?) und CW (Zyklisch Schreiben?) auf sich?
                                    914_wp_cw.png
                                    MfG,

                                    André

                                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BluefoxB Offline
                                      BluefoxB Offline
                                      Bluefox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #102

                                      @andre:

                                      Hallo,

                                      ich mache auch gerade meine ersten Gehversuche mit Modbus. :) Habe soeben mein Hauskraftwerk von E3DC erfolgreich angebunden.

                                      Soll heißen, es fließen Daten in ioBroker!

                                      Allerdings habe ich da noch ein Problemchen. Zwei Register des E3DC-Geräts sind vom Datentyp "Uint8+Uint8". Dabei handelt es sich um zwei Werte in einem Register:

                                      Datentyp.PNG

                                      Gibt es eine Möglichkeit wie ich diese Werte über den Adapter in ioBroker als separate Datenpunkte integrieren kann? `
                                      Ich würde das mit dem Skript lösen.

                                      @andre:

                                      Außerdem habe ich noch eine Verständnisfrage. Was hat es mit WP (Write Pulse?) und CW (Zyklisch Schreiben?) auf sich?

                                      wp+cw.PNG

                                      MfG,

                                      André `

                                      Write Pulse: beim schreiben von true es wird automatisch nach X ms wieder auf false gesetzt.

                                      Zyklisch Schreiben: Manche slaves wollen, dass die Werte beim jedem Zyklus alle X ms geschrieben werden. Damit kann man es machen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • andreA Offline
                                        andreA Offline
                                        andre
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #103

                                        @Bluefox:

                                        Ich würde das mit dem Skript lösen. `
                                        Das habe ich mir fast gedacht, dass es so geht. Leider fehlt mir dabei ein wenig das Programmierwissen. :) Was muss ich bei Google suchen wenn ich dazu mal ein Beispiel benötige?

                                        Und was nehme ich überhaupt für einen Datentyp damit ich einen Wert bekomme, den ich dann im Script verarbeiten kann?

                                        @Bluefox:

                                        Write Pulse: beim schreiben von true es wird automatisch nach X ms wieder auf false gesetzt.

                                        Zyklisch Schreiben: Manche slaves wollen, dass die Werte beim jedem Zyklus alle X ms geschrieben werden. Damit kann man es machen. `
                                        Danke für die Info. Wieder was gelernt.

                                        MfG,

                                        André

                                        Gesendet von iPad mit Tapatalk

                                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BluefoxB Offline
                                          BluefoxB Offline
                                          Bluefox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #104

                                          @andre:

                                          @Bluefox:

                                          Ich würde das mit dem Skript lösen. `
                                          Das habe ich mir fast gedacht, dass es so geht. Leider fehlt mir dabei ein wenig das Programmierwissen. :) Was muss ich bei Google suchen wenn ich dazu mal ein Beispiel benötige?

                                          Und was nehme ich überhaupt für einen Datentyp damit ich einen Wert bekomme, den ich dann im Script verarbeiten kann? `
                                          Ich wurde Uint16 nehmen.

                                          z.B. deine Uint16 Variable heißt modbus.0.MyDouble

                                          var id = 'modbus.0.MyDouble';
                                          createState(id + '.One');
                                          createState(id + '.Two');
                                          on(id, function (obj) {
                                               setState(id + '.One', (obj.state.val >> 16) & 0xFF, true);
                                               setState(id + '.One', obj.state.val & 0xFF, true);
                                          });
                                          
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          733

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe