Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ZefauZ Zefau

    @JackDaniel sagte in jarvis - just another remarkable vis:

    wenn ich die primärfarbe auf weiß stelle habe ich links oben nur mehr einen weißen fleck da das icon weiß und der hintergrung weiß.

    hast du mal den IconStyle des Widgets probiert?

    JackDanielJ Online
    JackDanielJ Online
    JackDaniel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2060

    @Zefau sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

    @JackDaniel sagte in jarvis - just another remarkable vis:

    wenn ich die primärfarbe auf weiß stelle habe ich links oben nur mehr einen weißen fleck da das icon weiß und der hintergrung weiß.

    hast du mal den IconStyle des Widgets probiert?

    jetzt hab ich es probiert 🙂
    Bildschirmfoto 2020-11-28 um 06.05.47.png
    gibt es eine möglichkeit nur das icon anzeigen zu lassen?

    Carpe diem

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • simatecS simatec

      @MarkusMac

      Ich habe die Umschaltung auf den Home Screen nun so gelöst.

      var timerScreen;
      clearTimeout(timerScreen);
      timerScreen = setTimeout(function(){ document.getElementsByClassName('MuiButtonBase-root')[3].click(); }, 60000);
      
      M Offline
      M Offline
      MarkusMac
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2061

      @simatec said in jarvis - just another remarkable vis:

      @MarkusMac

      Ich habe die Umschaltung auf den Home Screen nun so gelöst.

      var timerScreen;
      clearTimeout(timerScreen);
      timerScreen = setTimeout(function(){ document.getElementsByClassName('MuiButtonBase-root')[3].click(); }, 60000);
      

      Ja, so ist es sicherlich etwas sauberer. Danke!

      Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MarkusMac

        @simatec said in jarvis - just another remarkable vis:

        @MarkusMac

        Ich habe die Umschaltung auf den Home Screen nun so gelöst.

        var timerScreen;
        clearTimeout(timerScreen);
        timerScreen = setTimeout(function(){ document.getElementsByClassName('MuiButtonBase-root')[3].click(); }, 60000);
        

        Ja, so ist es sicherlich etwas sauberer. Danke!

        Stephan SchleichS Offline
        Stephan SchleichS Offline
        Stephan Schleich
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2062

        @all Über welche Objekt ID zapft ihr die iobroker & System Werte ab? (Hab kein Proxmox)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ZefauZ Zefau

          jarvis - just another remarkable vis

          Was ist jarvis?

          jarvis ist eine Material Design Visualisierung, die auf Material UI basiert. jarvis gibt eine Struktur und Module vor, die zur Visualisierung genutzt werden, aber sehr flexibel konfiguriert werden können.

          jarvis ist responsive und passt sich der Größe des Screens an.

          Das Layout ist flexibel konfigurierbar. Es können optional (beliebig viele) Tabs verwendet werden. Jeder Tab kann entweder fullscreen sein oder beliebig viele columns haben, die die einzelnen modules in flexibler Reihenfolge beinhalten.

          Jedes Modul hat spezielle Konfigurationsmöglichkeiten (siehe Wiki je Modul).

          Warum jarvis?

          jarvis ist weitaus weniger flexibel als ioBroker.vis, aber bietet dafür ein standardisiertes Design, um schnell eine Visualisierung zusammenzustellen. Wer besonders spezifische Anforderungen hat, sollte (weiterhin) ioBroker.vis verwendet.

          Mehr Informationen

          Mehr Informationen - insbesondere zur Konfiguration - gibt es im Wiki.

          Gestalte mit und stimme ab

          Bitte stimmt für eure gewünschten Feature Requests ab: Nutzt dazu die Emoticon auf Github, um für eure favorisierten Feature Requests abzustimmen:

          https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1606215967286-1c3e566f-8d54-4f19-8948-eb8833c5b15f-image.png

          Jeder Emoticon zählt gleich. Bitte stimmt nicht für alle / zu viele Feature Requests ab, sonst gibt es am Ende keine großen Unterschiede mehr.

          Die Reihenfolge nach abgegebenen Stimmen seht ihr hier: Übersicht der Feature Requests nach Stimmen

          Siehe https://forum.iobroker.net/post/526170


          Impressionen

          Die Konfiguration von Modulen kann frei angeordnet werden.
          Nachfolgend einige Impressionen / Beispiele:

          Users

          @braindead: https://forum.iobroker.net/post/490283
          @JackDaniel: https://forum.iobroker.net/post/490928
          @Mooo: https://forum.iobroker.net/post/493843

          Screencast / Video

          play.png

          Screenshots

          Beispiel: Dashboard (3 columns)

          Dashboard.png

          Beispiel: Karte (Vollbild)

          Map.png

          Beispiel: Statistiken (2 columns)

          Statistik.png

          Beispiel: Status (3 columns, davon 2 leer)

          Status.png

          Module

          Die folgenden Module sind aktuell (Februar 2020) verfügbar und können frei konfiguriert werden. Eine aktuelle Liste der Module ist im Wiki zu finden.

          AdapterStatus

          AdapterStatus

          Chart

          Chart

          DateTime

          DateTime1

          Map

          Map

          StateList

          StateList1.png
          StateList2.png
          StateList3.png
          StateList4.png

          StateListHorizontal

          StateListHorizontal1.png


          Konfiguration / erste Schritte

          siehe Wiki auf Github


          Ausblick / Roadmap

          Ihr habt Wünsche? Bitte legt ein Issue auf Github an.

          MEILENSTEINE / ROADMAPs

          siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/milestones

          nächste Release

          • ROADMAP v2.1.0
          • ROADMAP v3.0.0
          JayRJ Offline
          JayRJ Offline
          JayR
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2063

          @Zefau Gibt es eine Zeitplanung wann die Version 2.1 und 3.0 rauskommt.

          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JayRJ JayR

            @Zefau Gibt es eine Zeitplanung wann die Version 2.1 und 3.0 rauskommt.

            ZefauZ Offline
            ZefauZ Offline
            Zefau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2064

            @JayR sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

            Gibt es eine Zeitplanung wann die Version 2.1 und 3.0 rauskommt.

            Ich entwickle jarvis in meiner Freizeit, insofern gibt es keinen festen Zeitplan. Grundsätzlich ist die Entwicklung neuer Features abhängig davon, wie viele Bugs hoch kommen und priorisiert werden (müssen). Auch abhängig von Corona, wodurch aktuell viel Zeit in den Computer wandert 😉

            Grober Zeitplan wäre v2.1.0 bis Weihnachten, damit ihr alle was zu tun habt. 🙂
            v3.0 werde ich noch aufteilen, da es aktuell zu viele Feature Requests beinhaltet. Eine v2.2.0 ist schon als Roadmap angelegt.

            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

            F JayRJ S 3 Antworten Letzte Antwort
            2
            • ZefauZ Zefau

              @JayR sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

              Gibt es eine Zeitplanung wann die Version 2.1 und 3.0 rauskommt.

              Ich entwickle jarvis in meiner Freizeit, insofern gibt es keinen festen Zeitplan. Grundsätzlich ist die Entwicklung neuer Features abhängig davon, wie viele Bugs hoch kommen und priorisiert werden (müssen). Auch abhängig von Corona, wodurch aktuell viel Zeit in den Computer wandert 😉

              Grober Zeitplan wäre v2.1.0 bis Weihnachten, damit ihr alle was zu tun habt. 🙂
              v3.0 werde ich noch aufteilen, da es aktuell zu viele Feature Requests beinhaltet. Eine v2.2.0 ist schon als Roadmap angelegt.

              F Offline
              F Offline
              FuXXz2
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2065

              @Zefau Boah geil, 2.1.0 bis Weihnachten.😍
              Kann man davon ausgehen, dass dann diese Punkte dabei sind?

              ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F FuXXz2

                @Zefau Boah geil, 2.1.0 bis Weihnachten.😍
                Kann man davon ausgehen, dass dann diese Punkte dabei sind?

                ZefauZ Offline
                ZefauZ Offline
                Zefau
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2066

                @FuXXz2 sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

                Kann man davon ausgehen, dass dann diese Punkte dabei sind?

                Jo

                Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ZefauZ Zefau

                  @JayR sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

                  Gibt es eine Zeitplanung wann die Version 2.1 und 3.0 rauskommt.

                  Ich entwickle jarvis in meiner Freizeit, insofern gibt es keinen festen Zeitplan. Grundsätzlich ist die Entwicklung neuer Features abhängig davon, wie viele Bugs hoch kommen und priorisiert werden (müssen). Auch abhängig von Corona, wodurch aktuell viel Zeit in den Computer wandert 😉

                  Grober Zeitplan wäre v2.1.0 bis Weihnachten, damit ihr alle was zu tun habt. 🙂
                  v3.0 werde ich noch aufteilen, da es aktuell zu viele Feature Requests beinhaltet. Eine v2.2.0 ist schon als Roadmap angelegt.

                  JayRJ Offline
                  JayRJ Offline
                  JayR
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2067

                  @Zefau Cool danke dir. Freu mich schon auf die neuen Features

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ZefauZ Zefau

                    @JayR sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

                    Gibt es eine Zeitplanung wann die Version 2.1 und 3.0 rauskommt.

                    Ich entwickle jarvis in meiner Freizeit, insofern gibt es keinen festen Zeitplan. Grundsätzlich ist die Entwicklung neuer Features abhängig davon, wie viele Bugs hoch kommen und priorisiert werden (müssen). Auch abhängig von Corona, wodurch aktuell viel Zeit in den Computer wandert 😉

                    Grober Zeitplan wäre v2.1.0 bis Weihnachten, damit ihr alle was zu tun habt. 🙂
                    v3.0 werde ich noch aufteilen, da es aktuell zu viele Feature Requests beinhaltet. Eine v2.2.0 ist schon als Roadmap angelegt.

                    S Offline
                    S Offline
                    Sempre
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2068

                    @Zefau said in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

                    Grober Zeitplan wäre v2.1.0 bis Weihnachten, damit ihr alle was zu tun habt. 🙂

                    +1 😉

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Dirk GierD Dirk Gier

                      @braindead Ja richtig, die richtung ist vertauscht, es fehlt mir aber auch ein Datenpunkt für den Stop Button.
                      Ich habe lediglich Datenpunkt Position-137 (level.blind), damit geht 0-100 %.
                      Mit dem Datenpunkt UpDown-138 kann ich den Rollladen direkt ansteuern wenn man eine Zahl eingibt, zb.
                      0=Hoch 2=Stop 1=runter. Kann man damit vielleicht irgendwie einen Datenpunkt Stop draus machen?

                      Danke im vorraus

                      1b29fe34-c371-4f78-8dfe-4fa53ad258a5-grafik.png

                      U Offline
                      U Offline
                      uwe72
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2069

                      Habe das Problem, dass die gleiche Visualisierung auf meinem Windows-Rechner angezeigt wird (Screenshot rechts) und auf meinem NUC unter Linux nicht anzeigt wird (links im Screenshot). Die Widgets werden ein paar ms am Anfang angezeigt und werden dann unsichtbar.

                      4242a9d6-c289-4fb8-9a9f-f740b157201b-image.png

                      Was mache ich falsch? Bzw. was kann ich machen?

                      U 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • U uwe72

                        Habe das Problem, dass die gleiche Visualisierung auf meinem Windows-Rechner angezeigt wird (Screenshot rechts) und auf meinem NUC unter Linux nicht anzeigt wird (links im Screenshot). Die Widgets werden ein paar ms am Anfang angezeigt und werden dann unsichtbar.

                        4242a9d6-c289-4fb8-9a9f-f740b157201b-image.png

                        Was mache ich falsch? Bzw. was kann ich machen?

                        U Offline
                        U Offline
                        uwe72
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2070

                        @uwe72 Bitte löschen. Habe nun Chrome statt Chromian installiert. Nun funktioniert es

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ZefauZ Zefau

                          @creatsher sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                          Leider gibt es aus meiner Sicht bis zur aktuellen beta.134 keine Besserung. Das Chart lädt weiterhin unendlich:

                          Bist du bei Discord oder Teamviewer?

                          C Offline
                          C Offline
                          creatsher
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2071

                          @Zefau jop Discord bin ich angemeldet

                          C ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • C creatsher

                            @Zefau jop Discord bin ich angemeldet

                            C Offline
                            C Offline
                            creatsher
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2072

                            Da ich nicht weiß, ob das so gewollt ist oder ein Bug ist, mache ich hier erstmal einen Post anstatt eines Issues bei Github.
                            Ich habe einem "Gerät" Benutzer das Icon "account" zugewiesen. Der Benutzer soll in einer StateListHorizontal angezeigt werden. Leider wird da aber nun das Icon des primären Datenpunkts angezeigt. Das passiert sobald dem ausgewählten primären Datenpunkt ein alternatives Icon zugewiesen wird.

                            Soll das so oder sollte nicht eigentlich das Icon des "Geräts", das Icon des Datenpunkts übersteuern?
                            Gleiches gilt für das Label. Auch hier wird der Text durch den primären Datenpunkt festgelegt, sobald dafür ein alternatives Label vergeben wurde.

                            C ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • SlowmanS Offline
                              SlowmanS Offline
                              Slowman
                              schrieb am zuletzt editiert von Slowman
                              #2073

                              Keine Leerzeichen in Datenpunkt bei dir erlaubt 😕 Kann man das Fixen?Screenshot_2020-12-01 jarvis - just another remarkable vis.png

                              ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SlowmanS Slowman

                                Keine Leerzeichen in Datenpunkt bei dir erlaubt 😕 Kann man das Fixen?Screenshot_2020-12-01 jarvis - just another remarkable vis.png

                                ZefauZ Offline
                                ZefauZ Offline
                                Zefau
                                schrieb am zuletzt editiert von Zefau
                                #2074

                                @Slowman sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

                                Keine Leerzeichen in Datenpunkt bei dir erlaubt Kann man das Fixen?

                                Issue beim Adapter aufmachen. Leerzeichen in Datenpunkten sind nicht erlaubt und muss im jeweiligen Adapter gefixed werden.

                                Bis dahin einen eigenen Datenpunkt erstellen und mappen.

                                Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  mirK
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2075

                                  besteht die Möglichkeit, eigene Icons via Base64 auch als Tab Icon bzw. als Icon für die Widgetbox zu integrieren ?
                                  Bislang gelingt es mir nur innerhalb der Widgets.

                                  U M ZefauZ 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mirK

                                    besteht die Möglichkeit, eigene Icons via Base64 auch als Tab Icon bzw. als Icon für die Widgetbox zu integrieren ?
                                    Bislang gelingt es mir nur innerhalb der Widgets.

                                    U Offline
                                    U Offline
                                    uwe72
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2076

                                    Kann mir jemand darüber hinaus überhaupt sagen, wie ich ein anderes Icon wählen kann?

                                    f50cf074-c491-434c-b402-ecfc810a2329-image.png

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • U uwe72

                                      Kann mir jemand darüber hinaus überhaupt sagen, wie ich ein anderes Icon wählen kann?

                                      f50cf074-c491-434c-b402-ecfc810a2329-image.png

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      marcbroe
                                      schrieb am zuletzt editiert von marcbroe
                                      #2077

                                      @uwe72 hier hast Du eine sehr sehr große Auswahl 🙂 "https://materialdesignicons.com/" Beispiel: Dieses ICON close-circle-outline dann gibst Du bei deinem Icon Feld das in dieser variante ein mit dem Präfix mdi-close-circle-outline. Also alles klein... 🙂

                                      U 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M marcbroe

                                        @uwe72 hier hast Du eine sehr sehr große Auswahl 🙂 "https://materialdesignicons.com/" Beispiel: Dieses ICON close-circle-outline dann gibst Du bei deinem Icon Feld das in dieser variante ein mit dem Präfix mdi-close-circle-outline. Also alles klein... 🙂

                                        U Offline
                                        U Offline
                                        uwe72
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2078

                                        @marcbroe perfekt, danke, funktioniert!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C creatsher

                                          Da ich nicht weiß, ob das so gewollt ist oder ein Bug ist, mache ich hier erstmal einen Post anstatt eines Issues bei Github.
                                          Ich habe einem "Gerät" Benutzer das Icon "account" zugewiesen. Der Benutzer soll in einer StateListHorizontal angezeigt werden. Leider wird da aber nun das Icon des primären Datenpunkts angezeigt. Das passiert sobald dem ausgewählten primären Datenpunkt ein alternatives Icon zugewiesen wird.

                                          Soll das so oder sollte nicht eigentlich das Icon des "Geräts", das Icon des Datenpunkts übersteuern?
                                          Gleiches gilt für das Label. Auch hier wird der Text durch den primären Datenpunkt festgelegt, sobald dafür ein alternatives Label vergeben wurde.

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          creatsher
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2079

                                          @creatsher said in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

                                          Da ich nicht weiß, ob das so gewollt ist oder ein Bug ist, mache ich hier erstmal einen Post anstatt eines Issues bei Github.
                                          Ich habe einem "Gerät" Benutzer das Icon "account" zugewiesen. Der Benutzer soll in einer StateListHorizontal angezeigt werden. Leider wird da aber nun das Icon des primären Datenpunkts angezeigt. Das passiert sobald dem ausgewählten primären Datenpunkt ein alternatives Icon zugewiesen wird.

                                          Soll das so oder sollte nicht eigentlich das Icon des "Geräts", das Icon des Datenpunkts übersteuern?
                                          Gleiches gilt für das Label. Auch hier wird der Text durch den primären Datenpunkt festgelegt, sobald dafür ein alternatives Label vergeben wurde.

                                          @Zefau hast du das gesehen? Wenn es ein Fehler ist, würde ich das sonst als Issue auf Github einstellen. Sonst (ohne nerven zu wollen) geht leider weiterhin das Chart nicht mit dem influxdb-Adapter. Discord ist wie oben erwähnt vorhanden.

                                          SlowmanS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          512

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe